6587
zablreichen und glänzenden Auditorium seine dritte Siz rn. Huskisson ; ; jo d? den Kardinalöhut sammlung einige Zeit hindurch stillschweigend aesessen zunz. Den B Ihluß derselden machte eine Rede es . . . nec in Biacchins Gian saverio 3 ; ĩ . 2 3. Diwan, mit Weglassung der sonst ab⸗ Professors der Geschi hte, Hen. Blanqui, worin derselve starken Anstren gungen zu ge scht icben ich re. . ibi . Taqe hatte der Kaiserlich Oesterreichi, lichen Soldvertzeilang an die Jan iticharen, eröffnet. den gear wägtiten Zustznd oer irpmlhsation des Hantel Aerzte (dm e. drei monatliche Rien 2 26 beine Rath Graf Radolpd v. Lutze Eintge prozessitende Parteien ersar nen mit idten Schtif— und. Sewsehfleints in England, Frankreich und Spa lande angerathen. 8 n , ,wenn, um sein Beglaubiaungé ten, die der Geoß ersir entsegennahm und erlesigtz. nien veraleichsweike untersucht, und aus weicher wir Vor der schoͤnen Jonischen Colonnade 3 ö. außerordentlicker SesanSter Sr. K. Nach dem Di ran verfloß eine geraume Zeit, tis die nachstehende inte ressante Angaden entnehmen: „Um in Portal zu Hyde Pack wird ein Vile saul Wee, 9 . ** am beil. Stuhyle zu überreichen. ö Anstalten zum Speisen geinacht warden. Man brach te dreien denachd arten und doch so verschtedenen Lan ern errichtet wer den, Lagegen die St. jetztr e Georg dostol. . 6 Oestertcich ische Beobachter enthält Herrn von Ripeaupierre ein Becken mit Wisser zum die Hauptursachen des Verfalls und bdezugsweise der der em großen Bogen, ser on H d 4 . ö Häundewaschen, nebst dem gewönnlichen, mit Gold ge— Wobifadrt derselden zu erkennen“ sagte der Redner un“ neuen Pallaste zu Pimlie⸗ fuͤhrt , 24 K el, 25. Juni. Folgendes ist das st ckten Hindtuche zum Abtrocken, wie üer haupt allen ter andern, „habe ich in allen dreien mit großer Sor gj⸗ Aus den gert hten 26 63 . om mi 5 . . a n. 8. 64 14. d. M. statt gefun⸗ Herren, die an der Tafel Theil nehmen so lten, Wsser falt, die jur Aultlarung oieses Gegenstandes erforderli, sich, daß im verigen Jahre nicht . . ) n . Kaiserl. russiichen Gesandten, Hrn. gereicht wurde. Es wursen hierauf mehrere klein Tische n Materialien gesam melt. Ic habe Frankreich und Personen daselbst auf den Dampfdöten 4 ertomn 11 we, ,. keim Groß zertn beobachtet wurde: qebracht; am ersten saß der Groß wesit mit dem G sand⸗ naland nach allen Seiten du chst'eift und meine Wie unfte Blatter melcen, ere oe. 6 66 se * russische Ge sandte, Hr. v. Rideau ten, am zwerten der Setaskier Chostew Pascha mit den Schritte bis nach der Hauotstadt Spantens gelen 2). zem zu Monttose ote auß Toren t. * 21 ö n nn 14. Juni fruͤh um 7 Uor von lei, Staatstätbhen von Minctati und von DBergk; an den Der Reichthum Großt ittanutens und der eele Wettei, nung, daß es Heeringslalch in ran. ö — 1 . ö. a Pera in Berselben Ordaung, wie bei andern Tischen das uͤsrige Gesaneschasts Perlonale. Die fer Frankreichs sind meinen Blicken eben so wenig ent der deinahe eine Acre Landes . . 