ar , /
563
spanischen Behoͤrden zu Werke gingen; und so ist viel— Einfluß hesstellen konne. Indessen gab er dem An Pallaͤste der Adelichen fuͤllen sich wieder, und der scha in Livadien (bei Rachova, Distomo u. s. w.) gro⸗ mehr einem fuͤr Spanien, vielleicht für ganz Europa seinen Beifall. Viscount Goderich bemerkte, die n rweitert und verschönert sich immer mehr. ßen Ruhm unter den Griechen erworben hatte, wurde
verderblichen Kriege vorgebeugt worden. Wahrend ich von 500,000 Pf. St. sei keinesweges zu geoß, z Mainz schlug vorgestern Nachmittag in der Aten in einem Gefechte von ganz kurzer Dauer, das sich zwi— in dessen das Haus zur Beförderung seiner eigenen mo man bedenke, daß Truppen sich in ein ein frem pen de bei einem heftigen Gewitter der Blitz ohne zu schen den beiderseitigen Vorposten an der West leite des ralisch und pelitisch gerechten Maaßregeln auffordere, nicht, wie zu Hause in Baracken unterbringen ! 6 den Dom. Er suhr zu beiden Seiten der Olivenwaldes entsponnen hatte, und wobei der sonstige muß ich bemerken, daß die Umstände, die uns zuerst zur Der Antrag wurde demnaͤchst (wie bereits gemelde wuten Treppe hinab und riß ein kleines Stück Verlust der Griechen an Tobten nnd Verwundeten nicht ( Truppensendung uach Portugal benagen, noch nicht den) genehmigt. K des Thurmes hinweg. — Am 22. Mai 1767 uͤber 50 bis 60 Mann betrug, durch einen Flintenschuß ganz aufgehsrt haben, jedoch in ein.. gemilderten Grade Durch einen Königlichen Geheimen raths. Befeh bas Wetter zum letztenmale in den Dem einge, in den Unterleib töntlich verwundet. Die unter Kara⸗ bestehen, und daß eine Unterhandlung zwischen Spanien alle so genannten Ankergelder (anchorage duties) n und den heralichen altgothischen Thurm in Asche iskaki's Commando gestandnen— Griechen, uͤber diesen und Portugal, unter der Vermittlung von England und fremden Schiffen und Boten in den Jaseln Gua . Unfall hoͤchlich bestuͤrt, und dadurch ihres Haupt- An—
5319 1 n,
ö. 2
Frankreich, eroͤffnet worden ist, die hoffentlich die degen⸗ Yrsey, Alderney und Sark, die von Brittischen J as der Schweiz, 8. Juni. Nachdem am 20. fuͤhrers beraubt, verließen die drei, der feind lichn Stel⸗ h
waͤrtigen Mißhelligkeiten binnen Kurzem beilegen wird. fen nicht ebenfalls entrichtet werden, in Folge der bei einer Hitze von 23 Grad ein Gewitter uͤder lung im Olivenwalce zunächst gelegenen, Versjchanzun—
Eine Uebereinkunft wird uns dann von der Verpflich, dels-Vertraäͤge mit Frankreich vom 26. Jan. 1835 ind Chur in Graubünden ausgebrochen, war am gen, und schemen spaͤterhin, wie sich aus dem Verfolge
tung, Truppen nach Portugaß zu senden, entbinden; Dännemark vom 16. Juni 1826, mit Preußen ganze Gegend mit Schnee bedeckt, der an man, dieser Erzäblung er eben wird, alle Lust verloren zu ha⸗
mitlerweile muͤssen wir sie jedoch zu unsrer Ehre und April 1824, mit Schwenen und Norwegen von Rmllen 1 Fuß hoch lag. ie Bäume haben da, ben, die Operationen ihrer bei Cap Lolitas gelandeten
Sicherheit dort unterhalten, und ehe wir sie zuruͤck— März 1826, mit Hannover vom 12. Juni 133, Hel gelitten. 46. Waffenbruͤder durch die verabtedete Diversien gegen die
ziehen, eine hinreichende Buͤrgschaft besitzen, daß die den V. Staaten von Nord, Amerika vom 3 Jun ansbruck, 7. Juni. Der Mai, welcher heuer rechte Flanke des Feindes zu unterstuͤtzen. Karaiskaki ?
