1827 / 149 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* ö

3

* H in Halle , dieselben Tage 106 Uhr Abends aus Halle abgehen: dieselden Tage 11 Uyr Abends ; in Leipzig eintreffen: Donnetstag und Sonnabend sruͤh Morgens. Die aus Leipzig Sonntag und Donnerstag 6 uhr Morgens abgehenden Reisenden, sind hiernach Dienstag und Sennabend 1 Uhr Mittags in Hamburg; die aus Hamburg Montag 8 Uhr und Mittwoch 9 Uhr Abends abgehenden aber 9 *. Donnersta d Sonnabend fruͤh Morgens in Leipzig. ste 1 i. frih . ö.

An Personengeld is zu entrichten: .

1) von Leiozig bis Schkeuditz 2 . Meilen à Ragr. oder 13 sgr. Thlr. 22 sgr. 6vf. 2) von Schkenditz bis Man“ . 8.

burg 14 Meilen à 10 sa. 4 . 20 3) von Magdeburg bis Lem] 5 . 16 Meilen à 10 gt. 6

4) von Lenzen bis Hamburg 1 K Meilen à 18 Schill. Hamb, .

19 Mark 11 Schilling oder 6

Fr , ,

werden. . . . Da zwischen Leipzig, Dresden, Prag und Wien bereits Eilwagen bestehrn, so können nun die Reisenden zwischen Hamburg, Dresden, Prag, Wien u. s. w. ent weder den Weg uͤber Berlin oder den Weg uͤber Leipzig einschlagen. 5 ;

Der Gang der Schnell posten und Eilwagen auf den beiben verschiedenen Routen ist folgender I. Ueber Berlin. Abgang aus Hamburg: Montag 8 Uhr, Mittwocht 9 . . Uhr Abends Ankunft in Berlin: Mittwoch und Freitag A Uhr Nach

mittags Abgang ven Berlin: Donnerstag und Montag 6 Uhr Morgens Ankunft in Dresden: Freitag und Dienstag 8 Uhr Vor— gens . Abgang von Dresden: Freitag und Dienstag 11 Uhr Vormittags Ankunft in Prag: Sonnabend und Mittwoch 7 Uhr - Morgens Abgang aus Prag: Sonnabend und Mittwoch A Uhr Nachmittags Ankunft in Wien: Montag und Freitag 6 Uhr Morgens

zuruck Abgang aus Wien: Dienstag 6 Uhr Morgens, Sonn

abend 160 Uhr Abends Ankunft in Prag: Mittwech 7 Uhr Abends, Montag

11 Uhr Vormittags

P Abgang aus Prag: Donnerstag und Montag 6 Uhr Abends Ankunft in Dresden: Freitag und Dienstag 2 Uhr Nach mittags Abgang von Dresden: Freitag und Dienstag 6 Uhr . Abends Ankunst in Berlin: Sonnabend und Mittwoch 8 Uhr Abends Abgang aus Berlin: Sonntag und Donnerstag 53 Uhr Nachmittags Ankunft in Hamburg: Dienstag ünd Sonnabend 1 Uhr Nachmittags.

II. Ueber Leipzia.

44

Abgang von Leipzig: Sonntag und Dognerstag

4 . 6

An Gepack tönnen 39 Pfund frei mitgenomme .

Dien stag Na

Abgang aus Lenzen:

Ankunft in Leipzig: Donnerstag und Morgens

Abgang aus Leipzig: Donnerstag und M

Morgens

ontag 51

Machmittags Freitag un, Dienstag 11 . Vormittags (wie auf! ; t Reute Nr. 1.) Autunst in Wien:; Montag und Freitag G Uhr Motgzn K Zuruck. ; ienstag 6 Uhr Morgeng

Abgang von Dresden:

5 12.

Prag,

3 Abgang von Dresden: Sonnadend und Mittwoch on

Morgens

; Ankunft in Leipzig: Sonnabend und Mittwoch 51

me Nachmittags Morgens

mittags Abgang von Lenzen: Montag und Freitag 5 6 Abends

Nachmi = Die Kosten . 2 Ueber Berlin: 1) zwischen Hamburg und Ber— lin auf 397 Meilen... 2) zwischen Berlin und Dresden auf 287 Meilen.. 3) zwischen Dresden und Prag auf 06 Mein ) zwilchen Prag und Wien auf gi wenn, 1 27235

uͤberhaupt auf 1307 Meilen 42 Thlr. 21 19t. IJ . II. Ueber Leipzig: 1 Dr, und Leip⸗ zig auf 519 Meilen.. . 19 Thlr. 15 sgr. n 2) zwischen Leipzig und Dresden un auf 127 Meilen.. 4 26 3) zwischen Deesden und Prag auf 207 Meilen.. 5 29 4 V6

4) zwischen Prag und Bien auf 423 Meilen * * *. 0 . . 1 10 1 25 aͤberhaupt auf 1277 Meilen I Thir. 11 gc. 6 Frantfurt a. M., den 14. Juni 1827. Der General Postmeister. Naglet

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland.

