1827 / 168 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 23 Jul 1827 18:00:01 GMT) scan diff

631

gegen, welche mehrere Abgeordnete zu stellen haben soll Land/ und Kreis fears , nl der zr wabtendzn Sielertreter der in. Dessuder= , n

wi

der Abgeosoneten gleich sein, sie sollen jedoch nicht na⸗ nern, aus einem od ; athli

mentlich fuͤr einen einzelnen, sondern fur die jaämmtli— eder Kreistheilen a r , , m, h chen Abgeordneten eines solchen Bezirks gewählt wer⸗ Kommunal Verhältuisse vor. Der Läandt 2 1 den. Wenn ein Landtags Abgeordneter bei der Eröͤff Abwickelun . nung des Landtags bis zum Ablauf der ee sten Wo che sallsigen zeig te bei

nachher zu ersicheinen b hindert ist, so verbleibt der fur ihn einbetusene Siellvertreter Mitglied des Landtags fuͤr die ganze Dauer desselden; der Abgeordnete aber geht in die Stellung des Siellvertreters uber. Die Landtags Asgeotdueten erhalten fur die Zeit der Anwe—⸗ senheit am Landtage und fur die der Reise von ih tem Wohnorte dapin und wieder zuruͤck, ein jeder, ohne Un⸗

Art die dermalige Verwa am leichtesten ud ergehen aller Stande, wo sie uin

ssen, welche a

terswied dos Standes, 3 Thlr. Diäten und eine Rem« mehrerer Stände, th ils

to sten Entschädizung von 1 Thlr. 20 Sgr. fuͤr die Meil-. sehen. Es schien nach de ö !

Der Landtags Abschies enthält auch die Rejolal lo noch fortbestehen zu ' zes ü, nen auf die nicht genehmigten oder modisicititen Vor⸗ ha ltnißmaͤßig auf die i er

schläge der Stände in fraglicher Beziehung und schließ la ssen.

lich die Ertläcung, daß kuͤnftig, dem Wunsche dei

Der Landtags ⸗Abschied genehmigt nach der vo

Stände gemäß, die Versammlungen dei selden ei st 1 Ständen geschehenen grunge! ; ; ern g , , , , e eee r , Nach er znerten. Königl. Péoposition hatte der diefe Verhältnisse nicht von der Aut sind, um '. Landtag zu erdrlten, in welchen Theilen der Probin, sten und Weitläuftigkeiten besonderer Comm : . noch Leltnocrs on mant Vergälinisse wirklich beltehen, cage, fuͤr welche ohnehin erst Beziste add aer. ab und in wiefern sie aufdie Gesammtheit der Provinz denen, vorher nicht verbunden gewesenen e ,. übe'nommen werden können, oser, od es nöthig et, bio gebilset werden mußten, zu rechtfertigen; n,. ; zu deren Abwickelung die besonderen Commutal Versa nach st in Au sehun g * eh , . 8 3 . lungen noch sortdauern zu la ssen un wie solche, durch solche nach der richtigen Bemer kung d. . Zußit ung aller Stande 'u, moerfieiren sein eürften. zur Behanelung auf Kreistagen oder 5. Die Stanke fanden solch Commu nal, Verhaltnisse 1) dei der Angelegenheit betheiligten Sande en 2 in den bestehenden Feuer Societäͤten, 2) in einigen In enthalt schließlich die Zusich erung, daß n. . . stituten; 3) in Sch ulven Verdanden und 4) in beson, gewunscht) in Betreff der Feuer Sori Ce ars, , J deren zu andern Zwecken dienenden Kassen einzelner heiten den Standen kuͤnftig die erforderlichen 3 Laudesihellt. Es vestchen in der Proven, siieben ver ten, um sie zur Eroͤffnung bestimm ier Volschit ö. schiedene Im mobiliar⸗ Feuer⸗ Societä ten, die zum Theil die se Angelegenheit 1 Stand zu setzen, bog ele,

unter Verwaltung Königl. Beyocden, zum Theil unter den sollen. (Fortsetzung folgt.) .

der, der Stände oder Soeietats Genosszn stehen; so

*

Allgemeine

reußi sche Staats Zeitung.

xe tog.

Berlin, Montag, den 23sten Juli 1827.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des ZTages.

