Bekanntlich ward schon unter der Regierung des verewigten Kaisers Alexander, am 8. April 1823, eine Commisston ernannt, um eine zweckmäßigere Ordnung far die in der hiesigen Residenz befindlichen öͤffentlichen Gasthaäͤuser, Restaurationen, Weinkeller ꝛc. zu entwer⸗ fen. Dleselbe ist jetzt mit ihrer Arbeit im Reinen und ber von ihr eingereichte Entwurf hat die Allerhöchste Genehmigung erhalten. Die Zahl jener Etablissements ist bedeutend vermindert und in ein genaues Verhaͤltniß zu der gegenwartigen Volksmenge der Residenz gesetzt worden. Künftig follen hier bestehen; 32 Restauratio. nen, Ab Kaffeehauser, 40 Traiteurs, 50 Garkuͤchen, 250 Weinkeller, 20 Magazine, mit dem Vorrechte, Getraͤnke zu verkaufen. Die Anzahl der Gasthaͤuser wird nicht
beschraͤnkt. ; 52 Hannover, 27. März. Die allgemeine Staͤnd⸗⸗
Versammlung hat ihre diesjährigen Arbeiten beendigt und ist am 23. d. M. von dem Koͤniglichen Cabinets/ Ministerio vertagt. . Die bei Aerzen belegene Privat Pulvermuͤhle ist am
16. S. M. Morgens Ü Uhr in die Luft geflogen. Gluͤck—⸗ licherweise sind keine Menschen dadurch ums Leben ge⸗ konimen.
Die anhaltende regnigte Witterung hat die Schnee⸗ massen auf dem Harze rasch zum Aufthauen gebracht und bei einem, unweit der Bergstadt Wildemann bele— genen Teiche die Gefahr des. plötzlichen Durchbruchs her⸗ deigefuͤhrt, welcher fuͤr den genannten Ort um so gefahr bringender gewesen wäre, als die, in A unterhalb liegen, den Teichen sich bereite gesammelten Wasser ⸗ Massen ebenfalls eine Uebersttömung nach sich gezogen haͤtten. Durch einen angeordneten Dutchstich jenes Teichs hofft man dem befuͤrchteten Ungluͤcke noch vorzubeugen. — Die Bergstroͤme, namentlich an der Westseite des Har— zes, als die Sieber, die Söse ꝛc. waren am 23. und 246. d. M. zu einer solchen Hoͤhe angeschwollen, wie man sie
nie gesehen zu haben erinnert. in 3 * IYst ile nnd hat der beispiellos hohe Stand der Binnengewaässer Ueberstroͤmungen, namentlich des Weges von Papenburg nach Leer, herbeigefuͤhrt, und man befuͤrchtete noch lange mit diesen ungünstigen Um, staͤnden zu kaͤmpfen zu haben, wenn nicht anhaltender Ostwind eintraͤte und die hohen Gewaͤsser schnell der See zu triebe.
Vom Main, 27. Marz. Nach einer Bekannt machung der K. baierschen Staatsschulden⸗ Tilgungs—⸗ Kommission vom 12. März sind alle seit dem Jahre
314
ganz bestimmt zuruͤck zu gehen, und man hat alle
wenn man auch gleich in unsern Salons in den le
Madrid, 13. März. Unsere Reserve⸗Armee sch
ruͤstungen, um sie zu vermehren, eingestellt. Ueberh⸗
Tagen von nichts als Krieg gesprochen hatte, und unsere Staatsräthe, die Herren Castanos und Vene ausgenommen, dafuͤr gewesen waren, so ist doch von nichts mehr als von Frieden die Rede, und
Allgemeine
sreußische Staats-Zeitung.
gens werden diese Geruͤchte durch die Verfuͤgungen Regierung bestaͤtigt.
Ja einigen Dörfern der Provinz Cuenca habn Constitutionellen einen kleinen Aufstand erregt, der sogleich durch einige Verhaftungen gestillt wurde.
79.
Lissadon, 10. März. Die Pairs-⸗Kammer die Verhandlungen des Prozesses gegen den Depun Mascaranhas noch nicht wieder angefangen.
