1827 / 146 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 27 Jun 1827 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

591

X *

J * r; 23 . . Irn Verbrauch kame, als bis der gesetzliche Kornpreis junserm etwan en Ueberschuß einen Ausweg

aber ich kann mich, dem Interesse des Thrones, der welche sie nach vieler Untersuchung und Berg offentlichen Freiheiten, meines Langes und Ihrer selbst, völlig geeignet hielten, dem Lande wohl zu tha . meine Herren eines unruhigen Gefühls nicht erw eh Maßregel wurde im Unterhause volstãnoig] n ren, dessen Skand ich Sie bitte, nur in dem Herzen fättig erwogen und dabei einige Aban de eines guten Franzosen und eines ehrlichen Mannes „ü schlag gebracht und genehmigt, welch suchen.“ (Wir behalten uns vor, aus der Rede des dieselbe noch wohlthuender zu mache Herrn von Chateaubriand noch einige Haupt Momente stande wurde dieselbe an heranszuheben und morgen nachträglich zu liefern.) Mehrzahl Ihrer Herrlichkeiten war jedoch der

Der Konig hat, auf den Wunsch der Unternehmer dieselde werde noch mehr des Kangls der Corrèze und Vézère, diesem Kanal den ihr eine gewisse Klausel einp Namen des Herzogs von Bordeaux beigelegt. . satz, nach welchem ,

Fünfprocentige Rente 102 Fr. 10 C. Dreiproc, dischen Verbrauche

*

70 Fa 35 C.

zu oͤffnen ngetreten wäre und dann gegen dieselbe Abgabe, wie z ffnen,

nländisches Mehl überhaupt, zulassig wäre. Wenn die, t, ven der offentlichen Meinung lebhaft unterstuͤtzte, scheine borschlag vom Parlament an zenommen wurde, könnte m sich wesentlich nuͤtzlich füt Sagland beweisen, das bei ir Uederlegenheit seiner Mahl Maschinerie wohlfeiler se audere Nationen wurde mahlen und mithin die, bis gt ausschließlich mit Amerieanischem Mehl versehenen

wohlfeiler versorgen können. Die n so schneller und bedeutender ein ertkaner nicht mehr direkte fsetn handeln durfen, sie zu

von jetzt an die Aus

t an Lusfuhr des Getreides freie ach ston z werd

eine neue Hie, mn ng hier ere

Die Planirung des Glacis, wird jetzt außerst thaätig sortge Dankgebäudes auf dem Glacig Datsenhanse, ist auch begonnan.

Am Schlusse des vor Hofe Nedre⸗ Stroms berg Smaalehnene, den, welche

rungen in e dahin abzwechn In die sem das Oberhaus gesandt; R

der Festung Aggershuns Der Bau eines gerade uber vor dem

gen Jahres wurde im Kirch ziel

in der Etde gefun⸗ olitanische ans dem Die Manzen lagen unter

auf dem Festindischen Häfen

Vortheil wuͤrde un beten, da, seitdem die 7

zit unsern Westindischen

fte, wodurch der Gun, h re Getteide zum inlin Erden solle regulirt wih sagten sie, werde sin

14 alte Golsmünzen saͤmmtlich Konstantinop jehnten Jahrhundert sind.

Durch Annahme die

London, 19. Juni. Die gestrigen Verhandlun, völlig Genüge geleistet. Die M gen im Unterhause waren sehr interessant. Hr. Can lerdings in Betreff der Folgen ning legte dar, was die Regierung nunmehr, da die Meinung und erklärten offen, da Kornbill vereitelt worden, beabsichtige. Er kündigte an, gehe, ste das ursp ruͤngliche daß er, um den Uedeln vorzubeugen, die suͤr das kom stalt abgeändert erachten wu mende Jahr sehr zu besorgen stehen, einige Vorschläge mehr die Maßtegel ware,

in Bezug auf die Korngesetze zu machen gedenke; and ten.

jnem zeit- und kostenraußenden Umweg dahin mit ihrem dehle im Mexicanischen Golfe genöthigt sind.

Hr. Ansen, ein Bruder des Lords gleiches Namens, ing kurzlich mit einem andern reifen en Engländer in leppo in die Moschee, was bekanntlich Ungläubigen an häahemeds Sendung verboten ist. söd zum augenblicklichen Tode verurtheilt. Durch Ver—

inister waren zwat ] dieser Klausel aun ß wenn dieselbe dung Princip der Bill fuͤr han roen, daß dieselbe gar ng deren Durchfuhrung sie winl⸗ Die Verfechter des Amendements d

einem großen Stein und

Vom Main, die verwittwete Königin, mit zessinnen Toͤchtern Marle ach Darmstadt abgereist, etnen Besuch abzustatten. Y. Maj. die Koni

sind trefflich erhalten.

