missarien
dem durch Lord C hinreichende Aus]
brin gen,
Verlangens aufmerksam, laͤnglich hatten ver
Colonial
wider den Statthalter gewesen waͤre, nicht fur ihn Par,
thei zu n
ren, son dern gerade suchung wider
zu erleichtern.
vor dem Hause Verwandten und fortsche Haus, bergewicht habe haben nicht vernommen, den Statthalter einer englischen Colonie den Beweis von Handlungen der Un
zu fuhren
den Fall von Warren Hastings an schließt und mit der Be
merkung:
verzicht und wurden
wohlmeine
zu lassen; bauen, ist
Vr. Lushin die kuͤnftige Ses Benehmens der Brasilischen Be
die aus hiesigen Kaufleuten besteht und welche in Bra— silien bereits an noch einmal so v
Wenn die verletze, so
uͤbertreten, und er halte dasuͤr, er diesen Auftrag ausrichte,
werde, die
Vor einigen Tagen ist dem Parlamente ein sehr ssantes Document fuhr Brittischer Manufactur⸗ seit den letzten drei Jahren vorgelegt worden. rigen Jahre hatte sich die Ausfuhr fast in allen Arti keln beiräch Absatz beiraͤ dieses halb verarbeiteten rohe Baumwolle, so wie briken im Auslande
intere
nufacturen
aus gefuͤhrt:
1824/25:
—— ——
——
1625s26:
e m. — .
182627
—
—
—
—
Privatbriefe aus Rio melden, daß das Argentin: Paulo und allen Korn, und große Furcht herrschte, nordlichen Provinzen
ses nicht den Buchstaben d
638
Unmöglichkeit bezeugt, bei harles dort eingeführten Terrorismu— agen uns Zeugnisse wider ihn aufzu en die Times auf die Unbilligkeit des daß Privatleute sich damit hin⸗ sehen sollen; da es die Pflicht des Ministertums dei den vielen Denünciattionen
vom Cap selbst die
so mach zu glich
ehmen und die Bewensfuͤhrung ihnen zu er schwe⸗ im Gegentheil die foͤtmlichste Unter⸗ ihn selbst einzuleiten und auf alle Weise Was hätte wohl Einzelnen eine Anklage der Lords helfen sollen, wo gerade die Schuͤtzer des Lords, das maͤchtige Beau⸗ den entschiedensten Einfluß und das Ue n? Die Morning Chroniele sagt: Wir daß es se gelungen wäre, wider
Nedels Stillen werden.
des neu lichen F terdrückung und Ungerechtigkeit z als Beleg dessen führt die Morning Chroniele Wollin prinzessi „Noch einmal, wir freuen uns über den Dien st denen, welche es mit dem Caplande n, tathen, es nun bei der Sache bewenden dem fliehenden Feinde eine goldene Bruͤcke zu unser Wahlspruch.“ .
gton kuͤndigte gestern im Unterhause fur ssion einen Antrag auf Untersuchung des rgbau⸗Gesellschaft an, 700 Selaven angekauft und Auftrag, iele zu kaufen, hinuͤbergesandt habe. er Parlaments Aeten eist derselben dadurch daß Capt. Lyon, wenn viel von der Ehre verlieren er sich bei der Polar- Expedition erworben.
gerichtet Im
werde doch gewiß der G
Se.
