1827 / 176 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 01 Aug 1827 18:00:01 GMT) scan diff

regeln zur Ersparung und Vereinfachung in der Ver— waltung fort und hat den verschie denen Beamten, die auf Wartegeld gestellt sind und denen die freie Ueber fahrt nach den Niederlanden zugesagt worden, ange kuͤndigt, daß nächstens ein Koͤnigl. Lönienschiff sie nach dieser Bestimmung uͤberfuͤhren werde. Wien, 25. Juli. Se. K. K. apostol. Maj. haben

den bisherigen Hofrath und Referenten der Königlichen Ungarischen Hofkanzlei, Johann Nepomuk Freiherrn Maleonyay von Viesap, zum zweiten Hof⸗Vice Kanzler bei eben dieser Hofstelle zu ernennen geruhet. Nachrichten aus Neu, Vukovar vom Ii. Juli zu,

folge haben dieser Tage die Donau und die Vaka vie— len Schaden in dasiger Gegend verursacht. Am 18. 19. und 20. Juni wuchs das Wasser in beiden Fluͤssen zusehends und es erreichte eine solche Hoͤhe, daß nur noch 4 Zoll eruͤbrigten, die Romanat- Boͤgen der Ver, bindungs Bruͤcke zwischen Neu, und Alt; Vuakovar zu erreichen. Damit die Commerz⸗ Straße, welche eine niesrige Lage hat, durch das Wasser nicht abgeschnitten werde, wurde auf Anordnung der Behoͤcde unter ande ren ein Dammweg, 236 Wiener Klafter lang, 4 Klafter breit und eine Klafter tief, welcher die Vᷣuka und Do— nau teennt, in bestanöglichen Stand hergestelt. Trotz dem, daß die Donau mit der nämlichen Breite an die; sen Damm weg anruͤckte, wurde derselbe doch binnen 15 Tagen gluͤcklich zu Stande gebracht, so daß, obwohl stark befahren, die Kommunikalton daruͤder immerfort offen blieb. Merkwuͤrdig ist, daß am 19. eine Menge 2 bis 3 Zoll langer Schaarenfifcherl zu sehen war; daß während jenes Dammbaues täglich bis 50 Schlangen, meist kohlenschwarz, die von der Bacser Seite heruͤber schwammen, durch die Roboter erschlagen wurden; und daß man am 24. fruͤh um 3 Uhr ein Ezdbeben in zwei Stoßen hier empfunden hat Neu Vukovar glich in senen Tagen einer Jüsel, und sie war es beim Abgauge dieser Nachrichten noch; aus mehr als 70 Haͤusern, von denen mehrere, ungeachtet der Untermauerung, ein stuͤrz⸗ ten, sind die Einwohner verdrängt worden. Eest jötzt faͤllt das Wasser binnen 24 Stunden um anderthalb Zoll. Möge es bald auf seinen gewohnlichen Stand

zuruͤcksin ken!

In Tiszolez und der Umgegend, Goͤmdͤrer Comitats, hat (wie die Preßburger Zeitung vom 13. d. M. aus- fuͤhrlich meldet“, am 21. . M. zin Welkenbruch unge— und Feld, an Straßen und

heure Zerstoͤrungen in Wald Muͤhlwerken angerichtet.

Gebäuden, an Eisen, und

Aus Italien, 21. Juli. Se. Heiligkeit haben mittels Staats Secretariats, Billers den P. Bonaven, tura Cans, General der Redemtoristen, zum Consultor ; der römischen allgemeinen In quisition einannt. . Das Diario di Roma vom 18. d. erklärt die von mehreren franzoͤsischen Blättern mitgetheilte Nachricht, daß Se. Heil. den Cardinal Giustiniani, Bischof von Inela, zum Legatus a latere im spanischen Amerika ernannt habe, für ganz grundlos. ; Nachrichten aus Neapel vom 8 d. zufolge, haben in den Provinzen Terra di Lavoro und Terra di Mo—⸗ . lise Ungewitter und Ueberschwemmungen große Schäden an Gebaͤuden und Feldern angerichtet. Mehrere Perso— nen wurken von den Fluthen dahin gerissen; Andere vom Blitz erschlagen, darunter eine Frau, die sich waͤh— rend des Gewitters mit 3 andern Weibspersonen und einem kleinen Mädchen unter einem Baum gefluͤchtet ; hatte; diese ihre Gefaͤhrtinnen wurben betäubt und ver— ̃ stmmelt.

Ueber das (wie fruͤher gemeldet worden) vor kur, zem zu Palermo statt gehabte Erdbeben wirö von dort folgendes Nähere derichtet: Am 21. Juni Morgens um

718

Tag.

