1827 / 129 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 07 Jun 1827 18:00:01 GMT) scan diff

: r. 527 ö. zu Höchstihrer Verfugung zu stellen. J. M. hat sich am ten Statthalterschaften, namentlich aus Natoli * leitet von dem ilellenen, Major J wurden die wenigen Vertheidiger derselben nicht haben 31. Mai, des Morgens um 9 Uhr, von einem zahlrei gen des Exer eitiums, in die Hauptstadt verlenm 6 / e ut . widerstehen koͤnnen; dieser Angriff erfolgte nicht. Gegen chen Gefolge begleitet, auf das schoͤn 36 und pen durch die Veränderung des Clima's, des R . Lande der General · Commandant der griechischen 6 Uhr Abends wurde das Feuer eingestellt; am Lande

mit allen Bequemlichkeiten versehene Schiff degeben, und die ungewohnten Strapatzen Krankheiten llen persönlich die Bewegungen dieser com wurd 1m Laufe des. Tages nur wenige Kanonenschuͤsse

welches Sie bis Antwerpen nicht mehr verlassen wird, hatten, so hat Chosrew Pascha einem Theile ö ppen wollen P ö ; enn höhen hinter jon leiten. Sie beide begaben sich am zwise 4 den Griechen und den auf den ite

und wenige Minuten nachher verließ dasselde unsere, erlaubt, in ihre Heimath zuruͤck zu kehren, un n, . nach dem Piraͤus. ; ; dem Piräus gelagerten Tuͤrken gewechselt, die aus eini— . durch eine große Volksmenge belebten Ufer mit jener die Waffen⸗-Uebungen fortzusetzen, andere aber in n Schlu sfa der Hyrra. Zeitung vom 23. April gen Posten in der Ebene vertrieben, sich in ihre Ver⸗ R

Diese Stunde erhalten wir verschiedene an, schanzungen in dem Oliven-Walde (auf dem Wege vom

sef“ aus dem Phalerus vom 22. d. M., aus Piräus nach der Stadt) zuruͤckgezogen. Der Verlust r, ,. 3. die Unsrigen am 20. dort ge, an Tobten und Verwundeten an diesem Tage war bei⸗

z aml age noch scharmutzirte derseits undedeutend.“ a. , , t ö „Am 26. in der Fruͤhe fielen Einige Kanonenschuͤsse,

peil des hydriotischen Corps, im Verein mit an, . . 1 a . . die dort verschanzten aber in großen Zwischenraäumen. Erst gegen Mittag ken. Bei diesem Scharmuͤtzel bewiesen unsere tapfern wurde das Feuer gegen das Kloster von den Sciffen, buͤrger auch zu Lande eine, ihres Rufes zur See zu denen nun auch die Fregatte Hellas, aus Salamis, dige Taoferkeit. Vordringend pflanzten sie ihre Fah— gestoßen war, wieder eroͤffuet. Ueder 1400 Kanonen schůsse auf einen halben Flintenschuß weit vom feindlichen sic en gegen das Gebaͤude, welch es groͤßtentheils ein⸗ ben, und ihrer suͤnf wurden verwundet. Ihr Com stuͤrzte, und viele seiner Vertheidiger unter den , . dant, Tagmatarch (Major) Hr. U quhart rühmt mern begrub; die Tuͤrken vertheidigten sich mit demsel⸗ Kuͤhnheit fehr; wir aher we den im naͤchsten Blatte ben Mathe, wie am vorhergehnnden Tage; kaum war Schreiben des Philellenen, Obersten Hrn. Jordan, eine neue Beesche eroͤffnet, kaum eine neue Mauer zu⸗ heilen, das die Beschre ung der n ,. und Ummengestuͤrzt, als 2. , n . i. d armuüuͤtzels ent, zeigten, und ein ununterbrochne e ewe iesin e, , m,, 5 ) . , . so daß auch an diesem Tage die Griechen

