1827 / 148 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 2

. V 604 3. ; von der Kapltäd und mindestens drei Viertel der Mann, schlag vorzubringen fuͤr gut gefanden, um so futcht schaft entweder getzorne Mexikaner, eder wenigstens 7 Schluüͤsse daraus zu ziehen. ö 1 Mexico gesetzlich eingebucgert sind; I) Havereyen, die Es kann dem geehrten Herrn doch sicher nicht ein Mexikanisches Schiff auf der Reise nach Frankreich fallen sein, daß, wenigstens in diesem Hause, nicht erlitten, sollen von den Nexicauischen Consuln geschlich, Preise, sondern der Grundsaß.z der Bill, wonach tet werf den; sind aber Frauzssische Unterthanen dabei Prohibition aufhören sollte, der Hauptpunkt der 8.

ä stehen bleiben solle? waren 44 einige Männer an der Spitze der Verwaltung zu se—

Hen, welche das Land aus dem schlaff · Zastaude zu zie⸗ jses der Kommittee, Graf Shaftesdury, sich zu letz, hen im Stande sein werden, worein die Unentschieden * schlug, so wurde die zweite Frage gestellt: Ob da, heit und die sich durchkreuzen den Ansichten der vorigen

dbrlttannien und Irland stehen solle? Da nun Minister es versetzt haben. Der Kriegs minister, D. ar. Groß drit 3 . Herbeiführung dieses K

gland und BVales nnen dafür Und eben lo viel dagegen, und da zer

betheiligt, so sollen, was Setrifft, die Landesgescgzz. trachtung gewesen; und doch fordert derselbe, ohn n E ebeafalls mit 43 Stimmen gegen 37 vernein les de Saldanha Daun, ha die darkber entscheiden; 5). as bas Bergen der La fuͤgrung irgend eines Grunres, das Haus auf, jut hn le se war damit die ganze Bill vereitelt. An Eeeignisses durch Jeine Entschassfnbeit und eigen e dung Mexikanischer Sch! an Frankreichs Kuüsten hibition umzukehren und die mit se klarem Bewußhhg u eben Tage wurde die neue Canningsche Bill, we— triotismus beschlennigt. S von“ seit der Wieder ũber⸗ gescheitert sind, betrifft Verlkanischeu Confuln gethanen Schritte zucuͤckuthuen. Ich kann mit nit n zulassun des unter Königs Schloß liegenden Ge— nahme seiner Funktionen er sich von Hin dernissen . 2. n nicht wegräumen wollten

*

rsten Mal verlesen, und die zweite Verle, um geben, welche seine Coll

re n e, m, n. s g ; oder konnten. Männer / di ) nicht geschaͤmt hatten, gg, (g stern ber Hr. Peel seine neuste Bill zur Ver⸗ sich öffentlich fuͤr Feinde 3 2ssang. und der deste⸗ serung der Rechtspflege bei den hnisde Gerichtehösen benden Regierung zu erklären eben im Jann th, n Parlamente vorgelege und verdfenrken Beil ein, getrafg in ihren Stelen, an 'erwantg'n nengn Un. artet. Die Hauptzüge des nenen Hesetzes sins daß ruhen sogleich wieder here u tsanen un? mit allen Klagen bis zum Belaufe von 10 Pfd. Sterl. den Rebellen und unzufriede 3. Moͤnchen gemeinschaft⸗ persoͤnliche Verhaftung hinweafällt und nur as Ei liche Sache zu machen; ae Ver such, die Sttafbar . x nthum des Schuldners angetastet werden darf; daß unter ihnen zur Veran⸗t ‘rtlichkeit zu zieben, war 1 . Aufsch ub bei den Verhandlungen stattsin den ü; vereit 3 Die Armer zielt seit zwei Monaten kei- 8 2 e Partheien muͤssen selbst erscheinen, und im Fall sie nen Sold, und dem Finanz Minister blieb diese in . G ines Anwalds bedienen, darf dieser keine hohere den gegenwartigen Verhaͤltnissen doppelt wichtig; An⸗ 3. hezahl ung nehmen, als in der angehängten Taxe he⸗ legenheit gleich guͤltig. Nach dem General Daun s snmt worden, und endlich sellen alle Streitigkeiten Pläne und Vorstellungen, diesem uedel abzuhelfen, urch eine Jury von 5 Personen entschieden werden. schriterten und er sich gen öͤthiat sah, zur Zablung Der Kdaig' wird gegen Ende der kommenden Woche eines Taeils des ruͤckständigen Soldes der im Nor⸗ ser erwartet und Falls keine Unpaßlichkeit Ihn verhin- den Portugalls stotionirten Truppen bei einem der Art, wird Höchstderselbe das Parlament in Persen pro—⸗ reichsten Kaufleute Lissabons 50,000 Pfd. Sterl. als tgiten. ; ö Darlehn aufzunehmen, überreichte er ein Mrmoris an In allen Zweigen der öͤffentlichen ,, beson⸗ 2. e, , . e, ,

