1827 / 167 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Jul 1827 18:00:01 GMT) scan diff

2 Allgemeine

Gesellschaften jährlich 10, 000 Dollars zugewiesen sie im Verhaltuitz ihrer Dexssterung Dr sich r *. 9, 27. Non theilen haden. Uederdies sammelt sede Gesensch at noch rius geschlossen wurde, * 2 nie fi, e. * 2 Vettcäge vurch Unteröeichnung, welche au Preise verwen der gänten Haucr desselben das freun olich⸗ er r U ! k S t 0 ö t 8 ' t 1 n der werden, Ja nem Jahc en istan den 26 solche Besirts niß unterbcochen, mit welchem nicht gur die * ö! he , , m. die uun in vollem Gauge sin d. Eine nen Landestheile son dern auch die ein a Eentral Geiellschast, aus Deputirten der verschtedenen Be einander gleich dei dessen Anfange en! in less Gelten L, eben, dat sis Obetaufsicht, und er. Der S. schafte oe, Laura,? em , , hält vom Staat« uoch vesonders 1000 Dollar jahrlich zur abtheilungen, namlich J. . . ie,. ö ; Vertheilung von Samen und Heraus gabe der Transactio niglichen Propositionu n ** a, la git nen, wovon dererté 2 Bande erschienen sind; 21) lite II. die P. ufung der beim 8. * 2 . . un bl, ern gegangenen Bitten * Dede oi 2 168. * h 3 23) lineeische Gesell denen dijenizen l ; , wn, . 6 9 . alle an den gien. m, , ig, deßtere hat die reichste und vollstan orei Abtheilunge e ; . . . 8 ĩ 27 digst ne,, uschatlich. Diellothet in gang Noro, die ge, 3 , , lle. 39 Berlin, Sonna bend, den 21 sten Juli 1827. amer ita; 5) Ltademiᷣ suͤr Wissen ich aften und Litera ote Jast fle, beir ff n. (en ,,, 3 n, . ö n 2a er erorn langen uber oie voroemerkten . ; . cums, Gesenschaft in giebt sich aus dem 44 Cincinati; 28) litterari ö weitet unten Folgenden). ; ; ituti ̃ ner schaft in . 2 1 . w err, dane pprachen en gr, in Amtli ch e Na ch 11 ch ten. —— in Neuorleans. wan ma r-. 1 Kontal. kanotags Commissattus : Handels und k einen na mer mn Be⸗ m w dare De ne,, . Kronik des Tages. weis der Vortrefflichkeit der Regierung abgähen, und herrscher mit den he . . ihren all verehrt Seine Mijestät der König haben dem Lieutenant daß, ohne Freiheit, der Handel und Gewern fl iz noth⸗ IJ 8 9 und Sein erlauchtes . [ ener un lchen ul der Armee Georg Ausust Wilhelm, dem Pre, wen eig zu Seunde gehen müßten. „Wie geht es ju,“ t ; kehrten mit diesen Gesi * , . Lieutenant im dritten Uhlanen Regiment‘ Georg fragt hiernach die Gazette de France, „daß nach einem Donn, 13. Juli. Die medizinische Fakultät der sein, ein neues schön ,,, edrich Renatus und dem Seconde Lieutenant in so aufrichtigen G'estänenisse der Constitutiengel uns noch Königl. preußischen Rheinuniversiiat hat im Verlauf Oräsern aus vo * fam ber Eingrat ma sten Schützen ⸗Abtyeilung Franz Eduard Wil eine Henachvarte Regterung zum Vordilse emosienlt? dieses Sommers zweien ehrwürdigen und um die Wis. kun kimals ihnen fremden Lan destheil m, Gebrüdern Borowski, den Aselstand zu er— ist dies bloß Höflichkeit, so sollten wir meinen, der senschast wie um! die autubend- Hentunde u . 3 = ih re Heimath zuruck. * geruh.t. ; ; wahre Patriotismus wäre minder höflich; soll es aber ten Mannern, dein Herrn geheimen Legationsgtath Nos. gange wie sol ; Laub tags As sch eo lautet im Seine Majestät der König haben dem Lippe⸗Schiff ein Vorwurf für ans sein, so hätte der Ton stitutionel zu Endenich bei Bonn, und dem Herr Medbiziualtath Wir ö Wilhel ts⸗Inspektor Seib zu Weselt und dem Buͤrgermei, ihn nicht gleich selsst wizertegen sollen. Uedrt gens wöhlt Schmigd zu Duͤsseldorf zur Feier ihrer funszigjahrigen nig von Preußen 26 e. von Gottes GSnad 1 Scröder zu Beelefels das allgemeine Ehrenzei, dieles Blatt einen sehr unguͤnstig⸗n Zeitpunkt, um uns Doctorwuͤtden das Diplom erneuert. Die nachbarliche Prooinzial⸗ entöiet-n Unsern jum Saqs erster Klasse; dem Steuer Aufseher Wey gold zu die englische Regierung anzurühaen, da eden jetzt ein Wehnung des Ersteren gestattete, daß ihm das neue Standen Unsern gewelslenen ge sel, dem Kirchen Vorsteher Eg gert zu Dietrichsdorff Vergleich zwischen den Einkünften deider Staaten einen Diplom durch eine Deputation der Fakultät ab erreich Aus den vo ö Regierungsbezirk Königsberg und dem Organisten U berschuß zu unserm Vortheile von mehr als 97 Mil⸗ und die mündliche Versichecung dessen, was das Diplem gereichten . Un Swulleheer Gruß zu Marschwitz, Ohlauschen lisnen Franken in einem 3 itraume von wentger 2 besagt, d ) 8erdi ; ö aus den von nn ) ietet.“ ͤ de Frane esagt, der Aueckennung gtoßer Verdienste um die the⸗ Lanetags Kommissario Uns er stat teten Anzeigen sses, wee, e, , nm,. . 96m. 4. 6 .

