1827 / 135 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 14 Jun 1827 18:00:01 GMT) scan diff

.

27 I ö mmm n . nnn, in e n e r 6 66 6 6 6 m,, 6 an z * nm,, 6 8 a , 2 r 2 ,, e

*

**

n 7 m . w . Färkey. Der Oesterreichische Beobachter enthält Nachrichten zusolge, bereits ia der Nähe dieser Stadt

* liege darin ein Kniff, anwürdig eines Mannes wie Wels Majestät zu verordnet. geruhet, daß der unterm n lington, wodurch man die Bill selber habe über den tober 1802 an die versammelten Reichsstände erli Haufen werfen wollen. Diese Bill war aber damals Allerhschsten Eutschließung mit aller Sorgfalt 9 schon vorgelegt worden, als der Herzog usch zum Cabi geleistet, und diese auch auf das ehemalige veneln net gehörte; sie war durch Lord Liverpool ausgearbeitet, Staats Archi ausgedehnt werde; wegen der pr reichen vom Herzog von Wellington und den andern Mitglie, Urkunden aber werde, nach Vernehmung der ben, e halt derselben: Gebirgen von Arragonien hauseten, zu vernichten. dern des Cabinets genehmigt worden: und nun will der den Behörden, eine Resolution auf den kuͤnftigen gien der, nach der Einnahme des Klosters im Einige Granden von Spanien, welche, weil lle sich edle Herzog sagen, er habe die einzelnen Theile derselben tag ergehen; endlich 4) Ueber die drei unten . von den Anführern der Griechen entworfene in fruͤherer Zeit entweder für die Partet von Joseph nicht gekannt. Gewiß haͤtte er sich darüber vorher be, März d. J. Sr. Majestät unterbreiteten Postulan f, Plan gegen die vor Athen verschanzten Tur. Napoleon oder für die Constitutien erklärt hatten, in lehren sollen, ehe er sie als einen Akt der Regierung tet die allerhochste Entschließung, daß: a) in Bett Dahin abgeändert worden war, daß der Haupt. Ungaade waren, sind vor Kurzem zu Gnaden gekemmen. vorlegen ließ, wozu er damals selbst gehörte; dann wuͤrde bestaͤndigen Wohnung des Grafen Banus von un in der Ebene an der Ost- Seite des Oliven wal, Es gehören dazu der Prinz Macerauo, der Sohn des er auch kein Amendement ausgedacht haben, wodurch innerhalb den Grenzen der Königreiche Croatien, vischen diesem Walde und dem Berge Hymettus, Grafen Onatt und der Herzog von S. Ferdinand, des⸗ ein Gesetzentwurf, an welchem er so viel Antheil hat, matien und Slavonien, Se. Masestaͤt, urch di führt werden sollte, wurden in der Nacht vom 5. sen Geinahlin eine Prinzessin von Gebluaͤt ist. 9. als Lord Goderich, toͤdlich verletzt wird. Gerade der Besten des allerhöchsten Dienstes noͤthig geworden a'5. Mai 3000 bis 3200 Mann in den Häfen Der General, Commandant von Hönannah, Gene, Beifall, mit welchem man das Resultat der Stimmen setzung des Banus, die daruͤber bestehenden Geseh⸗ aus und Phalerus eingeschifft, und vor Tages ral Vives, hat berichtet, die Anarchie und der Ein fluß sammlung aufnahm, beweist, daß, wenn dabei keine Par⸗ im Min desten geschmälert wissen wollen, und es sa H bei dem Vorgebirge Eolias, öͤstlich von der Bai det Ordensgeistlichkeit sei in M xico so groß, daß eine

2 thei⸗Rntrigue zum Grunde lag, diejenigen, welche dabei dieß fuͤr die polttische, gerichtliche und militairisch hhalerus ans Land gesetzt, wo sich auch Lord Co Expebition von 6 bis 58000 Mann hinreichen würde,

mit ihm stimmten, die Sache wenigstens so ansahen. ministeation, den Umstaäͤnden gemäß, einst weilen 9 6

. d der Oberbefehlshaber der griechischen Land, um dieses reiche Land wieder unter Spaniens 26 Der beste Lommentar ist gerade ihr Veifallszuruf. worden; 6 är die Errichtung cruer nauttschn Wäncral Church befanden, um, nach rfosßter Figtert ä bringen. Es sollen in Fotze dier Den scher in den ungarischen Seehafen sei schon in der all