über die Quantitäten der Aus⸗ und Fabrik, Erzen anisse Im vo⸗
des July
St. 11 Uhr tlich vermindert, nur in Twisten war der Peterhof chtlicher, welches sich durch die Wohlfeilheit Artikels im Verhältniß gegen durch die Vermehrung der Fa— erklären läßt. Ven den Hauptma—
und Fadrikaten Großbrittanniens wurden
Baumwollene Zeuche 34, 440 389 Yards. Baumwollen Garn 33, 000 009 Pfund. Wollene Zeuche L349 977 Yards. Leinen 63 000,000 Hards. Leder 1,744, 015 Pfund. Metall ⸗Waaren 214,237 Centner. aumwohene Zeuche 336 459 204 Yards. Baumwollen Garn 32, 000 000 Pfund. Wollene Zeuche S053 776 Hards. Leinen 52,000 000 Hards. Leder 1,595 750 Pfund. Metall Waaren 219 g09g Centner. Baumwollene Zeuche 267, 021 683 Yards. Baumwollen Garn 42 000 000 Pfund. Wollene Zeuche 4. 941,707 Hards. Leinen 39, 900, 090 Hards. Leder 1261245 Pfund. Metall Waaren 192,702 Centner. Janeiro bis zum 20. Aptil sche Heer im Besitz von S. Bezirken am Rio Grande war daß der Hauptstadt und der die Getreiee Zufahren wuͤrden ab
Offiziere rufen un
gehen. dann die
schwader
nien, den troffen. Das
Miras Ch
Dorf Lem unwissend von Weiß
Pluͤnderer
geschnitten werden. Es wa die Feinde wurden die Neger selaven in in welchem Falle die Sich
desser und der Schrecke Von C
de St. Marte vom 29. Ap dition stellte westl. Lange nikation des
Flu sse hat sich erwiesen befunden
Stockholm, 26. Juni. det in der Königl. Schloß Ka
Gothenburg wird die selde
angeschwollenen Gewa
Fieber ausgebrochen regeln dereits ergriffen sind.
gegenwartig versammelte S
Admiralschiffs Assow ein. Kanonenschuͤsse
das Signal, die Anker Letzteres erfolgte bei guͤnstigem Wind
Kaisers auf schen Meerbu
ternacht trafen Se. wieder auf der Rhede von Kron von da in einer Schaluppe nach Der Marquis von Hertferd, Kaiser, Namens Sr. Mas. des Kö
folgende Nachrichten von Ein 500 Mann starker Haufe Pluͤnderer, oie von
Arkevan heimischen gebracht worden wa
Obrist Makoff, s4zte sich mit einer
rd auch das Geruͤcht ernen Freiheit setz etheit der Regierung un Im Handel war
n hatte nach gela
apit. Frautlin
bedroht wurde.
n. Die Ex Uatersuchungei zum 149 Grad 48 M aun. Die Fortsetzung der Wesser Com! Kupferminen Flusses nach dem M' Ren)
aver wegen start konnte das Vorhaben, uͤber das Eiscap nach d
Meere zu dringen, nicht in Ausfuͤhrung gebra—
Naͤchsten Sonnabend s velle die feierliche Tan pland mit den herksm Der Eczbischef Wingaͤrd v verrichten und der Bisch leisten. J K. H. die Kro Prinz, befinden sich fort wi Maj. der Konig haben
kunft ihrer Durchlauch
von 25 Rthlen. fur je⸗ : d arbeitenden Klasse de welche in diesem Monat bereits va den ist, oder noch entbunden wir
mt. n Kirchspiel⸗ a. m. gehen trau Verwuͤstungen ein, die von og ssern des Glommen Elv dort an
gebornen
Herzogs von U eierlich kei
ten statt.
ihm dabei Beistand n, so wie der junge
worden. ö. J Kirchspiele Agger ist ein bösartiges ansteckende gegen welches zweckmäßige Maas
Maj. haben unterm 16. d.
d. gestattet, daß dn torthing noch bis Aus gan
Monats beisammen bleiben duͤrfe, welches den
Storthing am 22. bekannt gemacht wurde.
Petersburg, 30. Juni. Am Mittwoch Abend trafen Se. Maj. der Kaiser unerwartet, von auf der Rhede von Kronstadt an Bord de Alsbald wurden durch zwe die etwa gerade am Lande befindlichen und Matrosen der Flotte auf ihren Posten be d am 3 Uhr Morgens erhielt die ganze Flat zu lichten und unter Seegel zu worauf den ganzen Tag unter den Augen de der Hoͤhe von Krasnain, Gorka im fin ni sen manoeuvrirte. Abends erhielt das Ge Befehl, seine Fahrt fortzusetzen und um Mit Maj. an Bord der Y cht Tornch stadt ein und kehrten
Peterhof zuruͤck.
der Seiner Maj. dem nigs von Großbrittan Hosenband⸗ Orden uͤberbringt, ist hier ein ge⸗
Flotte
hiesige Journal enthalt im vorgestrigen Blatt
der Armee von Georgien:
an, den Statthalter in Lenkoran, aus den bei Vasallen Hassan⸗ Chans zusammen⸗ ren, hatten sich aufgemacht, um das beran in der Provinz Karabagh zu pluͤndern, doß russische Truppen daselbst standen. Der Befehlshaber des Uhlanen“ Regiment⸗ rußland, von dieser Bewegung unterrichtet, Schwadron in Bewegung, um di zu verfolgen. Nachdem er noch drei halb!
