256 Woͤrtchen, z. B. man lacht (allgemeines Gelaäͤchter), die Thurch, der Amerikaner, der mehrere Dampfbo Kammer ist bewegt (Gelächter), Gemurre, u. 4 w. der Garonne und dem Genfersee 66 . falsch dargestellt; ich glaube daher, daß es nothwendig eins auf der Saone in Lyon baut, soll die Einlan ist, diesem Unfuge ein Ende zu machen. Der Finanz das Boot zu besteigen, abgeschlagen und gesagt h min ister bemerkte, es sei allerdings wuͤnschenswerth, „Das Kamin raucht schlecht.“ x
diesen Zweck zu erreichen; aber er glaube es, wurde bes⸗ Zwei deutsche musikalische Talente auf dem P ser durch einen Zusatz artikel zum Reglement, als durch forte, Demotselle Delphine von Schauroth und eine in ein Gesetz einzuschaltende Bestimmung geschehn Albert Schilling, die eine so wie der andere er koͤnnen; ubrigens spreche er diese Ansicht nur als De, Jahre alt, werden dermalen in Paris bewundert; putirter aus. Hierauf nahm Hr. v. Laboi ssiere sei Erstere, ein wahres Wunder dieser in den neuen nen Antrag zurück, indem er sich vorbehielt, ihn als so allgemein beliebten Kunst, scheint durch ihr m Zusatz artikel des Reglements wieder vorzubringen; wor, haftes fertiges Spiel den Preis davon zu tragen. auf der 20ste Artikel des Gesetzes, wodurch bestimmt Beweis, daß die Musen
257
wie ein gewaltsamer Wirbelwind gefaßt, und ver weit abweichen vom allgemeinen Wohl, verleiteten die e die Rettungsabsichten der Deputitten der drit- in Hermione Befindlichen, nicht nur der Aufforderung Nationalversammlung. — Vertagung, Vertagung des Versammlungs Ausschusses nicht zu gehorchen, son“ Verhandlungen, horte man allgemein und ein dern es sogar zu wagen, gesetzwidrig den Versammlungs⸗ ig von allen Bevollmächtigten in der fuͤnften Ausschuß und alle in Aegina befindlichen Deputirten ng, und nur fuͤr das gesorgt, was der Krieg er nach Hermione, wo sie selbst sind, zu berufen. — Der ht; laßt uns die gluͤckliche Beendigung der ange“ Versammlungs⸗Ausschuß hat zur Grundlage die Gesetz⸗ nen Geschaͤfte auf friedlichere Zeiten verschieben! lichkeit, und geht in seinen Arbeiten mit jenem friedli⸗ s ward einstimmig und einhellig in vielen Sitzun chen Geiste vor, den auch unsre himmlische Religion heschlossen, und Niemand von denen war dagegen, anbefiehlt, den die Vernunft erheischt und die Lage des ch, als gesetzmäßig mit dem geheiligten Kleide der Vaterlaubes fordert, und giebt hiemit noch eine Auffor— nal. Repraͤsentation angethan, ausgewiesen hatten. derung heraus, indem er abermals die Bevollmaͤchtigten
4 . auch galent zu sein wissl a aber die Vertagung einmal aufhören, und die nach Aegina beruft. — Repraͤsentanten des griechischen wird daß jede Bekanntmachung uber das Privatleben Fuͤnfprocentige Rente (ohne Coupon) 99 Fr. A tirten wieder zusammentreten mußten, um die ver! Volks! Nachdem euch das bereits sechs Jahre lang kaͤm⸗ von Franzosen oder von in Frankreich wohnenden Frem— Dreiproe. 69 Ft. 40 C. Geschaͤfte vorzunehmen, so hatte die Versamm- pfende Volk Griechenlands die Besorgung seiner hohen den vom oͤffentlichen Ministerio versolgt werden kann, Aus der Schweiz, 7. März. Der große nachdem sie reiflich uͤber Zeit und Ort nachgedacht, Interessen anverteaut hat; waͤhrend euch eine Bahn
und mit einer Geldbuße von S00 Fr. bestraft werden des Kantons Bern hat in der Sitzung vom 3. soll. Hr. Royer, Collard widersehte sich dieser Ver, beschlossen: in die neuen Kapitulationsanträge des fuͤgung; indem alsdann alles und jedes verboten und Herzogs von Calvello nicht eintreten zu wollen.