Der Justiz Kemmissarius Litzm aun zu Perleberg äatt finden wird, ist wohl gewädlt; das Heer wit in um Notarius im Departement des Kammergerichté« seinen Reihen den Vater des Vaterlandes, den König,

unt worden.

e, m m. k 6 . 8 2 2 1 , e 2 ö 2

ö r .

niteurt, „scheint sich zur Wahrnehmung des allgemei⸗ nen Besten, jzur Beichwichtigung der Leiden schas ten und zut Berudigung der Gemuüͤther zu vereinigen. Der Augenblick, wo das vdevo?rsteyende große milita ische Fest

empfangen, der un sere Landes Verfassung, die Queue fo vieler Wohlthaten, destätigt hat, und der sie n.ntten im kLager durch seinen Degen deichwört, wie er sie durch

Abgereist. Se. Exe. 38 53. ,,. . seinen Serpter am Altate zu Rheim⸗ deichweren dat.“ ettor des Al zemeinen Kr eges a, , . 1 3 Die Gazette de France fayrt ort, einen aus tli⸗ ichen n nn von Schöler IL, nach Hen Vergleich zwischen der Einnadme Enslants und bienemuͤn de. . ; Durchgereist. Der General e, . und 8 aus o rùcklich erklart, daß es nicbt ihre Absncht sei, die deur , raf zu Deh, Hulfsquellen jenes N chdar⸗Staates berabꝛuwurdis en, von ü sseloor a9 t .

Frankreichs in der letztern Zeit auszastellen; wodei sie

vohl wissend, Laß seldige unermeßlich seien, sondern daß * j sie bloß auf die Einwürfe derer autworten welle, welche

wenig es nun ratysam schien, die gauze Provinz in ei nen Verband in dieser Hinsicht zu vereinigen, so konnte

Königliche Schau elTeTT Sonnabend 21. Juli. Im Schauspielhause: 4

doch een Ständen nicht entgehen, daß ie jetzige Bil. arme Poet,“ Schauspiel nn 1 Au ffug, von Roß

dung jener Soctetäten in Sezug theils ihrer zu tleinen Hierauf: „Réöschens Aussteuer,“ oder' Das Du 11 . ̃

Bezirke, theils ihrer Statuten, theils ihter organtschen Lustspiel in 3 Abtheil., von F v. Elmenreich.

Verbindung mit Theilen anderer Provinzen, manches

Wegen Unpaͤßlichkeit der Dlle. Muͤller, kann

Mangelhafte enthalte, und sie sprachen daher die Bitte au ute angetuùndi Din, . aus, bei dem nächsten Landtage daruber, in wie vin , . uͤndigte Schauspiel: Preciosa, nicht

Secietäten die Provinz zu vertheilen, ob dabei die

Sonntag. 22. Juli. Im Opernhause: „Die

Städte vom vlatten Lande zu trennen feien, ferner nbrr , e. , . . gänzliche U bernahme derselben von Seiten der Stände Herz, Ignaz Huber, und . Wolke . 9 über Aufloͤsung der organischen Verbindungen mit den werden vor dem ersten Akte der Oper solgen' . fremden . und die Modalitt deren et der vortragen: 1) Schlummerlied an *. von E

wa noch künftig

n Theilnahme, uͤber Abtheilung der bei hofer. 2) Jagogesang, mit Begleitung Ser Gui

einigen vorhandenen Kapital Fonts, uͤber Revision und von Glaͤser. 3) Original Verbesserung ihter Statuten und den fuͤr die neue Or, 4) a , 6 2h. ,

ganisation festjusetzenden Ausfuͤhrungs Termin sich be, sik,

arrangirt von Huber. Und nach dem er sten

rathen zu durfen. Von gemeinnuͤtzigen Jastituten glaubte der Ooer: 5) An die Milde, vo . der Landtag das Landarbeitshaus zu Großen Salza, den von , . ) Ber , Waisenhaus , Fonds und das Landlieferungs Magazin von Mozart. 7) An die Nacht, von r , . Läcbmlbe bees, lammtlich fett ute Verwaltung der 8 Komisches Jästrumenten Lied, arrangirt von H

Staats, Behörden stehend, in Hinsicht auf ihre Entste,

In Charlottenburg: „Welche ist die Braut?“

hung, ihren Zweck und ihre Unterhaltung, als Kommu, spiel in 5 Abtheilungen, v Wei nal Verhaͤltnisse der betreffenden Landestheile ansehen Hierauf: ,, n 5 3 i n, zu durfen, war jedoch der Meinung, vaß solche, so l Aufzug. j r

wie sie jetzt bestehen, auf die Gesammtheit der Provinz

Mentag, 23. Juli. Im Schauspielbause:,

ebenfalls nicht uͤbergehen koͤnnten, und die Stände der Parta,“ Trauer spiel in 1 Aufzug, von M ; betreffen den Landestheile, in sofern diese Institute ihnen Muͤller: Maja, als gun mr! e 69 alJ Kommunal ⸗Verhaͤltnisse zugewiesen würden, das Drama in 3 Abtheil., nach dem Fran isischen, von Nöthige wegen ihrer Verwaltung auf den Kommunal, Jstelll. (Mlle. Muller: Gabriele, als Gastrolle.)

