656
datirte Deerete, die Ernennungen der neuen Minister, so wie die des Grafen Villa Real zum Botschafter am Großbrittannischen Hofe und des bisherigen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Don Franeisco d' Al meida, zum Gesandten in Paris, enthaltend. Da so wohl der Graf de Lonza als der Marquis v. Olhaa ihre Stellen als Finanzminister und Minister der auswärti⸗ gen Angelegendeiten ad interim nicht angenommen ha den, so übernahm der Kriegsminister, General Saldanha Daun, das erstere Portefeuille und der Marineminister Noronha das der Finanzen, beide jedoch nur interi mistisch. Dem Bijchof v. Viseu, vorigen Minister des Innern, sind alle Auszeichnungen seines fruͤhern Amte kraft eines speziellen Deerets verblieben. — Das Finanz Ministerium ist von sieben Staatsmaännern abgelehnt worden. Der vorige Minister dieses Departements wird von den Constitutionellen deschuldigt, die Finanzen ge flissentlich in einen so verworrenen Zustand gebracht zu haben, daß viele an der Herstellung der Ordnung fast verzweifeln; auch sind oe Ultra Liberalen mit Saldanh unzufrieden, der nach ihrer Ansicht zu viele Anhänge des alten Systems ins Ministerium gebracht hat, ob gleich er mehr zur Entlassung seiner vorigen, als zur Ernennung seiner neuen Collegen beigetragen hat. Fer ner werfen sie der Regentin vor, wie der Konig von Spanien, sich in allen Dingen von ihrer Camarilla lei, ten zu lassen. Die Corcuudas oder Absolutisten meinen dagegen, die Liberalen baͤtten die Regentin völlig einge schuͤchtert, und setzten alle Hoffnung darauf, daß der Prinz Miguel sich weigern werde, nach Brasilien über, zu schiffen. — ; Der Marquis von Palmella wird mit der größten Ungeduld erwartet. Graf von Villa Real hat in dessen seine Reise noch acht Tage ausgesetzt.
Vacconcellos und seine Bande bedrohten dieser Tage die Stadt Melgaco, wurden aber am 6. d. fruͤh Mor. gens von dem dortigen Befehlshaber bei S. Gregorio angegriffen. Sie zogen sich nach Galizien zuruͤck und nur 6 Rebellen sind in Haͤusern versteckt gefunden worden.
Amerika. Nach den neuesten, in London an ge— kommenen Blattern des Diario Fluminense (Zeitung von Rio Janeite) hat der Katser am 3. Mai die Siz“ zung der beiden brasilischen Kammern eroͤffnet. In der des fall—sigen Rede gedenkt der Kaiser der Vermaͤhlung sei ner Tochter mit dem Koͤnige von Portugal, und spricht die Hoffnung aus, ihren Gemahl bald am Hofe von Rio Janeiro zu sehen.
— Nachtichten aus Mexico vom 20. April zufolge, geht die vollziehende Gewalt mit dem Plan um, Lie ganze unfandirte Staatsschuld, zum Betrage von unge— fahr 5 Millionen Piastern, durch eine neue Anleihe zu konsoltdiren, und mehrere dasige Kaufleute sind deshalb in Unterhandlung getreten.
Es ging in Mexico die Rede, der Senat werde sich auch mit der Einfuͤhrung eines Preß zesetzes beschaͤftigen.
Der Statthalter von Vera Cruz, D. Miguel Bar— raguan, hat, in Folge des im Congresse durchgegan ge⸗ nen Gesetzes, alle geheimen Versammlungen, die unter dem Votwande der Freimaurerei gehalten werden, streng verboten. Wer nach 60 Tagen, von der Kundmachung des Gesetzes an, dieses Vergehens uͤberfuͤhtt wird, zieht sich eine fuͤnflͤhrige Verbannungsstrafe zu. Wer das Lokal zu dergleichen Versammlungen hergiebt, wird mit vierjähriger Zuchthausstrafe belegt. .
ca m m e e a
In lan d.
Minden, 1. Juli. Gestern hatte die Feier des
vaterlaͤndische Kultur durch eine Plena rver sammlun
sreußische Staats-Zettung.
