404
tafel ab, die hierauf mandlich erwiedern ließ: daß sye ohne die Ansichten der Stande zu theilen, blos darum
der im Sinne des etsten Nunciums zu verfassenden und
Sr. Majestaͤt allerunterthanigst zu unterbreitenden Re präͤsentation nicht mehr entgegen sein wolle, um den Geschaftsgang nicht langer aufzuhalten. Der Entwurf dieser Repräsentation wurde hierauf von dem Hrn. Pa— latinal,Protonotàͤr vorgelesen, und von beiden Tafeln sogleich genehmigt; dann kamen bei der Staͤndetafel noch verschiedene, besonders ausgehobene Beschwerden zur Sprache, und gelangten um 4 Uhr Nachmittags, kurz vor dem Schlusse beider Sitzungen an die Mag— natentafel. — Die ain Mittwoch den 18. Statt gehabte 214. Reichstagssitzung wurde bei der Standetafel mit der Vorlesung der ungarischen Uebersetzung obiger Re— praͤsentation eröffnet. Dieselbe erhielt einige Berichti gungen, und ging sodann an die Magnatentafel ab. Nun kamen wieder Gravamina an die Reihe, und unter diesen ein Gesetzentwurf wegen Erhaltung der am Sär, voi, zur Entwaͤsserung und Trockenlegung der durch sei— nen ungeregelten Lauf im Weßprimer⸗, Stuhlweissen, burger und Tolnaer - Comitat verursachten Sümpfe, fer, tig gewordenen Bauten. — Die Allerhoͤchste, am 16. d. M. in der 212. Reichstagssitzung bekannt gemachte, vom 11. d. M. datirte Resolution auf die, unterm 17.
April 1826 Sr. geheiligten Majestät in Betreff der vor,
zuͤglichern Reichsbeschwerden und Postulata unterbreite,
ten Repraͤsentation, besteht in 32 Punkten, und besagt im Wesentlichen Folgendes: 1) In Ruͤcksicht der Terri. terial Integrität des Reichs sei es von den vaͤterlichen Gesinnungen Sr. Majestaͤt zu gewärtigen, daß, sobald es die Umstaäͤnde erlauben, den Wuͤnschen der Reichs staͤnde Genuͤge geleistet werde, und deshalb genehmige Se. Maj. auch allergnädigst, daß wegen Incorporation der jenseits der Save gelegenen Distrikte und dem Lit torale ein eigener Artikel gemacht werde; 2) in Betreff Dalmatiens werde, nach behobenen Schwierigkeiten, die Allerhoͤchste Resolution erfolgen; eben so konne 3) we— gen engern Verhaältnissen des Großfuͤrstenthums Sieben buͤrgen zu Ungarn, und der Reineorporatien des Kraz ner“, mittlern Zolnoker, und Zarander, Comitats, erst dann eine Entscheidung erfolgen, wenn das Werk der im 11. Artikel von 1792 angeordneten Deputatiou dem Reichstage vorgelegt werden wird; 4) wegen Galizien und Lodomerien hätten die Stände sich an die Aklerhochste Reso— lution vom 5. Oct. 1807 zu halten; 5) nothwendig gewor— dene Commissionen zu Grenzberichtigungen konnen ernannt werden; 6) die Distrikte Repas und Kethely, die außer allem Zweifel einen integrirenden Theil von Ungarn ausmachen, werden dem Simegher-Comitat einverleibt werden, sobald die Nothwendigkeit des Warasdiner— Generalats aufhöoͤrt; 7) in der Administration und dem Bestande der Militairgrenze koͤnne wegen der äußern Sicherheit keine Aenderung Statt haben, jedoch werde Se. Maj. in Collisionsfällen gegen specielle Beschwerden der Comitats, Jurisdictionen angemessene Verordnun, gen ergehen lassen; 8) in Betreff des Salz Regals be— stehe der 20. Artikel von 1790 und 1791; 9) der setzige Preis