1827 / 166 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 20 Jul 1827 18:00:01 GMT) scan diff

676 zen Derit Sorten streiten den französtschen aus EL Aigle ] Erffnung von Wollmärkten in Magdeburg,

an innerer Gute und Richtung den Rang ab, weghald Altenburg und andern Orten zu finden sein. sich auch ein bedeutender Absatz für diese an guter Qua-

ben. . Naumburg, 9. Juli, Der mit der hiesigen Pe ten Quantitäten sind um deshalo nicht als ganz

tri Pauli M sse verbundene Wollmarkt ist gestern de standig za betrachten, weil sie sich nur auf die Va ungen bei der Rathswaage stuͤtzen, diese aer Bannrecht hat, und es nur auf Einigung zwischen kauft verwogen, naächstdem aber 1267 Cntr. ,, ,, und Käufer ankommt, wo verwogen w

schlossen. Wahrend de sselben sind auf der hiesigen Rath⸗ waage 2748 Cntr. 79 Pfo. inlandische Wolle als ver

sche Wolle, welche hiesige Wollhändler als auf ihre La— ger hier erkauft eingebracht haben, eingegangen. Wenn

vorjährigen Wollmatkt, sich um das Dreifache wiederum Thlr. pr. Stein in den feinen Sorten, 9 12 Tol

gehoben hat, so ist er doch noch unter der Hälfte des Stein in den Mittel Sorten, 7 9 Tolr. or;

Einganges zu den Märkten von 1824 1825. Ein in den groben Sorten, folalich um 15 202. Hauptgrund hieven möchte in der inzwischen erfolgten L wie im vorigen Jahre gehalten.

Gener al ueber sicht ; der Bevslkeruna des Reagierunas Bezirks nzig vro 1826.

.

Zahl der Bewohner Verhältnisse der Koenfessione Kreise. 8 nn ! . —— Männ er CTwange Katholt s Menn! 61 28 liche liche Summe li sche sche niten ; Ju den ; St TIDanzig-r Staot Kreis 27 396 32 736 60, 132 42, 124 1 14.992 m 2375 2 ; Land 2 22,346 21 758 44 104 28 065 15, 425 bol 13 3 Berenter Kreidd.. 10 660 10 412 21,072 9280 11326 5 461 A Carthäuser Kreis 13 230 12679 25 909 6,829 19 080 M 5I Elbinger Kreis 22,398 23 613 46011 36 284 7oss8! 2415 2741 4 6 Narlenbarger Kreis... 23,887 23,315 47,197 23 539 17 4641 5,984 230 7INeustädter Kreid⸗ 16 053 16083 32136 7.493 243850 253 3 8 Stargardter Kreis. 16 8631 165201 33 6831 6 7401 258983 44 916 Summa 1152 828 157 416 1 310, 2441 1690 3541 135 6681 9 690 4,532 3 hierzu Militair 5018 1504 63822 5,311 1499 121 4

Kami

Was an inländischen Wollen alt unverkaust zu lität und Schönheit nichts zu wünschen uͤbrig lassen den degangen ist, läßt sich nicht bestimmt angeben, wens Waaren schneller als man etwarten durfte, eingestellt Eingang und Rückgang keine Kontrolle angeleg

I Ja selbst die vorstebenden Angaben über die vert

soll, ob auf der öffentlichen oder des Käufers P waage. Die Preise der Wolle haben sich auf 20 schon hiernach sich dieser Verkehr im Vergleich mit dem und darüber pr. Stein in den frinsten Sorten, 12.

