1827 / 124 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nach einem monatlichen Durchschnitte, sammtlich

Preise des Getreides und der Kartoffeln

in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutend i m Monat April 1827 in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angt

sten Marktstaͤdten

Aœlugemeine

reußische Staats -Zeitung.

MW 125.

2 4 19 1½iꝛ Ber Jin, Donner

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Im Bezirk der Königl. Regierung

esl au ist der Candidas den Theologie Lücke zum

Gels schen Kreises; Oppeln ist der zeitherige Kreis⸗ Schulen In

28 312

21 3s4

256 12 in Muͤhlwitz,

und Pfarrer Schier aus Raschau zum katholi, farrer in Leschnitz, Groß⸗Strehlitzer Krei⸗

Stralsund ist der Candidat des Predigt und

Stadt/ P

Amts und bisherige Pfarrgehuͤlfe zu Wittstock, Friedrich Hanisch, zum Diakonus und Schul—⸗ Garz ernannt worden.

177

Angekommen. Der Koͤniglich Sizilianische au— dentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am n Hofe, Chevalier Ru ffo, von Paris.

Königliche

. Mittwoch, Freischuͤtz,“ Oper in 3 Abtheil., von C. M. v. Weber. (Mlle. S rijche Hofsaͤngerin: Agathe. Hostheater zu H In Charlottenburg: „Die Lustspiel in 1 Akt und 5 Abtheilungen von Th. Hell. Aufzug, aus dem Divettissement.“ . Donnerstag, 31. Mai. Im Opernhause. stenmale wiederholt: vertissement in 1 Aufzug, Hierauf

Mai.

Hierauf:

Sch auspiene. Opern hause: „Der von F. Kind. chechner, Königl. Baie . Hr. Hillebrand, vom K. annover: Caspar, als Gastrollen.) Benefiz] Vorstellung,“ aus dem Franz „Der Oberst,“ Lustspiel in 1 Franz., von C. Blum, .

Im

Und: „Ein

A6gereist. Der General Major und Kemmandeur ten Garde⸗Landwehr⸗Brigade, von Thile II. nach

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland.

Durch Ordonnanz vom 21. d. den Staatsrath und Intendant des rn. Baron von Bouillerie, zum Staats ster und Mitglied des Privateonseils ernannt.

Eine andere Ordonnanz vom naͤmlichen Tage er—

Daris, 24. Mai. der Koͤni

von Hohenstaufen von E. Raupach. (Er Spontini.

. Zum Er, „Amphion,“ anakreontifches Di— vom Koͤnigl. Balletmeister zum Erstenmale wiederholt:

„Aan *

Gerte Gerste Namen Rog (große Hafer Namen Weizen Rog (( aroße (gelber) gen und (gelber) gen. und Stad te. kleine) Stad 12 kleine.. . Schl. Scs Sci 1 S8asi Sc fl. L Schfl Schfl Schs.] Roni, eberg .. 6 185 255 125576 125 Schweidnitz. . 48 3 Jas 176 57 Memel... .. 16 37 29 16 263q 6 2 ; j 6 . . 35 ↄsß Tilsit. . .... 327712 292.3 2537 25 e 113. Reisse ..... is 7/12 31 712 Nastenburg .. 32 25 24 Leobichüagzz. 4656366 a0 ινυ 26163 Neidenburg .. sa 1361ͤ3 28 25 712 3 ** Jasterbutg. .. . 6 22 ch hatt, U nzi —4— 301ͤ2 24 2695 Dennis. 1 . Dale Side Lis is4 lire. Batz Konitz .... 59 40 25 Magdeburg.. 3146 34 1I3 ,,, 36 33 24 Stendal . ... 7 1M 38 1,p2 . 36253 1321/72 124 ¶Hilderstadt. 4465612 341,12 3 Nocdhausen.. 0 712 33 13 Preise der 11 . ,, ä l Bi M Preuß Sts r Li irLzoise Loifs Liz lis ii Ren? : *: . 3. . ö 35 3.1 sso 1s6 2a 7112 . Bromberg... 383. 30 16 66 . Fraustaot ... 37 1½6 315156 2156 Saͤchs. Städte Rawitsch ... 365/6 3214 16. 10 K , Kempen ... HJ . 2 155 18172 h . Minden .. 13 431 Durchschnitt Paderborn. .. 36 . 28 . Preise ders Po- Dortmund 48 32 senschen Städte 37 112 311112 22 1s4 F ; . ,, , n bnd randenburg. 1 38 . Tottbus .... 35 3/3 33 fu L232 / 3 k 11. Frankfurt a. O. 54 12 49 12 431.3 3016 1 16113 1385 33 Landsberg a. W. 56 Ssiz 43ri.˖. 353,5 23 37 Elderfeld. ... 569 1,3 5613 Siettin ?... is z / 37865 36 Co Duss lvorf ... 315589. 31. Sitralsund. .. I6 7,12 s Hi 37 Yi 33 Vir Krefeld 30 12137 1,12 Kolberg .... 15 /t I57 1sz 26 1 36 Jie sn 3 il I. 16 132 2 1st 836 6, * 4 ori2 zi so Durchschnitt. en. 2 833. 3634 . ;

