Analytische Mechanik: Prof. v. Muͤnchow. Astronomie: Ders. Physische Geographie: Dr. v. Riese. Ueber Bestimmung der Cometenbahnen: Ders. Markscheide— kunst: Ders. Ueber physikalische Theorien mit mathe— matischen Entwickelungen: Dr. Pluͤcker. Privatissima uͤber einzelne Theile der Mathematik, in deutscher oder franzoͤsischer Sprache: Ders.
Naturwissenschaften. Experimentalphysik: Prof. v. Muͤnchow. Den ersten Theil der Experimentalchemie: Prof. G. Bischof. Analytische Chemie: Ders. Ge— schichte der neuern Chemie von Lavoisier bis auf die neueste Zeit: Ders. Uebungen im Laboratorium: Ders. Den ersten Theil der Zoologie und Zootomie: Prof. Goldfuß. Allgemeine Botanik, nach seinem Handbuch: Prof. Nees v. Esenbeck. Forstbotanik: Ders. Botani— sche Excursionen: Prof. Nees v. Esenbeck d. juͤng. Ue— ber Arzneipflanzen und Waarenkunde: Ders. Naturze— schichte der Versteinerungen: Prof. Goldfuß. Minera— logie: Prof. Noͤggerrath. Geognosie: Ders. Ueder die besondern Lagerstätten der Mineralien: Ders. Uebun— gen des naturwissenschaftlichen Seminars: die Profes— soren Nees v. Esenbeck, v. Muͤnchow, Goldfuß, Nsͤgge, rath, G. Bischof.
Philologie. Encyklopädischer Begriff der Philo— logie und des philologischen Studiums: Prof. Heinrich. Die röͤmischen Alterthuͤmer: B. G. Niebuhr, Phil. Dr, Ordentliches Mitglied der Konigl. Akademie der Wissend z schaften. Auegewählte Abschnitte der Metrik: Prof. Naͤke. Hesiodus, nach der Ausgabe von Lud. Dindorf: Prof. Heinrich. Erklarung auserlesener Pindarischer Oden: Prof. Welcker. Die Froͤsche des Aristophanes: Prof. Näke. Demosthenes Olynthischs und Philippi, sche Reden, nach Vorausschickung einer Geschichte der göiechischen Redner, lateinisch: Dr. Grauert. Die Ho— razischen Briefe und Ars poetica: Prof. Heinrich. Er, klaͤrung der Buͤcher Cicero's von den Pflichten, in la— teinischer Sprache, und in Verbindung mit Stituͤbun,
gen: Prof. Elvenich. Des Tacitus Historiae: ,. mit einer eigenen Einrichtung zur!
Grauert. Der Homerische Hymnus in Cererem, Fort.
334
1 k Allgemeine
senschaften: Prof. v. Schlegel. Alte Weltgeschicht zum Umsturze des abendlaͤndischen Reiches: Ders
. gemeine Lulturgeschichte von Europa: Prof. Huͤlln z / ; 1 ; Roͤmische Alterthüͤmer: s. oben Philologie. . ; k U ! ch k S t 9 49 t 8 . e ĩ— U n g. Handelsgeschichte bis zum Ende des Mittelalters: — — ; Huͤllmann. Theorie der Statistik: Prof. Strahl. 5 gemeine Urkunden wissenschaft, praktisch: Prof. J . z Siegellehre: Ders.
Cameralwissen schaft en: Eneyktopaͤdi⸗ . z Staats, und Cameral Wessenschaften, nach seiner ö raltabelle: Regierungsrath Dr. Butte. Staatz
nach Ancillon: Ders. Finanzwissenschaft: Prof. e M7 S4.
Staats Wirthschaft, als National Oekonomie un nenz, oder Polizei, oder Statistik: Regierungsra Butte Ueber Anlage, Construetion und Schoͤnheit licher und Privat Gebäude in den Städten un dem Lande, und praktischen Unterricht in Anfen von Bauplaͤnen und Kostenanschlaͤgen mit Nachn befonders derjenigen Principien, die allgemein an bar sind: der Bauinspektor Waͤsemann. Zeichen kunst, Ton kun st. Unterricht im nen: der Privatlehrer Bildhauer Cauer. Prat Untehlticht in der Musik: s. oben. GSymnasttische Künste. In der Reitku terweist der akademische Stallmeister Gaäͤdeke.“ Danzkunst der akademische Tanzmeister Radermaq der Fechtkunst der Fecht meister Segers.
Berlin, Montag, den 9ten April 1827.
