1827 / 123 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5006

Der Minister des Innern bemerkte, die Aerzte] Eduard von Sachsen-Altenbu h seien darüber noch uneinig, es wurde folglich unvorsich nige Monate 2 94 . ] u gan. s einer 6 rl rt. auszusetzen, dieses aufhalten wird. 4

rde um so unangemessener sein, als die Lazarethe je Nun zeigen sich er den falls als Schutzmittel gegen die gewiß ansteckende 20. Mai) 5. gin e, , Pest dienten. Die Ausgab« wurde hierauf auch ge, strengen Winters: jast alle Nußbäume sind * 86 . ; Gegen d erfroren, selten zeigt einer noch Wache 9 Jen , . Rente 100 Fr. 40 C. Dreiproc. trieb; es ist ein großer Schaden, und sehr traun Fr. C.. V allen Feldern und an alen Straßen duͤrre N . 22. . , , ,. und Hr. zu sehen. . 9 atten am Sonnabend Audienz dei Sr. Maj. Am 16., Abends vor 7

Sonnabend Nachmittags war Kabinets-Rath in (Baden) der Blitz in den . 6 Hrn. Cannings Wohnung, welchem die drei neuerdings er— Martins Pfarrei, fuhr an der Uhren wand . nannten ain eng ede, der Marquis v. Landsdown, die Sakeistei hinein. Erst eine Viertelstund der Graf Carlisle und Hr. Tierney zum erstenmale bei sah man unter dem Knopf ein kleines Feuer 9. , wohnten. Die Sitzung dauerte von A bis 6 Uhr. chen. Jetzt gerieth die gange Stadt in Sch 1. Zu Frogmore werden Anstalten zum Empfange Ih man voraussah, daß man mit keiner Spri ; J . 3. e, der verwittweten Koͤnigin von Wuͤrtemberg die Hohe des Thurmes reichen, und r,, g ue . . mand in oie Spitze des Thurmes steigen konm . Granville ist wieder nach Paris abge— r, um die Kirche herum ruͤsteten sich , zur Flucht, und verbargen ihre ; Die Gesellschaft zur Verbreitung der Grundsaͤtz? woͤlben und Kellern. . 3 . , m, hielt gestern eine sehr zahlreiche Ver Stunde, und wurde immer größer ; und . . ung, in der der Zustand Irlands in Bejug auf feurige Kohlen in den Kasernenhof gegen die eligiositt und Aufklärung in Beiracht gezogen, und scheuer. Da wagten es zwei beherzte Maͤung d ge. beschlossen wurde, durch Verbreitung der Bi, Blechner und ein Zimmermann, kletterten mit . und anderer religiöser Schriften in Irland, beson- gefahr in die Hohe, laͤgten, mitten im Feuer, di Dei, n,. durch Fuͤrsorge für den Religions-Unterricht mit Eisen befestigten dicken Balken ab un d 7. er in London wohnenden Irlaäͤnder, deren Zahl sich auß herunter, so daß das Feuer Luft bekam u 7! . weniger als 130,000 beläuft, den Endzweck der Gee löͤscht werden konnte. . se schas zu befoͤrdern. K Turkei. Nach einem Schreiben aus Cotst ö een Lissabonner Zeitungen bis zum 12. d., 25. April (im Osservatore Triestino) hat Cochran a. esundheitszustand der Prinzessin Regentin ist in Oberbefehl über die griechische Marine mit der rtschreiten der Besserung, im Uebrigen enthalten diesel gung erhalten, daß er nie verpflichtet sein solle,

