beweglicher Gegenstaͤnde. Zugleich wird den re sam:nlung bekannt gemacht: ein neuer Pränumerations, Termin ten ist. Berlin, den 7. April 1827. Debits⸗ Komtoir.
Angekommen. Der Koͤnigl. Niederlaͤndische K binets Kourier Ginot, von Bruͤssel.
Abgereist. Se. Durchl. der General ⸗Major ur Kommandeur der 5. Kavallerie⸗Brigade,
zu Hessen-Cassel, nach Frankfurt a. O.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
schon viel besser. S. Maj. Stande sein werden, beizuwohnen. . WVorgestern hat die Kommission der Pairs ⸗Kamme die Eigenthuͤmer des Courier fran ais, des Constitution nel, des Journal des Debats, Les Journal du Com
hoffen, daß Sie morgen ir
man sie hoͤren moͤchte, vo hat 3 Stunden gedauert. An demselben Kommißssion fuͤr das Gesetz, in der Deputirten⸗ Kammer dessen Eingang folgendermaßen lautet: Dieser Gesetz⸗ entwurf ist der Kammer nebst den von der Pairs Kam, mer gemachten Amendements vorgelegt, und dabei der Wille Sr. Maj. kund gethan worden,“ uber die vorge⸗ nommenen Abaͤnderungen erst, nachdem Ihr Urtheil er— folgt sein wird, einen Beschluß zu fassen. Dieser Um— stand bei Vorlegung des Gesetzes hat zu Reklamationen Anlaß gegeben, welche zuvoͤrderst erwogen werden muͤssen. Dieses Verfahren ist fuͤr die Kammer der Deputirten neu; bei der Pairs Kammer haben sich aber bereits 3 ahnliche Faͤlle ereignet. Im Jahr 1816 hat der dama, lige Minister des Innern (Gräf v. Vautblanc) der Pairs, Kammer einen Gefetzentwurf uͤber die Wahlen vorgelegt und angezeigt. S. M. behielten sich vor, uͤber die von der Wahlkammer vorgenommenen Aenderungen erst spaͤ— ter zu entscheiden. Am 11. Jan. 1817 legte der Minit— ster des Junern (Vicemte Lainé) der erblichen Kammer einen von den Deputirten bereits genehmigten Gesetz— entwurf, wegen Organisation der Wahl ⸗Collegien nebst den vorgenommenen Amendements vor, und sagte: Der Koͤnig habe den Amendements seine Zustimmung noch nicht gegeben, weil S. M. dafuͤr hielten, es sei wesent⸗ lich, sich in Beziehung auf die Art und die Zeit der zu er— theilenden Genehmigung keine bestimmten Regeln auf, zuerlegen, und sich die Wahl unter allen vorhandenen Mitteln vorzubehalten, um die eine Kammer mit denen von der Andern vorgeschlagenen Amendements bekannt zu machen. Der dritte Fall ereignete sich im Jahr 1818 bei Gelegenheit der Verhandlungen über das Gesetz, die Preßfreiheit betreffend, wo der König saͤmmtliche Amen— dements der Depurtitten Kammer, mit Ausnahme eines einzigen, genehmigte, welches er neben den urspruͤngli⸗ chen Artikel der Pairs, Kammer vorlegen ließ. Nach dieser Darstellung erinnerte der Berichterstatter an die
der Verordnung vom 17. Dec. 1816, wegen oͤffentlicher Ausspielung beweglicher und Un
sp. Abonnenten der Gesetz—
daß mit dem 1. d. M. ein getre⸗
Prinz George
Paris, 31. Maͤrz. Gestern befand sich der Konig der Messe in der Schloßkapelle
merce und der Quotidienne, welche gebeten hatten, daß r sich gelassen. Die Conferenz
Tage hat der Berichterstatter der die Geschwornen betreffend, seinen Vortrag gehalten,
* 332
gegen gemachten Einwendungen, welche zu keinen stimmten Anträge gefuͤhrt hatten, und wonach Weiteres zur Berathung geschritten worden wan luͤgte hinzu, daß dieses Verfahren nach der Ansig
des Entwurfes ein, dessen Annahme mit einigen derungen von der Commisson vorgeschlagen wurde.
