3 *
635
. s zg gos. ⸗ . asumi ö. f. , DBace d igen, was mir von dem kurzlich zum Fi) die fortschreitende Veredlung in den Gemeinde Baum— 31 e, , . a, 2 n rr, . die sen Ländern an gefuͤllt sind. — Aus Agram ne , , w. 6 a e, 2 he * schulen, und es läßt sich —— Grund erwarten, daß die 113, 755 Pio. une täglich 59. 165 26 wöchentlich * , . „Luna / Folgendes vom 16. 8. tefeuille des Ministeriums der auswärtigen Angel. Oost, Kaltur hierdurch dei dem Landmann immer lib—
. = PI*. „Aus allen Umgegenden ergehen die traurigsten Ber heiten interimistisch übertragen war, dargelegt wor, haftere Theilnahme erregen und fur die Folze guͤnstige
Dte Fregatte Primrefe wirs mit unserm Gesand. Aber die durch das lang anha 97. ** ten bei der Mexikanischen Regierung, Hrn. Ward, und gefuhrten furchtbaren , , Hrn. Noenfuerte am d, täglich hier erwartet. Letz greifend war die Ucberschwemmung in diesen Gege terer ist un , Ratification des Haudelstrak noch nie; wenigstens weiß sich Niemand einer 4 rats, den Grohbrittannten mit Mexteo geschlessen, und zu erinnern. Necht nur alle an den Fluͤssen zun— wird wahrscheihlich als Gesandter der Repäblik hier sondern auch die ein bis zwei Stunden davon ent; bleiben. . Die ses Schiff wird auch eine beträchtliche La— liegenden Ortschaften stehen unter Wass ir, und die ,. mit riß, wogner derselben mußten sich unter die Dächer fle —ͤ le Times . n n es den Ministern sehr del, Fast jede Kommunikation ist abgeschniften Mey aß unter denen . im See Etat belör dert worden, sich Brücken, fast alle Stege, und jwar die festesten und — 6 des Gra n Grey befindet, der erst im Jahr ten, sind theils abgetragen und zerstoöͤrt, theils fort. : . . kicutenan ieostelle erhalten hatte und jetzt schon sen. Das Erdreich ist von den erfolgten, starken s der auswärtigen Angelegenheiten, bis zur Ankunft den armen Landleuten. Die Entstehung zieser Krankheit 2 ain 6. ist. Sie meinen, es sei nur gesche. anhaltenden Regenguüssen und noch immer fortwähren Grafen von Paimella, dem Kriegsminister Hrn. von duüsfte sich mehrt aus der Temperatur der Luft, als aus Vd um den alten Grafen, der den Mänistern so viel Strich, und Bewitterregen, bis zum tiessten Grun danha, das Fiaanz, Ministerium aber dem Marine, einer andern Ursache herleiten lassen. In Dartenstzin erdruß gemacht, zu beschwichtigen und siäden das Ver weicht, so daß in der Umgegend mehrere Berge, W nister ln ter imfstisch übertragen worden sei. Der Ex. sind zwei Kinder von den natürlichen Blattern besa len fahren 8 kleinlich, als dem Staats o ien ste verderblich. gärten und an denselben gelegene Wohnhaͤuser gefen ister des Jinern, Herr Morera Cabral, der zum worden. — Gumbinnen. Za den im Monat Mai daupt— a6 Der Courier enthält sehr umst n dlich Actensticke und ein gestuͤrgt sind. . verneur der Azorischsn Infeln exnannt worden war, säͤchlich vor zekommenen Krankheiten gehören Katharrhal⸗ uͤber