1827 / 116 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 20 May 1827 18:00:01 GMT) scan diff

163 a) durch Selbstmord 18 männl. und7 Meni. Individuen.

V i t, ö ' b) * allerlei ungluͤcksfaͤlle 167 männliche und 45 b oig Friedrich Ernst, aus Thuͤringen. Disten

e junipero Sabina. weibliche Individuen. junipero Sabina

Es sind gestorben: j 1) Kinder vor vollendetem 1. Jahre... 3225 . nach dem J. u. vor vollendetem 3. Jahre 1665

De ictero.

Diss ert.: De cĩcastrisatione.

3) ö t 3. 4 1 190. 1324 Stru z 3) * 109.5 ö. 14. 326 . R, n, , 55) 114. 20. 558

a morsu canis rahbidi.

Hiezu die Todgebornen. 976 Schultz en,

Hiernäͤchst Erwachsene vom 20. bis vor dem bus sanato. 0. Jahre

Ueberhaupt 16690 , 4 Wolfert, Johann Gottlieb Vermehrung der Bevolkerung. 2 ; . Es sind ausgewandert 18291 ö Dissert. : Ds mentis

eingewandert 22716 Zembsch, Gustav, aus Schl mithin mehr eingewandert . A425 tumore Iymphatica.

Die Zahl der Gebornen ubersteigt die der Ge— Mercklinghaut, P. F., aus Westphalen. stoth enen num 7349 zert.: De blep haroblenorrhoea neonatorum.

Gegen die Bevoͤlkerung am Schlusse de Dart tig, Juliug Konrad, aus Schlessen. Disr

Jahres 1825 ist also Zuwachs. 11774 Ds deglutitione difficili.

Stipanski, Franz Heinrich, aus Magde

——————— Diss ert.: De ptyalismo. 16 ; Menzel, Friedrich Wilhelm Ludw., aus B Verzeichniß Diss ert.: De dehilitate nervosa. ter im Winter, Semester 1835 auf der Universitaͤt RNeust t, Ludwig, aus Posen. Pissert.:

zu Berlin Promovirten. gido acrofuloso.

A. Bei der theologischen Fakultät. Berkows ki, Adolph, aus Berlin. Dissert.:

P elt, Ludwig, aus Baiern, hat uͤber theses dis— pemphigo quaedam.

putirt. Heine, Simon, aus Buͤckeb pulsatione abdominali.

B. Bei der juri st ischen Fakultat.

Dissert.: De litteris recognitionis sive connossa- Bamberg, Heinrich, aus Po mentis duplicibus. hydrocephalo acuto.

Putter, Karl Theodor, aus der Grafschaft Mark. Tessel‚ Johann Gottlieb Christian, aus De somni vigiliarumque noti

Dissert.: De senatus consulto Claudiano voi de lenburg. Dissert.:— Foenis mulierum, quae alienis so servis jun erint. et discrimine.

; ö Latt, amuel Julius en. isse C. Bei der medieinisch en Fakultat. . 6 Hefen Hir Mey en, Franz Julius Ferdin., aus Ostpreußen. Gebhard, Richard, aus Posen. Dissert.: De! Dissert.; De primis vitae phaenomenis in sfluidis pestivo terebrae usu. . et de circulatione sanguinis in paren- (Schluß folgt.) cshymate. . ö Edel, Friedrich August, aus Schlesien. Dissert. e spirituosorum inprimis immodicg haustor —ͤ ; . 3 * , Königliche Schauspiele. Grimm, Heinrich Gottfried, aus dem Fuͤrsten thum Sonnabend, 19. Mai. Im Schauspielhause: Halberstadt. Diss ert. Qua edam de phlegmasiae al- Begehren: „Maria Stuart,“ Teauerspiel in 5 Ab

bae dolentis pathologia.

Qua edam de variolis nostri temporis.

De oleo jecoris aselli.

phalen. Dissert.: De chlori usu medico,

de lienis usu vigent.