Die Nachrichten aus dem bedeutendsten Fabtikstäͤd⸗ sten Resolütton vom 17. Oktober 1802 das Roth Truppen, die erforderlichen Dispositio mehrzze Berathungen der Miunister stattgefunden haben,

ne; , = . eingetroffen sein. . 148.1 , , Hie neuesten Nachrichten, welche uns uͤber die wei⸗ Madrid, 27. Mai. Die neusten Briefe aus Sa⸗ Ereignisse bei Athen, uͤber Smyrna, zugekommen ragossa melden, daß es den königlichen Freiwilligen ge

bis zum 15. Mai. dolgen deß ist der we, lungen ist, die revolutionnairen Banden, welche in den .

sifang der m Angriffe zu treffen. Die Griechen waren kaum

ten lauten sortdauernd guͤnstig; uͤberall e d R ; Lissabon, 19. Mai. Die Gesundheit der Prin⸗ kebr neues Leben. . . 2 Dicasterial⸗Wege verfügt, die Ausführung aber u Abe Stunde ' weit auf der Ebene vorgerüͤckt, als zessin Regengkn ist so weit hergestellt, daß sie sich schon reits seit wenigen Wochen zum drittenmale eine Erhoͤ, nach olgen den Ereignisse verhindert worden; indese der tärkischen Kavallerie und einem Koros regu wieder den Staatsangelegenheiten widmen kann. 2 hung des Arbeitslohns eingeträten ist. sen Se. Majsstät, aus besonderet Gewogenhein FHöanterie von den Verstärkungs, Trubpzn, weich' In der Gegend zwischen Valencia und Malgais Hr. Brunel setzt seine Bemuhungen zur Ver ssepfung Wuͤn sche der Reichsstaͤnde, allergnädigst anzuonn Tige zuvor aus Konstantinopel im Lager des hat sich eine Aufrührerbande gezeigt, die aber schon den des Lecks im Bette der Themse unermüdet fort und es ruhen, daß diese Schule ehestens eingerichtet nn ters eingetroffen waren, angegriffen wurde! Das 10 d. M. durch einge Abtheilung vom 21 sten Liniente, stebt zu erwarten, daß die neuerdings von ihm getroffe— die Fouds wieder hergestellt, das Fehlende auch dauerte nut von 8 bis 10 Uhr Morgens, und gement in die Flucht geschlagen worden int; die meisten nen Vorkehrungen den gewuͤnschten Erfolg haben werden. niglichen Einkuͤnften verabfolgt werde; c) hin mit einer vollständigen Niederlage der Griechen, dazu gehörenden Personen sind nach Spanien gestächtet. Er ist gestern? wiederum in oer Taucher glock.! auff dan der Tabacks Cultur sei schon durch das all erhöchl gegen 2000 Mann, worunter sieben Generäle, au Haity. Pariser Blaͤtter enthalten Nachrichten aus Grund der Themse hinabgestiegen, um die Beschaffen seript vom 6. Dejember 180, sattsam erklaͤrt m „Verwundeten und Gefangenen, nebst mehreren Haity bis zum 10. April. Nach Inhalt derselben brin⸗« heit der Umstände zu besichtigen. welchen Werth Se. Majestät Allerhoöͤchstselb st au en und Fahnen, verloten; nur wenige erreichten gen die Maßregeln der dortigen Regierung zu Gunsten Preßburg, 5. . A ke. a ,, In dustriezweig legen, und stets fuͤr dessen Belem er, um sich an Bord der dort vor Anker geblie, des Ackerbaues und des Kanstsleißs bereits wohlihatige rrwahn fen ö. ö. . Juni. Außer dem (letzthin bereits Auftlühen beforgt seien; in dieser Hinsicht und al FBahrzeuge zu werfen; der Ueberrest zerstreute sich Fruͤchte. Besonders hat die Aufmunterung zum Anbau titel zur? Au · . entatious Entwurf uͤber die Geset · Ar⸗ sem Grunde waͤre die fruͤhere Weise, den Aerarul Gebirge. Lord Cochraue selbst wurde von der ei, and zur Fabrieitung von Zacker eine lebhafte Thaͤtigkeit ö. 3 ! . . der Privat Gelzverhaͤltnisse, ist darf zu decken, aufgehoben und mit der öͤffentlichen Flucht der Griechen, und der ihnen nachsetzenden veranlaßt; die Regierung hat off iziell angezeigt, daß sie uhr g ; / der Stan detafel auch noch ein ahn, steigerung, zu welcher Jedermann zugelaffen und zi: der Tuͤrken dergestalt uͤberrascht, daß er sich einen Theil der an Frankreich schuldigen Entschaͤdigungs⸗ dene Atmen; . andere, bereits fruher fertig gewer, nem beson dere Vorrechte zugestanden wurden, ver Nee warf, um ein unweit der Kuͤste vor Agker gelder nicht in Baarem, sendern in Zucker dahin ver⸗ fräh im E; 16m „fn, am falgen den Tage, den 1. Juni worden. Daß die Prod äacenten durch vie Anköns Fabtzeug. Lurch Schwimmen zu erreichen. schicken werde. Auch das neue Papiergeld, das zur hu dhe nc rke berichtigt. dann aber in der 233sten bevortheilt wurden, daruͤber zu wachen, gehsre zur ö Bchon zwei Tage früher, am 4. Mai, hatte die Bezahlung der Abgaben dient, and in weit geringerer 3 ) n hg um 10 Uhr bei der Magnatenta— samkeit der betreffenden Behörden; um aber I wn ein anderes üÜngluͤck betroffen. Sie verloren Quantität in Umlaaf gesetzt wurde, als die Qnantitat e , 29 yr bei 6 Ständen anfing, berathen, wichtigen Producte auch außerhalb des Lande ihrer tapfersten und ausgezeichuetesten Heerführer, der Abgaben beträgt, wird üderall ohne Verlust ange⸗ gen ihre * 26 Tafel abgesandt worden, welche dage« Ablatz zu verschaffen, sei der Ausfuhr, Zoll aM äeral Käaraiskaki, in einem an sich unbedeutenden nommen, und auch dieses desscdert die THaäͤtigkeit der . 