nämlichen Umstaͤnde nicht abermals eintreten werden. mit den Hanseestädten vom 29. September sorj entlichsten Sinne des Wortes den Namen Donne, wurde an Bord der im Piräus vor Anker liegenden
Wie lange das noch währen wird, kann ich nicht Eolumbiem von 18. April 1825 und mit den pin verdiente, lockte die uͤppigste Vegetation auf Wie- Goelette des General Church (sollte es nicht des Lord . naͤher bestimmen, nur durfen die Peincipien, in Foige cen vom 2. Februar 1825 fuͤr die Schiffe und Rl K Feldern hervor und manches reifte um vieles Cochrane heißen?) gebracht, wo er um Müternacht ver— 1 deren wir Truppen nach Portugal gesankt und noch gedachter Länder aufgehoben worden.“ ls in andern Jahren. Nicht so guͤnstig stellt schied. Sein Leichnam wurde am folgenden Morgen . ferner dort unterhalten, nicht mißverstanden werden. Das Geruͤcht, das Lots Bentink nach Lissa H Juni ein. Rach mehreren Regentagen, die uach Koluri zefuüͤhrt, und cort mit großer F aierlichteit .
Was ich jetzt hieruͤber sasge, mag als im Angesicht hen werde, erhalt sich; auch heißt es, daß ein
von ganz Europa gesagt, angesehen werden! Um so mehr Üches Geschwader zur Verstärkung un srer Stan
wuͤnsche ich aber, richtig verstan den zu werden. Die Mittelländischen Meere ausgeruͤstet werden soll
Brittischan Truppen sind nicht zum Schutze einer poli,. Der Coarier bringt im vorgestrigen Blatte
tischen Verfassung nach Portugall gesandt, obgleich al Anzeige: „Der Kauzier der Schatzkammer hatz
lerdings ein freies Volk, einem andren, nach gleicher J. die Summe von 338 500 Fr. in Franz. Ban 2 2 ;. 9 )
Freiheit strebenden Volke, mit mehr Lust und Liebe zu erhalten und wird dies-lden in dewuͤnschter Wa
ö Hälfe kommt — ; nicht um das despotische Spanien zu wenden. Downing Street, den 7. Juni 1827.
bedraͤngen, sondern um unsren alten Alltirten in Ge“ Lord Plunket ist zum Oberrichter der Con
mäßheit der Vertrage zu beschuͤtzen, wozu auch lede po. common pleas (Civil, Gericht) von Irland g
litische Rücksicht uns nöthigte. Doch hoffe ich, daß der worden. Dinnen kurzem duͤrfte er Lord Kanzle
Zeitpunkt ihrer Zuruͤckztehung nicht entfernt ist, obgleich Landes werden. . .
ich nicht fuͤr getathen halte, ihn näher zu bestimmen. - So lange der vorige Lord Kanzler Eldon im
2 D. erwiederte noch auf die Anfrage des Lord El⸗ stand, wurde Herrn Brougham auch nicht die m
ere, da,. ob die Regterung gesonnen sei, Papiere Beförderung zu Theil und viele juͤngere Anwaͤld
ie gedachte Angelegenheit vorzulegen? die Maaß vorgezogen. Auf Verwendung seiner Freunde
tzegeln, die man hinsichtlich des ern getretenen Casus foë— endlich den „seidenen Rock“ erhalten, db. h. er
Lerls genommen, waren gegen Spanten gerichtet gewe— einem „Königl. Anwelde“ ernannt worden.
sen; hatte der Gang der Dinge eine un günstige Wen⸗ Es erscheint hier gegenwärtig eine literarisgh⸗
dung genommen, und ware ein Bruch wahrscheinsich, schrift unter dem Titel: Ne- Antijacobin Im
dann wäre die Vorlegung der verlangten Papiere pas. in dessen zweiter Nummer unter andern fol g enn
ö. send; allein keineswegs in dem jetzigen Augenblicke, wo satz steht: Die geheime Geschichte von Hrn. Bin
. Spanien sich zur Versöhnung willig bezeigte, und die uneigennüͤtzigen Unterhandlun gen, oder das ah
5 Minister mit den ordentlichen und anßerordentlichen Bot⸗ Mysterium des seidenen Amtskleides. Auch ist ba
schaftern Sr. Kathol. Maj. unterhandelten. Graf Grey nämlichen Buachhändler die te Ausgabe des enlln
stimmte dieser letzten Ansicht bei, bedauerte aber, daß Gtoßveziers (eine Schmaäͤhschrift gegen Herrn Cu
man mit dem Frie dens werke noch nicht weiter gekom, herausgekommen. . . 6
men sei, und fand die Auskunft des edlen Viccounts In den Vereinigten Staaten hat sich ein
ßar, zu ungenügend. Eine halbe Million Pfd. Ste, Begchr nach Vrittöschen Manufacturwaaren ein
sagte er, soll bewilligt werden — saämmtliche Brittisch⸗ = Die Nordamerikaner sind uber Bolivars NR
Truppen in Portugal belaufen sich aber nur auf 5000 geln so aufgebracht, daß ihre Zeitun le
] z gen ihn n
Mann, und fuͤr diese wurden 160, 000 oder 200 000 Pf. ders als Simon den Ersten neunen.