dem Lokale des Gesellschafts Musenms statt, welche die Aufstellung der Büste Sr. Maj. uners augel Königs, die der Herr Professor, Ritter Rauch, mitglied der Gesellichaft, als Gescheuk so eben von in uͤbersandt hatte, noch besonders erhöhet wurde. Vorlesung des Jhresberichts und des Verzeichniss
nen ausgenommenen Mitglieder, deren uberhaupt d
Allgemeine
F
sellschaft bereits 280 zählt, wurde der Herr Regten
Chef Prästoent, Ritter Richter, nach e inmuͤthigem ichluß der ganzen Versammlung zum bestant igen stand der Gesellschast erwählt und durch (ine De tion mehrerer Mitglieder ersucht, diese Stelle nach allgemein und dringend aus gesprechenen Wunsch zu agehmen und dadurch den festen Grund zu dem fer nuͤtzlichen Gedeihen der Gesellschaft zu legen. A hier naͤchst erfolgte Zustimmung des erwählten Hrn. standes wurde zur Wahl der 20. Mitalieder der H verwaltung geschritten, aus deren Mitte fol gend sellschaftsbeamte fuͤr das nächste Jahr erwählt wu zum Direktot, Hr. Archiv Commissar Graf v. Ra zum Schriftführer, Herr Regierungssekretair B durg; zum Konservator des Museums, Herr A rungs Medizinalrath Dr. Meyer; zum Biblio Herrn Kaufmann Mooyer, und zum Kassen führer Postdirektor Tissen. Im Laufe des Jahres habe zwei neue Spegial Sektionen gebildet: der Land ichafts Verein im Weser und Werra, Thal zu jalzwerk, und die Sektion fuͤr Geschichte und Alterth kunde zu Minden. Ersterer hat mehrere praktischr suche, uͤber den Vorzug der geschmiedeten Pflugsch por den gegossenen, uͤber Leinsaamen und Kleebnu, Dungsalj, uber das Reolen mittelst Veraͤn derung Strichbretts der gewöhnlichen Pfluͤge, über die Aba der Pflanzen u. s. w. angestellt, und letztere auf den! eine offen tlicͤhe Sitzung angekuͤndigt, worin Vorlesu über des Germanieus Heerzuge gegen tie Germa
als historische Kritik der Roͤmerzuͤge in Deutschlᷣ
vom Hrn. Justiz- Kommissatr Koch, und eine Mü lung uͤber die Schlacht bei Minden am 1. Au gust nach auslaͤndischen (englischen) Berichten vom Mooyer statt finden werden.
eivgegangenen Buͤchern und Naturseltenheiten, we ter sich eine von dem korrelpondirenden Mitgliel Gesellschaft Hrn. Mechanikus Gordum aus Stolpe, gesandte schoͤne Sammlung von Bernstein Inctustati⸗ ferner ein aus der Wesergegend eingegangener mer diger Mammuth Zahn, meherere einheimische Mat arten, Perbarien ꝛc. befanden, wurde auch die von korreipondirenden Mitgliede, Herrn Prediger Dunn Rathenow mitgetheilte treffliche Gehormaschine und rere von dem akademischen Kuͤnstler Hen. Reinha
Berlin nach Antiken geformte Pastemn, vor gezeigt wie auch einige an der Diemel kürzlich aufgefu Röoͤmermünzen, welche der Herr Vorstand dem Mu einverleibt hatte, darunter eine mit Umschrift und Brustöilde der Faustina, in der Versammlung zirkuli
Abends vereinte auf der Resoutce ein frohes welches auch der Herr Regierungs, Chef, Praͤsiden seiner Gegenwart beehrte, viele Mitglieder der C schaft, welche durch gemeinsames Streben und the Wirken fuͤr vaterlandische Kultur ihren guten und lichen Zyrck immer mehr zu erreichen hofft.
Königliche Schauspiele. Freitag, 13. Juli. Im Opernhause: „Da terbrochene Opfer fest,“ herbische Oper in 2 Abtheil., Ballets. Musik vom Ritter von Winter. (Hr. Sẽ
zweiten Jahrestages der Westphaͤlischen Gesel schaft fuͤr
vom Hoftheater zu Kassel: Mafferu, als Gastrolle)
— ᷣ ᷣͤ———
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
na edaeteur Joh
w 5 mm, , . e r
Außer vielen fuͤr die Bibliothek und das Mul
MT 162.
Berlin, Sonnabend, den 14ten Juli 1827.
Amtliche Nachrichten. Keronitk des Tages. 8 Ju stiz / issarins Wilh. Gustav Schultze . , im Departement des tlandesgerichts daseltst ernannt worden. A6 i st. Der Großherzogl. Badische General 9 . At jutant, von Freystedt, nach mburg. ; ö
Zeitung s⸗Nachrichten. ö. Au s lan d. s, 7. Juli. Durch eine Königliche Verord— . 1. ö 3 sind die Herren von Silon, Ser eiair, Redakteur der Deputit ten Kammer, und ' Evs , ehemaliger Divisions Chef im Kriegs Ministerium, die Stelle der Professoten Caix und Rio, zu Mit, jedern des Censur Buͤreaus ernannt worden. Die Gazette de france widerspricht heute dem Ge⸗ chte, daß der Koͤnig und der Dauphin Sich wahrend z Giwittels am 2. d. M. auf der Jagd befunden hät,
z Se. M. und Se. K. H. wären erst um 415 Uhr, das Gewitter bereits voruͤber war, von St. Cloud
ebtochen.
