1827 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

sie herauszubringen, da sie uber dieß durch das Feuer der

Ew. Ercellenz meine höhe mit dem Betragen aller dei Commandanten,

26

558 *

auch die ägyptischen Schisse, welche den neuen Statthal⸗ tet von Cahoten, Suleiman Paicha (ehemaligen Ober, Mauth Direktor zu Smyrna) zu Alcrandrien nach Can⸗ dia gelsührt datten, im Hasen von Navatin angelangt, 9 Ueber eine See Expebkhion der Griechen unter dem Obechesehl des Lommandanten der Karteräa, Hastings, nach dem Solf von Volo, in der letzten Halfte des Aprils, wovon bisher aus keiher andern Quelle er,

was Naheres verlautet hatte, enthaͤlt dien allgemeine

Zeitung Griechenlands vom 5. Mal nachstehende Ber richte: „Vor eintger Zeit waren zur Blockaee der Golse von Volo und von Zitunt und des ganzen Umfangs von Euböa die Schiffe Themistocies, ein Decidecker des Hen.

Tumbasi, commandirt vom Hrn. Auton Rafail, der Ares (Mars), ein Zweidecker des Admirals Hen. A. Miault, defehligt vom Hrn. Anton Kriesi, die Aspasta

befehligt vom Hen. Adriano, und die Panagia, unter Hta. Lazar Nenga, beordert worden. Es war über dieß vom ersten Aomtral befohlen worden, daß auch das

Dampsschiff Karteria sich dahin begeben, und unter die

Leitung seines Kommandanten, Hen. Hastings, wurden vom Oberadmiral besagte Schiffe gestellt. Der Zweck der Absendung ist aufs deste erfüllt worden. Was dies— Schiffe ausgerichtet haben, erhellt aus den nachstehen. den Berichten des Moͤrarchen (Abtheilungs, Comman, danten) Hrn. Hastings an den ersten Admiral:

„An Bord der Karteria, außerhalb Trikkeri, den

23. April 1827.

„Mylord! Ich habe die Ehre zu derichten, daß ich nach Ihren Befehlen am Abend des 20. d. M. mit del unter meiner Leitung stehenden Abtheilung, bestehend= aus dem Themistocles, dem Ares, der Aspasta und der Panagia, nach Volo segelte. Ich beorderte den Thi— mistoeles und den Ares, außerhalb einer Batterie am Eingange des Hafens von Volo einzulaufen, und die Batterie zu beschießen, was sie auch mit größter Fur eht losigkeit thaten auf die Weite eines Flintenschuss-s; und so brachten die zwei Schiffe die feindliche Batterie ganz zum Schweigen. Ich fuhr mit den Barken in den Ha fen, und fand acht tuͤrkische Zweidecker, alle zurückgezo— gen, und die meisten ohne Segel, so daß es schwer war

Stadbtbatterien vertheidigt wurden, gegen die wir auch kanenirten. Vier Stunden vor Mittag brachten wir's dahin, vier Briggs herauszuschaffen, und verbrannten zwei, und ließen nur eine kleine am Lande, unter den Mauern der Stadt; jedoch ruinirten wir auch daran den Vordermast, und thaten ihr sonst noch Schaten durch unsere Beschietzung. Ich sage Ihnen mit Freu

Hrn.

Ti

Tage, um wo möglich die Ich habe die Ehre ꝛe. ; F. A. Hastings, Commandant der Karten ge . * der Karteria, eylord! Eine Stunde, nachdem ich di habt hatte, Ihnen das bei Volo Geschehene ö. 9 den, lief ich mit den unter meiner Leitung stch⸗ Swiffen T. emistoeles, Ares, und der kert ein. Die Tarken hatten dort von der ich ö zesagt hatte, daß sie 16 Kanonen habe; sie Kanonen, 24pfunder, und 2 Morser. 2 , =, bngstrt, und zwischen hohen ter denen ein 66 Corps Albdanes = Sie wars dort = , ter dem Vordertheile des Schiffes selbst lag, andern Batterien; vier kleine Goeletten waren an außersten Spitze. Hätten wir Schiffe nehmen m . in 45 . von Männern ken, welche die Nacht zuvor bewiesen hatte energisch und entschlossen seien, so harten 2 . ben der Matrosen aufs Spiel gesetzt. len wir, die Brigg zu verbrennen, was wir denn tn einer. Stunde zu Stande brachten. Gegen die oe. . nichtt unternommen; r Uicht des Nachtheils werth, dem wir uns ten. Bei dieser Gelegen dert ö befriedigt. Ich schli⸗ße Ihnen die kiste und Verwundeten bei. Der Verlust sehr klein. Ich habe die Ehre ꝛc.

der Geblle

den, daß bei allen diesem nicht Ein Mann von den Un

srigen weder getödtet noch verwundet worden, obwohl

wir uber vier Standen, dei der geringen Entfernung, in der wir vor Anker lagen, dem Feuer der Feinde aus gesetzt waren.