Am tlich e N ach ri ch ten. 1 General-Prokurator hat eine Untersuchung der Sache
3 stri Sitzung der Deputirten / Kam⸗ j n der vorgestrigen Sitzun e Kronik des Ta ges. mer . Hr. Casimir Perier, an e, en. . z 1 e 2 . = ; e — jeine Majestàͤt der Koͤnig haben dem Kaiscrlich eine Bittschrist mehrerer Einwohner von Rouen, we 2 1 im Chevalier, Garde ⸗ Regiment von darauf antrugen, daß die in der Mitte ihrer Stadt be⸗ waldt, den St. Johanner Orden mit Brillan“ ] stehenden, fuͤr die Gesundheit schädlichen, gewerblichen m Staabs-Rittmeister im Chevalier-Garde⸗Re Ttablissements den Gesetzen gemaͤß, dort nicht mehr ar v. Timkowski, dem Staabs Kapitain der rei duldet . n. 36 r, is GardeArtillerie Baron MollerSakomols ki sterium in Beziehung auf den eben Besondere k . w en Lientenant der reitenden Garde Pioniers Ban chen Auftritt zu knuͤpfen: Kann 5 , . Die Universitäts-Bibliothek, welche fuͤr Jede aulbars den St. Johanniter Orden zu verleihen ten, daß die Verwaltung sich um die Ge
Mi um die Interessen der Lebenden bekuͤmmern werde, da * ,, K die leblosen Ueberreste derer, welche die — 4, an den übrigen Tagen von 11 — 12
ͤ E ihrer Mitbuͤrger verdient ha⸗ steht. Das physikalische Cabinet. Das chemische Lögerei st. Se Exe. der General Lieutenant und . . e. r . . ., werden Chef, satorium. Der botanische Garten. Das natuih Hor des Allgemeinen Kriegs Departements im Ko. tigäs Gemutre; zur Ordaung h
sche Museum. Die Mineraliensammlung. Das Pen Kriegs Ministerium, von Scholler II., 33 Es ist durch den Telegraphen die Nachricht hier
logische Cabinet. Das medicinische Clinicum und Rheingegenden. eingek' ne n,é ier, Hr. Leffe n Opens sum Der nr t tirten gewaͤhlt worden ist. Er erhielt 79 Stimmen und sein Mitbewerber 35
cee
kranker Studirender. Das chirurgische und Anzen
setzung, im philologischen Seminar: der Direktor Prof. Heinrich. Elegien des Properz, in dem selben: Prof. Näke. Philologische Ausarbeitungen und Disputirüͤbun,
gen im philologischen Seminar: die Professoren Hein, Sammlung von vorzuͤglichen Gypsabguͤssen der ben
rich und Naͤke. Morgenländische Sprachen. Die Genesis,
grammatisch und historisch: Prof. Freytag. Ecklärung Der diplomatische und heralbische Apparat. In be
der Gedichte des Hamasa, mit dem Commentar des Tebriz: Ders. Anfangsgruͤnde der persischen Sprache: Ders. Das erste Buch des Ramayana, Fortfetzung: Prof. v. Schlegel.
Neuere Sprachen und Liteeratur. Haupt— theile der Geschichte der deutschen Litteratur: Prof. Delbruͤck. Allgemeine Litteraturzeschichte seit der Voͤl— kerwanderung; Prof. Diez. Milton's verlorenes Para,
dies: Prof. Strahl. Franzoͤsische, englische, russische festgesetzt.
Sprache: Ders. Ueber die vorzuͤglicheren italiaänischen Dichter; Prof. Diez. Auserlesene Gedichte Petrarea's: Ders. Italiänische, spanische und portugiesische Sprache: Prof. Diez.
Bildende Kun ste. Kunstgeschichte: Prof. Welcker. Theorie der schoͤnen Kuͤnste: Prof. d' Alton. Kunstge⸗ schichte des Mittelalters bis auf die neueste Zeit: Ders.
Numismatik. Numismatik: Prof. Welcker.