̃ ein nerkliche Verbesse andersetzte, noch känger mit den? inistetn in ers aber in den Zöllen, hat sich eine n ch ss .

eigt. d . herrscht wieder außerordentliche Thäͤ— J K⸗ H. entweder ihn oder einen Theil seiner Collegen igkeit; die meisten Aufträge sind aus Asien eingegangen. hres Dienstes entlassen mochten. Die Regentin folgte Fuͤrst Esterhazy und Margais von Palmella hatten dem · Nathe des Staatsraths Abrados, und willigte in diesen Tagen öfters Geschäfte im auswärtigen Amte. eine Veränderung des Ministeriums. In dem vorgestern EConsols bei wenig Verkehr Sök. stattgefundenen Ministerialtathe legten die Minister der St. Petersburg, 19. Juni. Nach Besichtigung auswärtigen Angelegenheiten, des Innern, der Finanzen 6 aaf der Rhede von Kronstadt liegenden Geschwa⸗ und der Jastiʒ ihre Stellen nieder; nur die beiden Mi⸗ its unter dem Befehle des Admirals, Generaladjutan— nister des Krieges und der Marine, General Carlos en Seniavine, ingleichen des vom Eontre, Admical v. Saldanha de Oliveira e Daun und Manoeh de Norenha, rusenst ‘rn befehligten Garde Geschwaders haben Se. betitelten ihre Portefeuilles. Zu neuen Ministern wur⸗ Mas der Kaiser mittels der Tagesbefehle vom 8., 10. den ernannt: der Marquis v. Palmella, bieheriger Both⸗ fchafter am Konigl. Großbritt. Hofe, zum Minister der

0 11. d. sowohl wegen der bei Ausruͤstung des er ste⸗ r . . en bewiesenen 36 Thätigkeit, als wegen der voll auswärtigen Angelegenheiten, d. h. in der That ium

Immenen Ordnung, in der Sie alle Theile desselben de Premierminister; Visconde de Santarem, Archivar des inden, desgleichen wegen des Eifers und der Genauig. Koͤnigrecchs und Verfasser einer Geschichte der aͤltetn eit im Dienste, die Seine Maj. bei letzterer bemerkt Portugiesischen Cortes, ein Ilg: mein geachteter Mann, aben. Den betreffenden Offizieren, namentlich dem zum Minister des Innern: Graf v. Lou a, leu er, m somiral Seniavine, den Viee⸗ Admirälen Coutochme, min ister in Rio de Janeiro, zum Finanzminister, un

Mollet 2. Chef des Marine General Stabs) und Sa, der Bischof von Algardien, der sich durch seine gemäßigten stischeff, (obrister Hafen Commandant von Kroanstadt) Ansichten als Mitglied der Kammer der Pairs Einen nde ben Kontreadmirälen Graf Heiden und v. Krusen, verdienten Ruf erworben hat, zum Minister der * e kern, so wie überhaupt fämmtlichen Offizieren Ihre und der geistl. Angelegenheiten. Diese ien, ,. e Thollige Zufriedenheit zu erkennen zu geben geruht und Begebenheit ist darchaus ohne fremden ,

zn Unteroffizieren und Matrosen Gratifieationen be— Stande gebracht worden, wiewohl die neust villigt. fer t ungen im Brittischen Kabinette mittelbar auf den Ent⸗

