1827 / 82 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 06 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

perialmaaß gesetzt. Wider die woͤchentlichen Durch

in Ler Etoile macht der Courier die Bemerkung:, Das Journal de Bruxelles enthalt i. einer besondern eingestellt und ihm die Entwuͤrfe der besagten Ver—

schnitte, wobei es aber doch am Ende blieb, wurden mancherlei Einwendungen gemacht; Einige wollten einen sechs,, Hr. Baring einen vier“, Andre wenigstens einen dreiwoͤchentlichen Durchschnitt. Ir. Whitmore minte, bei dem woͤchentlichen werde am Ende doch noch der we—⸗ nigste Betrug moͤglich sein. Hr. Baring meinte, nach dem bestehenden System wuͤrde wohl in den nächsten drei, vier Jahren noch keine Waizen Einfuhr stattfinden. Gestern wurde der Bericht abgestattet, aber vorher machte Hr. Hume noch mit einer weitlaͤuftigen Einleitung den Antrag auf die Resolution: „Daß der Waizen⸗Einfuhr⸗ zoll vom 5. Juli dieses, bis dahin kuͤnftigen Jahres 15 L.; das naͤchste Jahr 14 s. und jedes folgende Jahr 1 s. weniger bis 1833 sein folle, von wo er auf 10 . blei bend sein solle.“ Dagegen wendete unter Andern Hr. Whitmore ein, daß ein fester Zollsatz uberall nicht zulaͤs⸗ sig und es jederzeit bei einen Preise in Mangelszeiten unmoͤglich sein werde, das Volk mit 160 s. zu belasten. Auch ward der Antrag mit 140 gegen 16 Stimmen ver worfen, und die Erlaubniß, zur Einbringung der Korn⸗

Bill am naͤchsten Freitage, gegeben.

wissen, daß vo wendet wird, eine heiten Griechenlands stens dem nu nde machen könne gen zur Errei vorhanden sind. ten in eine Faͤhigkeit da gelmaäͤßige Regierungsfor nen, ist alles, was ihre nen. Das Uebrige mu Das Handels Co Schiffsrhe

Seite Englands all solche Ausgleich zu Stande zu br tzlosen Vergießen des

Dieser Ofsizier lud ihn ein, seine Conferenz den folgenden Tag 7 Uhr , , zusetzen, machte jedoch alsbald dem Praͤsidenten men Anzeige, welcher letzt:se dann, im Einverständniß . Hrn. Mora, die Verfuͤgung traf, daß ein Senator un Zimmer sich verbergen sollten, welches unmittelbar an das graͤnzte, in welchem der Moͤnch seine fernern Plane dem General Mora aufdecken wuͤrde. Der Conspirant verfehlte nicht, der Einladung 2 men. Sein erster Gruß an Mora war die Frage: ob er entschlossen sei, seinem Plane beizutreten? Im 2 Laufe der Unterredung versicherte der Mönch dem Ge— neral Mora, daß ein Koͤniglicher Commissair, die große Verschwoͤrung leite, sich in Mexiko 24 daß er eine maͤchtige Partei und die noͤthigen Gelder besitze, um diesen großen Plan in Ausfuͤhrung zu setzen. Sennor Mora gab nun den Zeugen ein Zeichen, Als der Pater Arenas sie erblickte rief er aus: „Meine Herren! ich bin verrathen; 6. ich bin entschlossen, fuͤr meinen König und meine Religion en; ich bin nicht der erste Maͤrtyrer dieser ge—

e Bestrebung g der Angg ingen, die y Men schenblu⸗ und daß wohlbegruͤndete Hof chung eines so wuͤnschenswerthen 3 Kampf zu enden und die R setzen, daß sie, wenn wir sehr bezweifeln, ei m errichten und behaupten besten Freunde fuͤr sie thun ssen sie fuͤr sich felbst thun. hat, auf das Gesue Handelsmarine durch als Herabsetzung des ausschließliche Zufuhr der Seewerfte und Ar senn chiffen ꝛc. zu heben, eine abschlaͤgige

lage eine K. Verordnung vom 1. d. nebst zwei dazu schwoöͤrung kund gegeben.