I„„Ich kann dieses Schreiben nicht schließen, ohne Zufriedenheit zu bezeugen, dieser Expedition gewesenen Offiziere und Mannschaft. Das Be—

tragen eines Jeden war musterhaft. Gegen Mitternacht

den 22. d. M. und fuhr nach Trikkeri, um

durch ihren Stand nahe terien und zahlreiches Flintenfeuer, un sere eigenen Barken ausgesetzt waren, so fan den wir

*

nahm ich alle Barken der Abtheilung dort eine tuͤrkische Kriegs⸗ brigg von 16 Kanonen und 2 Moͤrsern zu nehmen. Wir näherten uns derseiben, und wechselten einige Schuͤsse; da wir aber sahen, daß sie gar zu wohl geschuͤtzt war an den Felsen, durch die Bat— welchem allen auch

s schicklich, uns zuruͤckjuztehen. Ich sende die Aspasia mit, den Prisen ab, und ich bleide hier drei oder vier

In spectionsreise nach Pa se walk u. s. ip. ,, , . w ufriedenheit mit den Leistungen am

zu erkennen gegeben hatten! gen saͤmmtlicher Tru

ö

9 n .

Stettin, 11. Juni. Nachdem Se. der Kronprinz am 11. das 216 In fanterte⸗ Regimen sichtigt hatten, gaben Hoöͤchstoteselben große Nittagin und wohnten am Abend einem Souper bei Ihrer Kin Hoheit der Frau Prinzessin Elisadeth bei. Am s5 spieirten Seine Ksnigl. Hoheit das Uste und 2tel

tarllon des 9ten Infantert? Regiments und geruhlen] g . len auf die General Versammlung des gieren

Geschichts, und M

der Gesellschaft fuͤr Pommersche hum s kunde, welche sich des Protektorats Sr. il Hoheit erfreut, mit Höͤchstihrer Gegenwart zu heey Nach eingendmnmener Mittags mahlzeit machten Se. Kin Hoheit eine Lustfahrt auf dem hiesigen im 16. fand die In spection des 1sten Bataillon

Landweh⸗ Negiment⸗ Statt und nach der selben begun Sich Se. Koͤnigl. Hoheit nach dem Land sitze unferi M präsidenten zur Mittagstafel. Am 17. in spicirten & Königliche Hoheit die Remonkt⸗ des 2ten Kultass Regiments, wohnten darauf dem Gottesdienste in

Schloßkirche bei und setzten Nachmittags Hoͤchst fort, nach

dem Vernehmen nach, Ihre beson

Var eee, ,.

allen Frauen,“ Enstspiel in 1 Au

von Castelli. H uli. Mann im Feuer,“ Probe,“ Schmidt.

Königliche Schau spiele. Montag, 25. Juni. Im Ochau spl id ahs. Mt aus dem Fig wiederholt: „Der Braͤutigam auf

ierauf zum Erstenmale oder:

Hriginal⸗ Lustspiel (Anfang 7 Uhr.)

0

Gedruckt bei Feister und Eisersd orf

Redacteur Joh

feindliche Brigg zu run

den 26 Ayrs

Panagia in e eine Keitgenn in meinem Vorhergehenden aus 34

Sie war

einer Batterie vertheit igt, außer

vertheidig Daher bes denn wir fanhes

; haben mich oie Conn danten, Offiztere und Matrosen alle in geben n

ist, zum 6 F. A. Hastings, Commandant der Karten

gang.]

Dampfe

in 3 Abtheilungen/ 6

A 148g em eine

sreußische Staats- Zeitung.

2

M lis.

Dien stag, den, Es sten Juni 1s27.

un er

25 .

.

.

Berlin,

23

*

ihrer in gleichem Maaße uͤberdruͤßig sein.“ Die Etoile macht ihre Leser auf diese Sprache des Aufruhrs mit der⸗Bemerkung aufmerksam, daß der gedachte Artikel allein schon hinreichen wurde, um die Einfuhrung der Ceusur zu rechtfertigen. Seldst in den constitutionellen Nieerlanden scheint man sich über die gezenwärtige Zuͤgellosigkeit der Presse in Frankreich zu wundern. „Wenn man sich hier,“ sagt ein dortiges Journal, „gegen das Niederlaändische Ministerium selche Ausfälle 2. ; erlauben wollte als die Franzoͤsischen Oppositious latter, Bekanntmachung. deren täglich gegen die Minister n, . . se J , ierd bekannt gemacht, wurde alsbald eine gerichtliche Unten su chung, att finden, h e n ,, . ,,, uad im Wiederholungsfalle ein Preßgesetz noch im Laufe

