708
. Preise des Getreides und der Kartoffeln
in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten 7
nach einem monatlichen , W Tale e bac. n, , , d wrerb. Haß an 1. k U ß 1 s ch k S t 9 49 t 8 ⸗ 3 k l t U n 9.
Allgemeine
Gerste
Namen Weizen Rog, (große Hafer Kar⸗ Namen Weizen Rog, ö 4 der (gelber) gen und toffeln. der (golber) gen. unt Hafer. 4 Staäͤd te. ¶ kleine) Städte. kleine.) J. ? . Sal] es . Cal o 2 175 J Königsberg .. 45 3825/12129 712 26253 is ss Schweins -- ̃ 5 r 26 j . J . 3 ö. . 21 3 l f. Glaz ... 2. 41 — ,. 285/65 22235] . itt. sSsitVL21211Iss 2116 966 Neisse . . . . . 125/56 [a6 77112 21 * * ̃ ; Insterburg. .. 35 28 23 22 10 ; Leobschltz ... 464 / . , 23 Berlin, Montag, den 30sten Juli 1827. ö. Rastenburg .. 35 31 25 125 160 5 — . 4 i g cg . ie , 21 19 1s6 14 Preise , ͤ . Danz 9 ö ö . 2 321 2 25 20 9 z . 2 . 5 , 45 35 7, 7 2. 1 Schles. Staͤdte 1516 375 12295/12621 116 J icht n seit dem Gesetze von 1817 noch drei Koͤnigl. Verord—⸗ 1 Konitz .. ... ö0 45 3712 265 15 Magdeburg .. 36 I 36 1s2 136 23171 Amtliche Nachri en. nungen in Betreff der Lazaristen erlassen worden, näm— 4 Graudenz . .. 50 37 321s2 23 14 Stendal . ... 41 40 33 3/4 21 3st lich in den Jahren 1817, 1323 und 1826, sie seien aber * Thorn == 15 136 132112 12313 16 n e S6 16 367/12 29 5, 12 246, Kronik des Tages. ö sammtlich nicht in . . 3 . * ĩ fchntt⸗ 366 Uerdhausen .. 377 12151556 25511 ĩ jestaͤt haben den Regierungs Rath hatten mithin den Lazaristen keine gefetzliche Exi enz 3 . U Erfurt. .... 3. 29 . 3 ; . . 1 ö Ober ⸗ Rechnungs- zusichern knnen. Aus allen diesen Grunden halt der ;
Preuß. Städte Jas 3/4 35 1sz les oss 2s 1su ia 1s6 . 37 35 25 2909 bei der Ober- Rechnungs-Kammer zu ernennen, Courier frangais dafuͤr, daß die Eingangs gedachte Koͤ⸗
. é ͤ Torgau .... 71se sa2zts2 i365 23 3 / das Patent fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu voll⸗ nigliche Verordnung vom 1. Juli d. J. den Gesetzen
von 1592, 1802, 13517 und 1825 zuwider sei, un fordert
ruhet. ; U — ⸗ , nn der Konig haben dem zeither bei den Moniteur beraus, ihn, wenn er im Irrthum sei, Haupt Banco Praͤsidium gestandenen Rechnungs« eines Bessern zu belehren. — Der Meniteur enthaͤlt
Posen . .. .. 138 29 3/u ig 2/3 is 1/8 J 8175 . . J Bromberg. .. 42153 391s2 256 Mu 18112 5h Pꝛeise .
Fraustäht ... 431,4 321,6 3933 is iz Si Sach Sendt. Iss zs 35
. Li 1s
Rawitsch ... 38 1s2 312/3 255s6 1834 . Filitz die erledigte Banko Direktor, Stelle in aber schon gestern gleichzeitig mit dem Courier frangais 3 Kempen io 1535 125 ; J 10 w . 585 2 Gs 1 57 K. . einen Artikel, worin er behauptet, daß, da Lad ig XVIII. . Durchschnitt, 1 Minden .... 50 253 18 2s3 3723 31112 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Land und durch die obenetwaͤhnte, in die Gesetzsammlung ein ge⸗ . Preise derõ Po e,, ö. . 1s J 16 20 3s M G Kbrrichter Henning zu Christburg zum Justiz⸗Rath ruͤcke und 6. ö ,, . * , ö. ] senschen Städte 405/1233 sMi2Iz2s 1/1 18213 in 3s K, 51 34152 133 rnennen geruhet. . e,. hh ö ich * nf, hebe, . 1 . 1461/3 15 7s12134 28 22 Preise der 4 ͤ 6 die Congregation der Missionspriester seitdem als in . Brandenburg, 53 13 67 6 1su 's 7Msiz fo7/s12 ] Rirtich. dem vollgn Genn sse rrner ge etlichen Ertsten in Frank. . ; Kottbus. ... 5712 371s2 s33 ö. 233. 12 . k k 4 a6 is 8 16 Ls i li Zeitungs⸗ Nachrichten. reich zu betrachten, und mithin, laut dem Gesetze vom 9 Frankfurt a. O. 171,32 43 1 53 T6 25 16 IL * KSin: ..... 55.7. 1212 139255 24 113 ea 2. Januar 1817, befugt sei, zu empfangen, zu erwerben 9 Landsberg a. W. 1823 41 1612 36 * 20516 14 , . 545/12 418 5/12 40 1/3 31 113 — A U 8 l a n d. und zu besitzen. . . ö. Ster lin n. 68 1 s T, ä s ss i, 16 1s Dässidotf . S313 , Ii? r 12 27 1/6] Paris, 22. Juli. Der Koͤnig hatte unterm 1. d. In der heutigen Gazette de france befindet sich fol— * ö Stralsund. . . 