bestraft werden koͤnnte, denn es sei die Verfuͤgung nicht Die Unterhandlungen wegen der Reorganisatio einmal auf die Publikationen der Presse beschraͤnkt, Bisthums Basel siud zu Ende; und die Herren sondern sie begreife jede Art von Publikation. Es wird rungsraͤthe von Reding und Frlüedrich haben als nicht mehr, möglich sein, über Jemmand zu sprechen, ihn ordaste des Kantons Aargau in Luzern die Zustim eine Grabschrift zu setzen u. s. w. (Gemurre). Ich dieses Standes ausgesprochen. Des dießfallsige weiß, daß man nicht dieses will, man bewrk es torbat wird ungesaäͤumt unterzeichnet werden und
aber in der That; ich stimme also gegen den Artikel. auf die erforderliche päͤbstliche Bulle erscheinen. Hr. Du don fuͤhrte mehrere Gründe zur Vertheidigung t ke. che pabstlich e ersch
desselben an, und sagte, die Zeitung“ der Gericht syof⸗ Ch rist ian ia, 22. Februar. Unterm 14. d. h erlaube sich z. B. unter dem Deckmantel ihres Namens Se. Maj. der Konig dem Storthing mehrere Mi das Heiligtum des Familiensebens zu entweihn und y,. und a . übergeben lassen, namen Aergerniß zu verbreiten; diesem und andern Unwesen n , 3 2 . fia nf V chte 9 1 le rss, n, g fn 1635, erauf angenommen. . j = . ; . Hr. Lains von Villeleveque, der schon fruͤher De— , 2. . . putirtet war, ist in Orleaus an die Stelle des verstor— u a3 . * 23. ng. onds, un 86 ö a. K Auzouer gewaͤhlt worden. nf gar e , ,. . ar der Candidat der ion. . . . Vom 15. Februar 6 . 5. Maͤrz sind in mine fuͤr die Debitoren des Anlehns von 1820. Calais sieben Paketboote mit 265 Reisenden angekom— siti Undterm 6. d. wurden dem Odelsthing 13 Pu ,, sechs mit 180 Reisenden nach England abge— e , ü, ,,, ö In kLyon ist letzten Sonntag Vormittags der Kessel ,, 2) , , n,. i, , ret, auf welchem ö. beträchtliche Anzahl 6 r nn. 9 25 . 85 dei are zui ĩ ⸗ — ; — , . K i dens gegenseitigen Handel und Schiffahrt; P hins langer Zeit unternommen hatte, um damit die Rhone lich der Herabfetzung des Ausfuhrzolles von den ö. aufwärts zu fahren, hatte vier Rader und einen beson. sten Fischwagren, Thran, Eisen in Stangen 26, G dern Vau. Man wollte es am 4. Marz versuchen und kupfer und Holzladungen.
