1827 / 74 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 28 Mar 1827 18:00:01 GMT) scan diff

2941 =

Familien zu Anholt nicht nur Feuerungs⸗Material, son⸗ Wohlthat zu betrachten ist, er kann auf glei chfz dern selbst Oefen dazu geschenkt; eben so hat der Pri, Preise rechnen. 5) Die woͤchentliche Aufnahm missar Cretskens zu Groß Recken mehrere Wochen hin“ Durchschnittspreise erschwert die kuͤnstlichen Mittel, durch täglich 15 Armen und Kranken Lebensmittel un“ welche bisher gegen das Ende der 6 Wochen der D entgeldlich verabreicht. Die wahrend der Kaͤlte ange schnitt herunter gebracht worden, indem die wochen stellten Kollekten zur Versorgung der Armen mit Feue. Wiederholung derselben zu kostbar werden wurde rungsmaterial hatten allenthalben einen guten Erfolg, Endlich, weil fuͤr jeden dedeutenden Hafen ein ei wobei die hoͤheren Stände besonders ihren Wohlthätig,! Durchschntit genommen werden soll, so wird ein keitssinn bewiesen. Die Armen Spinn Austalt zu nauere Aufsicht möglich, und mancher Betrug va Ahlen beschaͤftigte nicht allein Arme, sondern auch an dert werden koͤnnen. Fuͤr den Continent hat da⸗ dere Eingesessene, und loͤsete aus verkauftem Garue 105 setz anfänglich wohl einige Nachtheile, in sofern Thlr. Die Bettelei hatte dort ganz aufgehöoͤrt, und es auf einen niedrigen Zoll gerechnet hatte und Sp wurden woͤchentlich die freiwilligen Almosen gesammelt, tionen darauf gegruͤn det worden sind. Aber auch so daß die Armen hinreichende Unterstutzang erhalten wird es nicht ohne wohlthätige Folgen bleiben, können. z 1) Ist es wahl ausgemacht, daß, den seitenen Fil

Zur Erbauung eines neuen Schulhauses und Anle— kerordentlich guter Ernten abgerechnet, England gung einer Obstbaumschule, ist in der Gemeinde Sep- fremdes Korn gäörqguchen wird. Nimmt man di penrade ein Grundstuͤck aus Gemeinde-Mitteln ange ten 19 Jahre, nr re, g, von 1817 und 18, n

Allgemeine

teußische Staats, Zeitung,

MXT 74.

Berlin, Mittwoch, den 28ten Marz 1827.

kauft worden. Offnung der Hafen nothwendig wurde o wird ; ' ĩ et, allein

Zu Mettingen wurden zwei beim Spielen auf dem finden, daß 3 Dae n, en, bl E6yl war; Am tlich el N ach rich ten. e, , e, zweier Eise, das unter ihnen brach, in Lebensgefahr gerathene wurde den Mittelpreis hier auf 110 bis 120 Thlt Seren. vorhanden. Die Mutter war in den ersten Knaben von den dasigen Eingesessenen Glaser Herm. zen. 2) Auch bei uns wird dadurch das uͤberm Kronik des Ta ges. n

ö . ĩ wangerschaft verwundet worden, und Hr. Heinr. Brune und Drucker Bernard Moormann mit Schwanken der Preise vermieden; der Landmann, Zeiten der Schwangerschef .

; 8 igli Oberlandes ol glaubt, der erhaltene Stoß habe eine Ver— eigener Gefahr gerettet. chentlich von dem Gange der Preise unterrichtet, , . 6 , ,, . ö. beiden Keime bewirkt, die sie in sich getra⸗ wie bisher der Fall nicht war, von dieser Preiserh zu Breslau, Dalkowsky zu Naumburg und gen, und die dadurch mit einander verbunden worden

ah m m. an n selbst den Vortheil ziehen, um den bisher, nur . e,, Spekulant ihn gebracht hat. 3) Die g ͤ . eichmäßigkert in den Preisen muß auf den Werh V er mi sch te N 9 ch ri ch ten. Landguͤter und den Preis der Pachtungen einen

thaͤtigen Einfluß haben, und das Geschaäft des Der Altonger Merkur enthält eine demselben einge, baues minder gefährlich machen, als es seit 20 ö

sandte Beleuchtung des im Beittischen Parlamente in gewesen ist. ) Bei dieser groͤßern Gleichheit der? Antrag gebrachten neuen Korn - Einfuhrgesetzes, welche wird auch auf dem Continent wieder Leben in den wir der Wichtigkeit des Gegenstandes halber, hier mit, handel kommen und dem Landmann die Moͤglichkei