hri rovisorischen Reglements, . 2 28 . „Niederlaͤndischer in“ wird nach Inhalt jener Reglements der Rhein der Leck als Fortsetzung des Rheins, warts bis Krimpen seewärts, verstanden. St. Petersburg, 27. Maͤrz. Se. Majestaͤt der ser haben den roͤmisch kathalischen Bischof von Luck, zar Cieciszeweki, wegen seiner ausgezeichneten Ver4= ste, die ihm bereits das Wohlwollen des hochseligen ers Alexander erworben hatten, zur Wurde eines ischofs und Metropolitans der roͤmisch“ katholischen hen in Rußland erhoben. Derselbe ist zugleich nach rsburg berufen worden, um bis auf weitern Befehl rsten Departement des römisch« katholischen geistli⸗ Collegiums den Vorsitz zu f Der Staatsrath Zwantsoff ist an die Stelle des, n uͤblen Gesundheitszustandes nachgesuchtermaßen, ssenen wirkl. Staatsraths Kruͤdene ster ernannt worden. Vom Main, 1. April.

in Betreff

inschifffahrt.

von Lobith Verfuͤ ein Deputirter in einem

solche Lage zu haben,

llegium der, die Brittische rere neue Beguͤnstigungen, auf Canadisches Bauholz, terialien fuͤr die Koͤnigl. Brittischen S wort ertheilt.

Portugiesi Spanischen Arm

hervorzutreten. zum Heroldie⸗

e Berichte geben die Starke der Kt M. und 5376 Pfern

ee zu 57,977

Das am 28. März er zu sterben;

Der obgedachte, am 23. Nov. v. J. von Sir Ro⸗

bert Gordon und den Matquis de S. Amaro und de

Die Spanische Seema

heiligten Sache und werde mit Freuden zum Richtplak Oberbefehle des

Amer ika unte gehen.“ Die Regierung hat die ener gischsten Maß

nene köͤnigl. baiersche Regierungsblatt Nr. 13. ent. e besteht jetzt

Admirals Labord außer der (vorgestern bereits erwähnten) koͤnigl. Ver

Inhambupe mit Brasilien abgeschlossene Vertrag, wegen

Aufhrbung des Selavenhandels, lautet in seinen Arti⸗ keln wie folgt: Att. 1. Nach Ablauf von drei Jahren, von der Ratification des gegenwartigen Vertrages an- gerechnet, soll es den Unterthauen St. Maj. ves Kai— sers von Brasilien auf keine Weise und unter keinem Vorwande gesetzlich erlaubt sein, den Africanischen Sela— venhandel ferner zu betreiben, und soll die Betreibung dieses Handels durch irgend einen Unterthan Sr. Kais. Maj. als Seeraub angesehen und behandelt werden. Art. 2. In Erwägung der Nothwendigkeit, die Ver, pflichtungen oͤffentlich bekannt zu machen, kraft deren sie sich verbunden glauben, fuͤr die Regulirung des gedach— ten Handels bis zur Zeit seiner gänzlichen Abschaffung, Verfuͤgungen zu treffen, sind Se Maj. der Konig von Großbrittannien und Irland und Se. Maj. der Kaiser von Brasilien gegen seitig uͤbereingekommen, die verschie⸗ denen Artikel und Bestimmungen der zwischen Sr. Britt. Maj. und dem Konig von Portugall am 22. Jan. 1815 und am 28. Juli 1817 uͤber diesen Gegen⸗ stand abgeschlossenen Verttaͤge und die ver schiedenen seit⸗ dem hinzugekommenen Erklärungsartikel anzuerkennen und in eben der Kraft zu erneuern, als wenn sie Wort fuͤr Wort in gegenwaͤrtigem Vertrag eingeruͤckt waren. Art. 3. Ferner sind die hohen Eontrahenten uͤbereinge kommen, daß alle in gedachten Vertraͤgen enthaltenen Punkte und Sachen nebst den Instruktionen und Re— gulationen und den Formen der Istrumente, die dem Vertrage vom 28. Juli 1817 angehängt waren, fuͤr die hohen Contrahenten und deren Unterthanen, mutatis mutandis, eben so verbindlich sein sollen, als wenn sie Wort fuͤr Wort in gegenwaͤrtigem Vertrage stuͤn den; wodurch alle von ihren respektiven Unterthauen im Sinne und in Folge der gedachten Vertrage unternommenen Schritte und Handlungen bestaͤtigt und gebilligt wer— den. Art. 4. Ferner sind die hohen Contrahenten uͤber, eingekommen, zur Vollziehung der Bestimmungen des gegenwartigen Vertrages unverzuͤglich gemischte Commis— sionen, in der Form der bereits von Seiten Sr. Britt. Maj. und dem Könige von Portugall in Folge der Con- vention vom 28. Juli 18917 errichteten, zu ernennen. Art. 5. Gegenwaͤrtiger Vertrag soll ratificirt und die Ratifikationen sollen binnen vier Monaten, von dem Datum des gegenwartigen Documents, oder, wo mog, lich fruͤher, zu London ausgewechselt werden. Die Fuͤrstin v. Polignae ist von einem Sohn ent— bunden worden.

