; 561
aufgeworfenen Vorschanzungen anlaugten, fanden sie Nechnung angekauft, von hier ber England nig selbe von Vasso, P. Notara, und den abrigen Anfuͤh⸗· Süͤdwaleg verladen und wie es verlauten, ist von rern, die dort zuruͤckgedlteben waren, bereits verlassen. selden Hause gestern abermals ein beden
Mittlerweile war auch ote andere Kavallerie, Colonne, Schaaft aus derselben 1 ö l J ß j s ch k S t 9 9 t 5 . 3 k f t n n 9.
Heerde erhandelt, um eine welche die rechte Flanke der Griechen umgangen hatte, RNeise zu magen, so wie rf, knn stipe, Jahr al ; 3 14
Allgemeine
auf dem Wahlplatze angekommen, und vollendete die verkäufliche Schaafvieh zu dieser Vetsen dung versp Niederlage detselben. Nur Wenige waren so gluͤcklich, sein soll, ein Beweis der Aufmerksamkeit, die m den Landungsplatz bei den drei Trürmen zu erreichen; feinen Schaͤfereien laͤngst in Pommern gewiomer ein Theil zeestceute sich in die ( birge, alle Urbri' Breslau, 13. Juni. Der dies saͤhk ige hiessg ̃ gen, gegen 2000 an der Zahl, wurden entweder zusam, jahrs · Wollmarkt übertraf an Masse des Produ mengehauen oder gefangen genommen. General Church lich noch den vorjährigen. Um dieselbe moͤ glich und Lord Cochrane, welche sich bei den drei, Thuͤr zu ermitteln, ist diesmal eine Zählung der Zuͤch
men aufhielten, eilten bei diesem Anblick an Bord der sorgfältig, als es in diesem Gewirre möglich ist,
beim Vorgebirge Colias vor Ante liegenden Schiffe nommen worden, und es hat sich eine Sumn und letzterer warf sich ins Meer, um schneller durch 18106 Zuͤchen ergeben.
Wenn nun nach Wägun . * . Schwimmen eines der daselt st befindlichen Fahrzeuge zu tionen dee Züche im Durchschnitt zu 3) Zentne Berlin, Din sta g, den 19ten Juni 1827. erreichen. Das Gefecht hatte um 8 Uhr Morgens be! nommen werden darf, so giebt dies die Sumy — — . gönnen; um 10 Uhr war Alles entschieden. Das bo, 371 Jentner Wolle, welche an diesem Mar Schlimmste fuͤr die 2 9 — * ist die gänzliche * rr, ,,. waren. Schlesien ersch Demoralisation ihrer noch uͤbꝛrigen ruppen, die an dem den selben nataͤrlich wieder als Haupt Lieferant. j vi Durchgereist. Der Kaiserl. Nussische Fesdiager * Gefechte keinen Theil genommen hatten; die Meisten naͤchst hatte das Großherzogthüm Posen die beyg Amtlich e N ach rich ten. Lieutenant Müller, als Kourier von ——— = 3 2 verließen das Lager, und flohen nach Eleusis, Megara Summe mit cirka 9000 Centner geliefert. An Kronik des Ta ges Petersburg. und Salamis; die tausend Hydrioten, welche Lord Co- discher Wolle sind ermittelt worden; 1) aus den 66. w ———— chrane nach Attika gefuhrt hatte, sind saͤmmtlich nach reich Polen 2247 Zentner; D von der Herrschess e Masestät der König haben dem bei Aller ; ö
ihrer Heimath zuruͤckgekehrt. Was von griechischen 1n Böoͤhmen, 227; 3) aus Orlau bei Tescken, é EGMsandtschaft zu Stockholm angestellten Le, Zeitungs . Nachrichten. Streitkräften noch beisammen ist, steht im Phalerus, ner 31 Pfund. Der bedeutenden Produktenn Setait von Brockhausen, dein Sekonde,