andgerichts Direktor Dr. Hevelcke zu Bromberg, seien. a h , n g, i, . ire. . Privatbriefe aus Suͤdamerika, welche der Memo⸗ . rial-⸗Bordelais mittheilt, sagen, daß sowohl in Chili, . wie in Peru große Unordnung herrsche. Waͤhrend in dem erstgenannten Lande beinahe alle Monate ein an Angekommen. Se. Exe. der General- Lieutenant deres Haupt der Regierung gewahlt werden muß, soll Kommandant von Glogau, Freiherr von Valen, in Letzterem der von Bolivar zur Leitung der Verwal—⸗ von Glogau. tung eingesetzte General Lara mehrere Mitglieder des Congresses in Lima haben erschießen lassen, weil sie sich

theilen: Bekanntlich ist nach vem Entwurfe der Preis Verkaufs verschafft, die ihm jetzt, selbst bei den nie g w, der Herrschaft des Präsidenten entziehn wollten.

von 2 3 . a. 2 14 * aus sten 3661 gefehlt hat. 5) Die England nahe g . Fuͤnfprocent. Rente 99 Fr. J0 C. Dreiprocent. der 20 Sh. betragende Zoll, aufwärts für jeden Sh. um nen Hafen Amsterdam, Rotterdam, Ostende, Th 32 ; 69 Fr. 65 C. 2herahgesetzt und abwärts um 2 vermehrt wird. Nach gen, auch Altona und Hamburg, koͤnnen be den Zeitungs 1 Nachrichten. , . 20. Marz. Seine Königl. Hoheit der einer ungefähren Berechnung, die nach der Verschieden, Kornlaͤger halten, um schnell von den kleinen Vm Herzog von Susser hatte vorgestern einen leichten Ruͤck— heit des ö der 1 . ,, . rungen der en fn, Kornpreise Vortheil zu zi Ausland. fall, wodurch er verhindert wurde, das Zimmer zu ver⸗ mien einige nderungen leidet, kann man fuͤr jeden weil, wie gesagt, 1 Sh. Eihöhung in London scho ; 6 kam in der Depu iassen.

Sh. pr. Quarter, ein wenig mehr als 3 Thaler die Thaler Unterschied auf den Hambarger Preis verurs , , ,, . der Yat . J Hrn. Cannings Befinden hat sich sehr verbessert.

Last und etwas weniger als 20 Thaler fuͤr Unkosten an Die Laͤger wuͤrden noch bedeutender werden, wenn nehmen; hiernach gäben 60 Sh. nach Abzug des Zolles (wie es wohl moglich, doch nicht wahrscheinlich ist)! und der Unkosten 100 bis 105 Thlr. und 57 Sh. , der fortfahren konnte, Korn unter Schloß in England muthmaßliche jetzige Mittelpreis in London, 73 bis 78 zulegen und es nur dann zu verzollen, wenn der J Thlr. die Last, wobei zu bemerken, daß dieses auch nur es erlaubt. Die erste Wirkung des hier bekannt gi von den Mittelsorten zu verstehen ist, indem bei einem denen Entwurfs ist freilich ein Siken des Preise⸗ Durchschnittspreise von 55 Sh. der beste Weizen 68 1605 Thlr. auf 95 gewesen, wogegen der gute Weist Sh. und der ordinaire nur 50 galt. Hiernach durften London 3 bis 4 Sh. gestiegen ist. Man datf mit nun fuͤr England die Folgen dieser Bestimmungen sein: ger Waͤhrscheinlichkeit erwarten, daß, wenn das C 1) Daß der Preis des Weizens durch fremde Einfuhr durchgeht, sich auch bei uns der Preis wieder nicht unter 57 Sh. fallen kann, indem die mogliche wird. Der als Grenze angenommene Preis von bo Aus icht der Ausfuhr die Mittelpreise auf dem Conti, fuͤr Weizen scheint, nach Hrn. Cannings Aeufer nent schwerlich unter 80 Thlr. stellen wird. 2) Daß unwidecruflich fest zu stehn. Bei den ubrigen Ko bei allmahliger Steigerung der Preise in England auch ten durften in dieser Hinsicht noch Abänderungen e