. ier ;, 5/12 52515 145 . Saarbruͤck. .. . 44 712 mersch. Städte 7112138 15s0 12956 . . . . 2 i Dersau... 33 31373 77 I Koblenz . ... 16 3/sa 30 56 Gruͤnberg . .. 10 1sa 30 23 zl Co Wetzlar... 1445/12137 13 1303/4 Glogau .... 0 , 832 11227 Durchschnitt.

Liegnitz .... 39953 32 11222712 Preise der 14 Goͤrlitz. .. 375/12 2839 201/12 Rheinlaͤndischen Hirschberg. .. 47 116 137 * 7½ισ 6c C2 Staͤdte 56 7si2 as 5ss 39 3su 246 /

„„ Iiyrisches Drama in zwei Am ster Aufzug.) Musik vom Ballets vom Balletmeister Titus.

Zu dieser Vorstellung sind die Billets im Verkaafs⸗ Bureau zu folgenden Preisen zu habe Ein Platz in einer Loge des Königl. Ranges! in Platz in einer Parquet Loge 1 Thlr. einer Loge des zweiten Ranges 3 Thlr. ꝛc. c. Diej- nigen Billets, wesche in Folge fruͤhertt dungen zu der Oper: Agnes von Hohenstaufen, ju ten Vorstellung uͤbertragen worden, sind im Bil kaufs⸗Buͤreau im Schauspielbause zuruͤckgelegt, un nun ersucht, solche Heate, Mittwoch Vormittag zu lassen, da sie sonst von Mittags 12 Uhr an, weit verkauft werden muͤssen.,

Gedruckt bei Feiler und Eisersdorff.

t eine Commission zur Vorbereitung des Entwurfs Reglements zur Vollziehung des Forstgesetzbuchs, dend aus dem Grafen Roy, dem H nge, Marquis von Bouthillier, Baron Dudon, Hrn. Herrn Jacquinot de Pampelune, Baron Freville, Hrn. Arryne de Chantereine und eron d' Ardeuil.

Man glaubt, der Hr. Graf von Ofalia werde Pa— derlassen, wo er in seiner Sendung bei der franzoͤ,

errn von Mar,

ard de Langlade,

stag, den 51 sten Mai 1827.

. 2 *

land in Frankreich eingefuhrt. Gegenwaͤrtig ist wieder eine gewisse Anzahl angekommen, naͤmlich zwei Stare von Durham, jeder zu 1000 Franken Ankaufspreis, 40 Mutterschafe von Isihey, und 650 Stare und Mutter⸗ schafe von Leycestershire. Alle diese Thiere sind von rei⸗ nem Stamme, in der Wolle, 13 bis 14 Monate alt, und mit Fleiß zur Einfuhr in Frankreich ausgesucht worden.