501

te, von der wirklichen Gefahr des Vaterlandes nach Doch, so groß auch die Sorgfalt sein mag, die der Fall des ruhmoollen Messolongi, von dem morali Regierungsausschuß der heutigen Wiederaufrichtung des Eindruck dieses großen Ungluͤcks auf die Gemuͤthen fallenden griechischen Festlandes widmete, so gebuͤhrt doch g Griechen, und von der Unerschwinglichkeit der gro⸗ 8 ganze Ruhm den Siegern von Rachova, den Be— . Badurfnisse der Nation, bei der allbekannten Verle freiern der Festung von Salons, und den Zerstreuern . u des Staatsschatzes her. Die Hoffnungen der des feindlichen Lagers bei Distomo. Nichts ward auch . missionen gruͤndeten sich auf den Beistand von Oben, neuerlich versäumt, was zum Entsatze der Festung von griechenland nie verlassen, auf die Unterstuͤtzung der Athen bewerkstelligt werden konnte. Ein kriegfertiges La— chenfreundlichen und freiheitliebenden Europäer, de⸗ ger ward im Phalerus errichtet und befestigt. Eine Ex— ifer, mit der Gefahr des Vaterlandes, nur um so pedition ward zu Land und zur See ausgeruͤstet gegen flammte, und auf der Griechen festen Entschluß, Oropo. In dem Goif von Eretria, und dem von Ma— eit und politische Existenz zu erringen, der vom lia, und im ganjen Umfange von Eubeea, kreuzt eine n des heiligen Kampfes, inmitten jedes Kriegs— dinreichende Seemacht, um die von dort noch Attika s, immer unerschuͤttert und unabanderlich) be. ins feindliche Lager bestimmten Lebensmittel abzuschnei⸗ worden ist; die heißen Wuͤnsche hatten ihre Quelle den. Der General. Commandant der stegreichen eonti⸗ m aufrichtigen Verlanßen der Commission, ehem g nentalgriechischen Corps, (Karaiskaki) heute unweit der den Augenblick zu sehen, wo sie den Regierunges— Mauern Athens gelagert, wird täglich, in heftigen und . kter ablegen, und das ihr von der tion selbst gluͤcklichen Gefechten, mit dem Feinde handgemein. Ue⸗ traute Unterpfand derselben wieder hein geben, und berdieß erfaͤhrt die Regierung so eben, zu ihrer außer en handgreiflichen Beweis liefern soll e, doß sie sten Zufriedenheit, daß auch andere Truppen noch aus⸗ herrschfüchtigen Zwecke, noch ehrgeizige Absichten im gezogen ind, zur Ber theidig ung Athens, an ihrer Spitze de fuhrte. 8 der wuͤrdige Kaͤmpfer, Gentüäd Kolokotroni. Sie halt ndem die Commission heute diese ihre heißen Wuͤn⸗ es fuͤr schicklich und gemeinnuͤtzlich, fuͤr jetzt von noch rfuͤllt sieht, kann sie, im Angesichte aller vereinten andern Maaßtegeln zu schweigen, die genommen wur— möächtigten der Nation, einerseits die Freude nicht den, und allem Anschein nach ins Werk gesetzt, der hei⸗ wei en, welche sie aufrichtig fuͤhlt uber die Bewir, ligen Akropolis bedeutend nuͤtzen werde. Aber, obgleich der Vereinigung aller Bevollmächtigten, bei deren die Regierung nach allem diesem hofft, daß in Betreff ung die Hoffnungen der griechischen Völker Ge⸗ der Lage außerhalb der Festung, die Nation Anlaß ha⸗ liefen, mit einem Male vereitelt zu werden; und ben durfte, neue Kraͤnze des Ruhms und des Danks fuͤr erfeits haͤlt sie es fuͤr ihre heilige Pflicht, da sie seine Helden zu stlechten, so kann sie doch die großen daß die Hoffnungen, die sie im Beginn ihrer Re. Besorgnisse nicht bergen, die sie neuerlich befallen, als ngsperiode gefaßt, nicht gänzlich getäuscht worden sie die Lage Derer innerhalb der Festung erfahren; und die Nation aufzufordern, den Allerhoͤchsten zu lo“ sie muß zugleich im Angesichte der Bevollmaͤchtigten vor— nd zu preisen, dieweil Er die Noth seines Voltes stellen, daß alle die ins Werk gesetzten und noch zu sez⸗