— 7 7 n, ne r, m n, , K K
639
vabronen an ejogen, griff er ihre Hauptabthei⸗ ; . der 1 el ile e. Stellung inne wn an, warf dieselbe, nahm ihr alles den 83 geraubt Vieh ab und verfolgte sie bi auf st vom Lager. Der Lieutenant Makaff wurde ae m Treffen durch einen Dolchstoß von . er ber, dem durch außerordentliche Leibesstärke n Dehram, schwer verwundet, letzterer aber ist seld st r den Streichen jenes Offiziers auf dem Pia ge⸗ . nommen worden. ie ge sch un. e . Entschlossenheit des Obristen Malosf. haden ch den ersten derartigen Versuch des Feindes 6 emacht. — Vom 14. bis 19. Mai hat die Gar, * Erivan taglich Ausfälle gemacht, hauptsachlich
n den Heraelius. Berg, aber jedesmal ist der Feind
bi ie Platzes ver, und bis unter die Mauern des P der/ 12 Nich den Meldungen , r, .. : 5 die Einw rettenden Armenier scheint es, daß die gern, A bis 5000 an der Zahl, Mangel an 13 An leiden, und daß die uͤble Luft Faulfieber daselb t
nlasse. Nich den Angaben der Gefangenen befinden
i Ehan und Vekiln Ismael Aga in der Nach, K . ö. ne,, in, Probi iwan sind auf das rechte K . k
ide bt von Milch und Kaͤse; —
. . . noch weiter e , d, , . haben sich jedoch widersetzt und wollen sich 6. 2 von ihrem Vaterlande entfernen. Hassan⸗ 9 ͤ 5000 M. Reuterei und Fußvolk zu Gyedi, 2 eits des Araxes; seine Mannschaft besteht n . angekommenen Truppen und den Kurtinen, 9 its früher bei sich hatte; die Reu tecei von * che sich in dem Gefecht 24 . .
ö nsere in allen ichtun seit n , aus gesandten . ; . ends Feinde gefunden, eben so ist auch . * 1 „Abad hin feine Spur vom Feind zu fin . 6 ige Ruhe, in der die feindliche Rau lere un . attet unseren Fourageurs sich auf 15 Werst 2 zu entfernen. Am 21. Mai hat der ö n . ant Paskewitsch seine Bewegung jenseit Bezobdal e. J. d. bekannt gemachten Verfugung des girenden Senats zufolge, sollen saͤmmtliche im Reiche lirte Ausländer, uͤber deren zu leistenden r, . „Eid derselbe keine besondre Utase erlassen, oder ; ei en Erlassung der gedachte Eid nicht geleistet . en als Fremde angesehen werden. Ihrem soaͤter t egg. Wansche, diesen Eid zu leisten und dadurch in ie ssische Unterthanenschaft aufgenommen zu werden, ist ehoͤr zu geben.
. ö e den verbannte Verbrecher, die sich Bewilligung der Tameralhoͤfe daseld st als Kronbau⸗ angesedelt haben, duͤrfen in einem von ihnen er— hlten Industriezweige freien Handel durch ganz Si⸗ en treiben; doch soll sich letzterer nicht auf die Ver— nungsörter derjenigen Individuen erstrecken, welche er dem Urtheilsspruche des vorigjährigen Obergerichts
riffen waren.
War sch au, 23. , J des Berichts ng Commission.)
= . war hiernach st die von
Russischen Deputirten bevorwortete Einwirkung des
reins zu dem Zvecke, daß das Lith auische Armee⸗
ros die Unternehmungen ihres Vereins nicht stoͤre.