Ehrenlegion vor, wodurch sie eine Verguͤtigung fuͤr Gestern hat er nacheinander Conferenzen mit den Bot— . Haͤlfte hr Gehaltes, 6 der schaftern Rußlands, Oesterreichs, Frankreichs und den vom Jahr 1814 bis zum Jahr 1820, verlangen. Gesandten Spaniens und Preußens gehabt. Die aͤrzt⸗ Finanzminister unterstützte den Antrag der Kom lichen Consultationen uͤber ihn sind eingestellt. ĩ

jon, zur Tagesordnung zu schreiten, indem das Ge— Hr. Hustisson ist ein wenig besser, aber noch im— zom Jahr 1820 diesen Gegenstand definitiv geord, mer nicht im Stande, seinen Geschaͤften obzuliegen.

habe. Erst gestern sind die letzten Korn Resolutionen, un— . In der Pairs, Kammer hat der Marine Minister ter warmen Debatten und nach Verwerfung mehrerer . von der Deputirten Kammer veränderte Gesetz we⸗ Amendements durch den Aus schuß des Unterhauses ge— *. des Sklavenhandels wieder vorgelegt. gangen, das heute den Bericht des Aueschusses * In dem heutigen Blatte der Etoile befindet sich men wollte, um vermuthlich zur ersten Lesung der 3 ; der Rubrik Tagesluͤgen auch die Nachricht, daß zu schreiten. Die Minister haben keine weitere Aende— ö. König von Spanien die franzoͤsische Regierung um rung mit den letzten Resolutionen vorgenommen, wie . Eskorte gebeten habe, unter deren Schutz er sich sie folches neulich mit Gerste und Hafer gethan. .

eine allmählige Einfuhr Statt finden und der Markt finden. rankreich begeben wolle Die heutige Sitzung des Unterhau ses mußte schnell 6 nicht leicht uͤberfuͤhrt werden wird. Da eine Steige— . . , al b os hat heute in einem Ur, aufgehoben werden, weil ein Wahl⸗Ausschuß, der jedem . rung von 1 Sh. durch die Zolloerminderung eine Preis erkannt, daß die Verfuͤgung eines Dekrets vom andern Geschaͤfte vorgehen muß, wegen gewisser Um⸗ ö.

erhoͤhung von beinahe 10 Thlr. fuͤr die Läst giebt, so

3 3 3 ü ; d . . ; . ecember 1813, welche jedem Buͤrger, der sich mit staͤnde nicht zu Stande kommen konnte. Morgen wird ! werden die näͤchsten Häͤfen des Continents diesen Vor— Königliche Schauspielg. 6 ziir n n ab geben ir, n n . namentlicher Aufruf der Mitglieder vorgenommen . theil gleich benutzen und durch zeitige Zufuhr ein schael— Dienstag, 27. Marz. Im Opernhause: A 300 Fr. aufgiebt, bei dem Polizeipraͤfekten die Er- werden. .

les übermäßiges Steigen hindern. 3) Die Verhinde Vestélin,“ ihrisches D: ama in 3 Abtheilungen ] niß zum Verkauf zu sollizititen, als konstitutions Das Oberhaus beschaͤftigt sich heute mit der zwei—⸗ .

rung schneller Schwankungen in den Preisen ewaͤhrt Tanz; nach dem Franzoͤsischen von C. Herklots. M ia n n muͤsse, indem jenes Dekret ten Lesung der Bill wegen der Jagd⸗Gesetze. . dem Kornhandel eine Sicherheit, die diefen amd ver⸗ von . . Fureisi, Taͤn eri a ih g e gn, a n, Grund, Im Unterhause ist wiederholt die bitterste Klage . währen und übermäßiger Theuerung wieder zu vorto m., Königl. Akademie der Maßt zu Paris, wird hierin ber freien Ausübung aller Gewerbe enthalten ist. dargber geführt worden, daß sich in einem Punkte dort . men muß. * Der Fabrikant genießt zwar nicht der Erstenmale tanzen; und zwar im ersten Akt ein r Herr Geoffroi-St. Hilaire hat der Akademie der derselbe Mißbrauch und Unfug eingeschlichen habe, der . wohlfeilen PßCNeise, die ihm eine bestaͤndige zollfreie Ein‘ deux mit Hrn. Hoguet, und im dritten Akt ein dihin ein Kind mit doppeltem Kopfe, weiblichen Ge, der Franzoͤsischen Deputirten-Kammer schon seit mehre— 1 fuhr verschaffen wuͤrde; aber, was doch auch als eine gelegtes Pas de deux mit demselben.)

i aͤmlich durch das Ge⸗ ichts, vorgelegt, welches im verflossenen Monat Fe, ren Jahren nachgesagt wird, daß n lar in der Straße Charonne zu Paris geberen wurde schrei nach „Schließung“ der . . diwilf bis funfzehn Minuten lebte. Im Untertheil und Vorschläge von Mitgliedern, die derg

r

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur Joh

. 6.