einen hoch st wichtigen Westin oischen Prozeß. Jm Madbr d, i. Juni. Die Rückkehr des He gleichfalls abgedankt und einen Platz im Finanz und kalte Fieber, Masern und Scharlach, fast durchgůn⸗ r, isn datt eine Misterß Allan von Antigua ein nach Mäadris ist nunmehr amtlich zum 26. d. M. sell erhalten. Der Graf von Villa Real wird am gig mit gelindem Verlauf, mit Ausnahme der Mech sel⸗ Selavin, Namens Grace, mitgebracht und Lieselde im kündigt worden. . d. M. auf feinen Posten nach London abgehen, sieber, bei welchen ost Räckiälle eintteten. Im Alge⸗ nn darguf wieder mit zurückgenommen. Zwei Jihre Noch scheint es nicht, als ob die Observatione hrere Generale und Staabs O sfirtert, die wegen ihrer meinen ist die Sterklichteit gering gewesen. 5 re , die Krone auf Gracg, als eine freigelf. mae an der Gränze von-Portugal irgend eine räcktischen Meinungen im Jahre 1824 entlassen worden II. Westo reuß e n. — Marienwerder. Ter lene ela vin, An spruch, indem dadurch, daß sie den gige Bewezung gemacht habe. . en, sind jetzt aufs Neue in Thaͤtigkeit gesetzt wor⸗ Gesundheitszustand der Menschen hat im Laufe des Dosen van Eaglaad dbarrgten habe, (ore Sciaverei fte. Der Herzog von San Carlos wird sich unvers Man' sieht dies als eine unmittelbare und heil, Mongts Mai keine dedeutende Veränderungen erlütten. immer aufgehört habe und bei ihrer Ruͤcktehr nach An, lich auf seinen Pesten nach Paris begeben. Man glässe Folge der in den verschtedenen Ministerien statt, Die Wechselsieber sind allet Orten und in einer sehr be⸗
it, habe ich es fuͤr gut befunden, dessen Abdankung Resultate liefern werde. Gleich erfreuliche Resultate beiden Aemtern anzunehmen, und ernenne nunmehr giebt die mit Eifer fortgesetzte Instandsetzung der Kom⸗ ten Oberjägermeister Marquis von Alhao.“ Ein munal Wege. .
zatschreiben macht zu diesem Decrete solgende De
kung: Diese Ernennung kann nun provisorisch sein, 3 2 3 Marquis von Alhao ist ein kränklicher, sast an Berichte über den Gesundheitszustan d
Gliedern gelaͤhmter Greis, und voͤllig außer Stande aus dem Innern d es Re i ch 8 vom Ende
mit den offentlichen Angelegenheiten zu befassen; a . versichert . daß er schon in diesem Augenblick L. O stpreuß en. — Kan ig sSber g Der 1 Ldankt habe, und daß feine Entlassung an genommen heltszustand ist im Allgemesnen gut. Die Wechselfiebe
den sei, so wie, daß das Porteseuille des Ministe, feigen sich zwar noch, doch nicht bösartig, deson ders bei
.
tigua nicht wieder eintreten konnte. Da die Westindi, zum Botschafter am hiesi⸗ F deutenden Frequenz die herrschenden Krankheiten ge“ . tesigen Hofe habe Frankreich indenen Veränderungen an. eutenden Frequenz . e 6 , 1 2 u. 276 . ,. . . , , , ,, euer g Brandenburg Potsdam. Kalte Fie⸗ ̃ — e Frage theoretisch und pra er bekann z Far S ächteten Portugiesen au : — end urg. — Po . ptam ekénnte General O'Faril, der unter Jol Üih die nach Spanten geflüchteten Portugtest t ber, vorzuͤglich ein, und dreitâgige, waren im Monat
