rale der Land ⸗ und Seemacht, welche auf irgend eine Art an der Revolte Antbeil genommen baben. 2) Die Staatsbeamten und Militärkommandanten, die mit ih ren Corps zu den Rebellen uͤbergegangen; 3) Die Be, fehlshaber der Bauern Guerillas, oder die jolche gebil det haben, oder an ihrer Spitze nach Portugal gekom men sind; E) die Mitglieder der so genannten Junta, der höͤchsten Regierung des Königreichs; 5) die Gbrigkeiten und alle Weltgeistlichen und Mönche, die freiwillig zu den Rebellen uͤbergingen und mit ihnen zuruͤckkamen. Alle amnestirte Offiziere und Unteroffiziere verlieren ihre Grade und treten ins Civil zuruͤck; aber die Cor poraäͤle und Gemeinen werden bei der Armee wieder an gestellt. Wer hierbei sein Amt oder Stelle verliert und Rronguͤter oder Militairordensguͤter besaß, auch wenn sie nicht sequestirt worden, kann dieselbe nicht wieder ansprechen, er muͤßte dann ein neues Bewilligungs, De— kret deshalb erhalten. Die Amnestie soll ubrigens den persoͤnlichen Anspruͤchen, welche jeder Einzelne wegen ihm zugefuͤgten Schadens zu machen hätte, keinen Ein . trag thun. . Die der Geistlichen und Justizsachen übertragen. Südamerika. Das (letzthin erwähnte) von dem Vice ⸗Praäsidenten Santander an den Präsidenten der Kammer des Senats von Columbien erlassenes Resig nations Schreiben ist (nach Londoner Blaͤttern) folgen—
ö U den wortlichen Inhalts: * Ew. Excellenz Antwort vom 29. v. M., worin Sie . Ihren Eutschluß zu erkennen geben, dem in meinem
BDraͤefe vom 22. desselben Monats ausgesprochenen Ge
suche, die Regierungsfunktionen zu ubernehmen, nicht 9 willfahren zu toͤnnen, ist wahrlich sehr schmerzlich fuͤr ö mich. Meine Geiundheit verschlimmert sich täglich, und * meine Aerzte versichern, daß ich mich von allen oͤff ntli . chen Geschaͤften zurückziehen muß. Selbst wenn diese ö mächtige Ursache nicht existirte, so macht mir doch der . gegenwärtige Zustand unsers geliebten Vaterlandes die * - Verwaltung der hoͤchsten obrigkeitlichen Wurde unmog
lich. Wer anders als der Congreß oder der Libertador ö kann indessen die Frage zwischen Ihnen und mir ent ö scheiden, und die Zweifel hinwegräumen, welche der 62.
ö. * und bS. Artikel der Convention zu Wege bringt,. Ich . werde Sr. Excell. dem Libertador von dieser Sache un.
ö verzuͤglich Bericht erstatten, wenn der Congreß nicht“ morgen installitt wird, und ich bin entschlossen, in dem Congreß, an welchem Tage er auch zusammen kommen möge, das Amt, daß ich gegenwärtig bekleide, in dte . Hände des Praäͤsidenten des Senats niederzulegen. Ich I. kann nicht unteilssen Ew. Exc. zu versichern, wie wohl— thuend fuͤr meine Gefuͤhle die ruhmvolle Art gewesen ist, mit welcher es Ihnen beliebt hat, in dem oben er
wähnten Briefe von mir zu sprechen. Es ist stets mein
. 5
]. Ehrgeiz gewesen und es ist noch mein Ehrgeiz, die gute . Meinung von achtungswerthen Buͤrgern zu verdienen, ö. und solch einen Tribut von Ew. Excell. zu empfangen, . . der die Eizenschaften eines guten Menschen mit denje— . nigen eines klugen Politikers vereint, ist eine Quelle . des Trosts und des Vergnuͤgens fuͤr mich. Empfan * gen Se die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hoch . achtung.
(( Unterz) Francisco de T. Santander.
** * 1
Duͤssel dorf. Das Amtsblatt der Koͤnigl. Reaie— ö rung hieselbst, vom 30. April, enthält unter der Rubrik: H Mittheilungen aus dem Zeitungsberichte vom Monat
.
, ee, *
*
Vollziehung dieses Dekrets ist dem Minister
JIn lan d.
„Das Schweizer Milchmädchen, pantomimisches V in 2 Adtheil. Musik vom Kapellmeister Gitowetz.
