62
, 6
840 erste Tafel gesandt, worauf noch die uͤbrigen speciellin zu vergießen, um Eizgheit u
die Ludovicea vorgelesen, und nach einigen Berichtigun⸗ als dem, daß auf sein Grab
staͤnde erzielt, in deren Folge der Entwurf einer Einbe—
der Magnatentafel uͤblrsandt wurde, die ihn zur Dieta— tur bestimmte. 7
Südamerika. In Lima sind, in Folge der neu—⸗ ' erdings dort stattgehabten Umwälzung, nachstehen de zwei J Proctlamationen erschienen; die erste von dem, durch F n 1 Insurrection der Columbischen Huͤlfs⸗ Truppen von ih—
än lic faist gelcgzen Beiehlehaber, Zöäasen Boaste, oss l if ön, . , m, . en: 6
mente: ; * „Der Oberbefehlshaber der Columbischen Hulfsdi, mit Vergwerkt, Produtten, vision. — Buͤrger LZima's und des ganzen Peru Die Lohrinde, 8 mit Wolle und
Freiheit, welche das Columbische Heer stets vertheidigt Du sseldorf. Zur Verschoͤnerung der m
me)r uberall die Thn Die Stadt Neuß li
hat und die Pflicht der Erhaltung der Verfassung, wel, und kleinern Staͤdte ist nun che die Repräsentanten unsrer Republik (Columbien) der Ortsbehoͤrden angeregt. geheiligt und die wir alle zu erhalten geschworen haben, Thore abtragen und gerade
sind es, die uns unter die Waffen gerufen habeis, weil Eingängen eröffnen. In Wesel hat man die
. ; ; ee mn Sturz jener Verfalsung erleten wollen. Wir haben ge Thoren durch Pfläͤnzlinge . . ichn,
sre Stellung, als Huͤlfstruppen in der Republik Peru, lassen. Der Kreis gende /. und e
wir lieber die Opfer einer Revolution werden, als den Pappelpflanzungen an den than, was wir als unsre Schuldigkeit erachteten. Un, legten Kommunal, Baumsch
wollen wir, mit der hoͤchsten Achtung fuͤr die Regierung abermals durch Tilgung de
doß unsre Wuͤnsche stets auf die Wohlfahrt Peru's ge. In demselben Kreise
richtet sein werden, Eima, den 27. Jan. 1827. Der die Herstelung der Kommunalmwe
Oberbefehlshaber Jose Bustamente.“
Die andre ist die „Proclamation der Regierung“ sind 11 Kommunalwege ne wie folgt: „D. Andres Santa Cruz, Groß, Marschall ganz erneuert und 1 g
die Nation: — Die Regierung Peru's wuͤrde nicht ih, ren Verpflichtungen treu bleiben, wenn sie taub fuͤr den cher Befreiung der Tageloͤhn Wiederhall bliebe, der aus den entferntesten Theilen der bei einer solchen Masse von
Republik zu ihr hertoͤnt: „daß die Ver fassung Bolivis lich wiederholen, gar keine Reklamationen Koblenz. Der Gutsbesitzer Bian
ens fuͤr Peru nicht mit freiem Willen angenommen worden, wie es dei der Annahme von Staatsgesetzen
? O9 ausgebessert n der Heere Peru's, Praͤsident des Regierungsraths; an tragspflichtigkeit zu an een, k .
; — nd Unabhaͤ Falle und zugleich auch der Repraͤsentatiens, Egtwuif der zu erhalten und der nach keinem b angiglei auf
a n d.
82 mit Brennholz,
167 Gaͤnge Bauholz.
schoͤne Straßen an
Jaht
5 r f und die Gesetze behaupten und ihr koͤnnt sicher sein, zeichnet, in dem dort en ssesho mein da chiden
Thlr. abgetragen y
sind wahrend des Jahres 18!