von dem Charitéplatze bis nach der Bruͤcke Morand hin, Tuͤrtrkei. Nachstehendes ist der vollstaͤndige In auf fahren. Gerade als es unter der Bruͤcke la Gulllo— der (gestern erwahnten) von dem Ausschuß der grin tiere durchfahren wollte, stieß es auf eine Untiefe, und schen National-Versammlung unterm 14. Jan. aus! nun scheint es, habe man den Dampf verstärken wollen, gina erlassenen Bekanntmachung: um es flott zu machen. Aber plotzlich berstet die Ma „Der Ausschuß der National-⸗Versammlung G schine mit einem fuͤrchterlichen Knall and schleudert die chenlands macht bekannt: Als die Bevollmaͤchtigten Heizer, den englischen Baumeister und mehrere Perso. Provinzen des freien Griechenlands sich in Epidau nen, die oderhalb des Kessels standen, unter andern den (Piada) versammelten, um die dritte National ⸗Versa Herrn Gaillaro⸗Malezieux, Handelsmann und Haupt / lung zu bilden, hatten sie keinen andern Zweck, als actionär dabei, in die Luft. Der Kessel fliegt uͤber die Mittel ausfindig zu machen, um die griechische Nat Bruͤcke la Guillotiere, und toͤdtet einen Essighändlei aus der dringendsten Gefahr zu retten. — Daher na und seine Frau, die an ihrer Thuͤre stehen. Sechs Per, auch die Nationalversammlung, gleich anfangs vor sonen, die auf dem Kay spazieren gehen, werden durch lem, diese große Frage vor, und nachdem sie in der d einzelne abgerissene Stücke getoͤdtet. Das eiserne Ka ten Sitzung vetschiedene Commisstonen niedergese
fuͤnften und sechsten Sitzung beschlossen, einen großer politischer Kaͤmpfe eröffnet ist, von denen das Heil huß von dreizehn Mitgliedern niederzusetzen, der, oder der Untergang des griechischen Volks abhangt, — len uͤbrigen, noch die heilige und unerlaͤßliche wollet doch nicht, um kleinlicher Privatzwecke einiger we— ht haben sollte: „Die zur dritten Nationalver, nigen Individuen willen, das allgemeine Beste laͤnger lung abgeordneten Deputirten im September zu, hinausschieben! Die Zeit verfließt, und der Aufschub hat en zu berufen, an welchen Ort er es am sichersten fehr verderbliche Folgen. — Dieß verkuͤndet der Versamm⸗ en wurde .“ und daruͤber gab die Nationalver, lungs Ausschuß, wis es seine Pflicht ist, nun zum vier lung das Decrat Nr. 5. heraus. — Det besagte ten Male allen Bevollmaͤchtigten, und hofft, daß alle, n war bereits nahe, als der Versammlungs-Aus, die der edle Wunsch beseelt, endlich einmal Griechenland durch die erste Kundmachung die Deputirten nach frei und unter guten Gesetzen gluͤcklich zu sehen, diesem sel Poros berief, um ihre unterbrochenen Arbei, gesetzmäßigen Rufe felgen werden. — Sollte jedoch, wi⸗ been digen. Als aber zwei Monate vergangen der Erwarten, jemand in gesetzwidriger Gesinnung und und die Deputirten, obgleich der Ausschuß eine Entschluß beharren, so wird der Versammlungs⸗ Aus⸗ Bekanntmachung unter Nr. 178. hatte ergehm schuß, seiner Pflicht gemäß, dafuͤr sorgen, daß gan sich noch immer nicht einfanden, beschloß er, un, Griechenland und alle Voͤlker die Gesetzwidrigkeit derer 113. Novbr. v. J. eine dritte Einberufung, Nr. kennen lernen, die, um ihrer Privatvortheile willen, sich ergehen zu lassen, mittelst der er, da er Aegina bestreben, dem Vaterlande Verderben und Untergang n geeignetsten Ort zu den Debatten uͤber die gro. zu bereiten.“ .
zuteressen der griechischen Nation betrachtete, die Aegina, den 11. Januar 1827. ö 1 tirten einlud, sich nach dieser Insel zu verfugen; (Folgen die Unterschriften der Mitglieder des Ver— am die Zusammenkunft zu beschleunigen, begab sich sammlungs⸗ Ausschusses.)
sschuß selbst an den e, . ,,,, Die allgemeine Zeitung Griechenlands vom 20. Jan. 3. — Kaum . . afammen, giebt die (in obiger Bekanntmachung erwähnte) Ver— len Seiten bereitwillig piele Rep zun stellung der in Aegina anwesenden Deputirten zur Be—⸗
en, die nun durch ihre Vorstellungen an den Aus— schleunigung der National- Versammlung durch alle in ihre patriotischen / ,, ihren Kraͤften liegenden Mittel. Sie ist vom 10. Jan, a als einen sehr pa ; aus Aegina datirt, und von 42 Deputirten aus 27
ung ausehen, den ferneren Aufschub der Wieder und kein 6. za werber Berbenpblhngln dat Martens, Eparchien, unter denen sich nur Ein Moreote,
mlung hingegen fuͤr sehr schädlich und verderblich Hydriote n wet, . 1 — Aber gegen alle Erwartung, im Angesichte — In Triest hatte man, (wie die Augsburger Allge⸗
esetze, im Angesichte des Rechts, im Angesichte der meine Zeitung meldet) durch ein Privatschreiben aus
nal“ Interessen, im Angesichte endlich des freien Corfu vom 13. Febr. die Nachricht erhalten, daß die
is der Nation, der in der fuͤnften und sechsten Truͤmmer von Missolunghi am 5. Febr. Abends von den
ng ausgesprochen worden, erfahrt der Ausschuß, daß Griechen wieder besetzt worden sein.