Paris, 23. Juni. In der vorgestrigen Sil der Pairskammer ist das Budget, nachdem noch! ViFeomte Laisné, der Graf Rey, der Vicemte von teaubriand, der Graf von Marcellus, der Marquit mi Marbois, der Baton Pasquter, der Graf von Un non und der Finanzminister, sich uber die einzelnen! tikel desselben hatten vernehmen lassen, mit 128 gh 11 Stimmen angenommen und an dem selben

12

Abgang aus Hamburg: Montag 8 Uhr, Mittwoch 9 Uhr Abends

Ankunft in Lenzen: Dienstag 3 Uhr, Donnerstag 4 Uhr R mittags

Abends Sr. M. dem Köanige vorgelegt worden. Gesth wurde in deiden Kammern die Kögigliche Verordamm wodurch Se. Maj. die Sitzungen der Pall and der Deputitten, Kamm et für das lausin

n,

Ankunft in Dresden; Donnerstag und Montag n

Sonnabend 10 Uhr Ibn itag und Dienstag 2 Uhr Rig mittags wie vorstehend in

Ankunft in Lenzen; Montag und Freitag 4 Uhr Nag

Ankunft in Hamburg: Dienstag und Seonnabend l

16 Thlr. 5 sgr.

lesen. Die Mittheilung geschah durch den Finanzminister und in h den Minister des Innern.

D zohin ist von dem ihn betroffenen Unfalle saslich wieder hergestellt.

Des heutige Blatt der Etoile giebt bereits eine hachticht aus London vom 21. d. M. uͤber Lie neuesten harlament s⸗-Verhandlungen.

Die constitutionnellen Wähler des dritten und vier Wahl Collegiums des Seine⸗— Departements haben ihre resp. Mandatarien, Herren Casimir Perier und hensamin Constant, Danksagungs Adressen für ihre Be chungen im Laufe der diesjährigen Situngen Depu⸗ srten ⸗Kammer erlassen. ĩ . . H

Die Pariser deutsche Zeitung hel hriwatschreiben vom 11. d. n L* bir: „Dem Erfolge der Untethandlungen des mb zur Wiederherstellung des guten Vernehmens mit

chen. Im Laufe dieser Woche hat der Minister der nawärtigen Augelegenheiten

sge nach Aranjuez begeben. Au . mee, ungeachter der erhaltenen Befehle, ihre Can to—

loch nicht verlassen, ein Umstand, der, nach Anderer

saß, das die seit Kurzem herrschende große Hitze unter In Truppen veranlaßt hat, und von dem die Regie⸗ ug sich erst überzeugen will, ob es auch nicht anstek⸗ nd sei, zu welchem Béhufe sich mehrere geschickte Aerzte ich Estramadura begeben sollen. Das Beobachtungs—

er ist übrigens durch Desertion, durch Verabschiedung

mr ausgedienten Leute und durch den Abgang von o0 Mann ins Innere, von 20 000 auf 11 000 Maun schmelzen, und hiervon sind mindestens 29000 Mann ank. Das neulich verbreitete Gerücht, als habe der znig aus eigenem Antriebe den General Zayas fuͤr tteinigt erklärt, hat sich nicht bestätigt; indessen ist es 'wiß, daß der Kriegsminister und mehrere andere aus— zeichnete Offiziere sich lebhaft fuͤr ihn bei Sr. Maj. krwendet haben. In Catalonien dauert der Ausstand, ssonders in der Gegend von Berga, noch fort. Der Heneral⸗Deputirte von Guipuzeoa, Graf Penaflerida, zl es dahin gebracht haben, daß die Regierung von Er angeordneten Maaßregel der Entwaffaung der Pro— snzial, Milizen in den Baskischen Provinzen und der 4. von Corps royalistischer Freiwilligen abgestan— en hat.

Fünfprocentige Rente 102 Fr. 50 C. Dreiproe. I Fr. 30 C. . London, 19. Juni. (Schluß der Mittheilungen us der Rede des Ministers Canning im Unterhause, n 18. Juni.)

Der hier vorgeschlagene Gang (sagte Hr. Canning titerhin) werde keinen der Theile det gewesenen Bill, die n andern Hause angefochten worden, in Kraft setzen. Dies fuͤhre er an, weil er nicht wuͤnsche, dort als in ei— tn Conflict treten woll end zu erscheinen, wo wirklich keine ppposttion sei. Seine Maaßregel habe es blos mit dem let im Lande schon unter Schloß befindlichem Kern zu hun, mit Hinzufügung dessen, was schon auf den Glau— en, daß die verlorne Bill durchgehen wuͤcde, verschrie n worden, und wovon es doch zu hart sein wurde, es un Kaufleuten wieder auf den Hals zu werfen. Genau fune der Bel nuf davon nicht uͤberschlagen werden, al— in es seien schon Teatten auf den Einkauf eines gro— en Theils desselben hier, und in diesem Lande acceptitt potden. Er schlage auch nicht vor, das schon unter Schleß legende und, wie gedacht, bis zum 1. Juli noch darunter mmmende Korn plotzlich oder alles mit einemmale her, kczulessen, sondern nach und nach, und derselben Ab.

