FI n land.
Muͤn ster. Nachstehende aus den amtlich eingezoge⸗ nen ausfuͤhrlichen Nachweisungen uͤber den Bestand der mit den Elementatschulen verbundenen Obstbaumschulen beweisen den guten Fortgang derselben.
Es betrug nämlich in der zweiten Haͤlfte des vori⸗
gen Jahrs die Zahl
der vorhandenen der veredelten Wildlin ge.
im Kreise Muͤnster . 15037 Tecklenbubg 32364 Warendorf . 39632 Beckum. . 28775 Luͤdinghausen 35137
Necklinghau sen 5511 Borken .. 18750 Ahaus. . 36470 Steinfurt . 18600
6 5 . ö ö ‚ Coesfeld. 22474 . 5 . 1
E. Todtgeboren wurden,
eheliche Kinder: 440 (44 weniger als im Jahr!
uneheliche ? 40 (5 weniger als im Jahr 1 — — — ; =
Summa 480 a7 weniger als im Jahr
a) Verhaͤltniß der ehelichen Todtgebornen zu den
chen Geburten uberhaupt:
10: 519 (im Jahre 1825 10 : A94. b) Verhaͤltniß der unehelichen Todtgebornen . den
*
Allgemeine
reußische Staats Zeitung
119
. ehelichen Geburten überhaupt:
e . äi0 . 464 (im Jahr 18525 10: 413) 5553 c) Verzeichniß aller Todtgebornen zu allen Geburt 1 — 12178 4 ö 1595 10: 5146 (im Jahr 1825 10: 468.) ĩ
12393 d) Verzeichniß aller Tootgebornen zu allen Todes 8078 uberhaupt 3
5015 10: 311 (im Jahr 1825 10 311.)
3550 F. Gestorben dem Alter nach: e e, 2
. a) ver dent 20. Lebensjahre; 8.445 (1728 wenig .
Summa 282750
Es sind auch diesmal 20 Schullehrern, welche sich die Beförderung der Obstbaumzucht haben vorzuͤglich an— gelegen sein lassen, Praͤmien bewilligt.
Au zug aus der Civil, Bevslkerungs-Liste des Gumbinner Regierungs-Bezirks fur das
Jahr 1326.
A. Geboren wurden: Knaben Maͤdchen
h n 1825); zwischen 20 und 50 Jahren: 2166 37 Jahr 1825); d ( 626
c) zwischen 50 und 90 Jahren: 3756 (279 Jahr 1825); ; 1 d) uͤber 99 Jahre..
Jahr 18265) z
* Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Feine Majsstät der König haben den bisherigen onsul Roose zu Malaga zum General-Consul und fuͤr das Königreich Granada zu ernennen
814065
94 (17 weniger
Summa 14461 (1429 wem h
im Jahr 1825) Dazu die Todbtgebornen 180 (47 wenig im Jahr 1825) ᷣ
wie sub Litt. B. 14941 77s wenig im Jahr 1825)
bei der am 19. und 21. d. M. fortgesetzten Zie, der Hten Klasse 55ster Königl. Klassen? Lotterie fiel ste Haupt Gewinn von 160 000 Thaler auf Nr. in Berlin bei Moser; 2
12,505 12176
Summa TSS. 329 Knaben mehr als Maͤdchen. (17 weniger als im
Jahr 1825.)
Unter den Geburten kamen 286 im Jahre 1825) Zwillings, und 7 unter erstern aber 75 maͤnnliche, 86 gemischte vor.
B. Gestorben sind: männliche Personen 7, 6587
weibliche
— Summa 14 977 (lL,476 weniger als im Jahr 1825.) 433 maͤn liche Per⸗
sonen mehr als weibliche. C. Ueberschuß der Gebornen uͤber
im Jähr 1825 8251, im Jahr 1826 9740,
also nur 1459 mehr als im J. 1825,
namlich weniger geboren 17, weniger gestorben 1476,
X ·ᷣᷣ··· ) · 0 t ere m2 - wie vor 1459.
Das Verhaͤltniß der Geburten zu den Todesfaͤllen war: im Jahr 18256 10,006: 6468, im Jahr 1826 10,000; 6053.
D. Uneheliche Geburten,
Staͤdte 222 (19 weniger als im Jahr 1825) plattes Land 1631 (100 mehr als im Ichr 1825)
Summa 1856 (81 mehr als im
Das Verhaͤltuiß der unehelichen zu den Gebornen Prien? vom
uͤberhaupt war also: 10: 119
G. Unehelich todtgeboren 40 Uneheliche vor dem vollendeten
Isten Lebensjahre gestorben . 389
Summa a) 42729. Ehelich todtgeboren.... 440
Eheliche vor dem vollendeten 1. Lebensjahre gestorbene. . 3972
Summa b) 4412. — Die unehelichen Geburten verhalten sich also
a) — 100: 23, (im Jahre 1825 eben fo. Die ehelichen Gedurten verhalten sich also z
b) — 100: 19, (im Jahre 1825 eben so.)
