1827 / 98 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 27 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2

395

130 000 Rthlr. Zu den Deichbauten sind Job, 0900 ten Fregatte von bl Kanonen bestimmt sind. Eine theils als Beihllfe, theils als Vorschuß verwandt. Brigg von 20 Kanonen und vier andere bewaffnete den Chausseebau von hier nach Harburg, und von ägyptische Fahrzeuge, welche mit obenerwähnter Korvette burg nach Braunschweig, von Bremen nach Osna, ausliefen, haben sich nach Matseille gewendet.

und bis an die Holländische Gränze, von Lahn Amerika. Der Londoner Courier giebt ein Schrei- Bremen und von Celle nach Braunschweig binnen ben aus Laguayra vom 28. Febr., welches dazu dienen esfrist zu vollenden, wird angetragen, daß uͤber die kann, die Beweggründe Bolivars bei seiner (gestern ge⸗

394

der König von Spanien in Cuzeo von einem Caziken gestchert wird; und da dieser in dem wohlverstank proklamirt worden ist, der den Namen eines Vicekoͤnigs und im Wesentlichen uͤbereinstimmenden Hanh von Peru angenommen und bereits 4000 Mann in Can resse beider Staaten begruͤndete Zweck nur dann R terac zusammen gebracht hat. haft erfuͤllt werden kann, wenn die hiezu erforders

Es heißt in Longon, Bolivar haben seine Entlassung Maßregeln in gemeinsamer Uebereinstimmung um gefordert, weil er sich außer Stande gesehn habe, eine gegenseitiger Hulfsleistung beider Staaten get

hinreichende Summe Gelees zusammenzubringen, um und durch einen besondern Tractat gesichert werden . ; .

auch nur die laufenden Ausgaben zu bezahlen. (Vergl. sen Grundlagen bereits am 11. Juli 1826 zu Dern ige Bewilligung für den Wegbau noch ein Vor, meldeten) Niederlegung der Praäsidentenstelle von Eo⸗ 5

den Artikel Amerika.) sestgestellt und beiderseits genehmigt worden: so von 50, 006 Rihlrn. geleistet und der schon gelei lumbien zu erklären. Es spricht von ernstlichen Strei⸗ 1

Fuͤnfprocentige Rente 100 Fr. 15 C. Dreiproc. Se. Maj. der Koͤnig von Großbrittannien und hu von 59000 Rthlrn. gestundet werbe. Die Kosten tigkeiten dort am Orte uber die Zollhaus-Voles, dis .

7J0 Fr. 90 C. ver und der Senat der freien Hansestabt Bremen n Grundsteuer⸗An lage haben 783,536 Rthlr. betragen. noch unverglichen seien, inzwischen erwarte man des 1 e sind den Staͤnden auch die Rechnungen uͤber die Ministers Ravenga neuen Finanz- Plan, der wieder

London, 17. April. Das Geruͤcht, daß der Her, chem Ende Commissarien ernannt ꝛc. Die drei zog von Wellington nicht nur von dem Posten als Groß, Artikel des Vertkags laüten mie folgt: meister der Artillerie, sondern auch von dem Oderbefehl Art. 1. Es soll an der Hannoverschen Küͤsn des Heeres abtrete, hat sich leiter bestätigt. Nach Unterweser ein Hafen angelegt werden, welcher ga dem heutigen Blatte des Courier sollen auch der Kön ist, Seeschiffe von wenigstens 120 Lasten einzunehm nigliche Genetal,Anwalt (Sir Charles Vetherell), der Art. 2. Die freie Hansestadt Bremen mach Richter-General-Advokat (Hr. Becket) ferner der Graf verbindlich, diesen Hafen anzulegen, auch solche Ei Shaftesbury als Vorsitzer der Ausschuͤsse des Oberhau, sements damit zu verbinden, welche geeignet sind, ses und der Oberkommissair der Walder und Forsten Hafen zu einem bequemen Loͤsch, und Ladeplatze sih (Hr. Charles Arbuthnot) resignirt haben. Dagegen hat Weserschiffahrt zu gestalteff, um durch die thunlichstel . Lord Bexley (fruher Hr. Vansittart) den Wunsch zu centrirung des mittelst der Weser betriebenen Ser . erkennen gegeben, sein Entlassungsgesuch (als Kanzler fahrtsverkehrs auf diesem Pury? e nicht bloß ihr eig des Herzegthums Lancaster und Kabinetsminister) zu, Interesse, sondern zugleich das einer erhoheten induf