wo sich auch der Oberbefehlshaber, General Ehurch be— genuͤber hatten sich auch eine ö n 26 2 2 ee . — 2 wn . 6 6 ! en Major ar ordon Urquhart. o viel man außer gleichfalls anwesenden schlesischen Tuch bis jetzt erfahren konnte, befinden sich die Generale Ka Dessen ungeachtet entsprach der ,. des lergi, Lambro Vejko, Georg Drako, Anastasius Drussa, nur den Erwartungen eines Theils der Verkauf Georg Tsavella, Johann Notara und der Oberst Inglesi rend der großere andere Theil sich wenig befrieng unter den Todten oder Gefangenen; General Maktijanni] Alle hochseine Wollen, in sbesondere Sch lesien . ist leicht verwundet; von den Tactiki's haben sich kaum rem raschen Ankaufe die hiesigen Wollhändler hn zehn bis zwoͤlf gerettet; die Sulioten und Kretenser auswaͤr tigen wetteiferten, gingen zu 10, 15 sind fast Alle umgekommen. Die Griechen verloren auch Rihlr. höher weg, als im vortgen Jahre; da gege vier Kanonen, die sie bei ihrer Flucht in den Ver schan⸗/ der Absatz der minder feinen und ordinairen zungen zuruͤcklassen mußten. Jun der Nacht vom 6. auf und die Preise, die endlich dafür geboten den 7. Mai machten die Tuͤrken einen Angriff auf das waren nur wenig verschieden von denen des ungĩ schwach besetzte Lager der Griechen an der Westseite von vorjaͤhrigen Marktes. Dennoch duͤrften kaum Athen, nördlich vom Piräus, wo Karaiskaki mit seinem Zentner unverkauft geblieben sein, die sich bis Korps gestanden hatte, und bemaͤchtigten sich aller dorti taglich mindern. gen Verschanzungen, so wie auch einiger, am Eingange . der Po sition des Phalerus, aufgaworfenen Redouten, — —— wobei sie sechs Kanonen, worunter einen Achtz-hnpzuͤn, . * der, eroberten.“ ((Fortsetzung folgt.) Königliche Schauspiele . — Montag, 18. Juni. Im Opernhause: en , aus der italien ischen Oper: „Mithr in theilun gen ito lien isch gesungen, un FJ n I a. n d. Hauptrolle dargestesst von Madame Cara asi Stettin, 14. Juni. Gestern Abend um 9 Uhr uf Befehl: „Die Eifer süchtigen auf dem Lan . misches Ballet in 2 Abtheilungen, von J E trafen Se. Koöͤuigliche Hoheit der Kronprinz auf Hoͤchst, f . 3 : J. ihegr Jaspzktions Reise hier ein und geruhten im Land, Mustk van Persuid. Fur das biesige Königlich hause abzusteigen. spiel eingerichtet vom Koͤniglichen Baller meiste Der gestern geendet Stetinet Wollmarkt hat das 8. en,. 6 hierin mit Hrn. Richter ᷓ erwuͤnschteste Resultat geliefert. Von circa 10, 000 Cent; e, , n ,, nnn nern Wolle ist nur ein unbedeutendes Quantum un ver— Zu dieser Vorstellung sind die Billets im kauft geblieben und 6 dies ware aufgeräumt, wenn Verkaufs Büreau zu folgenden Preisen zu habe die Producenten zum eil sich nicht so schwer an den an. . Stand der Wonpteis gewöhnen könnten, und ; 663 Hatz in einer Loge des König ichen andern Theils die Wolle besser behandelt hätten. Au ßer 16 hl. 383 Platz in iner Parguet, Loge einigen feinen Schäͤferelen sind fast nur fehlerhafte Wol, . Sgr. 9 Platz in einer Loge des zweiten len unverkauft geblieben. Die gezahlten Preise waren Rthlr. Ein Platz in einer Loge des dritten für ordinäre Wollen 30 bis 335 Thlr., fuͤr Mittel, Wollen 20 Sgr. Amphitheater 16 Sgr. Ein Platz A0 bis 55 Thaler, feine Wollen 60 bis 85 Thaler, und guet 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Plat im Parterre nur für die Heigrichsdorfsche Wolle hundert Thaler pro Dienstag, 19. Juni. Im Schau spielhausen Centner. Aus dieser letzten Heerde wurden bereits in Leben ein Traum,“ Schauspiel in 5 Abt heilung diesem Fruͤhsahr eirea 400 Snck Schaafe fuͤr englische Calderon, noch West s Bearbeitung.
ner Friedrich Wilhelm von Alvensleben zu n, den St. Johanniter Orden und dem Schorn nrmeister Keller zu Schweidnitz das allgemeine chen zweiter Klasse zu verleihen geruhet.
große Menge fra Ausland.