, erg. wird unterm 27. Juni . r U ei alt zur Unterwe
ldet: „In Toulon soll eine . , n.,
Aeg in der Schifffahrt, . , was 1 die Marine Bezug hat, ffnet werden. Mehrere Zoͤglinge sind beieits ange— men, die in der Italiänischen Sprache ziemlich be⸗ andert sind.“ Die Gazette de franee macht zu dieser achricht die Bemerkung, wie es wohl moͤglich sei, daß Ioan einigen jungen Aegyptiern verstattet habe, sich in nem Franzoͤsischen Hafen, ven den See Mansvres s. w. naher zu unterrichten, was Frankreich auch noch iemandem verweigert habe; eine solche Duldung sei dessen noch lange kein besonderes Vorrecht, und am erwenigsten duͤrfe man daraus den Schluß ziehen, den r Courier frangais daraus folgert. Dieser veklagt sich amlich bitter uber die Verguͤnstigungen, welche die hristen den Muhamedanern zu einer Zeit einraumten, o diese sich die größten Graͤuel gegen jene in Griechen, 1d erlauben und wo der Dey von Algier beleidigend egen Frankreich auftritt; bevor man die Türken in der dunst, Schiffe zu bauen, zur See zu fahren und eine
.
1
unzweifelhafte Thatsache,“ so schließt der gedachte Arti⸗ kel Islan
feindlich! Prinzip gegen alle und jede Civilisation liegt. Konnte man, wahrend man die Macht dieser Völker vergrößert, zugleich auch ihre Vernunft aufklären, so wäre das Uebel nur halb so groß; aber ihnen nach Ge— fallen Mittel der Gewalt in die Hande zu geben, wah rend man sich sichibar in der Unmöglichkeit befindet, ihnen dasjenige einzuflötzzen, was bei andern Voͤlkern eben jene Gewalt mäßigt, — das ist in der That eine Unvorsichtigkeit, die wohl einen andern Namen verdiente.“
„ist, daß in den Dogmen des Islamismus ein
In Lyon ist ein Norwegischer Schnellläufer einge⸗ troffen, der, wenn man der Anzeige glauben darf, die er hat anschlagen lassen, Alles übertrifft, was man bis— her an Schnellfuͤßigkeit gekannt hat; er verspricht näͤm⸗ lich in 16 Tagen von Lyon nach Moskau zu laufen. Einstweilen uͤbt er sich in Lyon selbst, kleinere Strecken in außeordentlich kurzer Frist zuruͤckzulegen. . Der Kaiserlich Russische Ober- Ceremonienmeister, Graf Stanislaus Potocki, ist seit einigen Tagen von seiner Reise nach London hieher zurückgekehrt.
Fuͤnfptocentige Rente 102 Fr. 85 C. — Dreiproc. 2 Fr. 40 C. . 7 . 7. Juli. Se. K. Hoh. der Herzog von Clarence hat heute fruͤh um 8S Uhr, in Begleitung eines Abmiralitätsraths nebst einigen Bureau Beamten, die Inspektions-Reise nach den Seehäfen angetreten. Um 10 Uhr traf Se. K. H. in Deptford ein und schiffte sich, nach kurzer ö der Werfte, auf der Koͤ— niglichen Yacht nach Piymouth ein. . f 1 des Oberhauses, nämlich die Lords Stanyope, Malmerbury, Vane Londonderry, Gascoyne Salisbury, Neweastle, Teynham, Mansfield, Redes dale, Lolchester, Brownlow, Verulam und Lauderdale haben gegen die Bill in Betreff des in Niederlage befindlichen zetreides Protest eingelegt. 2 3 . lerer es Hh arlaments, Sitzung wurden 216 Privat- Bills verlesen, und gingen durch die ver— schiedenen Stationen; 185 derselden erhielten die Kö— igliche Zustimmung. — 3. , haben vorgestern den Beschluß gefaßt, das Disconto auf A Procent herabzusetzen. Der Hauptzweck dabei scheint der zu sein: daß man dei dem geringen Vortheil, den der Handel j'tzt abwirft, es der mittleren und niederen Klasse von Handelsleuten mög— lich machen, Gelder zu A Procent Zinsen zu erhalten, was natuͤrlich fuͤr sie nicht moͤglich war, so lange die Bank nicht mit der Herabsetzung des Dis conto den Bankiers voranging. Dieser Beschluß der Bank ist wohl auch die Haupt- Veranlassung, daß (wie gestern gemel—
5 lacht zu liefern, unterrichte, solle man ihnen erst an , un d die Achtung beibringen, welch e ei lilisirte Nationen sich einander schuldig find. „Eine
det worden) die Fonds, welche vorgestern, in Folge eines Gerüchts, daß saͤmmtliche Gesandte Keonstantinopel ver⸗/ lassen haͤtten, ven 874 auf S6 gesunken waren, plotzlich