Lich ten a ner, Johann Wilhelm, aus Westphe

nnulla de praecavenda hydropha

Witz. Georg Albrecht, aus Wesn

Sößs fen. Ditsert.: De hydrope varioli- zupervenie

d Eltz e, Heinr. Adolph, aus der Mittelmark. Sodann alte Leute von ho Jahren und daruͤber 4208 sert.: Quaedam de fracturis baseos Cranii cog

disquisitio nos ologi o- pathologica de abscessu

Huta wa, August, aus Westpreußen. Disze Hamann, Johann Karl Wilhelm, aus Hamburg. De morbis simulatis atque arte provodcatis.

. . lungen, von Schiller. (He. Fehringer, vom Theate Bahn, Karl Frie deich, aus der Priegnitz. Dissert.: Frankfurt a. M.: Mortimer, als Gastro lle.)

. Sonntag, 20. Mai. Im Opernhause: „Dan T derling, Karl Gustav, aus Schlesien. Dissert,: und Jocko, der brasilische Affe,“ Ballet in 3 Abth . von Taglioni. Musik von Lindpaintner. Fuͤr die

Hueneke, Johann Christian Friedrich, aus West-] sige Königl. Buͤhne ar: angirt vom Koͤnigl. Balletma Hen. Titus. (Mlle. Foureisy, erste Taͤnzerin der Koͤ

. Schlieper, Jakes, aus der Provinz Rheinlande. Akademie der Musik zu Paris, wird im zweiten! Diss ert.: Expositio theoriarum Prascipuarum quae ein Pas de deux mit Herrn Hagemeister tanzen.

Briol, erster komischer Tanzer am K. K. Theater

Degener, Ludwig Friedr., aus Berlin. Dise

aus der Mitteln

aus dem Herzog quadam alienati

esien. Dissert.:

urg. Diss ert.:

sen. Dissert.:

Metzig, Jogann Heinrich Christian, aus Mecklen— der Wien:; Jocko.) Vorher: „Das Heirathsgesu

burg. Dissert.: De hubonibus syphiliticis. Lokal Posse mit Gesang in 1 Aufzu

J.

Miche lLen, Siegesmund HeiZarich, aus dem Grh. In Lharlottenburg: „Die Schachmaschine,“!

Posen. Dissert.: Impetiginum nova divisio.

Eichter, Peter Josepy, aus der Provinz Rhein- tet van Beck. Vorher: „Die Gou lande. Diss ert.: De epilepsia. Lin 1 Aufzug, von Th. Koͤrner.

* rn,

Gedruckt bei Feister und Eisertdorff.

3

spiel in 4 Abtheilungen, nach dem Engl. Frei bean u vernan te,“ Lusiss

Redacteur J ohn

A 1g e

reußische Staat

*

* 1 nęs⸗

8, Zeit ung.

8

17.

Berlin, Montag, den 20ten Mai 1827.

r. 9

e h

ri

9 e

v

/ /

9,

é,

eu

er

he. K. Hoheit der Prinz Carl von Preußen, ach Weimar von hier abgegangen.

Bei dem Koͤnigl. Kammergericht zu Berlin

t; die bisherigen Stadtgerichts- Auscultatoren ich August von Wittken, Heinrich Rudolph.

Bei der am 17. und 18. . M. fortgesetzten Zie⸗ der 5ten Klasse 55ster Koͤnigl. Klassen Lotterie fiel

nach Tilsit bei Behr; A Gewinne zu 5000 Thlr— auf Nr. 27925, 62813, 81101 und 82376 nach

bold; 10 Gewinae zu 1500 Thlr. fielen auf Nr.

Beeskow bei Geell, Breslau bei J. Holschau jun. hei Schreiber, Koͤln bei Reimbold und nach Halle ehmann; 18 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 2398,

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

es Koͤnigs Majestaͤt haben den Postmeistern Schroöͤ—

Marienwerder und Bötticher in Soldin das

at: Post Director zu verleihen geruhet.

bisherige Kammergerichts-Referendarius Joh. Eduard Flessing zum Kammergerichts ⸗Assessor

g, Joh. Michael Kuers und Karl Albert Ju— ertz sind zu Kammergerichts⸗Referendarien be⸗ worden.

ite Hauptgewinn von 50,000 Thaler auf Nr.

bei Reinhardt, Magdeburg bei Brauns, Pots i Hiller und nach Oppeln bei Bender; 1 Ge— on 2000 Thlr. fiel auf Nr. 8311 nach Koͤln bei