In der Deputirten⸗Kammer hat der General! dino vorgeschlagen, der Prinzessin Regentin eine tation zu sendeu, um ihr die Drangsale aller Art, n das Vaterland zerreißen, darzustellen. Dieser Vors ist mit einstimmigem Beifallsruf angenommen wi — Ein Vorschlag ähnlicher Art wurde von dem tirten Magalhans in der Sitzung vom 8. gemacht. beschuldigte nämlich das zur Zeit der Ankunft der ? bestehende Ministerium, die Anzettelungen der Ar rer heimlich deguͤnstigt zu haben. Der Minist auswaͤrtigen Angelegenheiten wies die Anschuld zuruͤck und nannte sie eine Verlaͤumdung. Beide träge wurden indeß an eine Special Commissin wiesen.
Erst am 7. d. M. ist das Blatt des Diario minense vom 11. Dezember, welches die Nachricht dem Tode der Kaiserin von Brasilien gebracht hats angekommen. Am 8. erschien die hiesige Gazeln einem Trauerrande.
—
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Seine Majestaͤt der König haben dem Großhetzogl. enburg Schwerinschen Kammerrath, Freiherrn von
1 den St. Johanniter -Orden zu verleihen eL.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem, in den stand versetzten, Zeug Major Sasse zu Berlin, othen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen ge
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben geruhet den bis— en Landgerichts-Assessor Friedrich Wilhelm Kaeh— zum Rath bei dem Landgerichte zu Luͤbben zu er— en.
Dem Kaufmanne C. F. Lange zu Königsberg in
Neumark ist unterm 22. Maͤrz ein Patent auf die von ihm beschriebene, fuͤr neu und ei— genthuͤmlich anerkannte Methode, eine Dachbe— deckung dadurch auszuführen, daß der Ueberzug einer erhaͤrtenden kuͤnstlichen Steinmasse un— . uͤber die Lattung des Dachs gemacht wird,
den Zeitraum von Acht hintereinander folgenden
ren und den ganzen Umfang der westlichen Monar—
ertheilt worden.
FIn land. Breslau, 26. März. Auch in den katho Kirchen der Hauptstadt wurde auf Fuͤrstbischoͤftich. ordnung am Sonntag Laäͤtare von den Prediger Dankgebet fuͤr die gluͤckliche Genesung Sr. Ma Königs gesprochen, und nach dem hohen Amte ein liches „Herr Gott Dich loben wir“ angestimmt. der Domkirche verrichtete der Herr Fuͤrstbischof gottesdienstliche Handlung, die auch hier den ruͤhn
1819 angelegten, aufkuͤndbaren und zu 5 pCt. verzins, lichen Kapitalien aufgekuͤndigt worden. Den Datlei— hern ist freigestellt, gegen Zuruͤckgabe der bisherigen Obligationen, entweder ihr Geld baar, oder aufkuͤnd— bare, zu 4 pCt. verzinsliche, Obligationen, oder aber unaufkündbare fuͤnfprozentige (sogenannte Mobilisirungs“) Obligationen zu verlangen.
Am Dienstag den 27. Maͤrz — heißt es in der zu Muͤnchen erscheinenden Eos — wird auf dem Koͤnigl. Rathhause dahier die erste theatralische Darstellung in franzoͤsischer Sprache, von der neugebildeten dramatischen Gesellschaft hoͤherer Stande zum Besten der Griechen statt haben; — dem Vernehmen nach werden auch an, dere wohlthätige Zwecke hiemit verbunden.
Zu Darmstadt glaubt man, daß die Session des gegenwartigen Landtages sich wohl nech auf mehrere Monate hinaus verlängern durfte, falls anders die man— nigfaltigen zum Theil sehr wichtigen Gegenstaͤnde, die noch zur Berathung vorliegen, in Erledigung gebracht, und die vielen andern Anträge, die von den Mitglie, dern der Versammlung selbst ausgehen, der Eroͤrterung unterworfen werden sollen.
— n —
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Eindruck gewiß nicht verfehlen konnte.
Breslau, 28. Marz. Die außerordentlich hi Stuͤrme in voriger Woche haben an Gebäuden u besondere an Garten-Planken vielen Schaden gi Auch hat sich dabei die Gefaͤhrlichkeit der, m viele Centner schweren, und zum Theil aͤußerst befestigten, steinernen Vasen gezeigt, mit welche viele der hiesigen Giebelhäuser verziert sind. Dun derselben wurde bei dem Sturm der ganze Gich gestalt baufällig, daß er unverzuͤglich abgetragen! mußte. Es ist, um Ungluͤck vorzubeugen, eine allg Untersuchung solcher gefährlich scheinenden Vase fuͤgt worden.
Magdeburg, 31. März. Der Wasserstand Elbe war gestern 193, mithin z weniger als! die ses.