Zu Nachrichten aus Constantinopel vom 28. Febr.

Linienschiff von 746 Ka 44 K., 1 von 38 K.. 16 K., eine von 14 K. und ren Truppen lagen auf der Zu Ulverstone i n Pulver in die Lu terung zerschmetterte viele den Dorfe Rampside, Leben, da die Sicherheit gebra 3000 Pfd. St. geschaͤtzt. Am 23. um 10 von Deptfort abge seg Anker gelegt, von und in der ersten W Lord Byron's angekommen und s tenden verkauft werden. Zeitung von Kingston meldet, daß zwischen zwe

cken, es regeln ergriffen, um die Mitschuldigen zu entdecken, . 6 jenen Blattern zufolge, sehr 6 6 dies gelingen werde, obgleich man auf die Anh * der spantschen Regierung beinahe mit den Finger

Die Bill zur Erhohung

2 Fregatten von 5 1 Brigg von 22 K., 1 von 12 K. An re

Insel Cuba 106500 M

st das Schiff Commerce mit

ft gesprungen.

Scheiben in dem naheli

doch kam Niemand dabei

chaft sich schon vorhe

Der Schade wird auf!

Uhr Morgens ist das Schiff e elt, und hat sich zu Nortfieen sich nach dem Nore begebe oche des Aprils absegeln win.

Bibliothek ist aus Griechenland! en Kurzem an den Meis

(Jamaika) vom 1. 8 Lorenz Stro tten und zwei Amer eines Streits uͤber das Re aͤhe der St. Peters⸗Insel eegefechte gekommen, bei n hartnaͤckigem Kampfe den 8 Corvetten soll dere, nachdem der größte Theil der M und verwundet war

auf der St. Peters In sel

ng über die neue Einrichtung, Organisation und Geschäftskreis der k. Akademie der Wissenschaften, eine hoͤchste Verordnung uͤber die wissen schaftlichen mlungen des Staates und der Ludwigs Maximi⸗ Untversitaͤt. Nach letzterer hoͤren die Zentralbiblio, die mineralogische Sammlung, das Kabinet der hematischen und physikalischen Instrumente, die po« das Muͤnzkabinet, das Anti⸗ die Sternwarte und das chemische Laborato— auf, Attribute der k. Akademie zu sein, werden raͤußerliches Staats und Nationalqut, stehen jedoch Akademie zur Benutzung offen.“ r und artistischen Sammlungen der Universitaͤt blei⸗ derselben als unveraäußerliches Eigenthum und Attri— u. s. w. Ein Theil des als Kaserne bewohnten waligen Hieronimytaner Kloster⸗Gebaͤudes am Lehel erstellung eines Franziskaner ⸗Klo⸗ bestimmt worden; dieses Lokal, welches bis zum 1. l. Is. sich in vollkommen bewohnbarem Zustand den soll, muß fuͤr 12 Vaͤter und 6 Layenbruͤder, so fur kuͤnftige Novizen den nothigen Raum darbie— Von den in Ingolstadt befindlichen 10 Vaͤtern en 6 nach Munchen kommen. hranziskaner soll so gesorgt werden, daß sie keine kte zu machen brauchen. Lissabonn, 14. März. Die Prinzessin Regentin eine Trauer von sechs Monaten fuͤr die Kaiserin Brasilien angeordnet. .

der Präsident der Deputirten⸗Kammer hat in der gen Sitzung uber den Erfolg, der ihm von der tin bewilligten Audienz, worin er ihr das Dekret, n der Dotation der Königlichen Familie vorleate, „Ich weiß, hat sie erwiedert, der Handlungsweise der Cortes schuldig ist; sie ist ie es ihre Treue und die Wichtigkeit des Gegen— es es erwarten ließ, gewesen.“

Dr. v. Carvalho hat, im Namen der Finanz⸗ Com⸗ n einen Bericht uͤber den Plan einer Anleihe von tausend Contos-de⸗Reis, mit einem Tilgungsfonds Die Berathung hieruͤber

