1827 / 53 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 03 Mar 1827 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

212 25 213 stimmte gegen den ersten Artikel und behauptete, das Hat man wohl, s r j ; . aj . . wohl, sagte Hr. Benjamin Con darauf, daß auch er, so wie alle! x Ministerium wolle mittelbar auf den Drucker und auf Kammer jemals aͤrger . Ich bin 6 I ,. . ehesten im Stande 9 n l an d. engen eiedem Befinden seines sehr ehrenwerthen Breslau. Die im Laufe des Jahres 1826 den

rn milden Stiftungen

den Verfasser durch Furcht einwirken und so den Geist nicht fertig; ich muß Ihnen noch eine Sache kungen haben allein in

unterdruͤcken. . issi ; . ; erdruͤcken. Herr v. La Boissiere sprach fuͤr den fenbaren. Ich habe die Gewißheit, daß nicht all en, . zu haben, der Meinung waͤre, der, Kirchen und Schulen und ande

Artikel und eigentli ĩ ; v. Pressae . . ö 1 *. , ihre Bestimmung erreichen; e, unk dem“ bezeichneten Tage dem Hause die deimgefallenen Legate und. Sch bald entstand aber ein großer Laͤrm, das Eentrum ver, den ö. . 6 darauf, die Minister aufzufordꝙ glichen Maaßregeln vorlegen koͤnnen. der Stad, Breslau z7iüo Rihir. 14 Sar, 194 f langte mit Ungestuͤm den Schluß der Berathun une ob , ,. der Königl.. Bibliothek zu defrag * Ueber Neu York haßen wir folgenden Auszug eines in dem uͤbeigen Regierunge⸗-Bezirke aber nur 3916 Rile.

Hr. v. Berbis konnte, wie wohl er versprach te . ie ihm bestimmten Exemplare regelmäßig erh ivatbriefes aus La. Guüanza kam 17. Dezbr. erhalten, 20 Sgr. betragen. prach, kurz zu Der Minister des Innern: Ich begreife die F um deshalb von Interesse ist, weil er ein guͤnstiges Mersebur g. Im verflossenen Monat Jann ar

d Paez andeutet: „Man sind im hiesigen Regicrungs Bezirk, bei den stuͤrmischen

sein, nicht zu Worte kommen, und man hoöͤrte mitten nicht, we ̃ im Laͤrm nur die Klingel des Praͤsidenten, als plotzlich ö. es . 6 , ; Hr. Hyde v. Neu vil le sich durch die an den Mini man Leute uͤber Sachen, die sie gemeint? Befst ster gerichtete Frage, ob denn eine neue Auflage eines Meint es der Redner ubrigens wi ** gethan hab schon gedruckten Werks den naͤmlichen Foͤrmlichkeiten es mir leicht, ihn zu beruhigen 1 e ,. s unterworfen sein wurde; worauf der Siegelbewah- ster selbst eine Ordonnanz in 2. n , die M rer entgegnete, er hätte nicht geglaubt, daß irgend Je jener Redner angedeutet hat, so 2. ö. assen, wir mand nicht wissen wurde, daß wieder drucken doch im, hoͤfe sich weigern, sie in n r fagrun r 2. die Gerig mer drucken heiße. Hr. Hyde v. Neuville: Wie ist die verzögerte Aae han dig * n; . Nin . es aber mit größern Wecken, die in Lieferungen von betrifft, so ist der Redner zum Irrt e ,, n. oft weniger als 5 Bogen erscheinen? Soll jede Liefen' den, indem sie stets ohne Verzu . . na, . . darf, fuͤnf Tage niedergelegt er eine falsche und geha ssige e m, n, ü 9 . 55 nicht? Der Minister schwieg hierauf Conservateurs der Bivliothet reer, n,, : tlic „und der Lärm begann von neuem; endlich wurde nicht den mindesten Grund ; denn i . 4 , , der Berathung mit großer Stimmenmehr- amten oft, und nie hat er nia é. 6 . ö. ossen, und nach dem Hr. Sonnet im Namen ihm zustehenden Exemplare beklagt. ** V ve et. ar , noch einige Bemerkungen fuͤr den Ar, auf diesen Beamten geworfen wird ist se . rn ; zugefügt hatte, würde er angenommen; es stan⸗ Was endlich den Zufatzartikel bern g. e 6 unwuͤrd n, , ,, kern ere Tia sen em . , , . , geben, welche dahin zi a Pedro von 76 Kanonen, der neuen ,,. und rigen J. S103 Stuͤck wirklich ,, so , , z ; ; 3 . . 6 en S 4. 6 5 ; . I = h ff 36S U n eines Werks beweisen wird, daß während der Niederle, Leser und Käufer, und mit 4 3 ö. . ,, hiffen E83 Stuͤck gepflanzt zu werden bra were, . ; 9 ; ö.