H. Getrauet wurden im Jahre 1826 44569 im Jahre 1825 4634 also im Jahre 1826 weniger: TI)
I. Nach der statistischen Tabelle waren im Auf
des Jahres 1826 im Regierungsbezirke 478, 630 Hiezu der vorjaͤhrige Ueber schuß
der Geburten uͤber die Todes faͤlle .. 9, 740
folglich waren im Anfange dieses Jahres 488, 8380
O Thir, fielen auf Nr. 3369 und 17063 nach Deie LSwenberg und nach Duͤssclborf dei Spatz; 1 an von 5000 Thlr. fill auf Nr. 88141 nach Glo— ei Bamberger; 2 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen . 21768 und 60700 nach Magdeburg bei Roch ach Muͤhlhausen dei Blachstein; 7 Gewinne zu Thir, auf Nr. 9568, 174758, 46260, 58969, 63500. z und 576655 in Berlin bei Grongu, bei Meer und sichter, nach Breslau hei Schreiber und bei Stern, bei Böhm und nach Nordhausen bei Schlichte 20 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 3454, 3706. 11199, 16281, 18261, 21149, 23186, 31399. ), 45765, 52929, 56574, 60947, 67221, 67298 z, 78629, 8a713 und 89757 in Berlin 2 mal ber , dei Baller, bei Burg, 2 mal bei Gronau, bei im, dei Michaelis und bei Woiff, nech Branden, bei kudelff, Breslau bei J. Hol chau jun. und bei tiber, Bunzlau bei Appun, Duͤsseldorf bei Simon, seld bei Heymer, Liegnitz bei Leitgebel, Löwenberg keyl, Mageeburg bei Brauns, Minden bei Wolfes mach Reichenbach bei Parissen; 37 Gewinne zu 500 auf Nr. 1635. A104, 7832, 9576, 12683, 15627, h, 186676, 20342, 20552, 21440, 26840, 29793 b, 36611, 36844, 372464, 40458, 41572, 12620 o, 48395, 50822, 569 11, 61257, 66892, 69b55, ß, 75168, 75385. 80180, 81488, 83468, 83566 l, 880366 und 88544 in Berlin bei Baller, ber , 2 mal bei Gronau, bei Joachim, 2 mal ber dorff, bei Richter, bei Samels und 4 mal bei See nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei H. Hol sen.6, bei Leubuscher und 2 mal bei Schreiber, bei Reimbold, Colberg bei Meyer, Frankfurt bei witz und bei Kleinberg, Glogau bei Bam berger, en bei Roͤsener, Halle 2 mal bei Lehmann, Köͤnigs— in Pr. bei Borchardt, bei Falk und bei Heugster, nitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Nech, Melseritz Golde, Naumburg an der Saale bei Kayser, Neiße Jäckel, Posen bei Pape, Potsdam beit Bacher und h Zuͤllichau bei Hirschel; 63 Gewinne zu 200 Thlr.
(also 13 mehr als Drillingsgeburten, weibliche und 125
ö 7, 254
die Gestorbenen:
m mater
Königliche Schauspiele—.
Dienstag, 22. Mai. Im Schauspielhause: Braut von Messina,“ oder: „Die feindlichen Brl Trauerspiel in 4 Abtheilungen, von Schiller (Hr.
Hoftheater zu Dresden: Don Cesar,
Jahr 1825) Gastrolle).
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur Joh
Berlin, Mittwoch, den 23sten Mai 1827.
auf Nr. 1259, 3246, 3380, 6712, 8356, Säag9gg9, 9299, 9998, 11335, 13196, 14404, 14439, 14820, 17608, 21856, 22570, 23150, 23240, 25999, 26483, 26836, 258433, 28505, 31390, 33697, 36673, 36963, 37468, 35533, 39893, 0259, 10636, 446g, zs, 46d, S162, 52388, 52988, 53411, 58624, 592i, 59398, 59830, 61152, 61657, 62096, 66713, 685 16, 69648, 71525. 71718, 71830, 76023, 77632. 785332, 79687, S097 7, 527561, S366365, S5063, 87486, 88750 und 89071. Die Ziehung wird jortgesetzt. 36 Berlin, den 22. Mai 1827.
Direktion.
Haupt Gewinne zu
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Paris, 16. Mai. Der Konig hat dem franzoͤsi⸗ schen Generaleonsul bei der Republit des Plata, Hrn. v Mendeville, eine Pr ⸗vataucienz ertheilt, worin Se. Maj. sich lange und mit vielem Intresse mit ihm uͤber die neuen Staaten von Amerika unterhielten. ö.
Heute hat der Appellationshof Urkunde über die Vorlegung der Koͤniglichen Ordonnanzen ertheilt, welche den Hen. Peter Isidor ven Grammont zum Herzog von Cade vasso mit einem Majorat ernennen, und des⸗ sen Sohn, dem Marquis von Grammont, erlauben, in die Dienste des Königs von Baiern einzutreten, ohne sedoch jemals die Waffen gegen Frankreich fuͤhren zu durfen.
i n wurde die Berathung uͤber das Budjet in dr Dputirten Kammer sortgesetzt. Der Art. J. setzt die Ausgaben fuͤr die Staatsschuld, ein schließlich der sich auf 40 Millionen belausenden Dotation der Til⸗ lungseasse, auf 241 357,867 Fr. fest. Hr. Laffitte sprach zusrst hierüber. Niemand, sagte er, wird es wa— gen, den Vorschlag zu machen, die Erhebung der zu den nothwendigen Ausgaben erforderlichenzFonds zu verwes— gern. Wir sind es aber uns selbst und unseren Man— sdanten schuldig, unsere finanztelle Lage streng zu unter— suchen und die Wahrheit aufzudecken. Der Minister . aus, Frankreichs Credit stehe auf der hoch sten Stufe; dieses ist meine Meinung nicht; ich glaube viel— imwehr, daß er unendlich höher stehn wurde, wenn die Fehler des Ministeriums den Aufschwung desselben nicht gehemmt hätten, wenn es nicht ein Sacrileg iums⸗ und Seytennalitäts, ein verungluͤcktes Erstgeburts Gesetz ge⸗ geben hätte, wenn wir endlich nicht die tausend Mill io⸗ nen der Entschätigzungssumme bezablen mußten. Der Berichterstatter hat das Ministerium hoch gelobt, und
Königl. Preußische General-Lotterie⸗ ;