ben nichts von erheblichem Interesse Plane zu den Ur . = mne iterne ö . Heute eingelaufene Briefe aus Laguayra vom 2. fuͤhren karfe zu , . . er im 8 sehen, sein Angstgeschrei gehoͤrt, sich seiner Schreck zenden Maaßregeln vielleicht unzureichend fich erweisen April enthalten nichts Bedeutendes. tains ihm bdlinolings gehorchen a . erbarmt hat, und augenscheinlich seine Erloͤsung buͤrften, wenn nicht die Nattonal-Versammlung, ihre Heute, so wie gestern, hat Hr. Brunel nebst seinen Ein Schreiben aus Odessa 96 8. Mai l ken will; sie (die Com mission) muß die Nation aus— erste Sorgfalt, und ausschließende Aufmerksamkeit der ; m 8. Mai n, warmen Dank zu sagen und ewige Verpflich, Aufheduns dieser Belagerung widmend, vor allem an—

anzuerkennen an die griechenlieben den Europäer,] dern darauf bedacht waͤre, die dortigen Lager zu ver stär⸗ nsern Kampf aufgemuntert haben durch die Stim- ken, neue Huͤlfe zu senden, und daß zu diesem großen Zwecke Dienliche ins Werk setzte, und zwar ohne den

ihrer wohlwollenden Wunsche von einem Ende der haben durch ihre edlen kleinsten Verzug, da die Sache keinen Aufschub leidet!

jum andern, ihn unterstuͤtzt snunterbrochenen Beiträge, unsre Armeen nährten Die Regierung wuͤnscht der Nation von ganzem sättigten, welche, des Noth wendigen ermangelnd, Herzen Gluͤck zu der Ankunft des ruhm vollen Mannes, ll ihrem Eifer, und aller Vorsorge der Regierung, Lord Cochrane's, dessen tiefe und vieljährige Erfahrung, efahr waren, entweder nicht zu Stande zu kommen, und starker Arm am meisten zur Wiederaufrichtung doch, wenn auch auf den Beinen, bald wieder auf— Griechenlands mitwirken wird. Nicht mit Stillschwei— zu werden. Die Nation ist zu großem Danke ver— gen sind auch die uͤbrigen bedeuten den Männer zu uͤber— tet auch gegen die in der Festüung von Athen zur sehen, die der Sache Griechenlands geweiht, gekomigen ung des Vaterlandes mit allen Schreckaissen einer sind, um an dem heiligen Kampfe des Vaterlandes Theil monatlichen Belagerung tapfer Kaäͤmpfenden, und iu nehmen. . die glänzenden Streiter, deren, nach der Kata— Indem die Mitglieder der Reagierungs Commissisn *

Pflicht, der National ⸗Versamm—⸗ .

he der Heldenstadt Griechenlands (Messolongi) nur dieß alles, nach ihrer al. ; lung bekannt machen, treten sie heute persoͤnlich vor die

Gehuͤlfen zu wiederholten malen das Flußbette der Themse All ̃ ö gemeinen Zeitung) ent ? 38 * wo der Durchbruch des Wassers in den unterirdischen aus irn. 5 , . 46 Weg a: ist, besichtigt. Um die entstandene Luͤcke Seraskier Reschid Pascha, der die Belagerun . . ußbette auszufüllen, hat man bereits große Quan, polis defehligte, abgesetzt, und den Aga Posch? titaͤten Lehm ins Wasser gewerfen, Hr. Brunel läßt nem Nachlolger ernannt. An die Stelle des a noch immer damit fortfahren, und will mit dem Aus, scha, der die Aufsicht uͤber die Truppen am 81 V 6 Wassers aus dem Schacht noch Anstand hatte, ist der erst abgesetzte ehemalige Kapudan , n., e sich die Wirksamkeit der erstern Maaßregel Chosrew Mehmet Pascha, den die Griechen To) . 33 J. , Man folgert aus der! Stockho lñi, 18. Mai. Mittelst Bekan , , . , , . ember „in Bezug auf Niederlaͤndische Aus dem Oesterreichischer

e e. ne, we, g so daß dieselben bis auf weitres len wir nachstehend . . w. * ufuhr in Schweden erlaubte Waaren einfuͤh, ten) Manisestes mit, welches die Regierungs Comm ren durfen und keinen hoheren Abgaben unterworfen Griechenlands am 7. April aus Pore an die N⸗