zwischen Bolivar un inn en ruͤckkehrenden Obersten Ibarra die kalten Nächten und dem dabei statt gehabten Schneege⸗

t bekommen, daß der General Bo stoͤber, mehrere Menschen vom Wege in die Irre gera- Eseit dem 17. Novbr, sich zu Bogota desand, und then, ermuͤdet niedergesunken und erfroren— Die Zahl GSadbt am 26. desselben M. zu Lerlassen gedachte, derselbzn beläuft sich auf 18. Im Jahre 1826 zählte Der General Paez, man im hiesigen Regierungsbezirk 75 Selbstmoöͤrder und

Venezuela zu begeben. . , ; ; Bolivars Schwester 166 die durch verschiedene Ungluͤcksfaͤlle das Leben ver—

sich zu Valenzia besin det, hat an Bo Caraccas einen Brief daruber geschrieben, wovon ich loren; im vorhergegangenen Jehre betrug die Zahl der

st eine Abschrist gesehen habe, und nach dessen In ersteren 66 und die der letztern 172. te Bolivar, wie es scheint, in dem Charakter eines Die Oostbaͤume und Pappelpflanzungen, welche im edensstifters kommt, nicht aber als Widersacher von vorigen Jahre an der neuen Kunststraße von Langen be ez oder als Gegner det von. diesem oder dem Volke gen uͤber Rollsdorf, Seeburg, Aseleben, Helfta, Eis le⸗ riffenen Maaßregeln. Bolivars Anwesenheit wird in den und Blankenhayn bis Emselohen und von dem Ro⸗ zem Ordnung, Ruhe und Vertrauen wieder aufleben seberge uͤer Berga, Goͤrsbach, Bielen, bis zum 3 en und eine gluͤckliche Veranderung in den traarrge;, manubache vor Nordhausen auf einer ö e

zsichten, die wir seit einiger Zeit hatten, herbeiführen.“ Ruthen angelegt worden, sind mit einer th 6. einzelnen Individuen und

eute fruͤh sind im Nord, und Su damerikaaischen gezeichneten Sorgfalt von fehr. folgende Nachrichten a as Res Jancito vom Communen bewirkt. Von den S886 Bäumen, welche Dechr. eingegangen: Die brasilische Flotte, aus dem gepflanzt werden sollen, waren bis zum 18. Dezbr. vo⸗

heute durch d erlassige Nachrich

Mann Truppen Eintritt der gunstig n Witterung ohne

ö . 1 *

** 6 22 f

gungsfrist oder der darau ö . ꝛᷓ der 9 Frankreich oder tt,, enn, ,, Nichdrucks zu bereichern. A Bord, ist von Rio Grande unter Segel gegangen. gen wird. ner Schrift erschienen ist, so wird der Direktor d st . 2 spaͤterhin einstimmig verworfen; e Flotte der vereinigten Provinzen besteht aus eiuer r . url en,, „mand dgfüt auf,. Die Berathung bega gatte, einem Kutter und einer Kriegsschaluppe. Die und die von Buenos Ayres haben Berichte über den Gesundheitszustand

Buchhandels verurtheilt werden, dem Verfasser einen hi

: hierauf uͤber den 2. A = g ann dem hieraus hervorgegangenen d Art., woruͤber es indessen in die iserlichen Truppen J h gegang Schaden gleichkommenden Sitzung zu keinem Beschlusse kam. 19 Ren Gerne, koucentrirt und man erwartete, daß us dem Innern des Rei

chs vom Ende

Ersatz zu leisten.“ (Gemurre und Gelächter im Cen Fuͤn 222 2 8 . roce . . 2 . 8382 . 2 * . 4 trum.) Diejenigen, sagte Hr. B. Constant, welche 69 Fr. 10. . , , . Januar. (Fortsetzung. ) Die Armee von Buenos, VI. Posen. Posen. Im Weeschener Kreise

lachen und maͤrren, verstehn wahrscheinlich das Wesen .