1. n dem Blatte vo 1. Juni enthält der Oe⸗ aus Karaiskakes Lager es nicht wagten, ja sich geradezu ichische Beobachter Nachstehendes: weigerten, das Klaster von der Lindseite anzugreifen, Uther die Ereignisse bei Athen, woruͤber die, in und mit Sturm zu nehmen. Um 6 Uhr Abends wurde rem gestrigen Blatte mitgetheilten, Angaben bis das Feuer von der Fregatte und den ubrigen Schiffen 22. April reichten, sind uns seitdem, aus sehr zu eingestellt. Ader auch die in der Naͤhe gelagerten Tuͤr⸗ ssger Quelle (uͤber Smyrna), neuere Nachrichten ken hatten an diesem Tage nichts zur Unterstuͤtzung ih⸗ ; rer tapfern Waffenbruͤder in dem Kloster unternommen,

bewundernswurdigen Schuelligkeit, welche noch immer reits hier errichteten Spitälern zur Pflage und den Beschauer entzuͤckt, obgleich wir seit der Einfuuͤhrung untergebracht. Eines dieser Spitäler, hinter ), der Dampfschifffahrt auf dem Mittelrhein an dieses schee Schehsade, welches am Besten ein gericht prachtvolle Schauspiel schon einigermaaßen gewohnt sind. mit den erforderlichen Aercten und Wundaͤrzten Turkei. Der Oesterreichische Beobachter, vom 31. ist, soll zugleich als Klinik fuͤr angehende Aerzte Mai entbaͤlt folgende Mittheilungen: . Mit die m Krankenhause steht die gegenuͤderl Kon stan tin opel, 16. Mai. Das mit dem Schlusse Schule in Verbindung; beide vereint, sind unn des tuͤrkischen Fasten, Monats (Ramasan) eingetretene Namen Tibchana begriffen. Sohne von Staatz ̃ Bairams-Fest ist am 27. April, dem Herkommen gemäß, werden hier aufgenommen, um sich hauptsaͤchlich durch den Zug des Sultans, der Minister und Großen ten zu bilden. Sie bekommen eine eigene Unifor des Reichs nach der Moschee Sultan Ahmed's gefeiert Kost nebst 20 Piastern monatlich aus dem großhen werden. Die diesjährige Feierlichkeit unterschied sich Schatze, ums erhalten Unterricht in den nöthige von den den fruͤheren dadurch, daß statt der Jinitscha“ senschaften. Sie solltn, außzer ihrer Mutter sprag ren, die voriges Jahr um diese Zeit noch bestanden, zoͤsesch, italienisch, arabisch und persisch lernen: vom Thore des Secails bis an die Pforten der Mosctee, Spitze des Ganzen stehs der Hekim Baschi ode die neu errichteten Truppen zu beiden Seiten Spalier liche Leibarzt. Außer dem ist von Chosrew Past machten, und bei Annäherung des Zuges das Gewehr die Errichtung einer Militair- Akademie vorg' praäͤsentirten. Auch waren die vier vor dem Sultan ein, worden, worin sammtlisye Militair⸗ Wissen sch aj herziehenden Paschas von drei Roßschweifen der Se, getragen werden sollen. . raskier Hussein Pascha, der gegenwartige und der vor— Am 7. d. M. hat der Großherr seine Win malige Kapudan-Pascha und der Großwesir von zahl. sidenz im Serail verlassen, und sich, nebst sein reichen Abtheilungen der unter ihrer Aufsicht gebildeten rem und Hofstaate, nach dem Sommer Lustschhs neuen Truppen begleitet; soust war in der naͤhern Um, schicktasch, am europaͤischen Ufer des Bosphorush

t es: /

1 gebung des Sultans und seines Hofstaats, außer dem Uater den neueren Verordnungen, worunter atze dieser Begebenheiten gan

Wegbleiben aller Zeichen und Kleidungen, welche an das die Ausschreivung neuer . an dere die . , n. . 236 enn, ö. und sich abermais damit begnuͤgt, von Zeit zu Zeit ei⸗ ehemalige Janitscharen- Korps erinnern konnten, keine rung gleichfoͤrmiger Maaße und Gewichte betreff men, welche Folgendes melden: nige Kanonenschuͤsse von der von ihnen besetzten Anhoͤhe andre Veränderung bemerkbar, als die der weiß und dienen auch die von dem Geiechischen und von d Am 25. April mit Tagesanbruch, nachdem Alles hinter dem Piräus abzufeuern. Lord Cochrane und Ge— lam neral Church waren in Karaiskali's Lager Zeugen der

luem allgemeinen Angriffe zu Wasser und zu Lande n die vor Athen gelagerten und verschanzten Tuͤr— vorbereitet und die hiezu destimmten Streitkraͤfte Griechen, unter persoalicher Ansuͤhrung von Coch,