des Saljes werde seiner Zeit nach Umständen ver, mindert, und, so wie 10) die uͤbrige Gerichtsbarkeit der Königlich ungarischen Hofkammer bei Salz Freveln auf— recht erhalten werden muͤsse, eben so werden Se. Maj. 11) zur Vervollkommnung der Salzwerke und 12) aber die Regulirung der Transporte, so wie darüber, daß nirgend ein Mangel daran entstehe, das Noͤthige wie bisher verfugen lassen; 13) die Beschwerde in Betreff der Privat Geldverhältnisse wurde durch die gerade im Werk begriffene Regulirung dieses Gegenstandes be schwichtigt werden; 11) in Ansehung der Civil,Prozesse
— mr
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
um
im Distriet jenseits der Save sei es den Reichcst
unbenommen, Vorschlaͤge zur Erleichterung und K
rsparung der Parteien zu machen. Aus der Schweiz, 21. April. Am 2. 1 Ré Uhr 20 Minuten Morgens wurde zu Bey obern Engadin, des Kantons Graubuͤnden, eine ji lich starke Erderschuͤtterung in zwei gleich auf ein
folgen den Stößen verspuͤtt, von denen der erstere za nigen im verflossenen Dezember gleich war. Der & meter stand wie am Abend vorher auf 22 3. 1
das Reaumursche Thermometer auf 8 Grad unterg
Wind Nordost. Die ann des Erdstoßes län nicht bestimmen, da dit Meinungen hieruͤber gin sind. Im untern Engadin will man diesen Winter n zwanzig Mal Erdbeben verspuͤrt haben. : Madrid, 9. April. In einer Koͤnigl. Ordomn wodurch andere Ordonnanzen wegen der Reinign wieder aufgehoben sind, ist eine abermalige Zulasg zur Nechtfertigung fuͤr diejenigen eröffnet, welche mals suͤr reinigungsunfähig erklärt worden waren, daß nun die ältern Schwierigkeiten gehoben sind. Naͤchsten Mittwoch erwartet man hier unsern g sandten aus Lissabon. . Die Prinzessin von Beira ist fortdauernd sehr kn Man versichert, es sei an der Mauth in Vp ein Ballen Proklamationen zu Gunsten des Du M guel, die aus Frankreich kommen, angehalten um m 2. aus angefragt worden, ob man ihn passiren lin rfe. 4 Ein Offizier, der aus Estramadura mit Depssh suͤr die Regierung kommt, hat ausgesagt, die ganh nie der Armee sei vorgeruͤckt und muͤsse nun auf aͤußersten Grenze stehen.
Vermischte Nachrichten. Einfuhr von fremder Schafwolle in Großbritann Davon wurden wi aus gefuhrt: 200,776 Pf 419,594 5
b78 034 S888, 651
Schafwolle und Wollengarn im Jahre 1823 28 563 Pf. b, 123 Pf. ' 1824 53,743 12 640 4 . 1825 112,424 76,961 = 1826 143, 130 122,837 Unter den Einfuhren im Jahre 1826 befinden 1,106,302 Pf. aus Neuholland (dreima! so viel all J hre 1825 und eilfmal mehr als im Jahre 1820 251,241 Pf. aus Peru. . Die großbritangische Staatsschuld belief sich fangs 1826 auf 885,482,027 Pf. St. und ihre 36 auf 20, 839,762 Pf. St. .
1824 22,572,617
1825 43, 837, 976
1826 15 996,425 Ausfuhr von brittischer
im Jahre 1823 193378, 249 Pf. 1 5 5
Königliche Schau spiele—.
Montag 30. April. Im Schauspielhause: „M von Barnhelm,“ oder: „Das Soldatengluͤck,“ kun in 5 Abtheilungen, von Lessing. (Herr Julius: 1 von Tellheim, als letzte Gastrolle.).
Freitag, 4. Mal. Im Opernhause: „Olimpi große Oper in 3 Abtheil., mit Ballets, von Sponh—
Der Billet Verkauf zu dieser Oper, wird Mittwoch fruͤh anfangen.
Nedacteur Joh