Mexicanische Blätter melden, daß am anuar zu Mexico der spanische Moͤnch Fr. Joa— Arenas verhaftet worden, welcher den Ver such ge⸗ that, den Kommandanten, General Ign. Mora zu an einer Verschwoͤrung zu Gunsten der Re, ng Ferdinands VII. Theil zu nehmen. en Tag vorher dei dem Patrioten, General Mora,

New York, 2. Maͤrz. . des Zolls , wollene Tuͤcher, welche im H der Repraͤsentanten angenommen wurde, ist vom Senn ; mit einer Mehrheit von 24 Stimmen gegen 17 verwor fen worden. . . Di blik Fredonia hat bereits ihr En Die neue Republik F e , . ä .. ollte, hat sich ohne Blutvergießen der Mexicani . angeschlossen, und alle Hoffnung der Ruhestoͤrer ist vernichtet.

Die Ers

hnische Sammlung,

Schiffsmanns cht hatte.

Die wissenschaftli, erreicht. Die Provinz Texas,

oll binn

wuͤnchen ist zur

F n gan d.

erlin. Im Berlinischen Gymnastum zum grauen au wird . (7. April) Vormittags von 8 9 bis 12 und ,, 3. ö gegen 6 Uhr, die e Ptruͤfung erfolgen. Das m. w n . Gymnasiums, Konsistorialrath 2c. Dr. Bellermann dazu einladet, enthaͤlt eine Abhandlung des Professors Dr. Fischer „Ueber die Englischen Lehr⸗ anstalten in Vergleichung mit den unsrigen,“ nebst 461 Jahresberichte des Gymnasiums. Nach Inhalt des letz tern war die Gesammtzahl der Schuͤůler in dem letzten Vierteljahr von Neujahr bis Ostern d. J. 572; n waren in Selecta und Prima 74; in Secunda 67; in Klein Tertia Coͤtus A. 50; in Groß ⸗Quarta 72; in Quinta 71 und ö .

ie Zahl der in Jahreslaufs von Ostern 182 bi a⸗ dee, ge Gepruͤften und Aufgenommenen war 130; e gangen sind zur Universitaͤt, nach vorher e,, , setzlichen Abiturienten Examen 42, nämlich zu Mich

Auch die hiesige israelitische Gemeinde feierte am 31. v. Mts. das, (in 3. ng. einer allgemeinen Theilnahme) auf diesen Sab 6 dem Jahrestage des Einzuges in e,, Dankfest fuͤr die Wiedergenesung unsers 1 2 narchen, in folgender Art: Unmittelbar nach r. 9 des gewohnlichen Morgengebets wurden in der, ö lichem Schmucke gezierten und ausnahmsweise zu . Feier vollstaͤndig erleuchteten Haupt-Synagoge, me

es im Meerbusen des St. i i franzoͤsischen Corve nischen Corvetten, wegen des Fischfangs in der N einem sehr ernsthaften S chem die Franzosen nach zeren zogen.

rogramm mit wel—⸗

Fuͤr den Unterhalt

Eine ihrer gesunken, die

annschaft getoͤb cha digten Zu star

in einem sehr bes Peters Insel eingelaufen sitzer dreier kleinen Inseln, gehort, machten rei zwischen letzterer und den spruch, welches die Americani kennen wollte.

Rechts sandte l welches von der der beiden Corve zu dem oben geda Cons. S823.

Bruͤssel, 31. Maͤrz. Sachsen Weimar, Dien sten, Weimar zuruͤck erwar In Amsterdam sind Zeitungen aus Batavia bi zum 18. November eingelaufen, welche unter andern d Nachricht von einem, am 3. desselben Monats siegreichen Gefechte enthalten, wobei 20

wozu die auf das Recht der Fist Magdalenen⸗Inseln ! sche Regierung nicht an Zur Beschuͤtzung ihres Aus etztere darauf 2 Kriegsscha Franzoͤsischen Regierung mit Ab sendi tten erwiedert wurde, und chten Seetreffen fuͤhrte.

Groß ⸗Tertia 73; Klein⸗Tertia Coͤtus B. A4; Klein ⸗Quarta 74;

cht erstattet:

schließun

was am Ci

1826: 14 und jetzt 28. Breslau, 2. April.

Der Herzog Bernhard m Generalmajor in Niederländischt den ersten Tagen des Aprils v

ein Procent, erstattet. naͤchstens beginnen.

Amerika.

wird in

erfolgten unserer Truppen gegen die Rebellen O der letztern das Leben verloren.

Er hatte