462
und kann meinerseits die gesunde Vernunft in dem ! ga di ĩ 9 i m,, üb i on, n n n, n n ,, ker, , g nn n m zu haben, weil dieser oder jener, mit dem i ñ , r , r , m , hat. Die Gemüther sind gegen das jetzige Ministe, donnanz feine . e der Hr. Minister in der . n , so eingenommen, daß ich es von den Unschuldigen ,,,, ür unfaͤhig halte, dasjenige wieder gut zu ma Antwort war ich d dl ⸗ e m machen, was es verdorben hat. Ich halte es also für mandanten schul , . at, . dig, dieser Garde, die den Koni meine Pflicht, ihm die Bewilligung des Bu djets zu ver- Oberst hate . . = nig . ver⸗ und so vielen braven Maͤnn weigern. Hr. v. St. Cha mans sprach fuͤr das Gesetz Chef lich re e . ern, Er rechtfertigte besonders die fruͤhere Verminderun dẽr , . zu sein. Ich war sie ganz ldig, um zu beweisen, daß di — Grundsteuer, und behauptete, sie sei noch lan 8. ropa schuldig, d „daß diese allgemein — . . ge nicht wunderte Garde nicht aufruͤhrerisch ̃ groß genug. Es scheint mir, sagte er ö ; gewesen ist, und wichtig. die , . . , , . 2 in der National en, denn sie sind dem Staate und allen Zweigen des vermindert, endlich a int . Gewerbfleißes hoͤchst nützlich, indem die Vermehrung i ndert, endlich auch den Ministern, damit sie so 5 g ih⸗ daß die Scheidelinie, die sie zwischen a res Einkommens die Folge hat, daß sie mehr ver ö 2 äwischen dem Könige ; zehren; den Unterthanen errichten wollen k und ein besseres Mittel, dem Gewerbfleiße foͤrderlich zu sei ; . nur von kurzer D sein, als den Cousumo zu vermehren, gi Uu sein wisd. (Brave s zur Linken) Der Finanz . . giebt es nicht. ster. Auch heute muß i . ; Uebrizens tadelte er die Commission aß sie sich durch i d, m, oft uf eiten d e de. . BE lie tionen antworten. Denn daß es bloße Dek ja ein zufaͤlliges, gewiß nicht dauerndes, Defsicit in der Ein ö : ; e Deklamati J ; d, beweisen die Zugeständnisse des R nahme eines Quartals habe angstlich machen lassen, wie . * , e, nme, , auch, daß sie ihre Pruͤfung und ihre Erfparnißvorschla r enz A, lien Lur eint kleine AnTahl E. so sehr ins Kleinliche geführt habe Uebelverst , , , , dene diese haben schwerlich ei r ichti Ersparnisse sind, sagte er, die schlechtesten . ᷣ ; werlig' ein gesehn, wöte wichtig unt 89 . zmaaß, gefaͤhrlich ihre Handlungsweise sei regeln; die Ausgaben eines großen Staats muͤssen nicht 61 i grameife ei. Delssen unge kleinlich, sondern nach seiner Würde und seiner Si es dte ahnt mit allen ihren Folgen, die der n e iner cher⸗ Redner selbst einraͤumt, b ; ̃ heit berechnet sein. Schließlich stimmte er fuͤr das * ᷣ f ßen; and bolt uns g ĩ ; : ; d, auf welche andre Weise wi krei jet. Hr. Renaud erklärte, er habe sich eine Zeit lan e. ir Frankreich vor durch die Versicherunget. de. Ministerl irre leit? . üblen Folgen schuͤtzen konnten, welche die Strafloss und habe den Zustand von i . hätte nach sich ziehen koͤnnen, werde ich mit Grund , r das l t 2. ö . . n iffen werden konnte; ich sage die ede t Jahr 1825 vorkommez er sehe sich also gen dthigt, den denn sie griff keinen Einzelnen an, und 2 der G
