1827 / 78 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 02 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

310

von Queluz, wo die Koͤnigin Mutter wohnt, ein ar : ger I Kreise und die Masern waren idnitzer,. are . . 8 e. 3 * Abends 59 naͤmlich * und Trebnitzer zr r e nnr . ö, Stangen un eugabeln auch die Roöͤtheln ausgebro ö w , . n. an: Tod Heidevorwerk und n r rer h er ile n ion l e nigin! es lebe Don noch nicht aufgehört uns im E 4 , . . Patrouille zog sich in eine nahe belegene 5 Personen davon befallen rn , . 2 —⸗ e,, man die Thuͤren sogleich schloß. Tschammendorf, Neumarktschen Kreises, wo 41 6 , 3 2 An⸗ , . Maͤdchen daran starb. gieg . der agel von Steinen allgemeine Gesundheitszustand gegen die Fenster und Thuͤren der Kaserne. Nun ließ durchaus guͤnsti in, . der Befehlshaber drei Compagnien ausruͤcken; es wur matis , , , en ten cn def sche Affektionen, welch d den einige blinde Schuͤsse gethan, worauf die Bauern, kuloͤs . ü ,,, ; / en Gebilden am Um , worden waren, aus einander einige Aehnlichkeit mit nm,, . 9 . , ,, Königin einen rations-Organe hatten. ; . mmerherrn, um uͤber die Sache rkundigungen ein- selten und bei weitem ni ziehn, i. kehrte zur Koͤnigin zuruͤck, welche, auf reszeit, die ann ren n r n fn, de. . en ihr erstatteten Bericht, die verhafteten Bauern so‘ meterstände und der trockene Frost es 6 ĩ in Frei Eben se wenig fand eine Hinnei he . e , ,, ö , . 2 zum . 2. d e anonikus Reinoso er, oder Kontagionen kamen ni . . nannt. Die Minister hatten dem Koͤnig mehrere Per- ber brach r ,, . zwar in me d 2 . das Zutrauen unter Beseitigung , , 3. M. 2 ich empfahl ihm die Infan, ßere Ausbreitung. Sowohl di ö tin Don Carlos, seine Schwägerin, ihren Beichtvater, die Masern, welche . in 1 , n, ,, tet wurden, zeigten im Allgemeinen eine eutsch Hinneigung zum gutartigen Verlauf. Oppeln, Hauptcharakter der Krankheiten unter den Erwach war im Februar katharrhalisch rheumatisch, mit nervds, von Hals,, Brust und Augenentzuͤndungen Fiebern und gastrischen Leiden begleitet. Kinder

Magdeburg, 28. Marz. Das Wasser in der vorzuͤglich an Schaaspocken, Keichhusten und M'

gleich in Freiheit setzen ließ.

und nun ist dieser Redaktor.

e,

3 n l a n d.

Elbe ist heute wieder bis auf Nummer 20. gestiegen. welche letztere

aus dem Innern des Reichs vom Ende , 1. ͤ Fortsetzung.)

V. Schlesien. Breslau.

schen Zufaͤllen verbundene Fieber, mehrere oͤrtliche Leiden von rheumatisch entzuͤndlicher Art, rheumatische Entzuͤn— dung der Hirnhäute und des Gehirns. Außerdem rheu, matische Entzuͤndungen katharrhalischer Art des Halses Schlundes und des obern Theils der Luftroͤhren rheu⸗ matische Entzuͤndungen des Brustfells und der Zunge. Auch die Cholera zeigte sich in sehr heftiger Gestalt, so wie die Gicht, welcher nach leichter Erkältung die ge

hohen Barometerstand oft einen töoͤdlich nd hen Ausgang. Au— genentzuͤndungen erschienen ebenfalls fehr ginn 2. in

nicht in der gutartigsten Form herum, an welch

hier zwei Kinder starben. Auch waren a ,,, fieber unter den Kindern, selbst den juͤngsten, sehr haͤu— fig. Das Scharlachsieber war in verschiedenen Gegen, arbeitet und in den des hiesigen Regierungsbezirks, namentlich im Neu—