tisch von hoher Bedeutung. * Buonaparte Kri in ien neuen Aufruhr zu er— Auf Heyti wurde am 6. Mai ein landwdirthschaft 4 ,, H ö . 6 Mai sehr vorherrschend und sast allgemein; sie sind je⸗ liche Hest geleert. dem alle Behörden beiwobnten und feinem vorigen militairischen Grade wieder einge Die heutige Hofzeitung sieht sich endlich zu dem doch im Abnehmen und weichen bei richtiger Vehanz— modei Prästtent Boyer eigenhändig die Prämien aus, worden. 23 stindnisse gezwungen, daß der Obrist Vasecducellos lung bald, ohne weitere Nachkrankheiten. Ferner stel— theilte. Das Postwesen in dem eultivirten Theile der Eine wichtige Angelegenheit beschäftigt derm mit einer staͤrken Guerillasbande in der Umgegend ten sich Entzuͤndungskrankheiten, deson ders bei Kindern, Jasel ist ganz auf Franzoͤs. Fuß eingerichtet worden. unsern Hof und hat in den letztern Tagen zu versc Murcella herumtreibt und daseldst große Verwuͤstun ein. Masern herrschen noch in Potsdam, so wie —
St. Petersburg, 26. Juni. Se. Maj. der Kai denen Versammlungen des Staatstaths Anlaß gegel anrichtet, daß er indessin, da er sich verfolgt sieht, Westpriegnitzs den und Prenzlowschen Kreise; auch —— ser haben dem Chef der ersten Uhlanen, Division, Ge, Es handelt sich von der candnischen Jastitution, ti. mehr alle Anstalten trifft, sich wieder nach Gallizten dave im Dorfe Biesdorf, Niederdarnimichen 2 / bertel, Lteutenaut Fürst Hilteff das Großkreuz des St. Papst in unseren (hemallgen Amerktanischen Bestz Kckzuziehen. Merkwürdig ist, daß dieser Anführer, S2 Individuen Lefallen, indessen ist dies⸗ Krankhemnn Hit Wladimic Ordens zweiter Klaffe und dem Chef dir zwei, gen verschiedenen Bischöͤfen, die ihm durch Bolivar I. so wie alle seines Gleichen, sich ein Vertheisiger eden falle nicht bösartig. Die in Auterdoak und in 6 ten Division reitender Jäger, Generalmajor Farst La— geschlagen worden waren, ertheilt hat. Der Röm Relizion nennt, auf seinem Zuge alle Kirchen plün, gen Ortschaften des 3auch Delpig chen Kreises ausge * pouchige den St. Annen Orden erster Klasse verliehen. Hef hat unserm dasigen Geschaft s ct * Herrn Alk und darin auch nicht eins der gottesdienstlichen chenen natarlichen Blattern haben nicht weiter 8 ü
Nach Inhalt einer Bekanntmachung des Departe riei, die Ertheilung dieser , ai beka fäße zuruͤcklaͤßt. gegriffen und sind hier als gedämpft auzusehen. a ge⸗
ments fuͤr den augwärtigen Handel ist die Getreideaus— . t ) N k, 1. Juni. Unser Geschäftstraͤger und gen dauern solche nicht nur in Oderberg nsch fort, sonQ n 2 6 gemacht, und dieser hat unseter Regierung die an w , re. auch im Tellowschen Kreise, namentlich in Zos— fuhr über den hiesigen Hafen fuͤr die ses Jahr vollig frei erlassene Note mit dem Bemerken eingeschickt, daß sul am K. Brasilischen Hofe, He. Raguet, ist r. 83 . 2. 6 . , .