reti e und d 5B * 16 , . , r, Wir entnommen, daß die selben mit lodens wertet L we, m mr indireeten Steuern in England und Frankreich in den liver sitat hinzu nahme und Gru udlichteit sich der Behandlung dern letztern beiden Jahren folgen; es erhält daraus, daß

iügt werden konnte. , , ersten Pro vinztal⸗ Land- unterzogen, dabei allenthalbel Ihro Königliche Hoheit die Prinjessin Friedrich die Einkünfte Englands in dem Zeitraume vom 5. Ok— tags der Provinz Sach sen. . ur . und Unser Haus, fülle Rieder kande sind in Begleitung Seiner König, eber 1825 dis 5. Jali 1827 sich um 588 422 2560 Fr. Eine historische Ucbersicht dleser Verhandlungen Ceacht zwischen auch un gestöͤrt⸗ en Hoheit des Prinzen Wilhelm loon Preußen oermindert, die Einkünfte Frankreichs dagegen seit nebst dem von des Königs Majestät unkecin 17. Mei den. Wid drbes'gerlchadähen Stangen erdalte ohn Sr. Maj stät des Könige) von hier nach Druͤssel dem 1. Ottader 1823 dis um 3. Jun 182 sich am 1827 erlassenen Landtags Abschede sinud nunmehr im Wedge e * deerüdet Unfer Lan desdar— egangen. 9 051 000 Fr. vermehrt haben, woraus sich zu Gun⸗ Deuck erschienen und wir theilen daraus Nachstehen, daß, se wie —— 6 ae mem men,, al Lan otag auf die ae n. ; ĩ a . Mitgliet Verbindung der Provinzial. Theile Abgereist. Se. Excellenz der wirkliche Geheime Fr. . gerte, az sr. 80 C D-. en. 966 , , , der . Stande der Provinz mit dem Staate dereits seegenreiche ats Minister, Freiherr don Stein zum Alten— 2685 * 3 . J 1 am J. h . ͤ ; ; * ; 12 2 . 1625 zu Mẽerschurg jum! , sich am w Oetober kungen geäußert hat, also auch in Zutunst dei win nach Kissingen dei Wärzburg. London, 14. Juli. In dem Ceurier litst man urg rsten Provinzial Landtage, der Ausbildung der Jastetution diese Wit tungen fort Durch gereist. Der Königl. r folgenden Artikel: „Wir haben unsern Lesern bereits * ,,,, . 9 , , . rlciltch sein und immer deutlicher und erfreulich mmertert, außerordentliche Gesanote und ae, , —* daß England, Rußland und Fran Maleltät dazu eingeräumten vortreten werden. ten inister am Königlich Großbrittannischen Hofe, . nn ,. s , Geh. Staats Nach zem mehrere aufhaltliche Erörterungen . von * —— ö k z eint iede eroͤffnet watd, wer mehro deendigt sind, ertheilen Wi Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Fähnr: o w a⸗ . . Ta, ,.