gruͤnen Federbuͤsche, welche die Peiks (Spießträger) und menischen Patriarchen an ihre Glaubens, V— Sssolaks (Bogenschuͤtzen) statt der bisherigen, 4 wei erlassenen Publikationen en ür zu ö. 1 ßen, Federn trugen. Auch wurde diesmal keine neue Geiechen und Armeniern verboten wird, unter ein Muͤnze, wie sonst bei feierlichen Aufzügen des Sultans, Heirathen zu schließen, und aus diesem Anlass ausgeworfen, vermuthlich aus dem Grunde, weil die re, Eultus zu andern. Dieses Verbot ist wahrsch gulaͤren Truppen durch reichlicheren Sold fuͤr die sonst durch den vor einigen Wochen erfolgten Uederln . den Janitscharen zugefallenen Spenden entschaäͤdiget Tochter eines reichen karholischen Acmeniers zur . werden. . . schen Kirche, nachdem sie, ohne Einwilligung ih Am dritten Bairams⸗Tage ist dem Herkommen ge, tern, sich heimlich mit einem jun zen Griechen all miß, das Tewoͤschihat, d. h. die Liste der jährlichen Ver vornehmen Familie verehlichet hatte, herbeigefin aͤnderungen oder Bestäͤtigungen in Besetzung der Staats. den. Der junge Grieche ist, nachdem die geista aͤmter und Statthalterschaften des osmanischen Reiches, horde die Ehe fuͤr nichtig erklärt hatte, aus derh bekannt gemacht worden. Die merkwuͤrdigste Veraͤnde⸗ stadt entfernt, und zu seinem Vater zuruͤckgeschickt in rung ist die Entfernung des bekannten Seraskiers, Hus— Die seit einiger Zeit dei den Dardanellen m sein Pascha von seinem Posten, als Oberbefehlshaber ker gelegene Flotte ist am 5. Mai, neun und sp der Truppen in der Hauptstabt und die Ersetzung des⸗ Segel stark, worunter ein Lintenschiff, mehrere F selben durch den ehemaligen Kapudan⸗Pascha, Chosrew, und Korvetten nach dem Archipelagus ausgelause Mehmed Pascha, an dessen Stelle Hussein Pascha zum Aus der Gegend von Athen und namentlie Hberbefehlshaber der Truppen und Schloͤsser an beiden die seit Lord Cochrane's Ankunft zum Entfatze der Ufern des Bosphorus ernannt wurde. Diese Veraͤnde, polis ausgeruͤsteten Expeditionen, enthalten die zw rung wurde dem Hussein Pascha durch ein großherrli, sten Blatter des zu Hydra (in griechischer Sprat ches Handschreiben, das von einer goldenen, reich mit scheinenden Gesetzfreundes vom 20. und 23. April Diamanten besetzten, Tabatiere begleitet war, bekannt Styls) folgende Nachrichten:

Tapferkeit und Ausdauer, mit welcher sich die schwache Besatzung des Klosters vertheidigte. Ersterer wuͤnschte derselben eine ehrenvolle Kapitulation, mit freiem Ab⸗ „(Church und Karaiskaki, auf den ihnen angewiesen zuge nach Konstantinopel, wohin sie zu Schiffe gefuhrt Punkten eingetroffen waren, liefen sechs griechische werden sollte, anzubieten; dieser Vorschlag mißfiel je⸗ gs in den Piräus ein. Reschid Pascha hatte aus doch den Griechen, so daß am folgenden Tage, den 27. unweit vom oͤstlichen Gestaͤde des Piräus liegen— April, ungefähr zur selden Stunde, wie an den beiden Kloster St. Spyridon (worin sich bekanntlich oie vorhergehenden Tagen, das Feuer von der Fregatte und en noch immer behaupteten) das Geschuͤtz heraus, den uͤbrigen griechischen Schiffen gegen die Ruinen des en, uns nur eine schwache Besatzung, von unge— Klosters abermals eröffnet, und noch heftiger und laäͤn— 300 Mann, darin zuruͤckgelassen. Gegen Mittag ger, als bisher unterhalten wurde. Gegen 1000 Kano⸗ ate der Kanonendenner aus der Position der Grie, neuschuͤsse fielen an diesem Tage gegen das Klester, auf im Phalerus und in Karaiskakt's Lager, an der dessen Truͤmmern noch bei Sonnen Untergang die tuͤr⸗ seite der Stadt, war Alles in lebhafter Bewegung. kische Fahne wehte. Die Tuͤrten hatten ihrer Seits in erwahnte Kloster, ein schwaches Mauerwerk von der Nacht vom 26. auf den 27 Capitulatien svorschlage stens 89 Schritten in der Laͤnge, und 50 in der gethan, unter der Bedingung des freien Abzuges, mit ite, durch die Unbilden der Zeit, und durch die Ka, Beibehaltung ihrer Waffen; da letzteres ab geschlagen de am 6. Febr. d. J. (bei der Landung unter dem worden, waren die Parlamentärs ins Kloster zuruck sten Heidegger) hald zerstoͤet, schien der . getehet, und die Feindseligkeiten von Neuem eroͤffnet Angriffe zu sein. Die Briggs, bei denen sich auch worden. . auf welcher die englische Flagge „Der tapfere Widerstand, welchen die Se satz ung