verwaltung von 1813 17, so wie uͤber die neue Aenderungen mit sich führen werde; die Finanzen . hflegung alliirter Truppen, und uͤber die dafuͤr be seien scheecklich verwirrt; Bogota in einer Art ven Re⸗ ö Ie Verguͤtung, desgleichen über die Zahlungen von volution begriffen, indem es ein Föͤderativ, System for . freich vorgelegt worden. Die Englischen Huülfsgel dre, ün Widerspruch mit Bolivar, der durch ein Schrei⸗ * t man nicht mitberechnet, sondern sofort an die ben au den Senat resignirt habe; die Vermuthung aber

wckasse abgeliefert, und ausschließzlich zu den Beduͤrf sei, daß biedurch seine Erwählung auf Lebenszeit, sammt . „der Armee verwandt. Ein allgemeines Hypothe, der Bolivischen Verfassung fuͤr Columbien, vorbereitet 1 set einzufuͤhren, ist in dem gegenwärtigen Zeitpunkt werden solle. 1 rathsam erachtet, und deher nur eine Vererdnung Erst am 6. Febr. hatte Bolivar seine Resignation 4. elegt worden, wornach keine Hypotheken anders of abgesaudt. Der Streit in Laguayra bestand in dem ö sch bestelt werden knnen, als durch Eintragung in Protest der Kaufleute wider einen Befehl Bolivars, daß ypothekenbuch des n Hters, unter dessen dingli, Üüe Zöde in hartem Gelde statt Papier beiahlt werden

ruͤcknehmen zu durfen. len Belebung der Hanoverschen Umgegend na Gerichtsbarkeit das Grundstuͤck liegt. ö sollen. Der Courier enthält heute Nachstehendes: „Gestern Kraͤften aa. zu 9 ö ö * 9 Manchen, 19. April. Gestern starb hier der be⸗ Bostvar erklärt, zum Lobn fuͤr alles, was er ge— versicherten die Timer, daß eine von Hen Canning mit Art. 3. Dir Krone Hannover raͤumt dem nl ie Rächtsgelehrte, Staatstath und Ritter v. Gon than, seinen Ledensrest in Stille und entfernt von am. Lord Landsdown angeknuͤpfte Unterhandlung abgebrochen Hansestadt Bremen dazu einen Distrikt an den 1 AM Nervenfieber. offentlichen Geschaͤften, zubringen zu wollen. K worden sei, wegen der Unmoͤpylichkeit, einem erklaͤrten der Geeste und Weser, beim Einfluß der ersteren n Lissa bonn, A4. April. Unsere Zeitungen sind ge⸗ , Wunsche des Königs zuwider, die Emancipation zu ei, letztere, mit Einschluß des einen Ufers der Geesl ng, nackdem die Sitzungen der Kammer ge, ner Kabinetsfrage zu machen. Heute meldet dasselbe der Weser ein, und zwar dergest alt, daß den von Tin sind und die Feindleliskeiten aufgehört haben, Blatt: „Wir haben Grund zu wissen, daß die Unter, nach diesem Districte bestimmten Schiffen ein ung] B interessant. Die Sajeta vom 2. enthalt einen * d handlung mit Lord Landsdown nicht abgebrochen ist.“ derter Ab, und Zugang, auch zur Erbaltung dese ig Ler den portugiesischen Abgeordneten zu der, in I n. ö. Unstreitig ist etwas sehr Originelles in dieser Act, das so wie der Hafenwerke, die Vornahme der erforder! = Janeiro niedergesetzten, gemischten Kommission Frank fußt. Am 18. Märg d. J. vergiftete sich