Am 18. d. sind J. M. JJ. KK. HH. den Prin⸗ von Würzburg um an dem großherzogl. Hofe Von Dartmstadt aus werden gin nach Bruchsal und von da nach

21. Juni.

und Loutse,

Sie warden entdeckt

zwar solle dies morgen geschehen, falls in Folge dieset haupteten, daß durch Annahme der Klau se vorläufigen Erklaͤtung Hr. Western sich nicht gereijt füh, gestalt verbessert wurde, len sollte, seinen (auf diese Sitzung anstehenden, letzthin alle Untetrstuͤtzung zu gewähren. Nach oͤffentlichen Gin gemelbeten) Antrag weiter zu verfolgen. Wenn aber den und in Hr. Western diesen Antrag dech noch vorbringen wolle, Huͤter sie sind, so behalte er (Hr. Canning) sich vor, seine Vorschlaͤge sie sich die Erfuͤllung einer einfa entweder in Form eines Amendements, jenem Antrage wuͤrden, namlich die, alsbald hinzuzjufuͤgen oder dieselben morgen besonders sie ihre Lieblings, Klausel durchgesetzt vorzubrin gen. Hr. Western erklärte sein Beharren bei dritten Verlesung zu bringen. der angekuͤndigten Absicht und machte demnaͤchst seinen aber nicht gethan haben, das wir muͤ Antrag. Hr. Canning widersetzte sich demselben. Er sind wir ganz außer Stande zu begre zeigte nachdruͤcklich die mancherlei Uebel, welche sowohl um so mehr, weil wir ihnen nicht ge füt das Landdau„ Interesse, als für das Publikum im juschreiben möchten, die Maßregel durch ein Versah Allgemeinen daraus entspringen würden, wenn man das zu vereiteln, welches, wie sie behaupteten, lediglich fremde Getreide so lange aueschließen wolle, bis das dem Ende von ihnen angenommen war, um die Mh inlaͤndische zu dem enormen Preise von 80 Sh, gestie“ regel noch wohlthuender fuͤr das Land zu machen.

gen und brachte als einstweilige Maaßregel ein Amende—

engung erlitt dies Aufschub, allein Hr. A. starb im zefingniß an der Pest, die dort nach den letzten Nach chten heftig wüͤthet; von dem Schicksal seines Reise— fahrten weiß man noch nichts.

Auf der Eisenbahn, welche (im nd von Stockton (Durham) bis Darlington und wei⸗ bis zu den Kohlenwerken gesuͤhre worden ist, sind it ihrer Eröffnung am 25. Oktober 1825 dis zum letz- Dezember 1826 mehr als 40,000 Räisende befördert orden. Ein Pferd zieht, sowohl dergauf als bergab, ei n Gisellschaftswagen iait 16 16 20 Personen, und legt Weg von 12 englischen (23 deutschen Meilen) in 17 6 lt Stunden zuruck; jeder Reisende zahlt für diese ihrt gegenwärtig 9 Pence. d noch mehrere andere, theils schon benutzt, theils h im Bau begriffen, worunter vorzüglich die, welche ischen Manchester und Liverpool angel gt wird, be—

l die Bill s

egernsee reisen. daß sie bereit waren, ihr yn

Die Gewitter gefaͤhrlichen Charakt bei Virer 3 Gebäude weg, nerne Bruͤcke uͤber den plötzlich angeschwollenen Viechbach. gl. Baier. Landgerichts⸗ Bezirke Gleusdorf selbigen Tage ein so aͤußerst fürchterliches daß die Orte Reckendorf, Kreuzhof und Oder und termanndorf, Laimbach, Mau⸗ schen dorf und Gerach mit einem gänzlichen Wetterschlage betroffen wurden. Die Schlossen und Kiesel lagen au manchen Orten so dicht, daß sie noch nach 3 Tagen zu sehen waren, Die schoͤnsten Fluren sind zernichtet, und auf den Korn, und Gerstenfeldern bleibt“ bloßes Stroh uͤbrig. Der Schaden ist sehr beträchtlich. Inn soruck, 18. Juni. den ces Landes laufen fortwährend die traurigsten Nach—

zeigen in diesem Jahre einen sehr er, am 15. d. riß ein Wolkenbruch

Betracht der o und zerstörte die neue stei⸗

ffenttichen Interessen dan erwarten durfen, g chen Pflicht vorschreln Majoritaͤt, mit , auch die Bil Warum ste dieses n ssen es bekenn fen; und zi rn den Wun