Erst jetzt hat der dil eitige Geschaͤftsträger i drid, Graf v. Beaurepaire das Rappelschreiben fi Marquis de Moustiers uͤbergeben. Zum span Geschaͤftstraͤger an unserm Hofe ist Hr. Uzos, ein amter des Ministeriums der ausw. Ang. ernannt, erste Legationssekretair des Herzog von Villa⸗Her dem eigentlich die Geschaͤftsträgerstelle zusteht, hi laub bekommen, um eine Reise zu machen.
Briefe aus Spanien melden, daß die Anfuͤhn portuglesischen Rebellen, Tell ez⸗Jordao, Montale in Burgos angekommen sind. Der Marquis von ves hat Krankh ats wegen die Erlaubniß erhalten einer Stadt vor Burgos einige Zeit zu verweilen, Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 359 C. — Dr 69 Fern gs C.
London, 28. März. Der Herzog von Sus wieder so weit wohl,
aß er taglich eine Spazi zmachen kann.
Der portugiesische Gesandte, Marquis von r mella, hatte gestern Geschaͤfte im auswärtigen Am Vom Befehlshaber unserer Truppen in Port General- Lieutenant Sir William Clinton, sindeg Depeschen im Colonial, Departement eingelaufen. Brigaden zu Coimbra hatten keine vorruͤckende gung gemacht, wie fruͤher irrthüͤmlich gemeldet wo die Rebellen zeigen sich zwar nirgend mit bedeutn Streitkräften, indes scheinen sie den Kampf dab fortzusetzen, daß sie sich in kleine herumstreifende theilungen aufloͤfen. Im Oberbause kam vorgestern ein Privilegien / rn von neuer Art zur Sprache. Es ist im Oberhaukd gel, daß gewisse Gegenstände, unter anderen Nil schirme und Stsͤcke, Ihren Herrlichkeiten nicht kommen duͤrfen. Auf diese Regel wird streng gehal obwohl man meist von der ebenfalls bestehenden Reg die Eigenlthuͤmer jener Gegenstaäͤnde auszuschließen, geht. ie es scheint, hat nun letzthin ein Herr, man aufgefordert hatte, ehe er vor die Schkanken lassen wurde, seinen Regenschirm zuruͤckzulassen, bei Ruͤckkehr gefunden, daß der Schirm, sei es durch fall oder auf andere Art, weggekommen war. Er langte denselben von den Thuͤrhüͤtern, die aber ni davon wußten. Der Herr forderte die Thuͤrhuͤter, gen Erstattung des Werths des Schirms, vor Gen Die Thuͤrhuͤter, die nicht Lust hatten, sich einer sol Verantwortlichkeit zu unterziehen, richteten eine dess sige Petitiou an das Haus und auf den Antrag Lord Kanzlers mußte das fragliche Individuum, w des begangenen Bruchs der Privilegten des Hauses stern vor den Schranken erscheinen. Die Fremden m ten, wahrend solches geschah, das Haus verlassen. Vernehmen nach erhielt die Person jedoch blos Verwarnung. Im Unterhause kuͤndigte Hr. den 16. Mai einen Antrag auf Erwaͤgung des kit lichen Zustandes in Irland an. Am 27. Morgens hielten die Weber zu Spitalfil wieder eine große Versammlung, worin sie beschlosse⸗ von ihren Fabrikherrn die sogenannten Buchpreise . 2 ; . z verlangen. Fast alle Weberstuhle stehrn scen denn t leichen de Ane tomie: Prof. rn. 83 3 Weber sind entschlossen, bis ihre Forderung bewillis er. Vergleichende Anatomie . Nerven 9. der wird, nicht wieder zu arbeiten. r. Anatomie des Gehirns, der Ne
—
a⸗
mmlung empfahl. 18
niedergesetzte Subdelegations, Commission zur Be— nigung empfohlen wurde.