4 emerkungen zu dem, Tags vorher erhaltenen Sechs tel herabgesetzt worden, und noch wurden S- hin an der West“ Seite des Olivenwaldes. Eine Pflanzung. . . *. c n,, ,,, uͤber die Correlationen mittels jestaäͤt auch fuͤr andere Beguͤnstigun gen dieses Arn Kagel traf ihn durch den Unterleib; er verschied Die endliche Abschließung eines Handlungetraktats n e. 7 , das zur Dietatur auswaͤrtigen Com meree all ergnaͤdig st Sorge ij La der felben Nacht, trotz aller sogleich angewandten mit Ftankteich wird, wie man hofft, Statt haben da eine ö. 1. y 6 Nichmitt age, Der Druck die ser vier allerhoͤchst n Ref olu tio mw krzichen Huͤlfe, an Bord der Goelette des Gene die franzssische Fregatte, Medea, mit den von Seiten * [ n Sitzung beider Tafeln, in welcher vier sofort angeordnet. An demselben Tige, den 3 warch. . Frankreichs verlangten Nachweisungen abgegangen ist⸗ een, , Mai eilassene, allerhöchste Nesolutionen be Abends, hielten die Stände noch eine Circularsitzun . Die Akropolis hielt sich noch am 15. Mai, wurde und den Generalkonsul, Hrn. Malher, an Bord hat. * 8* 14 6 betreffend: 1) Das Anerbieten Berathung des in der fruͤh von der Magn atentasl von dem Seraskier seit mehreren Tagen lebhaft Uebrigens vergißt au die haitische Regierung die ann 9 8. olaus Festeties von Tolna, mittels haltenen Nanciums, betreffend die Einbegleitunge⸗ ssien. Die griechischen Kommandanten dieser Cita, Sicherheit des Freistaats und die oͤffentlich— Ordnung r e . e das von seinem sel. Vater, zum Behuf praͤsentation uͤber die Artikel der Correlationen, din u welcher sich auch Oderst Faboter ein geschlossen nicht. Sie hat die Ecrichtung der Nationalgarde ba⸗ Ken tnf h. einiger ungarischen Juͤnglinge in den am folgenden Tage in der 234sten Reichstags sitzun , hatten eine, auf Verwendung der Olfiztere der fohlen; alle Einwohner von 15 bis 60 Jahren, die waf⸗ Ee e i rg 1666 gestiftete Legat von 40, 000 fl, genommen wurde. Nach einigen Dedatten zwischc ischen Marine in den Gewässern von Attika, der fenfähig sind, gehören dazu; sie soll ihre Artillerie und auch noch a . Rr. zu bezahlen, sendern dasselbe den Tafeln erfolgte sowohl daruber, wie auch un ng der Akropolis von dem Seraskier am 11. Cavallerie haben, und sich auf eigene Kosten bewaff nen. pflichtet, haber S fl. E. M. zu vermehren sich ver— andern oben gedachten Entwurf die Einigung, un! angebotene Kapitulation aus geschlagen. Alle verabschiedete Offiztere und Gemeinen geboren zu 16 * 9 6 e. Maj e stat allergaadiast aufgenom⸗ rend dieser letztere, als nunmehrige Repraͤsentatinn ird Cochrane hatte sich neuerdings nach Poro be« den Keratruppen und sind in Com pagnien ein getheilt. - en Sunn! en. . daß die im Sinne des er, Neine geschrieben ward, wurden bei der Stan detis nn dort, so viel als moglich, griechische Fatzrzeu ge 6. Bestätigung unt 9 4 gude Urkunde der allerhoöͤchsten Stiftungs Urkunden uͤber das zur Errichtung a nmeln, und der aus den Dardanellen ausgelaufe— 2 6 2. 1 g und dann inarticulirt werde. 2) garischen National Akademie von dem Bischofe ] irkischen Flotte, die ihre Richtung gegen Negro e , ew. ,, . der Königlichen Koxatsy bereits fruͤher dargebotene Kapital von! genommen zu haben scheint, entgegen zu segeln; * 89 * d 1 eerwiebetu garuhrn 164 haften worauf Se. Maj. zu CM., so wie zwei neue Anerbieten zu demselden! mehrere diefer Fahrzeuge, die bekanntlich Privat * 9 ö r,, de r g. so wie Allerhöchstdieselben steté namlich des Hrn. Baton Carl Zay von Efömösll hum ihrer Kapitäne sind, hatten, als Lord Co Breslau, 6. Juni. Nachdem der Markt in i n e , n Fuͤrsorge fuͤr das Emporkom⸗ herrn zu Zäay Ugrotz, von 2000 si. CM. und o ju Poro anlangte, die dortige Rhede bereits Sch ger , , e 12 bis 1500 Zent. nur zwei titel 76 vom! 6 gewacht und im Sinne der Ar⸗ Biharer Comitat beguͤterten Hen. Baron Carl v. Mm In, um ihre eigenen Zwecke zu verfolgen. ; . 8 ire und Mittelwolle hingedracht wor sen, rg. g wen, ch ** . J 1741; 15, 23 und. vor 1900 sl. CM. vorgelesen und mit großem Brahim Pascha war, nachdem er von seinem Va , . ö 30 bis 35 Tol., letztere mit 386 bis 45 l, das Noͤthige daruͤder ver fall aasgenommen. Darauf traten beide Tafeln n dem Vice König von Aegypten, den bestimmten r, f. wenige nur zu 80 Thlr. aufgekauit war,