höchstens hin reichen, die uber dies bereits in dem Armee
Budget votirt sind. Dieser Umstand erfüllt mich mit St. Petersburg, 9,. Juni. Der Genert
Desorgniß, und deutet auf die Unterhaltung einer weit ant und Chef des Kaiserlichen Generalstabes,
größeren Tuppenzahl. — Ob der caszus faederis vor. Diebirsch ist von Tiflis wieder hier eingetroffen.
handen war, i st zwar nicht ausgemacht; doch wird das Wahrend der Monate März un d April sind
Betragen der Minister durch die politischen Ruͤcksichten fen von Liebau 117 Fahrzeuge auge kommen, won
gerechtfertigt. Wie passen aber diese von vem edlen kbeballastet waren; ausgegangen siud von da 103
Viscount ausqesprochenen Prinzipien zu der Aeußerung, In Nia sind bis zum 1. Juni Lingelgufen 56s
die Maaßregeln der Brittischen Regierung hätten die und ausgelaufen 283; in Kronstadt sind bis
Bersuche der Portugiesischen Emporer vereite it? Die Juni 284 Schiffe eingelaufen.
Unabhängigkeit von Portuagall ist ein wichtiger Gegen / Vom Main, 12. Juni. Zu Aschaffenburg! stand; mit der dortigen Constitution aber haben wir große Zubereitungen 68 2 6 . j nichts zu schaffen. Ob sie gut oder schlecht, rechtmäßig gierenden Königin von Baiern gemacht. Auch oder unrechtmäßig ist: das mogen die Portugiesen selbst der König wird dald nach seiner Rückkunft von entscheiden. Der Graf äußerte ferner, daß alle jetzigen daselbst erwartet. Ueberhaupt soll seit Kurzem Schwierigteiten daher rührten, daß man die Franzosen Stadt, fruͤher der Lieblingdaufenthalt der Kurst
Soanien eingelassen habe; und daß in diesem Aus von Mainz, durch die Aufmunterung des Hofes, n genblick keine Ünterhandlungen den damals vetlornen etwas von ihtem ehemaligen Glanz erhalten haben.
von Ungewittern außer unsern Gebirgen sein zur Erde bestattet. Karaiskakt vermachte in seinem Te⸗ 23 sehen wir uns heute beim Erwachen wie in der stamente seinem Sehne die Waffen, die er gewoͤhnlich . des Winters versetzt; es schneiet heftig und zu tragen pflegte, und einigen Personen von seiner Um— tiefer Schnee bedeckt die Gebirge und bleibt gebung, die ihm desonders zugethan waren, 15 000 Pi— in der Ebene liegen. Viele der schoͤnsten Bäume aster. In der Nacht vom 5. auf den 6 Mai wurden ihre Kronen verloren, welche die Last des Schnees die zum Augriff an der Ostseite bestimmten Truppen, ickt hat. Gott gebe, daß diese im Sommer 3000 bis 32060 Mann an der Zahl, an Bord von zwoͤlf öhnliche Erscheinung keine schlimmen Folgen hat. ariechischen Fahlzeugen nach dem Vorgebirge Colias ein⸗ ürke i. Der Oesterreichische Beobachter giebt geschifft. Ihre Anfuͤhrer waren: Archoudopulo (Johann) em Schreiben aus Salamis vom 15. Mai, von Notara, Kostan Bozz ari, Makrijinni, Lambro Vejke, hen Cortespondenten von welchem die letzthin (Cin Georg Drako, Demetrius Kalergi, an der Spitze der l30. dieser Zeitung) mitgetheilten Meldungen aus Kretenser, Oberst Inglesi, mit den Tactiki's (regulaͤren is herruͤhrten, folgende ausfuͤhrliche Nachrichten Truppen) und saämmtlichen Philellenen, Vasso, Parioti, ie neuesten Vorfälle bei Athen: Geanzi, die Gebruͤder Zerba, Lioni und Argi. Drei gu Folge wiederholter Berathungen, die unter den Stunden vor Sonnengufgang gingen die Schiffe unter denen Befehlshabern der Griechen, mit Beizie⸗ Seegel, und um 4 Uhr Morgens wurde die Landung. ht neuen Groß Admirals Lord Cochrane, (welcher auf einer