Summa total 1157. 846] 159 220 6317, 066 1 165 665 1 167, 1071 9 6900 45143 Der Flächen Inhalt des Regierungs Bezirks be süder 60 Jahre alt, wovon 65 sich mit Frauen un trägt 15052 Meilen, darauf defand sich am 1. Ja Jahren verbunden haben. nuar 1827 eine Volkszahl von 317,066 Seelen. Di— Ueber 90 Jahr alt geworden sind 26 Maͤnne Berzlkerung beträgt demnach im Durchschnitt 2114 39 Frauen. Todgeboren sind 199 Knaben und Menschen auf die Quadrat, Meile. . Maͤdchen, zusammen 364. Diese Zahl verhalt . Resultate aus der Bevölkerungs Liste pro 1826: der ganzen Summe der Gestorbenen wie 100 zu yr Zahl der im Jahr 1826 Gebornen beträgt 15158 oder 5 zu 2536. ö. 161636 . Gestorbenen⸗⸗ 8843 ; . 3 . . und im Kindbette sinde Es sind also mehr geboren, als gestorben .. 6315 i , ,,,, den Gestorbenen haben 9h ö *. ö. . Kreisen verhält sich die Zühl der . Lebensziel erreicht und sind an Entkr n, ,, die der Gestorbenen in solgeuden Ab— An den natürlichen Menschenpocken sind 6 ge

a in Danzlger Stadt- Kreise wie 199 zu 685. Es starben übrigens Joht⸗

e .

; f t nen a) vor vellendetem ersten . 0 2 ; . r 2 2 b) nach dem 1sten und vor vollendetem ch Carthauser Kreise 100 46. Iten D , ,, 396 106 66. [e) nach dem Jten und ver vollendetem

e) Elbinger Kreise . , , , 60 T5. d) nach dem 141en und vor vollen detem

100 56. 20sten Jahr 185

hierzu die Tobtgebornen . 364.

In einem Alter von 20 bis gegen das 6oste

n, W dn e, sz, s g, , , ,.

und im Alter von 60 bis 90 Jahr und darüber,

. f5 Marienburger Kreise ) MNeustaͤd ter Kreise 65 Stargardter Kreise

Knaben sind geboren 7800 Mädchen ; 7358 Jene verhalten sich zu diesen wie 100 zu 94. ter den Gebornen befinden sich 3 Drillings, und 151 . , , Zwillings- Geburten. e e , m, . . nnn, mn . 16 Im Ganzen sind 1426 Kinder außer der Ehr gebe! 2 ren, folglich unter 10 ein uneheliches Kind. J , . In den Städten sind unter 100 Geburten 141 un ehelich. a.

V d

zu sammmen ?

Königliche Schau s*piel— , ,, , 2 Donnerstag, 19. Jalt. Kein Schausplel. Auf dem platten Lande aber unter 160 Geburten Freitag, 20. Juli, Im Opernhause: „Die S un eheliche. ; 1 bpberflöte,“ große Oper in 2 Abtheil“, von E. Sch Getraut sind 3024 Ehepaar, datuntet 41!᷑ Männer] der. Musit von Mozart. . *. 0 0 1 ! j ͤ J Gedruckt bei Feister und Eisersdorss.

N edacteur Jo

ö . 6 2 ,,, n r n n rern, rem, der ann w de mn, ,,, . . d . 2 *

36

* * * 4 . .

meine

reußische Staats-Zeitung.

7

167.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

sgegeben wird, enthält: unter Mr. 1074. die Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 2. v. M. uber die Anwendung des §. 4. zu b. und c. des Gesetzes wegen Entrichtung der Mahl, und Schlachtsteuer vom 30. Mai 1820 auf die Braumalzsteuer und uber de ren Fixation bei länslichen Grundbesitzern in Erweiterung des Zulasses nach §. 20. des Gesetzes vom 8. Februar 1819, 1075. die Verordnung wegen Herabsetzung des im Ostpreußischen Provinzialrechte bestimm⸗ ten Zinssatzes. Von demselben Dato; 1076. die Verordnung wegen Ergänzung der 65. 5. und 7. der Verordnung vom 11. Marz 1818 uͤber die Lehne und Fideikommisse in den jenseits der Elbe gelegenen Provinzen. Vom 9. und unter 1077. die Allerhoöͤchste Kabinetsorder vom 30. v. Mo., durch welche den Besitzern unverschul⸗ deter oder nur bepfandbriefter Lehn und Fideikommißguͤter dei gutsherrlich⸗ bauer⸗ lichen Regulirungen gestattet wird, das Einrichtungs- Kapital auch auf die Sud stanz des Hauptguts zum halben Betrage der Absindung, ohne Konsens der Agna— ten oder Anwarter, in Pfandbriefen auf⸗ zunehmen. . Zugleich wird den resp. Abonnenten bekannt ge— acht: daß mit dem ersten d. M. ein neuer Prä- merations Term in eingetreten und seit dem donat Mat d. J. das unterzeichnete Komtoir von der ter Wasserstraße Nr. 8. nach dem Königlichen Post⸗ bäude verlegt ist. ? Berlin, den 20. Juli 16827. Debits⸗ Komtéir.