Gedruckt bei Feister und Eisergdorsf. Redaeteur Joh

d );; ; ;

zZeitungs⸗ Nachrichten.

; , r ö Paris, 16 Der Moniteur enthält neuer, Fr. (263,791 837 Tol.). Da nun deese lestere sich gs einen Artikel, worin er die Vortheile aufzählt,

Frankreich Lein von den Ministern beharrlich ver— : 21 zten Verwaltungs Systeme nicht bloß in den letztern gen die gegenwärtige Verminderuna in Enalands

n noch tanlich zu verdanken bat, Er rech Einnadme um ss 122 250 Fe. (23, sy g 266 Thlr.) sich , . . . fr e: Beduͤrfniß schen zur Total Einnadme wie 6 zu dunert verdalt. Wah⸗ gst anerkannte Errichtung einer Professur fuͤr Geo rend also Frankreich einen Vertherl ven 1 3, hat Eng⸗ rie in Tours und mehreren andern Städten des land einen chtdeil von 6 3 adapt. chs; die gegenwaͤrtige leichte Ausfuͤhrung des neuen

esetzes, dessen praktische Anwendung, na r,. ,, h fruher in Zweifel zog; Schaulpiele ein Raud der Flammen geworden. De

von drei Mächten abgeschlossene Uebereinkunft zu Versuch eines Feuerwerk, dessen man sich in eine m, riechen; die Maaßregeln, die man ge— n n. . ö den Dey von Aller fuͤr die Be dienen wollte, hat das Uagluͤck, dei welchem der Thea⸗ igungen die er sich gegen Frankreich erlaubt, zu teraufseher den Tod gefungen hat, veranlaßt. Hatte tigen, und andrerseits den Handel Frankreichs waäh— der Wind wicht in entaesengesetzter Richtung geweht, , der Feindseligkeiten mit den Barbaresken vor jeder so wäre das anstoßende Theéatre de la Saite wahrschein die Vortheile, die sich, lich mit in Rauch aufgegangen. Van den Syrizenleu, aus einer Vergleichung der ten ist einer in den Flammen umgekemmen und drei an⸗ der Einnahme Eng« dre werden dis jetzt nochM vermißt. letztern beiden Jahren ergeben; die An die Stelle des ausgeschiedenen Deputirten, Hrn. uhigende Lage der beiden transpyrenäischen Reiche, Terrassen de Montlean, dat das Departements. Wahl- denen, Dank der Dazwischenkunft Englands und Collegium jzu Angeounleme den Candidaten der roy ali sti ankreichs, das eine (Spanien) zur Erhaltung des schen oder sogenann ten Contra. Oꝑnpesttten, Hrn. Dela⸗ ledens, seine Armee in das Innere zuruͤckziebt und lot, welcher schen fruüͤder einmal Mitglied der Deputir— gefluͤchteten Portugiesischen Rebellen von der Gränze ten Kammer war, mit 13 Stimmen Cauf 181 Stimm kfernt; die Aufmunterung, welche die Regierung dem eder) um Depntirten gewädlt. Von den ministerie len spekulationsgeiste zu einer Zeit, wo derselde durch die Candidaten datt« der eine nur 627 und der andere 25

risis in England einigermaaßen gelähmt war, dadurch Stimmen erhalten. h * daß est Handwerker selbst be schaͤf⸗ Ver einigen Tagen hielt der Vervollkömmnunge⸗

gt, rg ihr Deispiel dem Privatmann neuen Neth der diesigen Specialhandels, Schule unter bum nuth eingeflößt hat.

einträͤchtigung zu schuͤtzen;

Gunsten Fran dieses Staats mit

in den

„Alles“

die watzte Lage Frankreichs verkennen. Die Einnahme Sreßdrittanniens und J lanes detrua im vorigen J dre 58,138, 833 Pf. St. (0b, 971, 901 Tote. Preuß. Cour. ); die Sinn adm Frankteigs in demselden JI ahee 989, 219, 2990

neuetdtags um 9 051,000 Fe. (2,413, 600 Tor.) ver- mehrt hat, so vertagt gies S eder deinahe 1 3, woge⸗

Das Teatre de lAmbigu-comique auf dem Son⸗ levard du Temple ist vorget ern Adend nach deen digtem

in näcster Woche aufzuführenden, neuen Melodram be⸗

so endigt der Me Vorsitze des Grafen Chaptal, im Hotel Sully vor einem