1827 / 142 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 22 Jun 1827 18:00:01 GMT) scan diff

ü nnn, . w

576

ochsen 20 Stuͤck, 2) inlündische Mast, oder sogenannte demnächst auch der Acker kultivirt, es erschint Arcendeochsen 70 Stuͤck, 3) Strangochsen gegen 400 verstä dig und zeigt von praktischen. Gefuh. des

Sruͤck, 4) Kühe gegen 600 Stäck, 5) Pferde nahe an nen Mannes, daß er mit Verdesserung der Hitun 300 Stuck, 6) Schweine, worunter jedoch fast die Hälfte Wiesen beginnt. Eben so wie die Acker und

? . ĩ Vu ü f

erkel, gegen 3509, und 7) Schaafe (von schlechter Be, ewin en ie Dörfer in jedem Betracht S t t 8 t e dei nur 426 Stuͤck. 3 ne, . An sehen. Die 56 8 6 *. len J 1 k U ß l s ch k 1 1 ] c l n z 3 ;

Allgemeine

J Die auslaͤndischen wenigen Schlachtochsen wurden kigen Krieges aufgeführten schlechten Sebaäme fallen sämmtlich, von den Pferden nur ein Drittheil, von dem 6 J, mehr . ,,. De gern. tj Rindvieh beinahe die Hälfte, von dem Schwarzvieh zwe hauser 4 z n. 26 , . . de ind

Driktheile , und von den Schaafen nur 51 Stuͤck ver, e . en. J,, * 33 7 so z

kauft. Die Preise der verschie denen Viehgattungen andere Familien, wie di; e,, 6

waren; 12 der an elan dischen gchsen . Thi. 2 ee darin wor nen taͤnnten; ja es besin den sich 7

Arren de und Mastoch sen, von 21 bis 32 Thlr., 3) der 6 M anker Wilder fe. Gin r mne f 9. pi

Land r 3 bis 20 Thir., 4 der ser von solcher a ,, und .

1 ,

6) der Schaafe das Paar zu 4 Thlr. Die Pferde war, e 23 39 . . dien

den nach ihrer Gate zu verschiedenen Preisen erkauft, masstven Pfarr.“ un chulgebaude, welche in n

; ; Dörfern, z. B. Dabergotz, Köritz, Linom und Lang Magdeburg, 18. Juni. Seit etwa 8 Tagen ist entstehen, tragen nicht wenig deu dei, die Don

1

*

M, 143.

Berlin, Freitag, den 22 sten Juni 1827.

das Wasser der Elbe wieder zu einer bedeutenden oͤhe macken. Mit besonderer Freude ist zu erwaͤhnen ich Die verantwortlichen Herausgeber des Courrier fr. . 3 augewachsen und in mehreren Gegenden aus den 3. 6 An fertigung . . . Am tlich e N a ch ui ch ten. und des Constitutionnel haben von dem 1 sie ergan⸗ . 35 getreren. Seit gestern ist das Wasser 9 Zoll gewachsen macht und, ba den zahlreichen Neubauten (ul Kronik des Ta * genen Strafurtheile des Zuchtpolizei Gerichtes wegen

und steht heute auf Nr. XV. Rach den gestern von mehr Wohnhäuser jetzt mit Ziegeln, als mit Cm 1 Varun glinzrsang, der offen lichen Behöede, an den Dresden eingegangenen Nachrichten vom 15. d. M. ist gedeckt werden; namentlich sind von den, seit M Im Bezirk der Königl. Reg erung niglichen Gerichtshof appellirt. /

dort das Wasser seit dem 14. 1 Elle 3 Zoll gefallen. Januar 1826 bi

s zum Ende Aprils 1827 in in ler Orten treten nunmehro die Folgen der Separation und nur 67 mit Stroh gedeckt worden. Wenigen und andere auf Ordnung und Kultur wirkenden Ver, ig, aber doch auch erfreulich ist, daß der Landmimn ardaungen mit jedem Tage mehr hervor. Es ist längst von den hohen Bretterwänden, die bisher sein 66 nicht mehr nöthig, die Hofwirthe auszumuntern, speciels umschlossen, besonders an der Straßen eite, immer . zu separicen, vielmehr kostet es Muͤhe, sie zu deruhigen, und mehr trennt und an deren Stelle niedrige wenn die Sep aratisn nicht einen so raschen Fortgang len von Latten aufführt; woburch besonders di haben kann, wie sie begehren. Nicht nur melden sich vielen neuen Etablissements, da sie 11 bis? Mi bei der Behsrde fortwährend aus Dörfern, die noch von der Straße entfernt gestellt werden, klein nicht separtrt haben, Wirthe, welche separiren wollen, vor den Haͤusern entstehen. ; l

soudern auc, in den Dörfern, wo, bei fruͤheren Sep ara. Stralsund. In den Häfen des hie sigen g tionen, einig⸗ Wirthe im Gemenge geblieben waren, ja, rungs- Bezirks sind während des verflossenen M