erklärt und augeorduet, daß weder bei der Ladun n . und dem Kapitain der confiscir— *t*tk — g, noch Papst mit dem Bevollmä z er ganzen Familie, und dem Kap ⸗ . . 1 Abfertigung ein Zoll Dokument ersor erlich e . 2 . . ö. hier 5 Gesandten zur 1 ᷣ . Sogleich nach Et ie ? ⸗ ie Bemuhungen der Brittischen ein schen . Preßburg, 26. Juni. Die letztgedachte NRepraͤ— 2 * . r . rstelung des Fritdens zwischen Buenos Ayres und durch diese Stadt ebenfalls von den Blattern befallen,
sen tai * . j ̃ tser wollte ist aber bereits gänzlich wieder hergestellt, so daß er seine ion uͤber das Salzwesen ist in der 2läasten, am Behoͤrden aufgegeben wird, den neuen päpstlichen N 1 Reise hat fortsetzen koͤnnen und keine weitere Ansteckung
22. 8. M. gehaltenen gemischten Reichsta iberi ; Nachgtebigkett nichts hösen, Die Kaper von , assitzung noch‘ tias, Msgr. Tiberi, der den abgegam Carb von Nachgiebigtei . ie . Ach im mals vorgel ö , Der gegangenen Lardi d ilischen Kuͤste um dis jetzt sich gezeigt hat. — Frankfurt h. gelesen, dann unterzeichnet und an Se. K. K. Giustintani ersetzen soll, nicht zuzulassen. (Dies w J 16 zu. Monat Mai bestanden die Hauptkraunkheiten in kalten
apostolische Majestät abgesandt worden Seitdem be, sonach d z ĩ 7e. 28 ; ; 2 zubei rath ö . . 6 ] ; J er Grund, warum Mgr. Tiberi, der, wie Fr ] ; is d iegskosten ließ die iebern, die in diesem Feuͤhjahr in einer Allsemeiuheit JJ . ,, . an! . noi, reits von Bayonne abgereist war, am 17. d. M. i ; . , de. Außerdem zeigten sich Röheumatismus und Ka— ö = drigen Gebots wurde eig e , 6, . 17 Allerhöchsten Re, der von Irun daselbst zuruͤckgekehrt ist. . Beim Na . . zu niedrigen Ge tharrhe. Augen Eutzüudungen, katharrhaliche Halsent, gestrigen 244sten eden sal 9 4 — 3 ang eg berdglichen Correspondenz in den Arch Es werden jetzt sehr betrachtliche Quantitäten Ge. zündungen und apoplektische Ansälle, diese daufiger als . Dre. ma, , . 8 3 . dich tags sitzu ng des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, s ide aus Neuholland in Brasilien eingeführt. Die sonst. In einigen Gegenden kamen naturliche und Wann n, ne 3 i . . Alle choͤchste sich ein Schreiben des Papstes vorgefunden haben, n chiffe machen die Reise gewöhnlich in A0 bis A5 Tagen. Windpocken, auch Masern, in gutartiger Form zum . 6 * . . ung der Reichs, rin derselbe die Nothwendigkeit auseinandersetzt, zu M In Philadelphia erscheinen jetzt Washingtons Vorschein. Die Sterblichkeit war indeß geringer, als in . , glichen Beschwer⸗ e . . ae. daselbst il] biete? ein Verwandter desselben, der Richtet Wag⸗ en Monaten. 8e, h ; 2 ; ernennen. ie ses reiben ging unter dem Mi ĩ IV. Pommern. — Stettin. e kalten Wech⸗ Die unbeständige, regnerische und windige Witte sterium des Herzogs von e = ein, der das⸗ gton, giedt sie heraus. selfieber sind in dem diesseitigen Rꝛegierungs Departe—
rung dauert noch immer fort, und es giebt Ta ᷓ 9 . ] var . ken dste ; ndl age, an dahin beantwortete, daß Seine Heiligkeit, als Oberht ment die gewöhnlichen und sehr allgemein herrschenden
. r. E . . empfindlicher Kuͤhle wech, aller Gläubigen, verfugen 6 —— ihm zu der d Krankheiten unter Erwachsenen und Kindern. Als Ur— ĩ mau, die am 22. auf 9 Schuh ? Zell ge, Heile beliebe. Jetzt aber behauptet der Staatsrat F n l an ö sachen werden die durch den vorausgegangenen heißen
fallen war, ist seitdem wieder gestiegen, und st , r ö ö ; ionen t — 9. J and ge, die ertheilte Institution sei nichtig, da die ernannt den, und Armen Richnun Semmer und langen Winter verbreiteten Di spostlione w ö * 84 ic m dm, een. voi Spanien els La e ,,,, und den Land Land die schlechten . re der 2 —
1 e veran esherrn in V r w . ist il ni dig ausgewachsenen ⸗ laßten Ueberschwemmungen in Croatien, Steiermaik, i ,, ,, i urn hen bereits zur Reviston vorgelegt. Erfreulich ist der zum Theil nicht vollständig g
Kaärathen, Tyrol und Salzburg, womit die Zeitungen enthalt folgendes Deeret der Prinzessin Regentin: „9
. en. 6 * ge er m n m ,,,, , , ,