4513 435/1236253 31 5siz 2113 Krefeld .... 52 * ira b 3 14 112 25 ) ae VYroron nng erlassen, wodurch das Einsetzungs gender Artikel: „Einige Tagesblätter nehmen mit allzu— . Kolberg . . . . 151 1sꝗ 41 1sun 28 3s 18 3/4 121 Bel, 52112 51 5/12 3613 2856 ö einn Abbé von Wailly zum Gene⸗ großer Willfaͤhrigkeit die Nachrichten auf, die ihnen ö Stolpe 6 36 3690 7iz 2s 1211 Fleve . 64 53 iz 39 Ia 29 7 des , , , , d n dienstfertigen Correspondenten uͤber die Angelegen— ö er . , , 's nr s (3 Lachen; .... S6 S/ iz 6 3] n, SHapsrlor der Missionsprieste der Lazaristan, deren po 3 loin sel mitgetheilt werd . — . . 6 3623 27 1s6 , Paul ist, bestaͤtigt und heiten der Pyrenaäͤischen Haldinse mitgetheilt werden. ö , n, = ,,, , , 4 rier w 6 sᷣ ; n 2 ; l . ö i i j s d i ; . . , gi, , , , , geen eee e, dierte Te greg, där. ; , , . 39153 saz 1 „Kreuznach ... 4611. 373,1 28 1.3 1916 ,, e,, denn sie verstoße sowohl gegen gen gehegten oder verbreiteten Besorgnisse bei Weitem 4 mer dte 121] 6 B25sb 124 213 id 1su. Simmern? * 143 13 32 1616 n zee August 1792, wodurch alle Congren nicht rechtfertigen., Europa wird in seinen Heffnungen, . , J 331. 37 6 29 113 191 20 . 2 6 3 . 28112 20 7112 ,, Brnaderschaften in Frankreich ab⸗ — 1 . . der e r, , . zruͤnberg... 2 367/12 327112 21 13 133 2 135 30 19 — id, al en das Concordat von 1802. Ruhe auf der Halbinsel zu treffenden Vorke e . Slogan... . 3 172 3614,53 31a 1 11 . Durchschnit JI —— M n,. ., der Lazaristen an, daß die nicht getäͤuscht werden. Wir wagen es zwar nicht, nach ‚ 4 Liegnitz .... 105/12 345112 29 192.3 20 Preise der 14 durch ein Decret vom 27. Mai 1806 in Frank‘ dem Beispiele einiger Publieisten, die etwa noͤthig wer⸗ ) . ö 6 . 1 . Ise sis 13 sigz /s Rheinlandischen ö. Err eingesetzt worden seien; allein dieses Den denden . 4 r erg⸗ ; 24 31 . 53 22 * ĩ e . . i ; was indessen je sedener Far⸗ . . z el 13a Ii9 Stadte 53 sa lu s 36 5sb ls sig 6 , n,, . . . verbreiteten Nachtichten betrifft, so koͤnnen wir sie
Königliche Schauspiele, en . Adele von Budoy, von P. A. Wolff
Sonnabend, 28. Juli. Im Schauspielhause: „Pre, bon Kreuzer. (Mlle, Schechner: Cordelia, ais Ga U, de, , d, , e,, d,, , d,, J / = auspieler P:, A. Wolff. u sit . n, u bern ieee e i am Burgtheater zu Wien: Preciosa, als Gast In , . 6 V. Jugenh ; . 9 = ü x. . [ l e ' ugen Sonntag, 29. Juli. Im 9Opernhause: Zum Er— ustst gn in . Abheillngen; nach dem Franj. di
val, von A. W. « ; t stenmale: „Cordelia,“ Oper in 1 Att, in Wien bear, Vaudeville .. wr , , Hoiren,
. enommen worden; man berufe sich zwar in Allem was nach den gerechten Hoffnungen zur Er ie n, Koͤnigl. Verordnung vom mmh 1816, haltung des Friedens und det Hrdnung, welche die dei, durch wieder das Deeret von 1809 aufgehoben worden den Königreiche der Halbinsel sich een eig garantirt ü, bar. V cin rl äiig sd ine, ihren; babes währen He ir i. Kiss ere, ner wolle man aus einer zweiten Königl. Vererdnung Der m n,, r ,. hat m 3. Februar 1816, worin diejenige von 1815 beson⸗ zwei Conferenzen mit dem Reis— e. geha 9 * sich 6 auf die Lazaristen ausgedehnt wird, den Schluß zie, über das Betragen des Deys eng Heng ꝛ r n, daß die Einsetzung dieses Ordens in Frankreich Man versichert, es , . . z 1 . setzlüch begruͤndet, und daß mithin das Gesetz vom worden, daß man sich mog ichst beei . 3 ey Januar 1817 auch auf die Lazaristen anwendbar sei; zu einer schleunigen eee, ,, . ö 1 . ihr diesem Gesetze heiße es aber ausdruͤcklich; daß jede Die Handelskammer in ö 20 . en. * — urch das Gesetz (nicht . bloße , . . , * ö atigte geistliche tiftung das Erwerbs- Einrichtung e 8 3. n , . . endlich so seien zar ren Mauern, dem Minister des Innern eingereicht.
ö
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Re dacteur ol