Steinar ; r lsn ö ; 2 Steinauer, Wohlauer, Oelsner und Habelschwerdter I sche Studien,“

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

griffen, doch gutartig waren. In Charczin, Ru * , ,. zwei Personen am hire ; ; w Diese Krankheit zeigte sich auch in Ludwigsd Berichte uber den Gesundheitszustand !] dazu gehorenden Kolonie Penn a n e n Kreuzdurger Kreises. In einem Hause in der z linde Rosenberg, erkrankte eine Familie am hz wi , , . aber bereits in der Bestnn 2 . ü . k ehreren Doͤrfern de ( 7 w ,, ,,, undrheu, litzer und Oppelner Kreises ,, . atise risch, rheumatisch und gastrisch, chen Pocken, woran zwei Kind ̃ nervde. Die am meisten entwickelten Krankheitsform d ö ,, , ; en stäͤdter Kreise wurden meh t 265 waren daher katharrhalisch'thrumatische und mit gastri, von den 7 per en fe, *,,

Königliche Schau spiele.

Sonnabend, 31. März. Im Opernhause.

faͤhrlichsten Zufälle folgten. Schlagfluͤsse kam Erstenmale wiederholt: „Hans Kohlhas,“ histy vor und hatten waͤhrend der großen Kalte . n, n, nnn in 5 Abtheilungen, von

Sonntag, 1. April. Im Opernhause: „D ü 1 * 1 2 er jedem Grade der Ausbildung, desgleichen die Gesichts, terhaste Page, pantomimisches Ballet in 3 ch rose. Unter den Kindern gingen der achte und unächte Len, von d Auberval, nach dem Lustspiele: Die H Keichhusten, die Schaafblattern und der Scharlach, meist des Figaro, von Degumarchais,. Die Einrichtun Ballets und die Wahl der Musikstuͤcke ist vom K

Balletmeister Herrn Titus. Vorher: „Die Nacht— lerin,“ Singspiel in 2 Adbtheilu— j gspiel i theilungen, nach Ser

O z ö ; . ere Im Scauspielhause: „Her j . . Kreise, wo zu Trie busch idyllisches , Kinder daran starben, ferner im] Gedicht, vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Humo 1 * /“,

1X

* .

Alsze meine

reußische Staats- Zeitung

78.

Wahre Entzündungen k

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Zeine Königliche Majestaͤt haben den bisherigen andesgerichts, Rath Friedrich Ludwig Fuͤlle born arienwerder, zum Vice-Praͤsidenten bei dem Ober jgerichte zu Magdeburg allerhoͤchst zu ernennen

; . Bekanntmachung, fend die Regulirung des Preußischen Antheils an lentral- Schuld des ehemaligen Königreichs West— phalen. In Gemäßheit der beiden Allerhoͤchsten Kab inets⸗ s vom 31. Januar d. J. ö wegen Regulirung des Preußischen Anutheils an der Central,Schuld des ehemaligen Königreichs Westphalen

und 2 wegen des zu erlassenden praͤelustvischen Auf⸗

rufs zur Liquidation der von Preußen zur Re⸗ gulirung übernommenen Westphaͤlischen Central⸗ Schulden ; jährige Gesetzsammlung, drittes Stuͤck, Nr. 1046. 1047) ist nunmehr nicht nur der Koͤniglichen Ge— Al-Verwaltung der Rest-Angelegenheiten im Finanz— nisterium unter dem Vorsitz des Directors der selben, heimen Ober- Finanzrath Wotfart, die weitere Aus⸗ kung uͤbertragen, und die fuͤr das Franzoͤsische, Ber⸗ ben, Westphaͤlische und War schauer⸗ Liquidations sen hiefelbst schon bestehende schiedsrichterliche Kom sion fuͤr die ihr durch die allegirte Allerhoͤchste Kabi⸗ s,Ordre beigeiegte Attribution mit der erforderlichen struktion versehen worden, sondern auch die Aller, hst angeordnete Liquidations Kommission, und zwar Stendal in der Altmark, unter dem Vorsitz des Ko hlichen General-Kommissarius Schulz daselbst nieder, etzt, und zu dem allerhoͤchsten Orts vorgeschriebenen entlichen präeclusivischen Aufruf veranlaßt worden, wel— 6 hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht wird, Da alle Anerkenntnisse oder Verwerfungen den Li— idanten durch die Liquidations / Kommission zu Sten zugehen werden und ihnen gegen die erfolgenden erwerfungen der Recurs an die Schiedsrichter, Kom—

besonders in hiesiger Stadt sehr un

(Fortsetzung folgt.)

