472
len unsers Flusses setzt die Nothdeiche, wodurch es ge⸗ lungen war, die Deichbruͤche dieses Winters vorläufig zu schließen, aufs Neue in Gefahr. Gestern Abend war das Wasser wieder 7 Fuß 10 Zoll hoch und noch im sen begriffen. . Mai. Vorgestern sind Se. Maj. der Koͤnig von Baiern im strengsten Incognito, unter dem Namen, Graf von Agusta, hier eingetroffen und im Ho tel Serny, am spanischen Platze abgestiegen. Der be— vollmächtigte Minister Sr. Maj. am heiligen Stuhl, Cardinal Haeffelin, war Hoͤchstdemselben auf der Flam= minischen Straße entgegen gefahren. Am folgenden Vormittag begaben Se. Maj. sich nach dem Vatiean zu Sr. Heiligkeit.
Amerika. ten aus Lima vom 20. Dez. ꝛ dem Jahrestage der Schlacht von Ayacucho, ist daselost
die neue Verfassungsurkunde feierlich proelamirt wor den. Die vornehmsten Staatsbeamten leisteten den Eid auf dieselbe. — Die Verfassung hat viel Aehnlichkeit mit der von Bolivar. — Bolivar ist zum lebeunsläagli— chen Prästdenten von Peru erwaͤhlt worden. .
— Nachrichten aus Buenos Ayres vom 22 Jen. zufolge sind die Provinzen noch immer unzufrieden mit der Verfassung, weil Buenos-Ayres in derselben zu sehr beguͤnstigt keine Maßregel fuͤr die Absetzung von Con— greßmitgliedern gettoffen ist, salls ihre Constituenten mit ihnen unzufrieden sind, und man durchaus nichts von Einführung eines in allen Zahlungen anzunehmenden,
von der Nationalbank zu Buenos Ayres auszugebenden Papiergeldes wissen will. Die Gaceta mercantil bä— schwert sich laut uͤber die schlimmen Folgen des bereits vorhandenen Papiergeldes. .
Nach dem, was das 2te Buͤlletin des republikani⸗ schen Heeres in der Banda Oriental verkuͤndigt, sind saͤmmtliche Abtheilungen desselben uͤber den Rio Grande gegangen. Beim Einruͤcken in das Brasilische Gebiet hat der Oberbefehlshaber eine Proclamation an sein Heer erlassen, worin er dasselde zur Schonung der Personen und des Eigenthums der Einwohner ermahnte. Nachrichten aus Mxieo vom 2. Marz zufolge, ist der Hauptanstister des unlangst entdeckten Unternehmens gegen die Republik, der Mönch Arenas, von der deshalb njedergesetzten Gerichts Commission zum Tode verurtheilt worden. — Der Anschlag des mexikanischen Finanz Budgets fuͤr das laufende Jahr, vom 30. Jun 1827 bis zum 30. Juni 1825, betragt an Einnahmen: 13 667,637 Pi aster, und an Ausgaben 13,363,098 Piaster, namlich Staats⸗-Departement 264 082, Ministertum der Justiz und der geistlichen Angelegenheiten 226.098, Schatz De— partement 5,085,585, Armee und Marine 7,787, 233 Piaster. Zu den Staatseinnahmen lieferten im vorigen Jahre die Zölle 6,114,383 Piaster, die Tabackssteuer 1,356,127 und die Bundesstaaten 1,368, 452 Piaster. Im Umfange der Republik befinden sich jetzt 1194
Kirchspiele mit 3677 Geistlichen, wovon nur 1240 ihre kirchlichen 1560 Kloöter mit 1913 Monchen und 608, 000 Piaster, und 57 Nonnenkloͤster mit 1931 Nonnen und 807,972 Piaster jährlicher Einkuͤufte.
Londoner Blaͤtter enthalten Nachrich
ö. Ver zeichniß der im Winter Semester 1835 auf der Universitaͤt zu Berlin Promovirten. (Schluß.)