ul letzterer das, ote allethöchsten neun ersten Proposi. Ständen auf“ er, , ,, , nem, g, Bruͤssel d den ist. Auch haben wir dabei bemerkt, daß die ser Ver—

. ihre verschied AMävski, als Kourier von Bruͤssel nach St. Petere burg. ͤ e tionen enthaltende Königliche Decret vom 31. August folgende J, , . en . Des Königl. Sroßbrittannische Kabiners, Kourter 8 3m. * 1825 neb st nech 3 besonderen auf allerhöͤchsten Besehl 9 iolst) etch, von St. Petersdurg nach Frankfurt a. M. 2 2 * 8 ton nach durch das Königl. Staats, Min ist et tum mitgetheilten Der Königl. Großbrittannische Kabinets, Kourier *ischen Sendung . = 6 n, . n, ,, urschristlich uber, Königliche Schauspiel« alli sh, von London nach Dresden. Ersuntun 2 —— 2 we e den versammelten Ständ . n ĩ r . 6 2 ö. . x . e. bekannt machte und eine fuͤr die . en n n , ren, 29 . . Landtags entworsene Geschäfts Orduung vorlegte. Eine der! WMusit᷑ von . QAbihetbe von C. &6 Zeitun sS8⸗ Nachrichten. Tan . . m . ,,,, Deeitchnte Königl. Proposition gelangte noch während Sonnabend, zt. Fan Im Schauspiel t 85 n nn. —— 8 bon dem, nach der ganzen ber Dauer des Landtags Aleiãherweise durch ven Land, eiosa,“ Schauspiel dit cfeng . Au s lan d. De r, , w, rm wischen den deiden kriẽg⸗ n, ,, n an die Staͤnde. Die se begannen da— theilungen, vom Koͤniglichen q au pick 1. Paris 14 Juli. Morgen, als am Namens fe ste führenden Partheien, noch kein Ende abzusehen ist, ein , , n, des chrsurchte Musik ven C. M. v. Weber. (Me. alem, J Herzogs von Sordeaur, werden die Kunstreiter, Se, Ziel zu setzen. Auch erkennen die drei Machte an, ut det nun ins Leden ge Hoschauspielerin am Burgtheater zu Wien: prä der Franeoni, eine Vorstellung auf dem Trocadeto ge, daß, in dem In teresse ihtes Seehandels, so wie in dem

teetenen staändbisch Fuß ; . . en ilchen Verfassung zu Füßen ju legen und als Gastrolle.) n. Gegen Abend ist ein großes Diner fuͤr die hohen ihrer respectiven Unterthanen, es nethwendig sei, daß

2 kronbeamten in der Gallerie der Diana und demnachst endlich ein Zastand aufhörte, der diesem Interesse im dall. mittelland ischen Meere sehr bettaͤchtlichen Schaden zu—

Gedruckt bei Feister und Eisers dor ss. Vedactent Jo