59. reg Hote . Großwesirs, nach dem Ufer von Tep, Soeisen wurden von Sen Suͤlfli Baltadscht aus der gangen, als die gänzliche Entbisßung der Spanischen daß eine Wasserhose aus dem Atnautts k da nag Unkapan, wo ihn der Tichausch fünften Kuͤche, die immer an Dio nns Tagen fuͤr die an— Halbinsel, IH werde Ihnen ein Vils darsn entwer Ursache dieles Pyagemens sein müss— oe e, 3 Von hier dewegte sich der Zag nach wesenden Minister beschäftiat ist, schu⸗ll uad in aroßer fen, um Ihnen zu migen, wie drei, von der Natur aleich Nach einem g stern früh bei lor ds an geschl . rez. durch welche alle offentlichen Zuze Menge aufzettagen. Nachsem Las Speisen beendigt be guͤnstigte, von czerrlichen Fluͤssen nud reich beschifften Bericht aus , g,. , ,. ,,, , ne. 4 und wartete dann eine kieine war, und sich Jedermann an seinen Platz zurück ver— Meeren despuüͤlte Staaten, doch so gen; verschtebene St. Thomas gn 25. 577 M'. n 23 — deim ö ; . ö kaiserlichen Pallastes. In“ jugt hatte, wurde zum zweiten Male Wasser zum Hän⸗ Schick sa le haben konnten, daß man unmoglich die einen eine dreistündtge starke Kanonade , . die deiden Kadiaskere von Rumelien und vewaschen gebracht und Räucherwerk an ebrannt und an sehen kann, obne ste zu beneiden, den andern ohne ssieven Sch ff en einer, und fuͤnf and wn, g. 3. rn. lte und der neue Seraskier, dann der berumgetragen, worauf der Großwesir ein Telch ß (Vor⸗ Aich im tiefsten Innern zu betruͤben, Sorechen wir zu Es ist jedoch nichts Näheres darüber 4 . . a von ihren Truppen und Gefolge um, trag) an den Großherrn schrieb, des Inhalts: „Daß t. ene frei N tanen selbst, In frantrrich giebt. SU. Peter eoare'fa' gere Cr,, da,. Pe en (don ain im Dim nns Saeic der zufsische G sandte um die Gunst zusuche, vag: am es an 82 Millionen mehr oder minder aufgeklärte, mehr durtstage Ihrer Maj. er Kaherin * ö. am a. ,, zu Erwarten. Er erschten kurze Tyront des Grohherrn erscheinen zu durfen.“ In Er⸗ 2 Tut, eherne ick raabtende e klerdende ln alen bäästz en Cirden Gebete gehosten D ö. ääoen er bie Truppen-Soelierc zutchschrit, wart g der . ö * . Uäder; in G oßbrittannten, mit Einschluß I 1 Uhr wirse, zur ff ] den Kas schebedichis ots zum er“ mittelst des Pforten⸗Dol het che , nnn, lan ds, zahlt man 22 Millionen Einwohner, woven . Kame moi tion] K , ö K, Die russische Hrn. v. Ribeaupierre. Als nach Verlauf einer Stunde Are Tanne nl Pallsten wohnen nas mnehtere Milt kust rie; Schersacht und Scher, et ren en, wbisch zr esolzre idm hach mein karfcn Zwilchen, Cie schrüstlich: Antwort enlangte, ertzod sich er Gres, anen nicht einmal eine Huͤtte haben; Soanten hat 10 der poetische Kosac gegeven. hende , . , während der Greßwesir sich nach dem Diwans« wesir von seinem Sitze, trat dem Uederbrin ger einige e, e, . Menlcken, worunter 16 Val. müßiger Pro in demfelben Lokale Instrumental⸗ Concert welch e begab. Za beiden Seiten standen vom ersten bis Schritte entgegen, üͤbernabm das Schreitzen, fuͤbrte es esstonisten und S0b 000 Dienstboten, die dem U berreste Auffüprung des Div'rtissmen te; Pas 8 glich, weiten Thor neue Truppen in So nlter aufgest Ut, an die Stirne, und erdͤffnete das Siegel, nach dem er die Fliegen wegjntzen. Während in Frankreich die Ein, folgte. Um 11 Uhr Abends war dafelbst 89 . . anjen Zig mit klingendem Spiele, fliegenden es gekütt hatte, wo auf er wieder Platz nahm; es war wohnerzahl und der Wehistand des detriebsamen Lyn, Am 5. C. warden Se. M, dee unn all. ö , p sseatirung der Gewehre empfingen. Vor vas Zeichen, daß He, v. Riberaupierre zur Aud ien ge e. Star te Marseille, Havre und Anderer; in Englaad koiosel' von dem dazu ernannten , fewerten Thore stirg ber Gesandte nebst seinem Gen fuͤhrt werden sollté. Das gesammnmte