seiti ruͤche ertheil⸗ 1 a.. 1 uͤber die gegenseitigen Anspruͤche ertheil, , ganze Familie eines Buͤdners zu Steinkirchen 8 Der Doktor Abrantes, ehemaliger Leibarzt und 6 . . i ,,, at Sekretair der Infantin Regentin, welcher zur aue gebracht, ur Seleriewurze n, Mabl⸗ ü t t uͤse den Kartoffeln deigemischt und davon eine Ma des Juftuhrs in den Algarvien die Absicht gehabt gen n e, nach ae, m, me. t gehalten hatte. Der Knecht, welcher glei ! sell, die spanischen Ausreißer als Corps zu orga⸗ zei ö n nien die portugie“ dem Essen über Land gegangen war, statb ir n 2 . 6. derben kenn e lung augenblicklicher Rettungsmittel, an den 2 * ische des englischen Gesandten entfernt worden war, Vergiftung, die gedachte Familie dagegen, aus 6 2 * sich nach Rio Janeiro begeben, wo er die Gunst ben destehend, wurde durch ärztliche Behandlung de Kansers erwarb. Vor einigen Tagen ist er von Rio Tode eatrissen und 9. bereits * desimmten Kir⸗ angekommen, und hatte sogleich eine Audienz von Mersedurg. uker den fest . Siunden bei der Regentin; er soll mit wichtigen chenkollekten und de auf Odservanz deruhenden Spe i anolungen beauftragt sein Eollekten an einzelnen Orten, kam durch Kirchen“ Un 5 dei! 6. Hir w des Innern und der Finan— Haus Lollekten entweder fuͤr den Aufdau geistlia er e däben um ihre Eutlassung gebeten, welche ihnen je baude eder fuͤr Abgebrannte, in den Jadren 22 ; mit 1826 in dem hiesigen Regierungsdezirk die Summe

Publikum au fzu klaͤren. Wir sind jedoch im Stande, Strombauten gesiche:t wird. Es versteht sich indt auf die Autoritaͤt eines, aller Wahrscheinlichkeit nach, selbst, daß durch solche Strombauten und sonstige! so ziemlich von der Sache unterrichteten Corresponden- gen das andere zu Hannovers Disposition bleibende ten, die letztere Meldung der Times zu bestaͤtigen, in, der Geeste, so wie das Flußbette nicht gefaͤhrdet dem wir uns der eignen Worte dieses Blatts bedienen: Hannover die Ausfuͤhrbarkeit und Benutzung eig „Es ist nicht wahr, daß Lord Landsdown eine solche Hafen Anlagen an diesem Ufer dadurch nicht ersch Antwort ertheilt habe, wie in den gestrigen Times zu werden darf. Gleiche Ruͤcksicht soll auf Hannover sehen ist, oder daß die Mittheilungen aufgehort hatten. auf Bremens Interesse genommen werden, falls die Es ist bloße Gerechtigkeit gegen Lord Landsdown und durch Hannoversche oder Bremische Hafen-Anlagen« dessen Freunde, eine Bebauptung zu widerrufen, welche ihr Flußvette oder ihre Ausmuündung in die Weser geeignet ist, einen sehr unrichtigen Eindruck zu machen äaͤndern sollte, weshalb denn alle auf beide Ufer der von seinen und deren Gesinnungen gegen Hrn. Can- Einfluß habenden Strombauten durch eine gemein ning's politisches Verfahren und gegen den Koͤniz selbst, liche Commissien regulirt werden sollen. Sollte in dieser Stunde der Verlegenheit (embarrassment) commissarische Verhandlung ergeben, daß es zum Se wegen des seltsamen Versuchs, der gemacht worden ist, der Mündung der Geeste oder des Eingangs des He setue Präͤrogative in der Auswahl des Jadividuums, oder zum Ein, und Ausbugsiren der Schiffe, dem

r ····/ / /

das dem Ministerium praäͤsidiren soll, zu controliren. mischen Interesse entspreche, auf dem linken Ufer nicht gewaͤhrt worden. . . . ee, ö. ,