ge 19, 084 h und 12647 Spanndienste verwendet 6
u angelegt, 199 de
Tagewerken,
schiechterdings erforderlich ist.“ Die Regierung darf kärhofebei Andernach, hat im verwichenen Iq
die Meinung nicht entstehen lassen, daß sie die geringste Versuch gemacht, Hirse zu b
auen, welcher so L
Connivenz dabei sich zu Schulden kommen lassen; der gefallen ist, daß er in diesem Jahre noch weitch
vereinte Ausdruck des National, Willens ist die Buͤrg— dehnt werden soll. Da bishe
schaft der Freiheit und der unbedingten Unabhaͤngigkeit genden eine bedeutende Menge
der Nation und indem die Regierung sich zwar Gehor, so waͤre es interessant, fuͤ sam und Achtung zu sichern weiß, fuͤhlt sie jedoch auch, . 3 selbst zu ge daß sie dem gerechten Verlangen des Volkes aufmerk, Zweig zur Benutzung des B sames Gehoͤr zu geben hat, zu welchem Zwecke sie jetzt einen constituirenden Congreß einberuft, um die
Charte, die uͤber uns herrschen soll, zu pruͤfen, an— Königliche S ch au spiele Montag, 11. Juni. Im Schauspielhause: ‚
6 und zu bestaͤtigen. Es wuͤrde dieses eher geschehen sein, wenn die Regierung nicht gewiß zu 8 sein geglaubt hätte, daß der Verfassung, die beschworen theienwuth Original- Sch worden, freiwillige Zustimmung geworden sei. Mehr Ziegler.! (Hr. Paulmann, vo kann der Vaterlands
fuhren. Beklagenswerthe Beispiele sind noch zu neu, Corteß, oder: Die E
trauet dem, der bereit ist, seinen letzten Blutstropfen Amazily, als erste Gastrolle.)
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
die inlaͤndische Inh winnen und einen!
odens einzufuͤhren.
auspiel in 5 Abtheil.
— — m Stadt⸗Theater zu reund nicht verlangen; regelwidrige s Sir Gottlieb Koke, als Gastrolle.) u
Forderungen wurden uns zur Anarchie und Verwirrung Dienstag, 12. Juni. Im Opernhause: „
x roberu ico 's,“ um vergessen zu sein. Welch ein Vatermord ist es, den Abtheil, Musik vom irrten 8 .
wir jetzt zu widerholen gedrungen werden! Peruaner! Telle. (Mlle. Heinefetter, vom Hoftheate
Ballel r zu
Redaeteur Jos
è Ruhm s
. esetzt werde: i gen der Magnatentafel mitgetheilt wurden. Am Schlur gers erste Tugend war die nn. n , .
dieser Sitzung ward die Einigung äber alle de gen- er bewaͤhrte sie auf dem Schlachtfelde und
und graͤmte sich zu Tode, bloß, gleitungs Repräsentation, mittelst welcher die Gesetz⸗Arti⸗ ten nicht nuͤtzlich genug werden k kel uͤber die Privatgeldverhaͤltnisse Sr. geheiligten Ma—⸗ Vertrauen, welches ihr mir jetzt jestàt unterbreitet werden sollen, gestern fruͤh im Cirkel knuͤpft mich unzetrennlich an euch. Lebt fuͤr meine erwogen, dann aber Mittags um 11 Uhr in der 232. wie ich stets fuͤr euren gemeinen Vortheil eben , Reichstagssitzung discutirt und derichtigt, und sedann Lima, den 28. Januar 1877. Andreas Santa ö
weil er seinen Lan
onnte.“ Peruaner! und von jeher ben
teu ßische Staats- Zeitung.
Allgemeine
M 134.
8 12
Berlin, Dien stag, den 12ten Juni 1827
—
. Am tlich e Nachrichten. . Ritter dieses Ordens ernannt worden, worunter der
8 . Kriegsminister, der Minister des Innern und der Ju— Kronik des Ta ges. stizminister. Se. Maj. sind nach der Feierlichkeit nach ; 1 ;
Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung 3 Snigsberg ist die in Frauenburg an der Kathe, Fnas Minister vorgelegt, und die zur Pruͤfung dessel— kirche erledigte Domwikarienstelle dem vormaligen be. bestimmte Commisfion ernanut worden. Sie be— n Valentin Quednow an der roͤmisch⸗katholischen steht aus dem Vicomte Dode v. La Brunerie, dem Gra— ein Königsberg; dem Pfarrer Heinemann aus fen Mollien, dem Grafen Chaptal, dem Herzoge von hain die Pfarrstelle an der Kirche zu Caymen, und Brissae, dem Grafen von Villemanzy, dem Herzoge von rch Versetzung des Pfarrers Lau dien nach Thie, Levis und dem Herzoge von Narbonne. ig erledigte Pfarrstelle an der Kirche