Angekommen: Se. Execell. der Staats-Minister“ herr von Stein, von Cappenberg.
Se. Excell. der wirkl. Geheime Rath, Kammerherr Direktor im Justiz⸗Ministerium und dem der Geist, n,, Unterrichts, und Medizinal Angelegenheiten, Kamp'tz, von Stettin.
Durch gereist: Der Oberst und FluͤgelAdjutant Majestät des Kaisers von Rußland, Graf v. Bal— n, Kourier von St. Petersburg uͤber Bruͤssel
n.
eit u . j ; Königliche Sch auspiele— 3 l ngs Nachrichten
Montag, 2. April. Im Schauspielhause: Ausland.
Tochter der Luft,“ mythische Tragoͤdie in 5 Akten Pari . ; s, 27. März. Ein hiesiges Blatt sagt, der E. Raupach. (Nach der Idee des P. Calderon) nister der auswaͤrtigen n, , . 6. *
Blume: Ninus, Koͤnig von Assyrien.) num 5 Uhr den Herrn Camacho, bevollmaͤchtigten niter und außerordentlichen Gesandten der Staaten Mexico, empfangen.
Redacteur Irn
.
Berlin, Dienstag, den 3ten April 1827.
Briefe aus Madrid vom 19., welche durch außer— ordentliche Gelegenheit hier eingetroffen sind, enthalten die Nachricht, daß die drei Hauptanfuͤhrer der portu— giesischen Aufruͤhrer unter Bedeckung von Zeladores— Reales nach der franzoͤsischen Grenze gebracht werden. Auch hieß es, man sei bereits mit der portugiesischen Re— gierung wegen der Grundlagen eines Abkommens einig geworden.
Vermoͤge Polizei-⸗Ordonnanz muͤssen vom 1. Okto⸗ ber dieses Jahres an alle zwei- und vierrädrigen, bet Nacht in Paris herumfahrenden haͤngenden Wagen, die Berlinen, die Landaus und alle andern, sie mogen ge— baut sein, wie sie wollen, angezuͤndete Laternen haben.
Aus Brest meldet man, daß von den, wegen der auf Veranlassung einer nicht erfolgten Vorstellung des Scheinheiligen vorgefallenen Unruhen, verurtheilten jun⸗ gen Leuten, 10 in der Appellationsinstanz ganz frei gesprochen worden sind; nur 4 wurden, und zwar zu 1 Monat Gefaͤngniß-Strafe verurtheilt, während das Ur— theil erster JInstanz 9 und 6 monatliche Strafen ver— hängt harte. .
In Beziehung hierauf, erzählt der Courier frang., daß die vom Appellationsgerichte in Quimper freige— sprochenen jungen Leute aus Brest, von dem nahe lie— genden Landernau bis nach ihrer Vaterstadt, in 6 vier— spaͤnnigen Wagen, und von 200 ihrer Landsleute zu Pferde begleitet, gefahren sind. Ihr Einzug in Brest war sehr feierlich; die Fenster waren mit einer großen ö 5 Damen besetzt, und der Zulauf des Volks sehr groß.
Die Ackerbaugesellschaft in Lyon will, trotz des zwei—⸗ deutigen Rufs, in welchem die Hagelableiter gekommen sind, neue Versuche anstellen, und hat dazu 950 Fran— ken ausgesetzt.
Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 35. C. — Dreiproe. 70 Fr. 10 C.
London, 24. Marz. Nach Beendigung des Cabi— netsconseils am Mittwoch reiste der Herzog von Welling— ton nach Windsor zum Koͤnig. Man glaubte anfangs, daß dieser Besuch auf die Ernennung des Nachfolgers des Grafen Liverpool Bezug haͤtte; es ergiebt sich aber jetzt, daß der Herzog von dem Koͤnig eingeladen war, bei ihm mit dem Herzog und der Herzogin von C(la— rence zu speisen.
Eins der fuͤr die Griechen bestimmten Dampfschiffe, the Enterprise, ist am Dienstag auf der Themse erprobt worden, und da es beinahe 50 Meilen in 55 Stunden zuruͤcklegte und man auf diese Art die nach einem neuen Plane angefertigte Maschinerie bewährt gefunden hat, so wird es in einigen Tagen nach seinem Bestimmungs— orte abgehen. (Die Times liefern einen hievon abwei— chenden Bericht).
Ein ausgezeichnetes Kunstwerk von Silber, der
24 2
ö 3
1