Paris, 12. Juni. Der Präͤstdene des Mini raths hat gestern mit Se. Maj. geardeitet. n
Se; C. H. der Dauphin ist gestern von St. Clond nach Romdouillet abgegangen.
Die gesteige Quotidienne sagt, der Staatsrath set im Begetsf, einer Bulle ber die Ernennung des Gen 2 rals der Congregation der Priester der Mission von Frankreich, Lajaristen genangt, das Exequatur zu erthei⸗ len. Es ist (bemerkt dagegen ein anderes Blatt) schwer zu begreifen, was dieses Journal damit lagen will; das eonstitutionelle Frankreich kennt keine Congrega tion von Lazaristen, so wenig als die Congregationen von Qratertern und Doctrinairs, deren Genctals vor der
ion stets eingebarne Franzosen waren und in
Fran kreich wohnten.
Einem Lyoner Blatte zufolge läßt ein Hr. Pieras daselbst auf dem höchsten Punkt des die Stadt auf der Nordseite beherrschenden Huͤgels einen Thurm errichten
Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm voCn ßen, ist nach Schlesten, und
- Durchl. der Hetzog Wishelm von Braun ae Oels, nach Dresden abgegangen.
Set an nt machung.
m 14. Juli d. J. an, wird in Uedereinstimmung E Königl. Sachsischen Outer Post, Behörde eine ken- Post zwischen Görlitz uns Löbau, zum ß an den, letzteren Ort passicenden Zittau⸗Dres⸗ kilwagen, in Gang gesetzt.
hese Auschluß⸗Post wird aus Görlitz
Dienstag und Freitag 2 Uhr Nachmittags
mund von Löbau
Mittwoch und Sonnabend 7 Uhr Morgens
orlitz zuruͤckkehren, so daß die von Görlitz nach n und Dresden, und die von Bautzen and Dreg— i Görlitz gehenden Reisenden, gleich von Lobau nisen können.
as Personengeld betragt 8 gGr. oder 10 Silber— more Meile, zwischen Görlitz und Eödau also 2 Sgr. 6 Pf., und kann seder Reisende 20 a Gepäck frei, und an üÜeberfracht dis 50 wen das gewohnliche Paͤckereiperto, mitnehmen. e dieser Post konnen auch Briefe, Gelder und d, letztere ois zum Gewicht von höchstens 50 Pfd. das gewöhnliche Porto desrdert werden.
rlin, den 11. Juni 1827.
General / Post ⸗ Amt.
aͤgyptischen Tempels erhalten. Hr. Pitrat wird den sel⸗ ben demuaäͤchst auch mit den besten Ferntoͤhren und an⸗ dern Instrumenten Behufs anzustellen der meteorologi⸗
schlug Lord Teynham ein Amendement vor, wonach, so⸗ bald als 4 Million Quarter fremder Weizen und 100, 009 ir. fremdes Mehl eingeführt wären, die fernere Sin— fuhr fuͤr 6 Monate untersagt werden sollte. Viscount Goderich bemerkte dagegen, daß Niemaud, der mit dem Grundsatze der Bill einverstanden sei, für dies Amen de⸗ ment stimmen könne. Nach einigen Worten von Lord Ellenbereugh, den Grafen Malmesbury und Stanhope und von Lord Holland wurde, das Amendement zuruck genemmen. — Der Graf v. Westmoreland sagte, di Preise ständen jetzt weit unter 69 Sh. und binnen zwei Monaten erwarte man eine döchst gänstige Ernte. Ueberdies wäre auch die Jahreszeit dem Laudmanne
gekommen. Der Koöͤniglich Schwedische Ka— Kourier Vieren dam, von Stockholm.
der Katserlich Oesterreichische Kabinets⸗ Kourier ß von Wien.
Ib gereist. Se. Exe. der wirkliche Geheime Rath ber Peäsident der Provinz Westphalen, Freiherr Din cke, nach Muünster.
Gedrsickt bes Feister und Eisersdorff. N edactenr
—