. ; don, 21. Febr. (uͤb der nee gar, 2 i . er Paris.) Der Graf vn Sch ffen verschlossen. . es . ,, 5 hat eine gute Nacht gehabt, . . s 364 93. e. ee, ,, 12000 Mann stark, die so wie in mehreren Grenzorten des Pleschener Kreises ] etwas besser als gestern. Hr. Canning schreilba 506 Mann detragen den Fremden inbegriff 'n. Die sind Menschenpocken zum Vorschein gekommen, die in 2606 bem angrenzenden Polen schon lange hergschen. Die

5 w . , in ö 3 erwuͤnschtermaßen vor. dsilüsch. Kriegs Schaluppe Gre Arnertea id, von nach einer laͤngern als der gesetzmaͤßigen Feist von drei ö e. taats / Secretair Peel und Hr. Wynn hattegtnonen, ist in Folge eines Sturms am 29. Sep i br. moͤglich t schnelle Vaccination in den befallenen Ort⸗ Tagen den Niederlegungsschein) in Veldien nachgedruckt mer 8 Conferenz mit dem Kanzler der Schakzkahnloren gegangen, und andere Schiffe sind ans Land schaften wird die weitere Verbreitung der Krankheit werden; vermuthlich weil die Exemplare, welche der . 6. . Kabinersrathe am Montage konnte efrieben worden. verhuͤten, zumal fuͤr die nachträgliche Impfungen nach Verleger niederlegen muß, veruntreut und aach den Nie fand icht beiwohnen, weil er sich noch in Brighton Man meldet aus Portsmouth unterm 18. Febr., bereits bewirkter jährlicher Gesam mt, Impfung immer derlauden geschickt werden, so daß der Nachdruck oft Mas. wohin er sich begeben hatte, um die Befehle Fregatte Diamons, eine der schoͤnsten in der engli= nur wenig Impflinge übrig bleiben, Lie fuͤr die Auf⸗ schon hier ist, ehe die Originalausgabe in den Buch 6. empfangen. . en Marine, sei dort verbrannt, ohne daß man sie nahme des Menschenpockengiftes Empfaͤnglichteit haben. handel gekommen ist. Es fallt mir schwer, fuhr h die A ,. legte Lord Palmerston im Unterham be retten koͤnnen. Sie war letzthin aus Suͤdamerika Wechsel, Scharlach, und Nervenfieber herr schen gleich⸗ er die Armee Etats vor; nach denselben werden fär Mück gekommen, und war absztakelt worden, un aus, salls woch fortwährend, indessen nicht bösertig; hur in der Stadt Schrim hat das Nerven— und Faulfieber, bei

ort ei 3 be . ĩ zese. e 7 ; fort, ne Verbesserung eines Gesetzes vorzuschlagen, Dienst des laufenden Jahres 86803 Mann, die Offiziqessert und sogleich nachher wieder verschickt zu wer— . einigen Kranken mit Ausschlag begleitet, einen epide—

was ei e ü j j 2 . 21 1 0 ich i. ö. , , , 22 n degris en, und zur Üünterhaltung derselben 3, 155.5 . Zum Gluck ist Niemand dabei umgekommen. e e me, druch, benen ic ez n, ,, n, . verlangt; mithin 39 Mann mehr, als 8. Consols 82. mischen Character angenommen und einige Individuen habe. vorjaͤhrige Etat besagt. Die Königlichen Truppen! Kopenhagen, 20. Februar. Ein Kanzelei-Pa⸗ weggerafft. In Folge der getroffenen , 6. r Unterstuͤtzung,