; Krahn, Johann Wilhelm, aus Berlin. Diss ert.: De pustula maligna.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Am 9. desselben Monats,
Functionen verrichten; dagegen zahlt man noch
Hen schel, Julius, aus Schlesien. Dissert.
sreußische Staats
ophthalmia neonatorum. Niethe, Johaun Daniel Gottlieb, aus Diss ert.: De partu postmortem. Klaproth, Georg Friedrich Heinrich, au— Herzogthum Gotha. Dissert.: De scirrho ventr Siegmayer, Joh. Christ. Wilh., aus Thuͤr Diss ert.: De diabete. 3. Hildebrandt, Heinrich Wilh., aus Wernig Diss ert.: Exhibens nonnulla de secretionibus riis disquisita. — . Raäschkow, Joseph, aus Breslau. Dissert, structura laconici. 6 Langenbecker, Heinrich Wilhelm, aus Pon Dissert.: Quaedam de Mercurii in corpus hu effica cia. 3 Sloedau, Karl, aus Sondershausen. Di Quaedam de fistulae sacci lacrymalis curatis Michaelis, Ferdinand, aus Magdeburg. sert.: De partibus constitutivis singularum pi sanguinis arteriosi et venosi. M eh lhose, Christoph, aus Magdeburg. Di De intestinis se intus suscipientibus. — Bouton, Heinrich, aus der Provinz Rhei Diss ert.: De vulnerum sutura. Nisle, Ladwig, aus Berlin. Dissert.: D busdam morbis e facie dignoscendis aphorisn v. Carnall, Hein rich, aus Schlestn. Di
De urethroblenorrhoea idiopathica.
Geigler, Kart Moritz, aus Schlesien. Di De pseudarthrosi a luxatione proficiscente ing Ohrimann, Wilheim, aus Hamburg. Di
De secundinarum retardatione. Köhler, Heintich Adolpy, aus Pommern. sert. De corporibus alienis in articulis obvi Fischer, Joh. Friedr. Ferdin., aus Westp Dissert.: De hirudine nmedicinali. Leinweber, Adbolph Julius, aus Ostpreußen sert.: De incisione dommissurae genitalium rioris ad evitandas inter partum perinaei rug Lessmann, Johann Moritz, aus W stphalen sert: De incerta aneurismatum internorum dig Hartung, Eduard Heinrich, aus Hamburg sert. De alcaloideis. Schelle, Friedr., aus Dresden. partu praematuro arte efficiendo. Vossen, wartholomaäus, aus Aachen. De condylomatibus venereis. Mose lin mo, Jakob, aus Posen. Disser methodo diureti ca. ; D. Bei der philo sophischen Fakultt Wiegmann, Arens Friedr. August, aus
Diss er
Di
schweig. Diss ert.: Observationes zoologicae
in Aristotelis historiam animalium. Winckelmann, Joh. Karl Gottfr., aus der zogthum Sachsen. Dissert.: Lycurgus sive d nitate Spartanae reipublicae historsca. Heye, Carl Wilh. Lubow., aus Oldenburg. sert: De Herodoti vita et itineribus. v. d. Hagen, Alvert Friedrich, aus der mark. Dissert.; De puniendi juris notione.
Königliche Schauspiel⸗
Montag, 21. Mai. Im Schauspielhause: Begehren: „Der Kaufmann von Venedig,“ Sch in 5 Abtheilungen, von Shakesspeare, uͤbersetzt! W. Schlegel. ͤ
Nedacteur I)
Allgemeine *.
Zeitung.
M2
er,
118.
Berlin, Dienstag, den 22sten Mai 1827.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
ine Majestaͤt der Konig haben den durch den s Fuͤrsten von Hatzfeldt erledigten Posten Ih— ferordentlichen Gesandten und bevollmachtigten rs am Kaiserlich Oesterreichischen Hofe dem in Eigenschaft bei dem Koͤniglich Großbritannischen bisher beglaubigten Kammerherrn, Baron von zahn, zu uͤbertragen, die Stelle des letzteren aber ammerherrn, auch Geheimen Legationsrath, Frei— don Bülow, zu uͤbertragen geruhet. rner haben Allerhoͤchstdieselben Ihrem bisherigen ten an den Hoͤfen zu Turin und Florenz, dem zu Waldburg Truchseß, den durch die Ab— g des wirklichen Geheimen Raths, Grafen von den, erledigten Posten Ihres außerordentlichen ten und bevollmächtigten Ministers am Koͤniglich aͤndischen Hofe zu verleihen, an dessen Stelle den Lieutenant, Baron von Martens, zu Ihrem tdentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mini. den vorgedachten beiden Höfen zu ernennen und sherigen interimistischen Geschäftsträger am Paͤbst— hofe, Legationscrath Bunsen, zum Minister— iten bei biesem Hofe zu bestellen geruhet. he. Koͤnigl. Majestat haben den bisherigen Ober— zerichts, Referendarius Schüler zum Kreis Ju— des Laubanschen Kreises zu ernennen geruhet.