zyzanowski antwortete hierauf, daß, wenn sich das ge—
chte Corps füͤr Seine Kaiserl. Hoheit den Großfuͤr—
. ᷓ s⸗ in alsdann es Cesarewitsch erklären sollte, der Verein a f c . wuͤrde, dasselbe zu entwaffnen, oder auf
gen Gränzen des Reichs bestehe. —
haupt einen Begriff
- ö irgend eine andere Art zur Unthäͤtigkeit zu ,. — Auf die ihin gewordene Bemerkung: wie es 36 wendig sei, daß beim Ausbruche der n , . der polnische Verein mit den Russen gemeinscha w. handeln moͤge, entgegnete Krzyzanowäki: daß, 9 3. dasjenige, was sie unter sich festetzen, von beiden . einen gutgeheißen wuͤcde, der polnische Verein . 3 alsdann angelegen lassen sein würte, mit dem en. im Einverständnisse zu handeln, nur müßte jener ze nig davon in Kenntaiß gesetzt werden. Dieser Umstann ließ die Frage entstehen, wann der ru ssijche rn en t⸗ scheidense Maaßregeln zu ergreifen gedachte? de, , schef meinte, dies wuͤrde wohl erst in funf . solzen koͤunen; Murawief hingegen e , 26 hierzu ein weit langerer Zeitraum erforderlich ö ö Hiernachst besprach man sich uber die Geenzen Pole nach Vollendung des Revolutionswerkes; Bestuschef er⸗ tiärte aber, dieser Gegenstand wuͤtde in der Folge . hanelt werden koͤnnen, indem die Meinungen des 9. sischen Vereins daruͤber getheilt 5 Partei gäbe, welche auf die Integri . . 5 anowski von den russischen Deputirten vorge ö te⸗ , r kam auch die künftige Regierungsform Po⸗
lens zur Sprache. Krzyzanomski bemerkte aber hierauf:
5 er er zu sprechen befugt sei, noch uͤber⸗ 1 . . 1 .
reins habe, indem uber diesen Umstand nie gespre— . 2 fa. Bestuschef ließ sich noch sehr weit ⸗u⸗ fig daruͤber aus, und meinte, das wohlverstandene . tesesse der Polen muͤsse sie eben so wie die 6 3 stimmen, eine den Vereinigten Staaten von 6 rika ähnliche Regierungsform anzunebmen. Best 6 suchte den Krzyzanowski davon zu überzeugen, wie 9. wendig es sei, dem russischen e, ,, . . schluͤsse daruber zu ertheilen. Dieser, verlegen, ei. . Antwort hierüber zu geben, machte ihm bemer ch, 9 . er in dieser Angelegendeit sich von einem zu großen ö thusiasmus hinreißen ließe, worauf ihm . ] . gegnese, daß man ohne Euthu sias mus nich s Groß 3. wirken koͤnne. — Endlich beruͤhrten die rulsischen e⸗ ; putirten den wichtigsten Punkt, indem sie das Ver . gen des russischen Vereins vortrugen, daß die 3 . mit allen Kräften dahin arbeiten moͤchten, die Ruͤckkeh: Sr. Kaiserl. Hoheit nach Rußland zu . n eine Gegenrevolution daselbst zu Stande zu . . Nach Aussage des Murawief soll Krzyzanewski 2 2. antwortet haben, daß die Polen dafuͤr sorgen 66 . der Räckkehr Sr. Kaiserl. Hoh. nach Rußland ö u⸗ genblicke des dort zu beginnenden Werks vorzu 2 und daß man sodann von diesem Gegenstande , chen habe. — In einer der erstern Aussagen . * stuschef an, daß Krzyzanowski geantwortet 9 . daß nie ein . 93 dan ,,,, ĩ besudelt habe. t e., bezeichnen den Inhalt . .. wort Krzyzanowski dahin: daß. wenn die ö ern 9 Vereins den vorläufigen Beschluͤssen eine ,, ßige Sanction verleihen wuüͤeden Die Erf a 4 Hauptbedingung von Seiten des Vereins keinem 96. ö fel unterworfen sei, sobald man nur den Tod 24 . Hoh. nicht verlange. Hierauf wurde von 29 we. wief und Bestuschef bemerkt, daß sie nur . . . die Polen inoͤchten Maßregeln ergreifen, um 2 . fuͤrsten daran zu verhindern, nach Rußland 3 . ren und eine Gegenrevelution zu bewirken. — * nowski räumt keine dieser Aeußerungen bort ein un
r éackli d ier Krzyza⸗
Ohne dies ausdrücklich zu aͤußern, verfuͤgte bier 2 uͤber die polnischen Truppen, bei denen ae,. den geringsten Einfluß hatte, und welchen seine Um rie e
durchaus fremd waren.