Die von mir vorgeschlagene Be 3 . orgeschlagene Bestimmung hat, ich weiß Ostindien, welche sich auf 30000 Mann von allen Wet vom 11. vorigen Monats macht die gänzliche polizeilichen Anordnungen, so wie de welche der Magistrat und Stadtrath den unbemittelten

es wohl, einen r re 2. , ö, ö , , n,. wie gewohnlich, nicht in jenen AL fhebung des Abzugsrechts zwischen den gesamm— den und den Nachdruck selbst veranlassen kön , , Staaten Sr. Masestaͤt und den gesammten Staa, Kranken aus Stadtfonds zu Theil werden läßt, ist die 3 Auf die gestern im Unterhause von Hru. Thom des Königs von Schweden und Rotwegen für die Krankbzeit doch nicht nur nicht weiter verbeeitet, on,

dern auch bereits dergestalt in Abnahme, daß die voll ige

rzogthümer Schleswig und Holstein bekannt, in Ueber— ö, halté des Separat Artikels des Beendigung sich in kurzem erwarten laͤßt. Brom⸗ die Kinder am

term 2. Novbr. v. S. zu Stockholm zwischen beiden berg, Im Chodziesner Kreise leiden

aaten abgeschlossenen Handels Traktats. Keichhusten, wozu sich nicht selten en tzuůͤndliche Wurm⸗ Ein Kanzlei,Patent fuͤr ebengedachte beide Herzog, und Brustfieber gesellen, die viele, besonders Saͤuglinge, mer vom 2. v. M. stellt es einem jeden frei, blind fortraffen. In den Dörfern Bojanice, Wier zyee, Pols⸗

hende Anker und Taue in dem Fahrwosser der Eider kawies, Gulczewo und Dziekanowice, Gnesener Kreises,

sischen? und selbige eigenthümtich zu behalten, falls Tricinine, Trzeciewies nad Piscin, Dromberger ein chen, selbige eigenth 33 ; d Ortschaften des Schubnier Kreises

Eigenthuͤmer sich nicht binnen zwei Monaten nach ses, und in einigen schen die natuͤrlichen Pocken ausge—⸗

nach ßie kommen und eine Entschädigung fordern wer Lethbri 2 k d. ee, n. idge aufgeworfene Frage: ob ) . 29. . . 4 aber Vorschläge wegen ö. . z als die Verfasser eines nicht zu ben gedenke? erwied e bessern den Gesetzes. Wahrend ich, fuhr der Redner folt, Canning i ? ederte Hr. Peel, er hoffe, daß 3 . 2 Canning im Stande sein werde, am . aner ö n 9. n . . 2 festgesetzten Tage, die Lene, der e nn. r . . er age, legen, indem derselbe am 19. d. ge i ei 8 , weitere Foͤrmlichkeit das Recht Unterredung die et. Zuversicht k ö e, . 33. her zu verkaufen und zu versenden? Sitzung des Hauses am 26. beiwohnen zu können 165 der Yu ista bun , Still auf Baring äußerte: er hoffe, man werde nichts thun, w Geben Sie wohl acht, Ihr . ö . Glauben Anlaß geben koͤns te, als sei das Hau zfallsger Bekanntmachung im Rendsburger Wochen sind unter den Men 9 ist ein so begierig, die Vorschläge der Regierung kennen zwhtte, gemeldet haben sollte. brochen. Auch in der Stadt Zerniki ward ein neun— zehnjähriger Juͤngling von dieser Krankheit befallen,

stimmung mit dem Ju

. einen Fall lernen, daß es gar keine Rucksickt auf den Gesundheiit 5 eine Frage sie ist zustand des sehr ehrenwerthen Staatssecretäͤrs fuͤr di der jedoch schön wieder genesen ist, ohne daß sich tas Uebel weiter verbreitet hat. In Bromberg bekam ein

einfach genug (neues Gelaͤchter, Laͤr = e, ne, 96 hter, Laͤrm und Gemurre.) auswärtigen Angelegenheiten nähme. Der Kanzler def

Te, , mm. ö n m m ,, ,. e, mm.