hre Durchl. die Prinzessin Auguste von Salm— , ist nach Dresden von hier abgereist.
zer bisherige Oberlandesgerichts⸗Referendarius Au- heinrich Gloeckỹer ist zum Justiz⸗Kommissarius
Untergerichten des Ohlauer, Brieger, Strehle— d Namslauer Kreises im Departement des Ober, gerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohn, 1”0Ohlau, bestellt worden.
Das dem Kaufmann Lange zu Koͤnigsberg in der ark unterm 22. Maͤrz d. J., hinter einander folgenden Jahren und die west, Monarchie ertheilte Patent auf die ihm eigenthuͤmliche Methode einer Dach— bedeckung, welche sich von der gewohnlichen da— durch unterscheidet, daß der Ueberzug einer er— haͤrtenden, kuͤnstlichen Steinmasse unmittelbar uͤber die Lattung des Dachs gemacht wird,
Ft auf den ganzen Um fang des Staats ausge— t worden.
(
fuͤr den Zeitraum
Angekommen. Se. Exe. der Grandmaitre de la Garderobe, diesseitige außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister an verschiedenen Hoͤfen und freien Städten Deutschlands, Graf von Grote, von Hamburg.
Ab gereist. Se. Excell. der Geheime Staats— Minister, Ober-Marschall Graf von der Goltz nach Merseburg.
Se. Excell. der Ober Land, Mundschenk im Herzog— thum Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck nach Breslau.
Zeitungs-Nachrichten Ausland. .
Paris, 15. Mai. Vorgestern ist S. K. H. der Dauphin nach Saumur abgereist.
Der heutige Moniteur giebt das Verzeichniß der Einnahmen der vier ersten Monate des Jahes 1827, verglichen mit den gleichen Monaten der Jahre 1825 und 1826. Dieses Dokument ist sehr merkwuréig in ei— nem Augenblick, wo sich in allen offentlichen Einnahmen ein Deficit ergiebt. Die Einnahme der drei ersten Mo— nate von 1827 ist um 5,997, 000 Fr. geringer, als die der 3 ersten Monate von 1826, und um 2563, 000 Fr. geringer, als die der drei ersten von Monate 1825. Hauptsachlich haben folgende Einnahmen eine Reduktion erlitten. Die Dougne um 3,515 0900 Fr., die Auflage auf die Getraͤnke 782,000 Fr., der Verkauf des Tabaciks 377,000 Fr., die indirekten Steuern 633,000 Fr., die Briesposten 189,000 Fr. Die Natur dieser Auflagen zeigt, daß die Stockung des Handels die Ucsache des in den drei Monaten stets steigend gewesenen Defieits ist.
Am kuͤnftigen Freitag loͤmmt am Zuchtpoltzeigericht eine Sache vor, die sich vom 18. Apru herschreibt. Es soll nämlich damals am Adend in der Straße Rivoli
(Wohnung des Hrn. Finanzministers) gerufen worden
sein: Weg mit Villele, weg mit den Schweizern (die dort eine Wache haben). Die Wache trat ins Gewehr, und wollte einige Personen verhaften, welches auch nach einigem Widerstand geschah. Nunmehr sind gewisse Noel und Glaise ans Zuchtpolizeigericht verwiesen wor— den, und beschuldigt, sich der offentlichen Macht wider— setzt, und dieselbe verunglimpft zu haben: sodann zugleich wegen nächtlichen Unfugs. Fuͤnf andere Beschuldigte sind ans einfache Polizeigericht, wegen bloßen naͤchtlichen Unfugs, verwiesen worden.
Briefe aus Guadeloupe vom 24. Marz melden, daß die Zuckererndte, ohne ausgezeichnet zu sein, doch ziem— lich ergiebig ausgefallen ist; man war jedoch besorgt, daß die herrschende große Duͤrre dem Wachsthum des