Herrn ; c mit dem Preist von hörtugal scheinen noch einige Hindernisse im Wege zu

sich fast täglich zum ch hat die Beobachtungs,

seungen bei Caceres und in der Umgegend bis jetzt

Reinung, einem bösartigen Fieber zugeschrieben werden

micht worden, und mit einemmaßl de

ö e / w

*

K *

Bill enthalten habe. Noch einmal wänst e er, so ver⸗

standen zu werden, daß nichts in diesen Maaßtegzeln der Eatschließung entgegen sei, zu der es m andern Hause gekommen; so wie, daß er sie als bloß zeitweilige an= fehe. Die Wirkung davon sei bis zum 1 Mai des nächsten Jahres beschränkt, damit durch eine der ersten Aeten in naͤchster Session die Verhandlungen dleser Ses— sion aufs neue uͤberlegt werden und eine oder die andre Maaßregel passiren könne, welch? den Stand der Korn— gesetze desinitiv auf eine Weise bestimme, daß der allge— meine Nutzen gesichert werde. Der Uaterschied demnach

gliedes für Esser (Herrn Western) sei, wie folgt: Er

schlage vor, daß fur den sich 15 creignenden besondern

Fäll eine gewisse, dem Quautuß nach deschränkte Partie Korn außer Salon gelassen wat de, der Abgaben Seale in der, kurzlich zur d emmenen Bill unterworfen, die hill. anfange; mit anderen orten: die ursprtuͤng lassu ng alles fremden , soll in Kraft gesetzt wer⸗ den für das schon unter -Schloß befindliche Korn und für das Canadische, ven welchem er bereits gesprochen, das von auswärts verschrieben und zuzulassen sei. Der Vorschag des geehrten Mitgliedes für Esser sei, die in tendirte Bill von der gegenwärtigen Session ganz wegzuwer fen, sowohl die im Oderhause nicht emenditten Theile, als die, wiser welche kort Einwendungen g den Preis von 70 Sy. als das Minimum zu setzen, zu welchem die Einfuhr aus andischen Weizens zur Huͤlse für das Volk Englan?s zu gelassen werde. Er habe nicht bemerkt, ob das geehrte Mitglied meine, bei solchem Preise von 70 S. die Abgabe von 17 Sh. beizubehalten, glaube aber, daß das sein Vorschlag so sei. Das Haus jedoch sehe den faeti⸗ schen Unterschies zwischen seiner (Hen. Canning' s) und des geehrten Mitgliedes Jatention jetzt vor sich und er glaube, daß nach der vorgefallenen Diskussien und der Ge⸗ nehmigung des Grundsatzes der, nun verlornen Bill, es dem Hause unmoͤglich fallen muͤsse, sich daruber zu bedenken, welcher von deiden Vorschlagen anzunebmen sei. Es sei vielleicht noch ein weiteres mit den Resolutionen des geehrten Mitgliedes fuͤr Essex bezweckt; vielleicht die setzige Gelegenheit wahrzunehmen, um den, vom Hau se bereits verwotfenen Prohibitions / Grandsatz wieder ins Leben zu rufen. Alles aber, was er selbst verlange, sei, ein Mittel zu treffen, mözlichem Uebel zu begegnen, oder es zu verhuͤten und dem Hause volle Macht zu be— wahren, inskuͤnftige uber eine dauernde Maaßregel sich zu berathen und zu entschließen. Er hoffe, nicht weni— ger zur Ehre des Parlaments, als zum Vortheil der Landesbevolkerung, daß der Gegenstand fruͤh in der naͤch⸗ sten Session definitiv werde entichieden werden. London, 23. Juni. Im Odberhause klagte am 19. Graf Grosvener uber die Üurichtigkeit des in den öf— fentlichen Blättern enthaltenen Verzeichuisses derer, sie über das Amendement des Herzogs von Wellington we— gen der Korubill gestimmt. Ein edler Lord Suffield) fei sehr erstaunt, feinen Namen unter denjenigen, welche fuͤr dasselbe gestimmt hätten, zu fiaden. Er tadelte demnaͤchst das Benehmen der erlen Lords, die nach Durchbringuns des Amendements die dritte Lesung der Bill nicht in Autrag gebracht hätten, okwehl ihrer Be— hauptung nach durch etsteres die letztere verdessert wor— den sei. Er billigte zugleich das Benehmen der Mini— ster und daß sie eine neue Bill (im Unterhause) einge— bracht hatten, wobei er, mit Bezug auf eine vorherige Aeußecung des Grafen von Salisbury, bemerkte, er finde darin so wenig etwas zu tadeln, daß er vielmehr erstaunt sein wuͤrde, wenn die Minister anders verfah— ren wären. Graf von Salisbury äußerte darauß seine Be orgniß, mißverstanden worden zu sein und sich auch nicht recht klar ausdrücken zu koͤnnen, ohne einigerma—

bin ⸗· Scale unterworfen, welche die zurtückzenommene

zwischen feinem Vorschlage wund dem des geehrten Mit⸗

empfohlene Scale bei Zu⸗

V