zu Eichholz Am 2. d. M. versammelten sich nach geschlo ssener bisherigen Huͤlfsprediger von Schawen aus Audienz der Criminalkammer die drei Kammern des Cas⸗— lhausen verliehen worden; ᷓ u Liegnitz ward der Candidat der Theologie, des Hrn. Siegelbewahrers. Wie man versichert, hat rt, Pastor zu Heydau, Liegnitzschen Kreifes; Se. Exc. der Versammlung zwei Gesetzvorschlaͤge mitge—⸗ u Münster ist der Kaplan Johann Terluünen m theilt, welche in der kuͤnftigen Sitzung den beiden Kam— Stelle des nach Herten versetzten Pfarrers Lam. mern sollen vorgelegt werden. Beide betrafen die Ver— s, jum Pfarrer im Kirchspiel Osterfeld, Kreises änderung unserer bestehen den Gesetzgebung uͤber zwei sehr inghausen; und der Vikar Friedrich Limper zum wesentliche Punkte, nämlich hinsichtsich des Verfahrens bei rer in Westerbolt; der bisherige Kaplan Joseph] der Zwangsveraäͤußerung von Immobilien, sodann in Betreff mann zu Notteln, als Pfarrer zu Hullern, Krei. der Fallimente. Weiter wird angegeben, es seien mit der und der bisherige Pfarrer Johann Wil! Prufung der Entwuͤrfe Commiffarien beauftragt worden, als Pfarrer zu Gladbeck, deren Namen wir nicht wissen. Man kann uͤber die es Recklinghausen, bestellt und vereidet worden; Maßregel nur seinen Beifall aͤußern, die dem Nachden—⸗ zu Stralsund ist an die Stelle des nach Velgast ken und der Weisheit des ersten Gerichtshofes im Koͤ— Dastor versetzten Diaeonus Piper zu Tribsees der nigreiche diejenigen Lehren überliefert, in denen nach J zr der Stadischule zu Wolgast, Theodor Kirchner, dem Zeugnisse aller Rechtsgelehrten noch viele Miß— ͤ
* 9
n ist, au Grund der Steuerrollen nach Tagewerken, * ;
er, so wohl geordnet, die sich ent stehn
j m mir u Oer chi auf den * m, ,
r von den oberen Ih Hirse eingefuhrt m
Angekommen. Der Großherzogl. Badische Ge, hinsichtlich des Baumwollhandels immer mehr Wichtig— ᷣ
H. und General Adjutant, von Freystedt, keit. Am Schlusse des Monats Mai 1826 belief sich der
arlsruhe. Abgereist. Se. Durchl. der General der Infan⸗ und aͤm 31. Mai d. J. auf Jo, 835 Ballen. Am mei und Gouverneur von Luxemburg, Prinz Ludwig sten hat die Zufuhr von brasilischer Baumwolle zuge— Hessen⸗ Homburg, nach Luxemburg. Se. Exc. der General-Feldmarschall und Gonuver— ser Waare 2105 und 1827, 8778 Balen. ö n . Graf von Gneisenau, nach dem Die franzoͤsische Goelette Ermione ist mit 12 Ne— —̃ de urg en. Se, Excell. der wirkliche Geheime Staats Minister einem der an der Afrikanischen Küste kreuzenden franzö⸗ K Minister des Innern und der Polizei, Freiherr v. sischen Kriegsschiff' genommen, nach Cayenne gebracht ö uckmann, nach Carlsbad.
Der Koͤnigl. Großbrittannische Oberst Cook, als Fuͤnfprocentige Rente 100 Fr. 75 C. — Dreiproc. rier nach St. Petersburg.
j 2 j ichten hatten die vier Jahre 1823 — 26 zusammen ein Zeitungs 2 N achr ich ten. , 2. Staats-Ausgabe, mit Einschluß des sinken⸗ Ausland den Fonds, von 1,265,687 Pf. dargestellt, welche vier 11
Paris, 5. Juni. In dem vorgestern abgehaltenen] den Einnahmen darin uͤbrig gewesen, auf den sinkenden pitel des Ordens des heiligen Geistes, sind 1 neue Fonds verwendet worden waͤre, einen Ueberschuß der
St. Cloud zuruͤckgekehrt. Das Budjet ist der Pairskammer am 2. von dem
satienshofes in einer geheimen Sitzung, unter Voersitz
braͤuche bestehen, denen abzuhelfen, und bedeutende Luͤk— ken, die auszufuͤllen sind. ö. Laut Nachrichten aus Havre gewinnt diese Stadt
dort gelagerte Bestand von roher Baumwolle auf 29,531,
nommen, denn Ende Mai 1826 betrug der Vorrath die⸗ ] ö
gersklaven, welche sie nach Cayenne bringen sollte, von 4
und dort verurtheilt worden. 3
70 Fr. 60 C. London, 2. Juni. Nach den, gestern von Herrn Canning dem Unterhause vorgelegten verschiedenen Ueber
Jahre hingegen, wenn in denselben nicht mehr, als von