der Bevollmächtigten, etwa sechszehn an der Zahl, Newyork, 1. Febr. Der Präͤsident hat bereits ichtbaren 6 , . , S*, Mahir; gegen Englands Prohiditiv,System, hinsicht— , . sich . . i . si. lich des Handels mit den Engl, Colonien, baschlessen und t. Vevo m, . ö auf Ihe Gelt. der Repräsentaaten Kammer einen Geschworschlag zuge= . 3 ar, ö fen mit einigen eĩgen, sandt, den diese nach zweimaliger Verlesung zur weigern um in Hermi . di 9 d 9 Berathung an die General Committee verwiesen bat. en Unruhestiftern nun intriguiren, die, den Be— Der Hauptzweck desselben geht dahin, vom künftigen
der National-Versammlung mit Fuͤßen tretend . * lischen Colo⸗ genmächtig zu Deputirten aufgeworfen haben, wah e nn,, ,, isch
doch die Provinzen, deren Persoa sie gesetzwidrig nie 2 en, ihre gesetzmäßigen Bevollmaͤchtigten bereits
6 6
min trifft die Brustlehne des Kay und zerbricht an zwei schritt sie, immer die Spur der Rettung im Auge, lt hatten, und die National“ Versammtung sie, 2.
ungeheuern Quadersteinen, die zinen Fuß breit weichen; mählig zu allem fort, was zur Befreiung und enauer Verifieirung in den vorlaͤufigen Sitzungen, / ein Stuͤck des Kamins faͤllt in einen Nachen und bohrt Gluͤckz der griechischen Nation, und besonders zur estaͤtigt hatte. — Der Versammlunge, Ausschuß, 8 .
ö in 4 w Stiuͤck prallt an einew Fen— forderung der Interessen unserer heiligen Religion, *. . . . e,. . * n 1 na mn d. ö. er im e sten Stock an und zerbricht es ned einem Krieges zu Wasser und zu Lande, und der innern g nmitten solcher Unruhen keineswegs noch diese ö ; / ĩ eisernen Balkon. Mehrere or , wurden 6. dem e n. ,. fehr we een, — Eine Mel stoffe best hen lassen, und forderte daher, mittelst 2 uf, 8. Marz. Die Rheinhöͤhe war die⸗
Dampfboot auf den Kay gejchleudert, aber diejenigen, auf einander folgender, unerträglicher und unerhoöͤrn kufung Neo. 224. alle in Hermtone befindlichen Be sen ,, . Die Wasserhohe des Rheins ist
die auf dem Dampfboote selber an dessen beiden Enden Unglücksfälle, drohende Furcht zu Lande, und Gefässchtigten auf, nach Aegina, als den gesetzlichen Ort ,
Ration alversammlung, zu kommen. — Gesinnungen, heute 20 Fuß 7 Zoll. Es wird Anstalt getroffen, die
waren, sellen nicht gelitten haben; man schatzt die Tod zur See, wie noch nie, seit das ruhmvolle und vi 32 2 ; ; ; ᷣ ahrlich keine patriotischen sind, und Zwecke, n Rheinbruͤcke wieder aufzufahren.
ten und Verwundeten auf dreißig. Man sagt, Herr beweinte Messolongi gefallen war, hatte alle Gem
23 , n * mmm mmm mem, mn, K ð * . 266 , . 5 . ) 55 . . K 2 i . e,, . 3. . 1 * 2 — J , 6 . . ,, * — . JJ K K 6