Ministern seine Stimme zu versa . v. . gen. He. v. Vaublane ̃ f bewies, wie ungerecht es sei, dem Minssteri schaft eine, nach dem was geschehen war, unentbehr Beschwerden der Schiffsrheder wegen der Aenderung S, 3 ü ; groͤßerung des Ausgabe . , , . , Was geschw r Schiffahrts ,, ist nun auf die Bahn ge— n ,, G 6 eine 1o große Menge wichtiger Gegenstände gebe, wofür ( geren, e wurden d unn urch Derr Hugkisse sräühdst be tmost sch staͤnde die Insurrettion hatte an es sehr wünschenswerth ware etwas thun zu k. mit aufgepsta'nztem Baponnet vorgetragen (große e Nn. Auch Hr. Perl, des in allen liberaleren Grund, shiekänz. Aufstätde, son dan die Naur rettioh, hatte ju können, (ation). Solch eine T e . demselben Tage Statt. Auch ist dabei von den Insur— wie z. B. der Bau von Dampfschi f n eam ; ; eine hatsache erforderte eine Maag diefer Art es stets mit den wuͤrkenden Mannern ö. marine und die 1 gel der Negierung, und ich habe offen gesagt, daß borigen Ministeriums gehalten, stimmte ihnen hier, k . . e e. , 1 ! dazu gerathen habe; ich habe nicht gesagt, daß ich seiner Erklarung vom 1. d. getreu; nicht minder April . 0 . , , ner.
163
erlaubt, zu sagen, daß er durch keine Partei be-] Edelmanns Schimanowsky, der als Mitschuldiger der cht wird, ich glaube, bewlesen zu haben, daß Muth Gutsbauerin Feodosig Jwanowa bei Vergiftung ihres und 3 mich veranlassen konnen, in Mannes angeklagt ist, nicht nur bestaͤtigt, sondern au— er Stellung zu beharren. Und ich, daß ich nur so ßerdem verordner, daß nicht, wie dort verfügt worden, „als die harte Nothwendigkeit auf mir lasten besagter Edelmann von der ihm zuerkannten Kirchen darin . . Wenn man in der Lage buße in Hinsicht des Gnadenmanifestes vom 22. August , . hrenbejeügungen noch Vermögen ju 1826 loszusprechen, sondern derselbe nach Gatbefin den n, und man beides nach ihrem wahren Werthe zu der geistltchen Obrigkeit zu unterwerfen sei, indem das ligen weiß, so läßt man sich durch keine Parthei Gnaden-Manisest keineswegs auf dergleichen Fälle aus— . n, 2 n gg hn, i, er,, ,. gedehnt werden konne. rocentige Ren ; . iproC. ͤ . ⸗ 366 363. ; rn 22 u n . 26. April. Man behauptet jetzt, die London, 8. Mal. Die Geschaͤfte eines Oberbe‚ Unruhen in Catalonien seien gedämpft, dagegen sei jetz habers des Heeres werden 24 noch 26 26 der Hauptpunkt der In surrektion in Arraqonien, und erston provisorisch bestritten. Die Morning Post r, , in dem Städtchen Hunsar Unordnungen, t, bei der noch nicht erfolgten anderweiten Be, vorgelallen lein. . I jener Stelle, la sse alle: 9 daß der ern . In Cadix sind vier große Transportsch iffe aus Wellington dieselbe wiederum einnehmen werde. 