25551, 27129, 37784, 47991, A8966, 74527, sb891 und 89614 in Berlin bei Alevin, bei bei Matzdorff, dei Mendheim und bei Seeger,

11435, 15002, 16553, 28261, 39244, 45656, b1896, 65139 66314, 67675, 69331, 79297, Säzb und 86129 in Berlin bei Michaelis und

Seeger, nach Breslau 2 mal bei J Holschau jun.,

buscher und 2 mal bei Schreider, Danzig bei

ol, Delitzsch bei Freyberg, Driesen bei Abraham, eldorf bei Geisenheimer, Elberfeld bei Heymer, Koͤ,

g in Pr. bei Burchard, Minden bei Wolfers,

burg an d. Saale bei Kayser, Potsdam dei Ben— Thorn bei Kauffmann und nach Tilsit bei Behr; Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 3785, 4859, 9097,

ht,

11613, 15563, 19883, 19986, 19957, 26320, 21277, 21306, 27.562, 29625, 366 io, 1497, 47193, 9927, 50255, 52956, 55807, 53747, ost, 66481, 7Jo4s1, 75023, 79805, 79999, S5557, 85950, 85639, Soö6s, S932 und S9626

1 .,

in Berlin bei Alevin, bei Borchardt, bei Brandes, 2 mal dei Gronau, bei Matzdorff, bei J. L. Meyer, bei Samels und 2 mal bei Seeger, nach Aachen bei Kirst, Beeskow bei Grell, Breslau dei H. Holschau sen., 2 mal bei Leubuscher, bei Loͤwenstein, 3 mal bei Schrei— ber und b. Stern, Coͤln 2 mal dei Reimbold, Danzig bei Reinhardt und bei Rotzoll, Hirschberg bei Raupbach, Königsberg in Preuß. bei Borchard und bei Burchard, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns, Mans,. feld bei Schünemann, Muͤnster bei Luͤcke, Naumburg

an der Saale bei Kayser, Neiße 2 mal bei Jaͤckel, Po⸗

. sen 2 mal bei Leipziger, Schoͤnebeck bei Kraͤger und

nach Stettin bei Karow; 49 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 4057, 6634, 7673, 11029, 11891, 19663, 19923, 20090, 21252, 21287, 22667, 27580, 32758, 32895, 33247, 34510, 35064, 35580, 35776, 35984, 37010, 456673, 49578, 50961, 53546, 54845, 55470, 584657, 59692, 59967, 60088, 62543, 62945, b 175, bba79, bbõbs2, 68s 157, 68350, 69818, 71133, 71301, Jas 79, 76303, 77375, 78576, 81a'd, S692, S8b 16 und

85740. Die Ziehung wird fortgesetzt.

Berlin, den 19. Mai 1827. Königl. Preußische General--Lotterie, Direktion. .

Angekommen. Se. Durchl. der General⸗Major und General-Gouverneur von Neu- Vorpommern, Fürst zu Putbus, von Putbus. .

Der Fuͤrst Metschersky, von St. Petersburg.

Se. Exc. der General Lieutenant und Direktor des Allgemeinen Kriegs Departements im Koͤnigl. Kriegs Ministerium, v. Schöler II., aus den Rheingegenden.

Abgereist. Der Kammerherr, diesseitige außeror— dentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich Oesterreichischen Hofe, Freiherr von Malt— zahn, nach dem Mecklenburgschen.

Zeitungs-Nachrichten. Aus lan d.

Paris, 14. Mai. Bei der am 11. in der Depu⸗ tirten Kammer fortgesetzten Berathung uͤber das Budjet von 1828 nahm zuerst der Berichterstatter der Commis⸗ sion fuͤr die Einnahmen das Wort. In der Hoffnung, sagte er, daß die Einkuͤnfte im Zunehmen bleiben wuͤr—

den, hatte die Regierung Ihnen vorschlagen lassen, ge— wisse, nicht unumgänglich nothwendige, aber doch wuͤn— schenswerthe Verbesserungen vorzunehmen. Da aber die ersten Monate des laufenden Jahres einen Ausfall in