vorragenden Spitze des Cap Celias, bewerk⸗ k'ch seiner Entfernung aus dem Piräus am 29. stelliget. Makrijanni, mit den Atheniensern, bildete die wieder dahin zurückgekehrt war), am 2. und 3. Avantgarde; ihm folgten die Sulioten, dann die Taec⸗ Ztatt gefunden hatten, wurde endlich entschieden, iki, mit zwei Kanonen. Johann Notara mit den Sei⸗ it Beseitigung des fruͤhern Planes, der Haupt— nigen, und Kalergi, mit den Kretensern; Vasse und lum Entsatze der Akropolis in der Evene an der Panagjoti Notara blieben, unter dem Schutze eiÿniger zu lte des zwischen den Häfen (Piräus und Phalen Eile, nicht weit von der Kuͤste aufgeworfnen, Ver schan⸗ ud der Stadt gelegenen Oliven Waldes, wo die zungen weiter ruͤckwacts, und ein kleines Totps hielt stark verschanzt sind, ausgefuhrt werden sollte. das halb verfallene Schloß beim Vergebirae, und ein sem Ende wurden sogleich Anstalten getroffen, drei Paar alte Schanzen am Ufer besetzt, wo sich auch Lord tihalb tausend Mann in gedachten Hafen, vor, Cochrane und der Oberbefehlshader General Church, mit in Piräus, einzuschiff:n, welche, unbemerkt von seinem Generalstabe, befanden. Die Schiffe legen längs ärken, beim Vorgebirge Colias landen, auf der der Kuͤste vor Anker. Da waͤhrend des Vorruͤckens der in gerader Richtung gegen das Museum (am suͤd⸗ Griechen der Tag angebrochen war, so wurden sie bald Ende der Stadt) vorrücken, und der Besatzung von den Tuͤrken bemerkt, welche sogleich alls ihre Posi— mpolis, welcher von ihrer Felsenhöbe herab die tionen verstärkten, und ein Cocps von 800 Mann Ka nag ihrer Waffenbruͤder nicht entgehen konnte, vallerie — das Gefaͤhrlichste, was den Griechen auf der 1 zur Befreiung, oder wenigstens zu frischer Ebene begegnen konnte — dem Feinde entgegen sch ick Bunz mit Lebensmitteln, Munition und Truppen, ten. Der Plan eines Ueberfalles war somit vereitelt; min die Kranken, die Weiber, Greise und Kin, die Griechen machten Halt in der Ebene, dem Museumn arezaziehen hoffte, bieten sollten, während das, gerade gegenüber, warsen eilig einige Verschanzungen Fataiskaki an der Westseite der Stadt, noͤrdlich auf und besetzten sie mit dea deiden Kanonen vom re— Diräüus, zuruͤckgelassene Corps angewiesen wurde, aulären Corps; allein die tu kirche Kavallerie ließ ihnen ser Seite gegen die befestigte Stellung der Tuͤr⸗ keine Zeit, festen Fuß zu fassen; sie theilte sich in zwei Oliwvenwalde aufzubrechen, dadurch die Aufmerk, Celonnen, wovon die eine ihre rechte Flanke umging, des Feindes nach diesem Punkte hinzulenken, um ihnen die Verdindung mit den Schanzen am Ufer das Vorrücken der eigentlichen Angriffs Colonne und bei den drei Thuürmen (auf dem Cap Eolias) abzu— ichtern.“ schneiden, während die andere, von 800 Mann regulaͤ— kin ganz unerwartetes Ereigniß scheint Vieles da⸗ rer Jufanterie, die vor Kurzem im Lager des Ser as⸗ ktragen zu haben, das Gelingen dieses Planes, kiers angekommen waren, unterstuͤtzt, gegen die in der hauptsaͤchlich von dem Zu sammenwirken aller da, Ebene aufgeworfnen Verschanzungen anstuͤrmte, welche von laschlag gebrachten Streitkräfte abhing, zu ver den Griechen, die dem Andrange der Kavallerie weichen muß— General Karatskaki, der sich besonders in der ten dach einem kurzen Widerstande verlassen wurden. Als Zeit durch seine Operationen gegen Oiger Pa die fliehenden Griechen dei den unweit von der Kuͤste
.