Ab ge rei st. Der Königlich Niederlaͤndische Kabi ts ⸗Kourier Ginot, nach Bruͤssel.

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland.

Paris, 13. Juli. Nach der Gazette de Franer vird der Konig erst am 30. Aug. im Lager von St. Omer erwartet.

Im hiesigen Publikum, sagt die Pariser deutsche

Berlin, Freitag, den 20sten Juli 1827.

Zeitung, hat sich das Geruͤcht verbreitet, als wäre das Eigenthum eines der ersten liberalen Blätter in fremde Hände gefallen, die es, in einem andern Geiste geschrie—

. den, fortsetzen würden. Um zu wissen, was eigentlich Das 12te Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute an der Sache ist, muß man die ersten dreißig Tage

nach Eroͤffnung der nächsten Sitzung der Kammern ab- warten.

Die Dauphine hat dem Präfeeten des Departe⸗ ments des Doubs die Summe von 1000 Fr. fuͤr das weidliche Taub stumw en Institut zu Besangon, welche

sich des besondern Schutzes J. K. H. erfreut, zustellen

lassen.

Briefen aus Ajaccio zufolge, hat der dortige Prä⸗ feet einen Versuch zur Cultur der Seidenwürmer in Corsika gemacht, welches uͤder alle Erwartung gelungen ist. Eine Unze Seidenwüͤrmer, die man auskriechen ließ, gab zwanzig Kilogramme Cecons, die größte Quantität, die man sich nur versprechen konnte. Da— bei ist jedoch der Präfect nicht stehen gedlieden; er hat von Marseille Spinnerinnen kommen lassen, um die Frauen von der Congregation des heil. Joseph, denen das Findeihaus in Ajaccio anvertraut ist, im Spinnen zu unterrichten, und da ihm zu diesem Unterricht die Zahl der selbst gewonnenen Cocous nicht hinreichend schien, so hat er die Unterpräfecten ersucht, deren nach bei den verschiedenen Eigenthuüͤmern, die sich mit dem Sei denbau abgeben, einzukausen. .

Mergen ist zur Feier des Namen festes 8

jogs von Bordeanr, Schauspiel dei Hofe. 2

Fuͤnfproͤcentige Rente 103 Fr. 5 C. Deiproe. 72 Fr. 85 C. ü .

London, 10. Juli. Im Publikum verbreitet sich aufs Neue das Gerücht von der Ernennung einer gro— ßen Anzabdl von Pairs. Die des Darons Melres (Cord Binning) ist die sechzebnte seit dem Menate Juni 1826. Ven diesen sechzehn stimmen zwölf für und vier wii⸗ der die Katholiken, dergestalt, daß wenn die alten Pairs ihre Gesinnungen in dieser Beziehung seit 1825 nicht geändert haben, die damalige Majorität von 48 Stimmen nunmehr auf 40 redueirt ist. Von diesen 40 Pairs gehören 27 zum geistlichen Stand (Erjdischofe und Bisga öfe); die brigen 13 sind weltlich. Auf die se geringe Mehrdeit, se wie auf die Bemühungen des Hrn. Lanning, gründen die Freunde der Emancipation die Hoffnung, daß diese Maaßtregel in der nächsten Parla⸗ mentssitzung durchgehen werde.

Lord Liverpool desindet sich heute etwas besser.

Der französische Botschafter und der spanische Ge⸗ sandte hatten gestern Geschäfte im auswärtigen Amte.

Hr. Canning hat an die Vorsteher aller Verwal tungebeborden Befehle erlassen, zum Behuf der dem Finanz Committee des Parlamente, gleich deim Deginn der nächsten Sitzung vorzuschlagenden Ersparungen, ihn