An der hiesigen Boͤrse werden bisweilen die aller

sonderbarsten Geruͤchte verbreitet; so sagte man z. B.;,

das Censurkomité seie bereits in Thaͤtigkeit, und der Direktor davon sei Hr. Dudon. Es gelingt disweilen,

daß man mit solchen Abgeschmacktheiten die Rente druͤckt.

So war heute ein Anschein zum Fallen, und nun machte man die Koͤnige von Neapel und von England sehr

krank, die Prinzessin von Portugal zum zweitenmal dem

Tode nahe, den Kaiser von Oestreich zu unpaͤßlich, als daß er hätte nach Ungarn gehen können; damit konn— ten nun die Papiere freilich nicht steigen. Man be⸗ merkt eine starke Nachfrage nach Wechseln auf London, und will daraus schließen, die Engländer verkaufen ihre Fuͤnfprozents gegen Comptant.

Fuͤnfprocentige Rente 100 Fr. 40 C. Dreiproec, 70 Fr. 35 C. .

London, 22. Mai. Im OberhausMurden gestern mehrere Bittschriften wider eine Abänderung der Korn gesetze eingereicht und deren Druck angeordnet. Der Marquis von Londonderry sprach den Wunsch aus, dem Publikum den dermaligen Zustand dzs auswärtigen De— partements im Vergleich mit de ustand im Jahre 1822 zu zeigen, insonders die seit diesem Zeitpunkte er— folgte große Vermehrung der Ausgaben darzustellen. Au—⸗ ßer anderen großen Ausgaben seien, dem Vernehmen nach, 16000 Pfund Sterk. zum Ankaufe eines Hauses in Downing Straße verwendet, welche nebst anderen kö000 Pf., die ebenfalls fuͤr das auswaͤrtige Amt ver⸗

auszgabt worden wären, einen Aufwand von mehr als

boooo Pf. machten. Er (Marq. Londonderry) wolle zwar nichts dagegen einwenden, daß der Staatsseeretair fuͤr die auswärtigen Angelegenheiten ein schoͤn eingerichtetes Haus haben solle, obwohl die andern heiden Staats⸗ Secretairs keine solche Annehmlichkeit genossen; er sei sedoch gewiß, daß das Land keine Kenntniß von der

Regierung gescheitert sein soll. Man sagt, er in London besser aufgenommen zu werden. Der Abbé Mouchy, der neulich die Abschaffung der tte gepredigt hatte, ist nicht allein von Seiten des chofs von seinen Amtsverrichtungen suspendirt, son, n nunmehr auch auf Betreiben des oͤffentlichen Mi— eriums vor das Zuchtpolizeigericht zu Mantes gela— worden. ; Die Compagnie Hennet hat seit einiger Zeit ver, dene Transporte von langharigen Schafen aus Eng⸗

Nedacteur Im

ache habe und mache daher den Antrag: Se. Mej. 9 . ehrerbietigen Adresse zu bitten, dem Hau se eine Berechnung der fuͤr den Bau und die Einrichtung des Hauses in Downing Straße verausgabten Summe vorlegen zu lassen. Viscount Goderich hatte nichts gegen die Vorlegung jener Papiere einzuwenden, machte sedoch dem Marquis demerklich, daß er sich völlig im Irrthum befinde, wenn er behdaupte, daß das Land feine Kenntniß von der Sache habe; denn jeder einzelne Posten der fraglichen Ausgaben sei dem Unterhanse in

. . 2 1 1 ö. 261 * 3 23 1 3 ö . K * 4 8. 2 ——— 61 66 ö 5 . ö 77 . * . 2 * . 3 4 5 . . 1 ö . 6 3 ö * 4 k ö 1 . ö . K . 2 . 863 1 2. . ** ö 3 . . ů ö . . h)