Breslau ist der Kandidat der Theologie Berg Nach dem Echo du midi ist die Witterung im De⸗ ann zum Subtiagconus an der evangelischen Haupt, partement der Ober- Garonne dortwährend äußerst un⸗ Pfarrkirche ad St. Nicolaum zu Brieg; zuͤnstig; schon der vorige Winter war sehr naß, und ju Oppeln ist der zeitherige Regens des Kirch, der Fruͤhling läßt sich eben so an, da es seit Anfang naben,Instituts zu Breslau, Joseph Preuß, zum ka, Mat keinen Tag ohne Regen gegeben hat. Seit dem elischen Pfarrer in Steinau, Neustädter Kreises; 19. Mai, wo die Garonne zum erstenmale austrat, ist zu Stralsund ist der bisherige Pfarr-Gehuͤlfe E. der Barometer nicht uͤber 277 Zoll gestiegen. Der Wind D. Stolsen Surg zu Richtenderg zum Pastor in weht beständig kalt und heftig aus Nordwest und seit iljow berufen und die Vocation daruͤber demselben dem 1 Juni ist in Set. Gau-zens Schnee gefallen. theilt worden. J Ein hiesiger Notar, Namens Collin de St. Mange, hat einen Bankerott von 2 bis 3 Millonen Franken gemacht, nachdem er kurz zuvor seine Stelle verkauft

Angekommen. Se. Exc. der Königl. Hannsver, hatte. In Frankreich lassen diejenigen, die bei Nota— ; ; . , he General Lieutenant, außerordentliche Gesandte und rien Gesö niederlegen, sich Zinsen davon zahlen, wo— wo sie sich so zu sagen, ver schworen hatten, nie ausein, Mai 21 Schiffe eingelaufen; ausgelaufen sind nn vollmaͤchtigte Minister am Kaiserlich Russischen Hofe, dunch diese das Recht bekommen, damit zu wuchern. ander zu getzen, tragen sie leEt auf freie Benutzung ih, 59 Schiffe. Es wurden seewärts nach dem An eiherr von Dörnberg, von Hannover. Im Irtenhause zu Rennes befindet sich ein achtzig⸗ ter Grun dstücke an. Seit dem Jahre 1804 ist die Zahl verladen 352 Wispel 16 Scheffel Weijen, 6 26. Ober. Landesgerichts, ChifPräͤstdent, Freiherr jähriger Greis, Namens Labaurdhnen, de? e ., der speziell separirten Dofwirthe Bauern und Kossa, pel 3 Scheffel Roggen, 456 Wis pel 9 Scheffel 6e n der Reck, von beipzig. mer, welches ee in dieser Anstalt bavohmnt, seit' o Jah: then, mit Einschluß der Prediger die vorher im Ge. 3241 Wiepel 7 Scheffel Hafer, 33 Wispel ren nicht ein einziges Mal verlassen hat. Ein Verhafts— menge lagen und nun nach ihrem besten Wissen wirth, 409 Wispel 22 Scheff t Malz, 53 Wispel 2 Ee . brief, der gegen ihn, als er 20 Jahr alt war, erlassen . n * r. keinsoat, 60 Wispei Scheffel Rappsaat. wurde, verwirrte seinen Verstand, den er 5 Jahre spaͤ⸗

un ; . we ( j f L ter gänzlich verlor. . Schmieden, Buͤdnern und andern kleinen Grun dbesitzern eitungs⸗ Nachrich ten. ganz , Und, wie sich von selbst versteht, die Kolont= Amts Neu⸗ 3 . 9g Die Oppositiei e gen ih s.