ö sein sollen, als Schwedische Schiffe. ? mehr entbrannte Vaterlandsliebe, Zeichen und Wun— . Im Jahre IS23 beltef ssch f. n ,,, Versammlung erlassen ö hat auf dem ganzen Festlan de 1 des⸗ saͤmmtlich in Eins versammelten Bevollmächtigten der fuhr aus dem Reiche auf 429,712 Schiffpfund, im Jahre Regierungs- Co 6 nterjochten Boden wieder befreite, und endlich voll Nation, und indem sie, nach ihrem fruͤher bekannt ge— 1824 auf 373,892, 1815 auf 481, 035 und 1826 auf d mmission Griechen lan iheit und Vertrauen hineilte zum Schutze der hei— machten heißen Wunsche, und zufolge ihrer Pflicht die . 351,529 Schiffpfund. ori te Rat ona. tf 666 Akropolis. Nationalgewalt niederlegen, mit der sie die nämlichen Vom Main, 25. Maj. Ihre Maj. die Koͤnigin Die Regierun 2 ammlung der Gri Unaussorechliche Freude fuͤhlt mit Recht die Regie— gesetzmäßlgen Bevollmächtigten bekleidet hatten; und se j ven Daiern, welche am 22. d. von Altentzurg abgereist gelte, nicht gleich dusa ae g en. Griechenlands bei dem Audlick' des unerwarteten Umschwungs, heute in den Stand, simpler Staatebarger und in den J waren und in Cronach das erste Nachtquartier gehalten sie be e, w d 36 Belorgnisse, vo Hunderbarer Weise in dem Zeitraume der letzten acht den Körper der Bevollmächtigten eingereiht, nach den . ,, , 466 . ö l . egierungszuͤgel umringt (te, mitten unter so vieler Verlegenheit bewirkt Wunsche und dem Auftrag der Provinz eines jeden, zur bei Sr. K. H. dem Hrn. Herzog Wilhelm von Den welche 5 . ,, westliche und das oͤstliche Griechenland wa Berathung mit den uͤbrigen Bevollmächtigten uͤber die . das Mahl ein, und setzten die Reise Nachmittags A stuͤtzte. Fer ffnungen faͤr das Heil de: J Hor demmselbin dem Feinde untecthan, und heute ist großen. Juteressen der, Nation läden sie diesen erlauch, . Uhr nach Nuͤrnberg fort, wo Allerhoͤchst a ieselb ö Mdn erner ermangelte sie auch nicht, bereit der Umgegend der Stadt Athen Aan bis zu den ken Körper ein, zu der unmittelbaren Wahl von 8e ö . ) eselben gegen tonaten, die aufrichtige Stimme ihrer heißen J tzen des Macrynotos und bis zu den Ther en Mes⸗ dern) Individuen zur Regierung der Nation, die der Achtung und Ehrfurcht derselben wuͤrdig seien, zu

12Uhr Nachts im erwuͤnschtesten Wohlsei d . sein anlangten und iche, ihre Gewalt niederlegen zu durfen, so wi—

e , , . Sestern Nachmittags reisten Hoͤch stdie sel⸗ dringlichen Vorstellun gen, , n. , r,, . dort ö übern cten, und Fortsetzung der Arbeiten der dritten griechischen 9 ͤ ünchen zu vollenden. In der Be aal, Veclammlung einberuf ; gleitung Ihrer K. Maj. befanden sich, nebst dem Ge e k . efan ; e geben. Die großen Besorgnisse, von denen sie umt

folge, Ihre Durchlauchten die Prinzen Feiedrich une war, ruͤhrten, wie es 9 ,, heli

gi's nirgends ein Feind zu sehen.

schreiten. Am 7. April 1827, in Poro.

Im Original steht, durch einen ominoͤsen Druckfehler (Folgen die Unterschriften der neun Regierungs⸗

. a R alu os lveraͤnderlich) statt ar α a οlur as (unabaͤnder⸗ Commissaͤre.) lich. (Anmerk. des Oesterr. Beobachters.)