1 5. ; 1 den.“ g Uoc, die erste Veriosung sogenannter kurmarkscher des Jabres erl ssen werden.““ er ag, Obligationen und Städte Cassen⸗ Privatbriefe aus Madrid vom]. . M. versichern, zpitalien, Behufs der Tilgung pro 1827 in unferm daß der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Hr.

essons Zimmer, Markarafenstraße Nr. Ab, vor un serem Salmon, diesen m, d,. nne. 4 stgliede, sem Ober- Vuͤcgermeister Herrn Deetz, und scher Botschafter nach ee, een e,, Unsere Nachrichten aus Lissabon reichen bis zum 2.

serem Rechts Con sulenten, Justiz Commissarius Herrn chrich 121 . 2 pde dergestalt vor sich ,. daß 6 die n , , mmilichen, nach und nach zur Ziehung gelangenden zor, z n ö getheilt worden, in die dazu bestimmten Kapfeln ein / K. H. 8 zählt, uad demnächst die fuͤr diesmal zu ziehenden 13 Bäder gebrauchen wollen. n, , r, ose aus derselben herausgegriffen werden sollen. Graf von Subserra, hatte den ee. er alte z 2 Berlin, den 23. Jun 1827. ; halb sechs Tagen das Königreich zu r 226 och war ,,, . . Roch manzi den. J Rother. v. Schuͤtze. Beelitz. Dertz. v. Rochow. 1 a n,, Rente 101 Fr. 95 C. Dreiproe. 0 Fe. 15 C. ; 6 19. Juni. Im Unterhause hatte am 11. d. M. Hr. Canning einen ausgejeichneten Triumph; es gelang ihm, Herrn Hume zufrieden zu stellen. Dieser sprach nämlich im Ausschusse fuͤr Wege und Mittel den Wunsch aus, von dem Zeitpunkt unterrichtet zu werden, wann das in einer fruheren Sitzung beregte Finanz⸗ Kommittee gebildet werden wurde? Die Etats wurden dem Parlamentsgebrauche gemäß immer 14 Tage nach erfolgter Versammlung des Parlaments dem Hause vor⸗— gelegt. Falls nun die nächste Versammlung des Parla⸗ ments und die Ernennung des Kommittees zu dem ge— wohnlichen späten Zeitpunkte (Mitte Februars) erfolge, so habe dies Kommittee nicht mehr die erforderliche

och eine dritte und weit furchtbarere bewegende Kraft, Zeit, um mit Wirksamkeit thätig zu sein. Hr. Canning eine Kraft, die niemals saumt, sich solchen Regierun, machte in seiner Erwiderung zuerst bemerklich, daß er en zu offenbaren, welche verwegen genug sind, mit Um— Herrn Humey's Frage gar nicht zu beantworten vermoge, utz drohenden (subversiss) Maaßregeln ein Volk so und daß es eben so beispiellos als unregelmäßig ken, zu auge zu ermuͤden, bis es sich entlich dieser Kraft be, fragen, wann eher Se. Maj. geruhen wurden, das Par— zußt wird. Sie heißt nach goͤttlichen Rathschluͤssen lament zusammen zu berusen. Er beschräukte sich des⸗ Berechtigkeit, in der Geschichte der Voͤlker abe:, halb auf die Beantwortung desjenigen Heils der Aeuße⸗ Revolutton. Möoͤchten wir deren Ruͤckkehr nie em— rungen des Hrn. Hume, worin dieser vie Ueberzeugung finden! Sie kömmt schnell und ihre Folgen sind schreck, ausgesprochen, daß in Bezug auf Ermäß gung der Aus⸗ ich, und die Bourbons sowohl als Frankreich muͤssen gaben nicht eher etwas mit Ersolg geschehen könne, bis

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Seine Königl. Majestaͤt haben die Landraths⸗BStelle Ziegenrücker Kreises, im Regierungsbezirk Erfurt,

vormals Fuͤrstl. Reuß Lobensteinschen Hofrath von otow zu verleihen geruhet. ;

9

Abgerei st. Der Odberst, Lieutenant, diesseitige nßerorbentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister

Köoͤnigl. Sardinischen Hofe, Freiherr v. Martens, ich Turin.

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland.

Paris, 19. Juni. In dem Journal des Debats is man vorgestern einen sehr heftigen Artikel gegen die ßegierung. Am Schlusse desselben hieß es: „Es giebt