— —
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
444
Maͤrz 1827, unter anderem Folgendes: Nach den liegenden Zeitungsberichten und andern amt ichen handlungen werden von den Verwaltungen gar vj Landgemeinden die Schulgebäude fuͤr das Bedärsnij enge, die krummen Communalwege zu lang und die ten Gemeinde Schulden noch immer zu hoch befun Man bietet alle Kräfte auf zur Erweiterung der S len, Verkuͤrzung der Wege und Verminderung der Se den. Wo Selbsteinsicht in solcher Art das Gute forth da ist ef eine angenehme Muͤhe der Behoͤrde, die formelle Leitung uͤber so manches gemeinnuͤtzige Wir zu fuͤhten, was sie in fruͤherer Zeit durch anhalten . Einwirken nur unvollkommen zu erzielen mochte. ;
Als Beweis der Fortschritte, welche die Obstba schulen gewinnen, verdient es einer Erwähnung, daß Kreise Elberfeld bei den Ja Elementarschulen, welche
Allgemeine
sreußische Staats- Zeitung.
,,,, XM 1141.
Berlin, Montag, den 14ten Mai 1827.
ET
Kreis zählt, jetzt 33 Obstbaumschulen existiren, we am Sciusse des Jahres 1826: 4945 veredelte, 32541 noch nicht veredelte, angezogene Baum staͤn enthielten. . Frankfurt a. d. O. Der Gutsbesitzer Major Rieben auf Schildberg im Soldiner Kreise, hat schon bei mehreren Feuersbraunsten in dasiger Ge— durch besondere Thätigkeit und zweckmäßige Anord gen, namentlich hinsichtlich der von ihm freiwillig nommenen Leitung der Loͤsch Anstalten in mehreren! schaften des gedachten Kreises, ruͤhmlichst ausgezeich und es ist besonders seiner Umsicht und den bereitn gen Anstrengungen seiner Leute zu verdanken, daß am 4. d. M. in der Scheune des Bauern und Krüͤ Ruͤhl zu Schildberg ausgebrochene Feuer nicht hat ter um sich greifen können. . Liegnitz, 26. April. Die Geschwister Foͤrster Gruͤnderg, namlich: der Kaufmann Wilhelm Foͤr der Kaufmann Friedrich Foͤrster, und die Frau Jul Grempler, geborne Foͤtster, haben zum Andenken i verstorbenen Bruders, August Foͤrster, unterm 1. Noy der 1826 ein Kapital von 5000 Reichsthaler, Beh der Begrundung eines Instituts für verwaisete und lich verwahrlosete Kinder in genannter Stadt, au dem aber ein Einrichtungs Kapital und ein Haus n DOost, und Grasgatten geschentt, und es ist diese thaͤtige und gemeinnützige Stiftung von des Koͤ Majestaͤt mittelst Allerhoͤchster Cabinets, Ordre vom März d. J. genehmigt worden.
—
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 12. Mai. Im Schauspielhause:, mengt sich in Alles,“ Lustspiel in 5 Adbtheil., frei h beitet nach Misteiß Centtive, von Junger. Hier „Kanonikus Izuaz Schuster,“ Vaudeville in 1 Aus von C. Blum. ̃ Sonntag, 13. Mai. Im Opernhause: „Die D saͤngerinnen,“ komisches Singspiel in 2 Abtheil., dem Italienischen. Musik von Fioravanti. Hier
das Koͤnigl. Schauspiel eingerichtet von Herrn Tin
In Charlottenburg: „Der Großpapa,“ Lustspi 1 Aufzug. Hierauf: „Tartuͤffe,“ oder: „Der S heilige,“ Lustspiel in 5 Antheil., nach Moliéêre.
Druckfehler.
Der Schluß Satz des Artikels: London, 5.
im gestrigen Blatte dieser Zeitung, „Im Hof⸗C
83 ze. gehort unter die Londoner Nachrichten von 8 a . . n .
Redacteur Johl
3
J ö
Se. Majestaͤt haben gesandten Koͤnigl. S ), Director des Ministeriums der auswaͤrtigen An— enheiten, General-⸗Major von Minckwitz, und den iglich Saͤchsischen General- Lieutenant und General— tanten von Watzdorff zu empfangen und aus den den des Ersteren das Notifications Schreiben we— Ablebens des Koöͤnigs Friedrich August und wegen Regierungs- Antritts des Königs Anton von Sach— von Seiten des Letzteren aber dessen neues Be. bigungs Schreiben in der Eigenschaͤft eines außer— ntlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Ministers egen zu nehmen geruhet.
Des Koͤnigs Majestäͤt haben den Verfertiger geo— dhischer Reliefs, K. W. Kum mer hieselbst, zum missionsrath zu ernennen, und das fuͤr ihn ausge—⸗ gte Patent Allerhoöͤchstselbst zu vollziehen geruht.