hätte man sonach Norden von Eng⸗

Im Kön erhob sich am Do aner wetter, Seizenhof,

mit derselben

Außer dieser Eisenbahn

Aus den meisten Gagen—

Am Sonnabend war bei

Hru, Canning, der so in

ment in Vorschlag, wonach alle Arten Getreide und von Sr. Maj. in Wind Mehl, die in einer brittischen Besitzung in Nordamerika 7 Uhr Abends Kabinets

oder sonst außer Europa erjeugt sind und etzt in dem

tkenswerth ist. Der Verkehr zwischen diesen beiden deutenden Städten wird gegenwärtig auf drei wohl. dessenun geachtet baut

sor gekommen war, von 5]

31. Spanische Gesan

richten über die Verheerungen ein, wohnliche, alle naturlichen und künstlichen Schranken durchbrechende Anschwellen saͤmmtlichtr Haupt!‘ und Nen

welche das unge⸗

Vorgestern hatte der Köni Canaͤlen

betrieben,

vereinigten Köntareiche aufgespeichert liegen ober vor Geschäfte im auswärtigen Amte

dem 1. Mai 1828 in einem der Hafen des Reichs ein,

ne Gesellschaft mit dem Fond von 510, 000 Pfo. St. die beinahe in gerader Linie zwi—

bensttͤme, so wie die häufigen Bergsturze und Ecdab— sitzungen, als Folgen der jüͤngst allgemein eingetretenen

Gestern hatten einige der ne Eisenbahn,

Kabinetsminister bei hn

gehen, zum inlaͤndischen Verbrauche zulässig sein sollen, Canning eine Zusammenkunft.

gegen Entrichtung derjenigen Abgaben, welche in der

hen diesen jwei Städten angelegt wird, und daher

ungewöhnlich regnerischen Witterung uns des plaͤtzlichen it 32 englisch« (63 deutsche) Meilen lang ist. Das

Schmelzens der noch vom verflossenen Winter aufge—

Graf Liverpool, der bedeutend in der Besserung

dem Oberhause dermalen nech vorliegenden Bill sestge ging Sonnabend nach Combe woods ab.

setzt sind. Im Laufe der Rede erklärte Hr. Canning,

erkwuüͤrdige bei bie

thüͤrmten Schneemassen, herbei fuhren. tspatung eines U

ser Bahn ist jedoch, daß man, zut lauten aber die Berichte uber die Schreckensereignisse,

Am klaͤglich sten mweges um die Stadt Liverpool,

Der Koͤnig hat, wie die Times melden, die Aisg

daß in der Sitzung des naͤchstkommenden Jahres die zu erkennen gegeben, die Adresse der hiesigen Stadt! Angelegenheit wegen der Korngesetze aufs nrae und in Bern auf die Bildung des jetzigen Ministetiume) ) dollftänige Beratung gejogen werden müsse. Hr. seiner Anherkunft Behufs PDrorogirung des Parlamens Pert erklärte sich fuͤr Hrn. Eauning's Antrag, mit dem die vermuthlich in der naͤchsten Woche erfolgen wäh Hinzufügen, daß eine dauernde Maßregel ihm noch lie, anzunehmen.

ber gewesen sein wurde. Er ergriff zugleich diese Gele—

nter der ganzen Stadt einen 1200 Klafter langen un rithischen Stollen (tunnel) durchfuͤhrt. ser Bahn ist schon bedeutend vorgeschritten, sst in jwei Jahren fertig zu sein, und dann alle Gu gegenwärtig 4 bis 5 Tage auf den Kanälen bensthigen, beinahe in eben so vielen Stun—

von denen das obere Pustetthal, ) zuͤglich die Gegenden um Lienz, Sillian und Welsberg, bereits seit langerer Zeit heimgesucht werden. Monat schon stehen zwei Drittheile der Häuser des Marktes Sillian mit dem ersten Stockwerke unter Wasser. Seit eben dieser Zeit ringt eine große Zahl der umlie⸗

und hier wieder vor—

Nach einer dem Parlament vorgelegten Nacht

Zenheit, sich aus's neue fuͤr die gefunden Prinzipien der sung haben die Pensionen vormaliger Gesandten, 6 (im Oberhause durch gefallenen) letzten Kornbill auszu, schäftsträger ꝛe. im Jahre 1821: 53 117 Pf. St. n sprechen und dabei einige Bemerkungen in Bezug auf im letztverwichenen Jahre 58,447 Pf. betragen.

das Amendement des Herzogs von Wellington und die

n ron Manchester nach Liverpool zu befördern.