e, befand, eroͤffneten ein eben nicht sehr regelmäßi« auch am 27. noch geleistet hatte, bewog jedoch den G— neral Church, ihr die verlangten Bedingungen zuzuge—

gemacht, und sogleich am folgenden Tage verließ er das (Aus dem Gesetzfreunde vom 20. Apri e e i Serai ( ; April 182, Feuer gegen das Kloster in der Fronte, welches von . Eski⸗Serai (alte Serail) und begab sich nach dem auf Sobald Lord Cochrane den Oderbefehl der! Dan am 46 aus zwei Sechspfuͤndern in stehea, und so wurde das Kloster am 25. Mittaas,

Flanke beschossen wurde. Das Feuer dauerte von nachdem vorher am Morgen noch einige Kanonenschuͤsse

der astatischen Kuͤste gelẽgenen Dorfe Tschen r

t gel⸗Koi, schen Marine uͤbernommen hatte, wollte er sogle wo hisher Chosrew Pascha sein Hauptquartier aufge- griechischen Streitkräjste zur See fur seine . schlagen hatte. Der eigentliche Grund dieses Stellen, in Bewegung setzen; doch zog die Gefahr der A Wechsels scheint in dem Umstande zu liegen, daß der von Athen zuerst seine Aufmerksamkeit auf sich; Sultan entweder seldbst die Vorzuͤge bemerkte, oder dar‘ dazu schlug er vor und beorderte eine bedeuten auf aufmerksam gemacht wurde, welche die unter Chos, combinirte Expedition zu Land und zur See, in!

ag bis halb 6 Uhr Abends; an mehreren Stellen von der Fregatte gegen dasselbe ab gefeuert worden wa i e, . aus denen die Tuͤrken mit ren, uͤbergeben. Die vorgeschobnen tuͤrkischen . tenschuͤssen heraus feuerten; einem herzhaften An. in der Ebene zogen sich in Folge dessen auf das ö e der Griechen mit dem Bajonette gegen die Ruine der Armee im Olivenwalde zuruck, und die von dem

; Feinde verlassnen Punkte wurden von den Griechen be— rem Pascha's Leitung, der an einem Franzosen, Namen Folge wir binnen kurzem die Akropolis von aller 0 Aus Obigem ergiebt sich, daß die am 3. Mai in Zante, setzt. General Church hatte als Buͤrgschaft fur die treae Gaillard, einen trefflichen Exerziermeister hat, gebildeten erloͤst, und Attica befreit zu sehen hoffen. Von a und am 7 in Corfu verbreiteten (äuch in dem neusten Erfuͤlluug der Capitulation Geißeln aus den Soͤhnen Truppen, vor denen des bisherigen Seraskiers, Hussein ter Segel gehenden Seemacht ist die Abtheilun Blatte des Osservatore Triestine vom 26. Mat erwaͤbn, und Verwandten einiger griechischen Capitani gegeben, ͤ Pascha, auszeichnen. Chosrew Pascha widmet sich, un Insel Spezzia am Monta den 16. April, dit ten) Gerüchte aber eine große Schlacht unter den Mauern and der Kavallerée Befehl ertheilt, die Türken bei ih— 1 geachtet seines vorgerückten Alters, mit er, ,,, . 1 6. , . p . 1. von Athen am 19. 20. und 21. April, worin Reschid. em Abzuge bis ans Ufer zu escortiren, wo sie auf ,,, der Erweiterung und Vervollhommnung der Mi 18. April, , . Das . end aul a ne, . e , ö Kähnen eingeschtfft, und an Vers der Eccadrs geführt tir, AMustalten. Da sich untet den aus den benachbar Kriegs, und Transportschiffin, mit 1260 Neann dunchsä 6 ung? rr rng (än merh b, Cesters, Beos werden souten. Allein alle die e Vorsichtsmaßtegeln wa—