FJIn land. Duͤsseldorf. Im Kreise Crefeld, welcher 13 Buͤr⸗
n
nthäͤlt, ist die Kommunal⸗Verwaltung so voll— ö ,, die nicht unbedeutenden Haus „Rechnungen dieser Buͤrgermeistereien, gleich ge— ichen Wirthschaftsrechnungen, gleich am Schlusse Berwaltungsjahres abgelegt werden konnen, und auch gewohnlich in solcher Ordnung sind, daß dem or nichts zu erinnern bleibt. Der Steuer und munal Empfaͤnger der eee, Crefeld, Metzbach,
dabei besonders verdient.
⸗ . . des Pflasters des Fleckens Rheydt, reise Gladbach, ist im vorigen Herbste durch freiwillige age, welche der Buͤrgermeister von den , , thüͤmern eingesammelt, ganz neu gebaut . m laufenden Jahre wird der. übrige Theil auf ähn— Weise erneuert werden. Es ist erfreulich zu bemer— vie der Wohlstand dieses durch den Flor seiner Fa interessanten Fleckens Rheydt, sich auch aäͤußerlich ar erhebt und wie sich derselbe zu einer schoͤnen n Stadt ausgebaut hat. Nun sind auch die Ge— degruͤnde dort veraäͤußert, der Ertrag ist zur Schul— lzung und zur Ausfuͤhrung der noch erforderlichen l und Gemeinde Gebäude verwendet worden, waͤh— sich die veraͤußerten Grundstuͤcke aus oben Sumpf— min furchtbares Wiesen“, Acker, und Gartenland wandelt haben und die Umgebung des Ortes zieren. thaͤtigen Einwirkung des Buͤrgermeisters Buͤsch/ hat Rheydt bei dieser Umformung recht vieles zu n.
V erm e fü n ge n der Koͤnigl. Preußischen Rhein-Universitaͤt Bonn im ,,,, 1827.
Schluß. ; , und Methodologie der icin: Professor Windischmann. Geschichte der Arz⸗ ssenschaft: Prof. Ennemoser. Anleitung zum me— schgruͤndlichen Studium der theoretischen und prak— n Medizin, in lateinischer Sprache: Prof. Harleß.
ume vorgestern, in . s. zest eil kunde.
zu damaliger Zeit gemachten Einwuͤrfe und an die da,
24
3,030, 283 Pfund; 1823 2.938, 914 Pfd.; 1826: 6 3. 1826: 4,366,428 Pfd.; die der ro, „au mwolle 1823, 9315,63 Pfd.; i824: 13,299, 50s an , 16, Hoä, C53 Pfd. nd 1836: 21,171, gZb
Kommission keine Verletzung der Charte enthalte, d. 372 eben so wenig den Rechten der beiden Kamm Frankfurt a. M., 28. o . , , nahe trete. Hierauf ging er auf die einzelnen; akoll uͤber die 82ste Sitzung der
die Einfuͤhrung des Koͤnigl. Hannoͤverischen , , , Herrn von Stra hlenheim, soͤnigl. Hannsverischen Bandestagsgesand: an. Die acht desselben wurde verlesen, worauf er sich in kurzen Anrede dem Wohlwollen und Vertrauen der
ie erneuerte Verstellung des Hrn. v. Mettingh ten, wegen Berichtigung eines von ihm . n Mitbetheiligten im Jahre 41791 bei Gelegenheit uͤtticher Unruhen dem Kurrheinischen Kreise ge⸗ en Anlehns, gab Veranlassung zu einem Veschlusse, rch die Regulirung des Pensions- und Schulden— s des Kur‘ und Oberrheinischen Kreises den Ve⸗ gen von Baiern und Kurhessen, durch die von
istereien und darunter eine große und zwei kleine
333