Sesandicha fis. Per⸗ de . Slarsw, des fleigen Lioeperl, Mal des Könige vön Greßdrirtannlen, renn der en derm Abstrihstein der Paschas vert Pferde, un; bongle begatz sich Labs. nter er . ; ; — te Manchester und. Birmingham ta z lich zu v. Hertford und dem Wppenkonig des Hosenband . en bicrn bestimmten großherrlichen Kammer Baschi, nach der Gille / ie vor dem orig do rg, ᷣ . nimmt ist in Spanien Alles mit dem Slempei des dend, Ritter Georg Näyler, mit den Insigaien ln in Eeremonienkleidern un? mit cylinserfoͤrmizer in die großheerlichen Gemächer fuhrt. Der Gesandte Unglücks, ich möchte fast sagen sagen, der Verwetfung Ordens feierlich bekleidet? ; her Mutz (Mudschewe se) empfangen, die ihn, ohne nahm Platz auf einem Tabouret, und ward mit einem eäechwer; das alte Burgos, vordem oer Wehnsitz von Stockholm, 10. Jali. Die heutige Staat mathe durch eine neue Spalier regulirter Bostand, kostbaren Zobelpelz bekletset; an das Gefelg, warten ̃ 10000 Spaniern, ist an den Bettelstab gerathen und tung berichtet die Ernennung res K. Minister Ren , n n. Truppen, wie der Peiks und Sso, wie bei der Audienz des Großwesies, acht Zobel 4 . zählt kaum noch 8000 Einwohner; Malaga, Barcelona, ten bei der Ortsmannischen Pforte General. Aar nach dem Diwénssaale gelziteten. Der Tschausch⸗ zehn Hermelin Pelße, nebst vierzehn Kera kes vertheilt. Tadix, fruͤher wohlhabende Städte, gleichen nur noch, ten Obersten Geafen Lowenhjelm, zum K. Gesin Hi trat dem Zuge voran, woben er seinen mit Sil Jnzwischen trat der Geoßwesir and die anwesenden
wie der General Fey sagte, großen erhabenen Ruinen, am Kaiserl. Oesterr. Hofe. deschlagenen Stab abwechselnd auf den Bosen stieß. Paschas, die im Divans Saale zuruͤckgeblieben waren,
656
wo man mit Muͤhe unter Riesenmassen usch einige Vom Main, 18. Jali ; — ö. ; ,, ie Gemächer des Geoßherren, vor denen die Kapid⸗ r ; ꝛĩ V . 2a in den Diwanssaal ein in die Gemaäche Reichthuüͤmer vergraben fin det. (Schluß 9 ᷣ . A5. Jali. Vorgestern ist in I dem Hr. v. Ribeaapierre . 2. z. eren, met denne,, e ĩ 6 folgt. urt die bet a. 3 ine Seitenthüre her, schi-⸗Bajsch's oder Kammer . t 8 (. 5 folgt.) f betrubende Nachticht eingetroffen, daß q ten, trat der Großwesie durch e Agalar oder Herren Ses Janern in Reihen standen.
Der Assisenhof zu Valence (Depart. der Dröme) Durchlaucht der Fuͤrst ; i . : . t ven Thurn und 2. sich in diesen Tagen mit der Angelegenheit des abgegangen ist. z ̃ 3 . Y. 2 Saladin, welcher deschuldist ist, unter den zum Se. Koͤnigl. Hoh. der Greßherzog von Hesse
eßepfer bestimmten Wein Gꝛuͤnspan gemischt zu ha, das dem Throne heimgefallene von Nimpsche Un
ben, beschäftizen. Jedermann ist begiert f . 69 ; . jerig auf dei 6 u und ᷣ Prꝛrevi gang die fes Prozesses. st begierig auf den Aus iu Gundernhausen, in der Pesvinz Stackenbutg,
und begrüßte, nebst den anwesenden Pascha's, ste—
den Gefendten, worauf sich Alles niederlick. Der Im Ausienz, Saales angelgagt, wurde Hr. w. Ri ean⸗
ßwesir, in einem kosibaren mit weißem Atlas ausge pierre mit dem herkömmlichen n,, w. vor den 6 guen Zobelpelß, einen brillantirten Handschar im herren geführt, an welchen er Hen een . — 1 tel, auf dem Haupte den greßen Galla Turban der Sprach: hielt, und seine 1 e. ie he ü. R chas und Wesire, welcher quer ber von einem brei ab gefaßten Creditive überreichte 1àchdem v.