Der K. Preuß. Gesandte, Freiherr v. Buͤlow, und Geeste 3 ,, . er, ne, e, zu mar Aüärkei. Die Allgemeine Zeitung en thaͤlt im neu- 1 . ö , . der Freiherr v Humboldt sind hier angelangt. so wird Hannover, so weit und so lange ihm solchs— Jatte folgende , n , . ih ggg *in San. w.. 9 Küchen! und Schul n e. schadlich befunden wird, gestatten, daß dieses auf sa odessa, 6. April. Nachrichten aus Kenstantino— en,,

om 2. ü igen in Betreff Griechenlands Be— 20, r von r . 6 J der Aufreibung brannte verwendet, und 25 141 Ntdir. 18 23 638 c Pascha's bei Distomo sollen Karaiskaki und Ka 33 * . Königl. Regierungen zu ädn so gegen Athen vorgeruͤckt sein, und die Akropelis Zwecken abgelender. 1 ht . Sr rn i sich auf seinem Rück,. Dit feststeben den Collekten ru gen im eng. . zuletzt 1090 Stunden von Athen, von allen Seiten ,, den gedachten Jahren ut ; as letzte Gefecht soll am O90, r. —ĩ . ö 1 2 26 we. von Ka Stralsund. In dem Zeitraum . Me . ati in die Flucht getrieben worden sein. Während ber 1825 dis dahin 1826 haden , . . ö n Zeit ruͤckte Panuria uͤber Salona gegen die In— Vorpommerschen Brand Kasse 158 2 , e. 5p uböa vor, und die Griechen hofften, daß der Se Pf. detragen, nämlich: 18 0962 3 ö * 857 er das Schicksal Omer Pascha's theilen werde. Lord ur verguͤtete VBrandschè den, 41 rr a 1 82. ane befand sich am 19. Marz in Napolt. für Unter suchungskosten derselden; 120 d E. * 7 Pl. fur beschädigte Feuerspritzen und dergl. und ?

Hannover, 21. April. Zwischen unserer Regie“ Territorium geschehe. Unter gleichen Voraussetze rung und der freien Hansestadt Bremen ist unterm 11. erklart Bremen gleiche Bereitwilligkeit. Fur eine Jan, d. J. ein Staatsvertrag, wegen Ecbauung eines munikation zwischen beiden Ufern der Geeste, wirr Hafens an der Weser und Geeste und wegen Regulirung Seiten der freien Hansestadt Bremen, durch Aulag' der gemeinschaftlichen Schiffahrts« und Handelsverhaͤlt‚ Unterhaltung einer auch fuͤr den Transport von? nisse abgeschlossen worden, welcher unterm 28. Febr. in wagen geeigneten Fähre, oder, wenn es ihr conr— London die Ratificction erhalten hat. In Eingang einer zu erbauenden Bruͤcke in der Gegend des & desselben heißt es: Hannoverschen Zollhauses am linken Geeste Ufer,“ „Da die Vewohner des Königreichs Hannover wie getragen werden, ohne dadurch jedoch die Schffahn die der freien Hansestadt Bremen gleichmäßig dabei in, der Geeste zu verhindern. teressirt sind, daß Maaßregeln ergriffen werden, wodurch Der Staändeversammlung sind die Uebersichten die Schwierigkeiten, denen der Handel und die Schif. Haushalts der General Landeskasse vom Juli 152 fahrt der freien Hansestadt Bremen durch den Mangel 1827 und ihres Haushalts Ueberschlags fuͤr das lau“ ; ih 4 i in Nape genügender Hasen,Anstalten auf der untern Weser aus. Jahr vorgelegt worden. Die verhältuißmäßig rei Triest, 14. April. Am 7. April ist eine Korvette chr for ge n r. rr fh m srnrien ren, 37 gesetzt sind, möglichst beseitigt werden, und den Bewoh, Steuer ist die Brannteweinsteuer gewesen. Die 1 ascha's von Aeaypten, genannt Washington, von * e. derselben ist Prozent der Versichetuwnge— nern des Königreichs Hannover, neben vermehrter Belén gaben fuͤr das laufende Jahr werden etwas geringer anonen und 250 Mann Vesatzung, in Livorno an 1 . 1 . a, , , bung ihrer Industrie und erleichtertem Absatz ihrer Pro. 3,100,000 Rihlr. angeschlagen, und die Steuer einnah⸗ we, Sie überbringt 117 Artillerist en, welche mit 6 Dina war 20 aon enistanden 2 durch G. ducte, ein lebhafterer Antheil an diesem Handelgtriebe nach Abzug von 540,000 Rthlrn. Erhebungskosten demannung der in Livorno fuͤr den Pascha gebau dabte ande 20,