Die Entbindung J. K. H. t Kronprinze ssin scheint nahe bevorstehend, da die Per—

genden Gemeinden mit den sie bedrohenten Wilebaͤchen. Die Kommunikation ist nicht bloß auf Kommunalwe—⸗ gen, sie ist seldst auch auf der Poststraßze durch beden⸗— tende Strecken unterbrochen. An dem ganzen Thal Ge—

Lonsols Si, 3. Stockholm, 15. Juni.

Der gegenwaͤrtige Staats seeretair der auswättih

dabei obwaltende irrige Meinung des Herjogs, hinsicht, Angelegenheiten, Lord Dudley and Ward, ist einer lich eines Einverständnisses des Hrn. Huskisson, zu ma, reichsten Ezelleute Englands und steht in Stoffordsti chen. Hr. Husktsson, der nach verschtedenen anderen wo feine Stammguͤter liegen, wegen seiner Wehlthöhh Mitgliesern auch auftrat, that durch Vorlegung der keit in hoher Achtung.

zwischen ihm und dem Herzog von Wellington statt ge⸗

lande der Rienz und der Drau geschehen ausgedehnte Die größte derselben hat in der Ge⸗ wo Wohnhaͤu ser

nen, welche bei derselben als Zeugen auftreten muͤssen, keits hierher beschieden sind. ns der desten Gesundheit und halten sich f dem Lustschloss⸗

J. K. H. genießen uͤhri⸗ fortwaͤhrend

Bergabsitzungen. meinde Odbernußdorf statt gefunden, und Feldungen unter den Augen der unglücklichen Ei— genthümer in die Tiefe stuͤrzten.

Haga auf. H. die Peinzessin Sophie Albertine, die sich

Die Times gaben dieser Tage im Auszuge eine

In den Niederungen

'r langsa

hatten Korrespondenz deutlich dar, daß er die Klausel wichtige Petition, die ein Hr. James Surrey ans ij des letzten nie gebilligt habe. Bei der Abstimmung lament gerichtet hat; um die Eclaubneß nämlich, in k ward Hrn. Westerns Antrag mit gewaltiger Majorität don und an allen Niederlags Orten fur freme es Gitm verworfen, indem 235 Stimmen fur Herrn Cannings Muͤhlen zu errichten und folches zu vermahlen (zjum t Antrag und nur 52 dagegen waren. ßen Vortheil der Eigener, die weniger durch Aulbem

Je mehr wir, sagt der Courier im gestrigen Blatte, rung des Mehls, als des Getreides in Koͤrnern auf lin den Gang derjenigen Pairs verfolgen, die das Amende Zeit, verlieren wurden), eine Maaßregel, welche un ment des Herzogs von Wellington zur Kornbill unter Landwirthe nicht beeinträchtigen könnte, da das Ma stüͤtzten, um so mehr sind wir außer Stande, denselben genau in dieselben Verhältnisse, wie bisher das Mn zu rechtfertigen. Die Sache war ganz einfach, wie solgt: unter Schloß traͤte, zu allen Setten abgabenftet nig Die Minister bereiteten und legten eine Maßregel vor, wieder ausgefuhrt werten koönneh, allein nicht jum t

bringt die Urberschwemmung der Drau und der Rienz großes Unglück. Die Saaten sind verwuͤstet, die frucht⸗ barsten Felder weggerissen, und die Kräfte der Gemein— den ermatten im langen vergeblichen Kampfe mit dem Möoͤchte doch die Vorsehung und die Anstrengungen der Bedraͤngten jenen Verheerungen ein baldiges Ziel setzen.

Preßdurtg, 12. Juni.

ihrer letzten Krankheit erholt hat, und wird sich naͤchstens nach Tullgarn be—

Die aus den ve

ch schwach ist,

rschiedenen Provinzen eingegangenen te bieten die angenehme Aucsicht zu etger ergie— Getreide und Heu Erndote dar, so daß hoffentlich e Spuren des Elends des vorigen Jahrs durch die aben des gegenwärtigen verschwinden werden. aubniß zur Einfuhr fremden bestimmte Frist, den 15 Jult, Se. Maj. haben außerdem, um

staͤrkeren Elemente.

Die Circularberathungen uͤber die Indigenat Gesuche sind am 8. d. M. beendigt, und am 9. ist das uber dieselben eutworfene Nuncium in der 236sten Reichstagssitzung bei der Staͤndetafel

nge dessen wird die Eil setreides nicht über die szedehnt werden, und

k . ö 26 ö . k ***