Musik gesetzt von C. Blum.

Berlin, Montag, den 2ten April 1827.

42 .

bei jedoch auf faktische Erganzung mangelhafter Justifi⸗ katorien nicht weiter eingegangen werden kann.

Berlin, den 22. März 1827... Der Finanz ⸗Minister. 9 von Motz.

Betanmntin ach umg. 3 Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung des

Herrn Finanz ⸗Ministers Excellenz werden, in Gemaͤß⸗ heit der Allerhoͤchsten Kabinets,Ordres vom 31. Januar d. J., von der unterzeichneten Liquidations Kommission, Behufs der ihr aufgetragenen Verification und Fest⸗ setzung der bei Regulirung des Preußischen Antheils an der Central- Schuld des ehemaligen Koͤnigreichs West⸗ phalen zu beruͤcksichtigen den Anspruͤche, die Glaͤubiger aufgefordert, ihre diesfaͤlligen Forderungen, soweit sie

ent weder: A. auf den Grund fiuͤherer Allerhoͤchsten Bestim⸗

mungen von Preußen uͤbernommen, aber noch nicht zur Liquidation und Verification aufgerufen worden, na⸗

mentlich 1) aus Documenten uͤber die schon im Jahre 1806

und fruͤher auf Preußischen Domainen gehafteten

Schulden; ,

2) die Anspruͤche an die in den jetzt Preußischen Pro⸗ vinzen aufgehobenen Stifter und Kloͤster die Auf⸗ hebung mag vor der Errichtung des Koͤn igreichs Westphalen oder durch die Westphaͤlische Regierung verfuͤgt sein, mit alleiniger Ausnahme der An sptuͤche an die ehemaligen Besitzungen des Deutschen⸗ und

ohanniter⸗ Ordens; ö 33 Forderungen an die Westphaͤlische Amortisa⸗

in dieselben eingezahlten gerichtlichen und vormund—⸗ schaftlichen Depostten / Gelder, wenn sie diesseitigen oder fremdẽn Unterthanen gehoren, deren Vermoͤ⸗ gen, von jetzt Preußischen Behoͤrden, in die Amor⸗ tisations - Kasse der westphaͤlischen Regierung einge⸗ zahlt ist; so wie, wenn der Reelamant ein persoͤn⸗ licher Unterthan einer mitbetheiligten Regierung ist, nach erfolgter Nachweisung: daß seine Regie⸗ rung dasselbe Verfahren gegen dies seitige Untertha⸗

beobachte; D ne westphaͤlischen Beamten in west⸗

glischen Reichs-Obligationen, die aus ur spruͤng⸗ 9 an, . Landes⸗ Schulden une ten den sind, bestelten Cautionen, oder, insofern die Caution in andern westphaͤlischen Reichs Obligationen, oder baar, bestellt worden, falls der Cautionssteller ein

Schwank in 2 Abtheil., von E. Lehl

isson und Provokation auf deren definitive Entschei⸗ ng zusteht, so muß der Recurs binnen 10 Tagen nach mpfang der Verwerfungs-Verfuͤgung bei der ge dachten Redacteur Joh' siquidations, Kommission angemeldet werden, und zwar nter näherer Ausfuͤhrung behaupteter Gerechtsame, wo⸗

reußischer Unterthan ist, und seine Rendantur 83 . jetzt Preußischen Previnz befunden hat, so wie, wenn der Cauttonssteller kein Preußi⸗ scher Unterthan ist, die Caution aber in westphaͤli⸗

tions? Kasse und an den Staatsschatz, wegen der

.