Staatsminister es Innern und der Zusti ̃ t 8 R er dem hiesigen Civil! Tribunale hat jetzt die Geolman, verliehen. 3 , mn zelostreif überzogen ist, saß auf dem mit leren, mit deagupterre un zefäßpr 10 Minuten in; . 7 2 des Generals Franceschetti begonnen, welcher Auf einem Acker bei Ochsenfurth wurde diele Foff öcrhänzten. Diwan, der an der Wan, ge, gebracht batte, kehrte er, . einem , , , . eine Forderung von 80, 000 Fr. an die Wittwe Muͤrats ven einem boshaften Menschen das geschnittene Ga über vom Haupteingange, unter der vergitterten Loge in den Divans-Pallast zurück, um die Ri .
Sulcans, hinlguft. Ihm zur Linken, als dem Eb, Großwesirs vom Sultan abzuwarten. Als er erschienen J Vid, satzen auf derselben und Platz genommen, ward er, eser. a, r, . k die beiden Kadiaskere, oder Heeresrichter von Ra und somit das k eim ö. 68 ei⸗ en und Anatolien; ihm zur Rechten, nach Abstu nes jeden tuͤrkischen Bezuches vo ll racht. 6 . prdernm eee dar,, sed län Gertaster, Chostew wesir und die Pafg— blieben auf . , . cha, der vormalige Seriaskier, Hussein Pascha, und Gesandte aber durchichriit Tie e. . . neue Groß Abmiras, Mehmed Pascha. Auf dem Hofes unter militattischer Musik un . eren Seiten Diwan an der linken Wand saßen der stieg außerhalb des ersten Thores sein P fer un 6 mudschi, der Defterdar, und einige Chodschagane, ohne wie bieher, den Großwesit vorüderpassiren zu . Kanzlei Direktoren des Finanz- Departements; fut feinen Rückweg in Lerselben Ordnung an, wie et 6e
uns ihre Kinser, als Entschädigung fur die Unkosten in Brand is Feuer griff sehr s. ie i ⸗ gesteckt. Das Feuer griff sehr schnell 1 die ihm, wie er behauptet, im Jahre 1815 aus und hätte,“ wenn nicht zu fall ig . . 5. . ufenthalte Muͤrats auf Korstka im Schosße sei, waren und demselben Einhalt gethan hatten; ,, , erwachsen sind. Das Eckenntniß ist noch Schaden verursachen konnen. Man soll dem Thaͤt 4 2 . 236 reits auf der Spur sein. 23 . Rente 102 Fr. 85 C. — Dreiproc. 8 Aus der Schweiz wird gemeldet, daß in ? ; . ommer in einem Eschenwaäldchen im Zuͤrchersch n! g1 Len don, 14. Juli. Se. K. H. der Herzog von kreise Regensberg, die Canthariden . Flu . . ist am 9. Abends unter all gemeinem Jubel zu in grotzer Menge vorgekommen sind, iwas seit mehl vmeuth eingetroffen und hat seitdem die dortigen Jabrzehnten nicht der Fall gewesen. Ihre Er che
* ö . 2 j 8 J 2 ĩ ö 8 d 1 Manne Anstalten in Augenschtin genommen. seibt sich anderen ähnlichen an, die ohne Zweifel Gesandten stand im Vordergrunde 1 2 . ar, *. . e,. . ) Von dien ᷣ 32 s die herrschen den Suͤdwi izange, und dem Großwesir gegenüber, ein reiches Zug. He. v. R ; ö. .
z rn teils des Ern. Molf Blangut nach Madrid 36 äh migee ber beige sstztt erden. 2. hertitet, welches ,,, so auch beim Großheren, ein reich aufgezäͤumtes Pferd
im August und September 1826, von ihm selbst geschrie Ro m, 7. Juli. Vorgestern hielt Se. Heil ben, ist kuͤrzlich eine deutsche Uebersetzung in Leipzig er m vatitanischen Pallast oͤffentliches Kon sistorium, chienen. den Kardinälen Giacomo Giustiniani, Ignazio Nl
. 3 96. F ie wohl dieses Geschenk def deine zahlr iche Menge russticher Nationalen und zum Geschenk erbalten, wie wohl, a , uin ae, f nr umgaͤben. Nachdem diese Ver ⸗ Ministern des zweiten Ranzes nicht gewohnlich ist.
. K * — ——— ö sᷣ / r = mmm mn m mn n , ,