; ö an lun ; e àck st Das hiesige Journal enthält heute wiederum Nach, schluß der alten Minister und der der Regentin zung ichten 33 9. . von Seorgien uͤber weitere er- stebenden Räͤthe gewirkt haben mögen. m 1 . ü ist stni er uigreiche erationen gegen die Perser. Wir werden nister erklärte im vorgestrigen Kabinetsrat e, da J che Operationen geg Per c im Fall der Zuruͤckziehung der Englischen Truppen aus

dieselben irtheilen). , in Tru J eff ,, wird, m nner gente) Von Sei, Portugall, sich sogleich nach Brasilien ein sciffen mager. en des D partements der auswärtigen Angelegenheiten Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Herr sst die offizielle Anzeige gemacht worden, daß, einem Alineida, entgegnete hierauf. daß er schon seit 6 Mona⸗ Berichte des Portusiesischen Geschäftsträgers am Hofe ten gesonnen waͤre/ seine Stelle nie derzulegen, und re⸗ Sr. kathol. Majestät zufolge, der Befehlshaber der signirte; die ubrigen solgten seinem Veispiele, und ihre Spanischen Beobachtungs- Armee, General Sareftelo, Restzuationen wurden ohne Weiteres angenommen.

Befehl erhalten hat, sich von der Gräunze zu ruͤckzu zie en, und sein Hanptauartier tiefer ins Innere zu ver *

1 nn,

Endlich ist auch die von der constitutionellen Par ; ö Berlin. Der diesjährige Wollmarkt hieselbst, der

ei so lange ersehnte Ministertalveränderung zu Stande ; gzewohntermaßen am 16. Juui begann, ist nunmehr de⸗

hikemmen, und die Nation kann sich Gluͤck wanschen,

vorstellen, daß das Haus so tief gesunken sei, um s 4 26 dest erwogen en Beschlüss⸗ aufzugeben und eine fast g stimmig angenommene Hill wie verdorbenes Papier mg ö all)⸗ geil anderwärts Sitzen gail An spruch auf Achtung n en, eine Abänderung

überlassen bleiben. *

In der Woche 10. um 16. d. M. Packetboote mit 515 Den in Calais angekommen ünd eben so viel mit 4 Teisenden von dert nach Eng land abgegangen, Unte ersteren befindet sich der Graf

ö 9 mae m,, S. M. des Kaisers von r,, * n n des Print . . 35 8 e. w eselde ein men dement geng

. , . Rente 1062 Fr. 35 C . heben. Wentz dein Hause de; Sf lol fehlte . ; ner Wichtigkeit gebuhrte, so würde schon die Schaan

London, 19. Juni. Von dem Inhalte der (pen von einem so entehrenden Gange zurückhalten. (Lan reits kärzlich erwähnten) gestrigen Rede Hru. Cannings Beifall.) Deshalt trage ich auf Verwerfung jenes zn im Unterhause geben wir nachstehende nahere Mitthei schlags an; sodann aber wünsche ich, daß eine einn lung. Nachdem Hr. Canning im Eingange zuvorderst fende Maßhregel getroffen werde, welche so w. ; den vorherigen Redner (Hr. Western) wegen des dem möglich Stoff zu Einwurfen enthalte, also 1) daß g Gegenstande ganz angemessenen Tons und der passenden nichts thun, was irgend einen feindlichen Gem 9j Weise, in welcher derselbe gesprochen, velobt hatte, führt die anderwärts gehegten Gesinnungen zeige, und n er fort: Ich kann dem geehrten Mitgliede die Versiche, durch wir mit dem anderen Hause in Collision gitals rung geben, daß ich, nach seinem Beispiele, mich mit könnten; 2) daß fuͤr jetzt keine dauernde Maßregel demfelben Gefühle, das er an den Tag gelegt hat, auf griffen werde, da die ganze Angelegenheit im den Gegenstand wenden werde, und was immer ich, bei Jahre doch wieder zur Sprache kommen muß, um; künftiger Gelegenheit, in Bezug auf diesen Gegenstand daß die Maßregel, die wir ergreisen, im Geiste dern zu sagen oder zu thun, gegen mich, Andere, oder die Ren rigen Bill set. In so weit, als mir hier gestattet s gierung Sr. Maj. fuͤr schuldig finden werde, so werde zu wissen, was anderswo geschehen, muß äch sagen, ich mich enthalten, bei diesem Anlasse auf stattgehabte der Grundsatz der Bill nicht aufgegeben worden. N Vorgänge anzuspielen, nicht etwa weil ich nicht fühlte, Bill, welche ich vorschlagen werde, wird einige Besth daß Aufforderung dazu gegeben worden, sondern einge mungen in demselben Geiste, wie die verlorne, enthalin denk, daß die . nicht zu deren Erörterung ge, Der Zeitraum, wahrend dessen einige Beunruhign eignet ist. Das aber will ich sagen:; Ich kann mit keine eintritt, ist der zwischen jetzt und der Einbringung unverzeihlichere, tadelnswerthere und schlechtere Faction Erndte; die Beunruzigung entsteht aus der Gest denken, als die, welche einen, die wesentlichsten Interes⸗ daß sich die Vorraäͤthe erschöpfen mochten und die inn sen der Gesellschaft betreffenden Gegenstand zum Mit gens vielversprechende Erndte spaͤt eintreffen möchte tel eines politischen Angtiffs macht. (Lauter und anhal, kann fuͤr keine Partei ein Triumph darin liegen, tender Beifall) Hiernächst muß ich nun in Bezug auf die ernstlichen Ungelegenheiten zu spekuliten, die n den vorigen Redner bemerken, daß derselbe keine Grunde einem Uebel dieser Art entstehen koͤnnten; es ist sch