8 mit Truppen und besonders mit Meanition Im Oberhause hat sich bisher Marquis von Lon, ugersmmen; 2, 2 al rry (Bruder des verstorbenen Denn , und bei . Barcelona, 26. April. Die zwei königlichen Leben als Lord Stewart Gesandter in Wien) von Goeletten, welche vor einigen Tagen aus Tortoso. hier am feindseligsten gegen Hrif. Canning ausgespro— ankamen, hatten 33 Gefangene an Bord; es sind mei— Er wollte darauf antragen, daß vom auswärtigen stens Leute ohne Bedeutung, die man mit Befremden die genaueste Rechenschaft' aber dessen Ausgaden in einer Verschwögung verwickelt sicdt, und die gewiß g23 gefordert werde, konnte aber mit der Form fur als elende Wertzeuge gebraucht wurden. Jedech ntrags nicht zurecht kommen. Lord Winchelseg hat befindet sich unter ihnen der beruͤhmte Guerillasansuhrer einen Tag saͤr feine Matton auf Erwägung des Nambla, Von hier werden diese Schiff nach, Rosas ndes der Ration bestimmt; Graf Mansft'ls aber segeln, um die dortigen Gefangenen hieher zu bringzn— . Juni fuͤr eine andre, um dem Haufe Gelegen— Unsere Grenze ist jetzt ruhig. Der Marechal de— zu geben, sich uͤber die Katholische Emaneipation Camp, Romagesa, Gouverneur von Mataro, der sich lären. Er forderte eine Erklarung der Krone selbst, Unter den Glaubenstruppen ausgezeichnet und durch die Beruhigung der Bekenuer des Pkotestantismus. “ Bertheidigung des Forts von Urgel gerewigt gan, kom Der fräher angekündigte Antrag des Generals Gas. mandirt die bewegliche Colsune, welche die Landstrake auf Ernennung eines Special, Ausschusses über von Matatro und Gironna bis Figueras bewacht. Man sieht ubrigens jetzt erst ein, daß in Wahrheit
Agier klagte uͤber die Aeußerun TX . gen des Finanzministers irt hatt d ; 3 aß! Er om . ruͤcksichtlich der Nationalgarde. bin provocir e, und es geziemt mir nicht, mich hier mehrere sehr einflußreiche, unabhängige Mitglie⸗ *** . VB. . gau ᷣ uer, mit dem Grun sakze , , Red⸗ naher zu erklaͤren, wie uͤberhaupt mir dieser Theil namentlich Lord Althorp, bord Milton, Lord Nu⸗— tier e,, e. seine Division sollte in Oder Dire can⸗ . Masf, Debatte wenig angemessen vorkommt. Eben so und Herr Poulet Thomson, unter lautem Beifall ,,,, ö.
nete Versammlung weder ihre Ansich ten, nocht hre Wu ᷣ
sche uͤber Staatsengelegenhei nemo n, recht ist der Vorwurf, als hätte ich die National ür die Minister erklart, die, hiernach zu schließen 69 ö die se Ausichien , ,, 386 . , beschuldigt, eine Revolution vorzubereiten, ich hab nterhause allerdings au bedeutende Unterstatzanj N . ,,, , ,, sch n ge, nenn, wn, nne, ; sagt und gedacht und denke noch, daß ein Minister en zählen zu daͤrfen. Der Antrag ward ohn? Nꝛuigkeittn. Diese Prein ist durch e ! = . bon der welches, nach dem was vorgefallen war, zu keiner . menzaͤhlung verworfen. Hr. Canning erwaͤhnte im van Changes und durch Silveirs in ein unbeschreibliche
andern Seite ist es allen Grundsaͤtzen der Gerechtigkei ? t trechtigkeit Maaßregel gerathen hatte, d t ⸗ Elend versunken. entgegen, daß man wegen einigen 61 . ö urch seine Schwache der Debatte, daß die Staats-Einkuͤnfte sich, ob— ᷓ ; ; gen Schuldigen eine Rievolution eine Bahn vorbereitet haben wuͤrde. Di langsam, fortwährend verbesserten und kuͤndigte sen 253 K , — 8 .,