Musik. Mehrere Theile der Theorie der Musik, namentlich das System der Harmonie, den einfachen und doppelten Coutrapunkt und die Tehre von den per, schiedenen musikalischen Instrumenten: Prof. Breiden— stein. Gesangsübungen: Ders. Geschichte und ihre Huͤlfswissenschaften. Encyklopädite der historischen Wis⸗
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur Joh
ken⸗Llinicum und Policiinieum. Das Cabinet v5n
Seit einiger Zeit schen beschaͤftigt sich die Verwal—⸗
rurgischen Instrumenten und Bandagen. Die L . ; tun nr Gg, le mn, dnn lan, das Wafer in stalt fuͤr Geburtshuͤlfe. Das anatomische Theater. Zeitungs Nachrichten. . Baus durch Rohren zu leitcn. Diet gr,
11 waäͤrtig beschlossen worden, und wird dergesta 26 e e, , g,. . Ausland. , e fee, daß nicht blos je des Haus, son dern der Alterthüuͤmer. Das Institut fuͤr Landwirths
. il. Am 30. v. M. hat bei dem auch jedes Stockwerk seinen eigenen Zufluß von Wasser i 6. . Herzogs von Larochefoucault« haben wird, und daß außerdem auf Plaßen lund e. 2 Evan gelisch theologif — em Koni court, ein eben so trauriges wie aͤrgerliches Ereig⸗ Straßenecken stets m . ,,, 23 ö. h theo o9ischen Sem inar und dem Konin stattgefunden. Nachdem namlich der Sarg in der ven sollen. Eine an * * er ; nf. d n . leg en and katechetischen Seminar s. oben melfahrrs, Kirche ausgestellt worden war, wollten Verbesserung ist die Anlegung von g 8 Evangelischer Theologie. Von dem Koͤnigl. Phi «Zöglinge der Gewerbschulen von Chalons und] allen Straßen, welche dazu hinlaͤnglich breit sind.
loge begriffen ist: die Sternwarte. Von dem K
Seminar s. oben Philologie. Von dem Königl.? storbenen viel Dankbarkeit Mehrere hiesige Blatter haben einen (auch in die⸗ . gesammte Naturwissenschaft: s. oben? nn,. . e,. Barriere, von wo er ser Zeitung mitgetheilten) Artikel einer Jamaica Zei— wissenschaft.
—̃ racht werden sollte, tung vom 30. Januar wiederholt, wonach am Eingang Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 7 n, . lin. den G. e rb senẽ von St. Laurent zwischen . franzoͤ⸗ nten widersetzten sich der Ausfuhrung dieses Vor, sischen Corvetten und zwei ,, 1 — ns, und verlangten daß der Sarg sogleich auf den zeugen ein ern sthaftes ,, ,, ö. 4 Königliche Schau spie le. berwagen gehoben wurde. Die Traͤger wollten sich Nun sind zwar 2 , ir e sch Kriegs schiff⸗ 9 bend. 7 2A it. 9 ö. . ese Anordnung nicht fuͤgen und drangen mit Ge, Mai bis Ende 2 , d. . . , , Schau spielhause;; us dem Vorhof der Kirchz dutch das aufgesprengte zum Schug der AB all sicch ö. und haben sich wahrend ers Erdenwa len, Original Lustspiel in 5 Abtheil ter in die Straße, wo sie von der bewaffneten Fundland stationirt geweser . , von J v. Voß. (Yad, Slich: Cäcilia Tempion rr aufgehalten wurden; es kam hier zu Thaͤtlichkei dieser Zeit eines stets e, 2 me. r,, Senntag, 5. April. Im Opernhause: 6 und während des Handgemenges, wobei auch Blut sammtlichen fremden S ,, fh n,, . J,. in 1 Aufzug, nach dem Franz., von C. ssen sein soll, fiel der Sarg zur Erde! ... Nur dem hat sich aber kein ei . en. ,, Dierauf; „Der Maurer,“ Oper in 3 Abtheil, Muͤhe wurde die Ordnung so weit hergestellt, daß zeug in diesen Gewaͤssern sel . . gn , . Tanz. Musik von Auber. Sarg auf den Trauerwagen gesetzt werden und der welche bestimmt sind, den K 66 Im Schauspielhause: „Der schwarze Map g sich in Bewegung setzen konnte. — In Beziehung schuͤtzen, sollen erst , ö . Posse in 2 Abtheilungen, nach dem Franz, von 8 diesen Vorfall hat die Pairs⸗ Kammer in der vor— Erzaͤhlung ist also er 985 z 50 C. — Dreiprocent. Fiergus “wer snpfeblungsbrief,“ Lustspiel in Mlrigen Sitzung, auf den Antrag des Herzogs von an, n,, .
theilungen, vom Dr. Topfer. diseul, ihren Groß Referendar beauftragt, hieruͤber 70 3 . 30. Maͤrz. Den vorgestrigen Nachrich—
zeinen Bericht Bu erstatien. — Auch der Königl. ten aus Winösor zufolge, kamen am 27. folgende aus⸗
/
e ,,, ,
w