angeführt hat, wodurch das Haus zur Annahme seines ernstlich zu befuͤtchten, daß im Falle einer spaͤten Ernt Vorschlags bewogen werden koͤnnte. Sein Raisonne‘ der Druck auf das Volk die Besorgnisse desselben g ment läuft darauf hinaus, daß er dem Hause sagt: fährlich hoch spannen durfte, wenn von der Legielan „Ihre gewesene Kornbill ist verloren, die Stelle ist leer nichts geschähe, um diesem zeitweiligen Mangel jn und da sie ausgefüllt werden muß, so etlauben Sie mir, gegnen. Der Bill gemäß würden 5bo, 000 Quattuj ein altes Gesetz zur Notiz zu bringen, das vor fuͤnf die jetzt unter Schloß sind, durch einen Eclaß der M Jahren passirte, aber seither nie in Anwendung gekomm gierung herausgelassen werden können. Ich werde men ist.“ (Lachen und Beifall). Ich gebe zu, daß die hochgeehrten Herrn versichern, daß derselbe nicht wl Umstände die Dazwischenkunft der Gesetzgebung in die steebender daran gehen kann, der Regierung diese sem Zeitpunkt besonders schwierig machten, allein ich fugniß anzuvertrauen, als ihr, solchen anzunehmen. N . . hoffe doch nicht zu viel zu verlangen, wenn ich das Haus Vernehmen nach ist bei dem Widerstande gegen dien recht sehr bitte, diesen Gegenstand in Beziehung auf kein Einwurf dagegen erhoben worden, das schon un seinen eignen letzten und End-Beschluß zu erwägen. Wo Schloß liegen se Korn herauszulassen, sondern nur ni war bei den neuerlichen Verhandlungen uber den Gegen. Zulassung fernerer Einfuhren. Darum werde ich ie stand der Korn⸗Einfuhr auch nur Einer in diesem Hause, Bill vorschlagen, um das jetzt unter Schloß lieg der die Acte von 1822 zur Wiederannahme vorgeschla. Korn, nebst allem, was bis zum naͤchsten 1. Jull mn gen hätte? es sei denn mit wesentlicher Genderung oder aufgenommen werden würde, herauszulassen. Es s Modifikation ihrer Bestimmungen. Der geehrte Herr zu vermuthen, daß die Quagtität bis dahin auf bllill sagt: Das Haus der Gemeinen hat eine Bill angenom- Qrs. anwachsen koͤnne. 6 men, um Korn zu 62 Sh. zuzulassen, die anderwaͤrts (Schluß folgt.) durchgefallen ist ergo ist es schwierig geworden, eine London, 23. Jani. Im Obekhause ist gestern Maaßcegel, um Korn zu jenem Preise zuzulassen, vor die Bill wegen der Getreide Durchschnittepteise dit zuschlagen, und da das Volk die hoͤchste Beuntubigung gefallen. Unter anderen Amendements war namlich daruͤder empfindet, daß der Einfuhr Peeis uber 62 Sh. Lord Farnham vorgeschlagen worden, statt England! erhöht wird, so schlage ich vor, ihn auf 70 St. zu Wales (wo nach der Bill die Durchschnittspreise n stellen. (Beifall und Gelächter). Dies ist in der Then nommen werden sollten), Großbrittannien und Il allet, was der geehrte Herr an Geünsen suͤr seinen m zu setzen. Bei der Abstimmung uber die Fragt!

ü , /// / /:... 1 Eren e , k 2m.