Menge Unschuldige verurtheilt. Als man d r , Villele mit der Ankl. f . Hrn. v, ist meine vollkommene Ueberzeugung, wie auch, daß Pie nächste Sitzung einen Antrag auf Ernennun . e , ,. e, e. he e. . ö, verdient haͤtten, daß der König Uns sein Verta] (Ausschasses zu . 1 des 3 ö. ö 6 4. Reuterregiment sind hieher in Garnison nämlich, laut dem Noniteur, Frankteich du 3. entzoͤge, wenn ein an derer Weg von uns ein geschl⸗ ustandes und Revision des ganzen Systems an. — ö , n Journale giebt folgende Liste von dem neuen Revolutionen durch die Furchtsamkeit der Min! worden ware. Nach einem Vortrage des Hrn. 6 „ebenfalls mit Freude aufgenommene Anzeige, so o B fe. e fe, Arme 1. Fe⸗
ö ster Preis gegeben werden, was offenbar heißt * . tier, welcher den Ministern vorwarf, sich von el ene Erklaͤrungen unabhängiger Mitglieder, haben ,, r me ,,,, ; er vielleicht nicht die Absicht gehabt haben 4 ,, . , e, , n. Fonds bereitet. kus e g, ge et ercegltlente, 3126 Mann; Polizeireuter
zu sagen, die Revolution könne durch die Natio' nl . einmal das Wort, enn r. Peel erklärte, sehr geneigt zu sein, seine Ar— . ; 4 ö
. rde sagte er, uns vor einer ; r z ; von Lissabon, 246; eben diese in Porto, 67; Com⸗
veranlaßt werden. Ich will die Entl 89 . Partei beugten, von der n der Verbesserung der Strafgesetze sortzusetzen; v ,, — än. nf nicht krütistren, , . ö n ,, sagt, sie trachte nach allen Aemtern und Stellen ch er dem Lande einen unschaͤtzbaren Dienst er⸗ , ien ö feln ben Thaistchtn derer, , e. 6 H wuͤrden wir mehr Amtsveraͤnderungen wahrnehmen, J. er ,, , ,, 1 . 58 * weren, ingen e , d re, ., e. . elannt es bisher der Fall gewesen ist. Noch nie hatte ein Der Katholische Verein in Dublin hat beschlossen, diese in Porto, 211; Bataillons Jager, . elle befand, große Bestaͤndigkeit in diefer Beziehung stattgefun Regimenter Artillerie, 2472; Ingenieurscorps, ;
mmm ——
] . . Wochen 1 i ; . 2 . ui h von tausend Men, als jetzt; und ein Beweis davon ist, daß alle wichtt a . 8516 leine Verfemmlung zu halten Milizen, 27, 110. Total 50, 6368 Mann. von 19,000 andern Gert. K * Aemter zur Stunde von denselben Personen bekles St. Petersburg, 8. Mai. Se. Maj. der Kaiser
(E00 Zuschau, sind, die sie bekleideten, ehe das jetzigs Miänisterium Ihrem Stall melster Fuͤrsten Dolgorucki, Director
of-⸗Stall, Amts, wegen der im Jahre 1826 be— en bedeutenden Ersparnisse, mittels gnaͤdigsten Re * n 1 a n d.
ts Ihre Zufried Zufriedenheit und Ihren Dank zu erken Berlin, 17. Mai. Die Gewitter, welche vorgestern
zu geben geruht. Jeder Tag liefert neue Beweise der Gerechtigkeits Nachmittag durch das stundenlang ununterbrochen sort⸗ unsers Monarchen. Se. Maj. haben neuerdingt F sauernee furchtbare Donnern und demnächst durch starke
Beschluß des dirigirenden Senats hinsichtlich de. Regenguͤsse sich hier kund gaben, haben etliche Meilen
K , in Paris, und nichts hat seit der Ordonnanz di uhe ners fallen also vor der Anfuͤhrung der nackten Thi ᷣ . chts z dieselbe sachen zusammen. Das Ministeri tel . . 5 . ö wohl nur den Einfluß der G Cech h ĩ eiben, ationalgarde mit mer an, dieser droht aber kei . dis i, , ,, ann , , wollen (denn ich Partei will unsre . ig zu bemerken, daß es keine National‘ ben Minister betrifft, der jetzt zu Ihnen redet, so
r ir 3 * * . 8 K— 6 — — — — = - 1 J ö. . . . / / / / ä ///. . /// . . ß . ,, . 2 a men ,, ,. ,,, ö