lehre des Menschen, nach seinen Grundlinien: Ders. i ,. Osteologie, nach seinem Handbuche: r. Demonstrationscursus der Praparate des angtomis . Mu seums: Pr, Mayer. Pathologische e, me Prof. Weber. Anthropologische Propädeutik zur gericht, lichen Mediein, insbesondere fuͤr Juristen, nach seinem Grundrisse und durch anatomische Präparate , . Prof. E. Bischoff. Psychologie und Somatslogie in ihrer Verbindung zur Anthropologie: Prof. Nasse, Phy⸗ siologie des Menschen, mit Experimenten: in, , Die specielle Physiologie des Menschen und vergleichende, mit Experimenten und Demonstrationen an Thieren, nach seinem Grundriß: Prof. Muͤller. Ueber die hh, siologischen Grundsätze der Physiognomik: Der 4 siologie und Pathologie des Gehirns und Nerven . stems: Prof. Ennemofer. Allgemeine , , allgemeiner Semiotik: Prof. Harleß. ,, e Clinicum: Prof. Nasse. Specielle Pathologie 643 rapie der acuten Krankheiten: Prof. Ennemoser, pe. cielle Semiotik: Prof. Nasse. Allgemeine , . Prof. Harleß. Specielle Therapie der gesammten * schlags Krankheiten: Ders. Speecielle , ,, i, Verlangen: Ders. Kinderkrankheiten: Ders. 334 mittellehre, zweiten Cursus, nachs. ö 9 einen vollstaͤndigen Apparat der offieinellen w , ecläͤutert: Prof. E. Bischoff. Das n,, Ders. Medieinzsch therapeutisches Elinieum und Polie 3 Prof. Nasse. Chirurgie: Prof. Walther. , ; Verbandlehre: Derselbe. Ehirurgisches und Augen ö ken-Clinikum und Polielinicum: Ders. Einen , tionscursus an Leichen: Ders. Die gesammte Ge ö. huͤlfe: Dr. Hayn, Schwangerschaftslehre, oder die Lehre von dem durch die Schwangerschaft veranlaßten . len und krankhaften Verhalten des weiblichen 3 mus: Ders. Geburtshuͤlfliche Klinik leitet p rovisoris Prof. Mayer. Praktische geburtshuͤlfliche Uebungen n Phantom und mit einer todten menschlichen Fru — Dr. Hayn. Gerichtliche Mediein, suͤr , fuͤr Juristen, mit praktischen Ausarbeitungen: Pro . Bischoff. Bioscopia forensis oder sogenannte ö ⸗ liche Mediein: Prof. Mayer. Auserlesene Kapite 2 der medieinischen Polizei: Prof. Harleß, Latein sche Disputiruͤbungen uͤber medicinische Gegenstände: . Muͤller. Prof. Stein . , de, seiner Vor ngen zur gehoͤrigen Zeit ankuͤndigen. ; .. 1 ü r ee Einleitung in die Phlilosophie: Prof. Elvenich. Einleitung in die strengwissenschaft⸗ liche Philosophie oder in die speculativr Logik: 3 Windischmann. Logik, nach Twesten's Lehrbuche, . dialektischen Uebungen; Prof. Brandis. Logik, . seinem Lehrbuche: Prof. van Calker. Ueber Kant's e. Fichte's Systeme: Prof. Brandis. Antropologie 6 Psychologie: Prof. Windischmann. Psychologie: ö. Brandis. Moralphilosophie: Prof. Elvenich. ö sche Philosophie: Prof. van Calker. . e. bungen: Prof. van Calker. Philosophische Sprach hr Ders. Paͤdagogik, nach seinem Lehrbuche, verbunden ö39. Unterredungen uͤber pädagogische Gegenstände: Prof Delotuͤck. *,, Elementar⸗Mathematik: Prof. Diesterweg. Elemente der reinen Mathematik, 3 Thibaut: Dr. v. Riese. Geometrische Analysis: 3 Diesterweg. Unterredungen uͤber dieselbe: Ders. . lysis und Algebra, nach Thibaut: Dr. v. Riese. . und sphaäͤrische Trigonometrie: Prof. , here Algebra: Dr. Pluͤcker. Ueber Leibrenten un ö. dere Gegenstände der juristischen Arithmetik: — 5 3. Analytische Geometrie: Prof. Diesterweg. uU er . Flachen der zweiten Oednung: Dr. Pluͤcker. Mete . cechnunz, zweiter Theil: Prof. v. Muͤnchow. K 5 tare Statik (mit Einschluß der Hydtost. und 9 . nebst ihrer Anwendung auf Maschinenlehre: Di. v. Niese.