fügt härten, so warden Se. Mel * . ; , ͤ jestat auch fernerhin zu einer gemeinschaftlichen Sitzung zusammen, inn it dem Seraskier Reschid X des, veni 2 . . 8 . 6 . obige Repraäsentation 8 3 jene uber n 1 8 nach Corinth auf ö w 2 3) 5a Rach nd Obsorge wi ; entziehen. . vorgelesen, unterzeichnet, und an Se. ge nom; ein Theil seiner Truppen soll, den letzten . ! Morgen wenig dieser Wollen zu die⸗ ar r kee r, , d e, ee n n. de, d= =, . 6 und feige, de—⸗

milien betreffend 1 i 9 9 R. . ; ; ; n betreffenden Urkunden, die im Cammeral, Arbiv reisten Se. Kaiserl. Hoh, der durchlauchtigste Herr Virgl. den Schluß des Schreibens aug Salamis vom sonders nach Euglane, zu 15 dis 20 pCt. hoheren Prei⸗

odet auch außer Land sich befinden möchten, haben Sꝑe. dergoz Reichtpalatsn nach Wien ab. 2. Mai, in Rummer 130. dieser Zeitung.

Mm 8 2 26. 66 M e . 3 3 , e ,, , n n 6 mmm ö , , = 3 6 ö h 6 . 666 , H . . ** aa erm, g . h ö . ö. 36 6 * . . 3 3. . 3 33 ö . . ö , 36