—— ————— ——

de Eberswalde zu rechnen. Dieser ans Unglaubliche Königliche Scha ? sy ie l. A u s land. . ö. 9 ö en, . ,, 2 : Donnerstag, 21. Juni. Im Schausplelhaust:, Paris, 15. Junf. Se. Maj. der Konig haben dseser Schriften, die man hauptsaͤchlich fuͤr die Jugend

zugleich die Folgen siehet, welches die Separation auf Abbs de 'Epee,“ oder: „Ser Taub stumme, h die Kultur und“ auf so vieles ander. , sches Drama in 5 Abthei,, von Bouilly. Au hat. Zunaͤchst verbessert der Separirte seine Huͤtungs, Franz. Adersetzt von Kotzebue. (Neu einstudirt. Reviere und Wiesen, sie werden gereinigt, vöüͤig geeß, auf; „Der Baͤr und der Bassa,“ Vau deville, u et und dann nach der hier üblichen Art mit anderen in 1 Aufzug, nach dem Franz. des Scribe bean Erdarten, die vom Acker genommen werden, dünner von C. Blum. äberjogen, wobei 180 Fuhren auf jeden Morgen erfor Freitag, 22. Juni. Im Opernhause: „Fig derlich sind und dann wieder gewalßt. Dies gewährt Oper in 2 Abtheifungen nach dem Franzoͤsischn, . ,. 3 = Jahre 1812, Treitsch ke Musik von L. van Beethoven. (Mlle. 6 we dies Berfahren begann, nicht wieder vermindert ner, Köni li iers . in: Fidelio, hat. Mit eben dieser Sorgfalt, wie die Brucher, wird glich Baiersche Hofsangerin Fidel,

irgestern im Gehölze von Marly gejagt. bestimme, auf, und führt mehrere einzelne Stellen aus

In der Sitzung der Pairskammer, vom 13. d. M, Vollney's „Ruinen“ an, um zu beweisen, daß der Ver—

der Gesetzentwurf wegen Askaufs des von der De, fasser der vollkommenste Atheist gewesen sei, und daß utirtenkam mer benutzten Theiles des Pallastes Bour, man sich hiernach nicht mehr wundern durfe, wenn die n mit 938 gegen 24 Stimmen angenommen worden. jungen Leute, denen man solch- und aͤhnliche Schriften . ein zweiter, wegen Einschreibung der Mititair, Pensio— anweise, zuletzt selbst gottlos und aufruͤhrerisch wurden. 1 in, ging mit 86 gegen 1 Stimmen durch. Gestern Fünfprocentige Rente 101 Fr. 80 90 E. Drei— ö t die Kammer sich den Bericht uͤber das Budget ab, proc. 69 Fr. 85 50 C. atten lassen. London, 16. Juni. Im Oberhause erfolgte am

Die Oppositionsblaͤtter glauben, daß, ungeachtet des 12. d. der Tagesordnung gemäß, die Erstattung des

lgemein verbreiteten Geruͤchtes, der Einfuͤhrung der Committee-⸗Berichts über die Kornbill, und es wurde Gastrolle.) Lensur gleich nach Schließung der Kammer, diese Maß— demnaͤchst zur Verhandlung uͤber die einzelnen Klauseln

tgel doch noch nicht definitiv beschlossen sei, ja, daß so der Bill geschritten. Ueber das Amendement des Her—

2 lat im Ministerrathe die Meinungen in dieser Hinsicht zogs von Wellington entstand re. we, m. anhal⸗ Gehruckt bei geister und Eiseraderff i . 3os hetheilt seien. tende Debatte, welche mit einer langen Rede des Vis

Aus Toulon schreibt man, daß daselbst. eine große count Goderich begann, worin dieser ausführlich dar— Thätigkeit in der Königl. Marine herrsche und daß fast stellte, das das Amendement auf unrichtigen Voraussen⸗ alle, in dem dortigen Hafen liegende, Schiffe segelfertig zungen beruhe, und m dem Grundprinzip der Bill pemacht werden. Ueber die eigentliche Bestimmung des streite, daß es, weit entfernt, die Vortheile zu bewirken, äuszuruͤstenden Geschwaders ist man in Zweifel; doch die man damit zu erzielen vermeine, dem ganzen Korn— Ut Ch vermuthen, daß es gigen Algier gebraucht wer, Rieder lage SystIeim wn Ende mactel webe el 380 den soll Jahren“ ((ssagte der edle Lord am Schluß) „stsad Fra⸗

e, i e, r ö 3 . . 2 , ö ö . . . 2 ww / 52