Bei der am 55 7. 8., 10. und 11. d. M. gesche⸗ n Ziehung der 87sten Königl. Kleinen Lotterie fiel Haupt Gewinn von 10,000 Thlr, auf Nr. 40283; naͤchstfolgen den 2 n auf Nr. 14659 und 41934; 3 Gewinne zu 1500 r. auf Nr. 8217, 24639 und 39532; 4 Gewinne zu Thlr. auf Nr. 30752, 31956, 34146 und 41624; ewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 9945, 20530, 25019, 6 und 34311; 3, 5145, 5828, 14431, 18175, 25437, 30652, 34687. A0 und 37699; 25 Gewinne zu k50 Tolr, auf Nr. 4, 5037, 5971, 6822, 8668, gö83, 12880, 13667, A2, 18413, 19759, 19996, 21383, 21871, 241650. 19, 31226, 31682, 325585, 33159, 34995, 36647, 43, 38803 und 419043 Nr. 199, 335. 5346, 736, 84h, 870, 1102, 1596, ä, 1904, 2102, 9, 3725, 3793, 4039, 4080, 4192, 4976, 5132, 59, 5502, 5611, 5671, 5679, 6008, 6121, 6600, 53, 6683, 6694. 7122, 7314, 7355, 7808, 8020, 8123, S8, 84869, 8558 S756, 8895, 8949, 9golz, 914g, 44, 95765 9631, gs9gl, 0104, 10391, 10638, 10842, O04, 11104, 11387, 11507, 11943, 12001, 12099, 249, 12341, 12433, 12603, 12825, 13022, 13074, Us, 13535, 13907, 14158, 14625, 14646, 14308, G20, 152265, 15475, 15639, 15799, 15875, 15995,
16094, 16409, 17084, 17276, 17826, 178285, 18289, 18424, 18429, 18635, 18660, 18914, 18990, 19071, 19474, 19716, 19858, 19870, 20114, 20164, 20431, 20623, 21216, 21223, 21421, 21491, 21967, 21971, 22219, 22381, 22572, 22737. 23072, 23329, 233 75, 24123, 24226, 24610, 26791, 25626, 25975, 26056, 26108, 2B131, 26313, 27290, 27389, 27496, 27550, 27620, 27689, 27749, 28048, 28345, 28616, 28841, 29033, 29179, 29181, 29598, 29786, 29912, 30295, 30307, 30635, 31383, 31421, 31558, 31981, 32252, 32311, 32355, 32357, 32378, 32456, 328571, 33079, 33094, 33147, 33411, 33427, 33802, 33896, 353922, 33983, 34456, 34505, 34587, 34927, 35096, 35834, 36407, 36711, 36969, 37254, 37442, 37474, 381 17, 38296, 38360, 38504, 38569, 39103, 39237, 39549, 40302, 10413, 40594, 40815, 40865, 41502, 41514, 41669, 41692 und 41912. .
Berlin, den 12. Mai 1827. Köͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗
Direktion.
ö * ö ** Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Berlin, den 14. Mai.
a. den von Dresden an⸗ chsischen wirklichen Geheimen
Angekommen. Se. Durchl. der Prinz Adolph zu Hohenlohe Ingelfingen, von Oypeln.
Se. Exc. der Koͤnigl. Saͤchsische wirkliche Geheime Rath und außerordentliche Gesandte, General- Major v. Minck witz, von Dresden.
Se. Exe. der wirkliche Geheime Rath, Hofmarschall und Intendant der Koͤnigl. Schloͤsser und Gärten, von Maltzahn, von Herzberg im Mecklendburgschen. Der Kammerherr, diesseitige außerordentliche Ge— sandte und bevollmaͤchtigte Minister am Kaiserl. O Fester⸗ reichischen Hofe, Freiherr v. Maltzahn, von London.
bgegangen. Se,. Exe. der wirkliche Geheime Rath, Graf zu Dohna, nach Finckenstein in Preußen.
Der Kajserlich Oesterreichische Kabinets-Kourier Schuller, nach Wien.
Durchgereist. Der Kais. Russ. Feldjäger Muͤl⸗ ler, als Kourier von St. Petersburg nach Weimar.
auer e
Zeitungs-Nachrichten.
Ausland.
Paris, 7. Mai. Der König hat gestern im Mi— nisterrath den Vorsitz gefuͤhrt. Der Dauphin wohnte der Sitzung bei. ;
Vorgestern haben der Marschall Herzog von Dalma— tien, der Herzog von St. Aignan, der Marquis von Chasseloup, der Pair, Graf v. Autichamp, der Graf v. Meulan, der Deputirte, Graf von Kergarion und der
Haupt Gewinne von 2500 Thlr.
10 Gewinne zu 500 Tysr. auf Nr.
200 Gewinne zu 100 Tyle. 2104, 24631, 2862, 3308, 3364,