Sekunden 4

groß. Die vornehmsten

seien.

man erwartete, zusammentreten Columbischen Tr genommen,

Gefuͤhle

J

11 Uhr italienischer Zitrechnung vesspürte man hie ohne vorhergegangene Veränderung der Atmosphäre obe des Barometer, und Thermometer, Standes dignen 7

d

1 ,

Theil dotirte Elementarschule auf der Vitte hat! usgezeichnet, namentlich die erste Klasse derselben, n

bservatorium englische Zoll in

m die Annahme des

Der Kriegs, und See Bolivars Secretair und ein Peru, hielt sich in Chorillos ni einer Franzoͤsischen Kriensbrigg nach Guayaquil. Umwäͤlzun z ohne alles Bl nach 48 Stunden alles ruhtg wat. nung der Limaner legte sich gluͤckwuͤnschungen und durch Bis zum 1. den Provinzen, daß dem Ecgusse in gleiche Gefuͤhle mit beg-isterter E kommen neuen constituirenden Congteß ging rasch vorwaͤrtt daß der selde zu Anfange Aprils in!

daß sie aus freiem Antriebe patrioh in Bustamente und

Einwirkung einer hoͤhern Be Spaͤtere Ereignisse la ssen Vice Praͤsi mag gewesen sein. den Tag legte, als die Nachricht seine amtliche Gatheißung und Belobung jener sind starke Grunde

Königsberg. vor kurzem veranlaßte R vision mel, hat ein erfreuliches Ergebniß gehabt. die Huld Sr. Mej.

starke Erdbebenstbtße, deren jeder

erhielt sich

Der

laufen

die es lange als hatte, in die

An

ward eine Deputation

6

es wurden

und kam

Maͤrz melden die Nachrichten

Die Wahl von Reprasentanten

wurde. Was die Unternehmun uppen betrifft, so wurde allge mei

seinen Freunden ohn je doch vermuthen, da

Die Freude, welche er oͤff:ntlit

nach Bogota kam!

zu dieser Vermuthung.

6 Eine von der Koͤnigl. Regien der Schulen in

Die du des Königs errichtete und j

n

den

dern in kleinen Zwischenräumen solgte. Die Bent r gz len szemis von West nach Ost. Der Barn m

in der Hohe von n der Temperatur des Gefrierpunkt der Farenheitische Thermometer wich nicht gezeigten Graden 70, 5 ab. den, und der Himmel war klar un Ja dieser Hauptstadt und Schaden weder an Gebäuden noch an liche gluͤckliche Nachrichten Gemeinden ein.

von na Wind blies in d heiter, wie ihrer Umgebung gescha⸗ Personen; von den benachß Von Messina und Katanien ist nangenehme Nachricht eingetroffen, Telegra ohen uns schleunig wuͤrden Amerika. likels). Die Freude sich von denen, drucker angesehen

welche son J . kund gemacht (Schluß des gestern ab gebrochenen

sowohl als das Erstaunen des seine groͤßten Freiheit gesetzt zu nach seinen eiznen Wuͤnschen zu verfahren, war Einwohner Lima's versn ten sich sozleich; Peru wurde als unabhangige N keines Menschen und keiner die, nach der Bolivischen schafft und beschlossen, daß nem, bald moͤglichst zu versa werden sollten. in Chorillos befand, und die andern visorischen Regierung, um ersteren u bis der neue Co chen, auch wurden

Fimilie Erbgut, en gemodelte Verfassung neue Reptäsentanten mmeln een Congresse g— Gen. Sta. Cruz, der sich di Mitglieder der ge - Praäsidenten . A ugteß zusammentreten ksnne, zu . Couriere mit der froͤhlichen Bots in die verschiedenen Provinzen abgelandt. ster des Auswaͤrtigen ihre Stellen nieder und ernannt.

Die 1 Pando) und Innern le

Andere an diesn erminister Heras, sr Hauptagen? desse l ben cht sicher, giyng an D mit dersel Sehr merkwuͤrdig ist es, daß

utvergießen bewirkt wurde Die wahre klar durch gegenseitige Freudenerweirsungen an

der Haupl astimmung entgeg⸗

z

dent von Columbien die geheime Triels de

asten

n darf.

1

chts erfolge

n.

destimmung,

Die 12e P Viehs.

ilde würdig. . sehr viel fuͤr das Schulwesen. b, seit der letzten Revision verflossenen Monaten ahr 8000 Thlr. an drei Schulbaue gewendet; sie uf neue Schulklassen errichtet, vier in der Stadt, auf dem vorstaäͤdtischen Dorfe Sandwehr und die geanͤgend dotirt; sie hat ferner dei 7 Elementar— en Lehrerinnen angestellt und besoldet erinnen der Elementarschulen in der Hausnaͤthe— nterrichten. rrich . vertheilt das Gefertigte an diejeni— srmen Kinder, welche die Schule am fleißigsten be— ; sie giebt 376 Kindern Unterricht, Buc ibmaterialien frei und im Winter die meiste Klei— sie pensionirt aus ihren Mitteln alte Lehrer, ohne en Nachfolgern die Einkuͤnfte geschmaͤlert werden. in adlich Bommelvitte und in Schmel bei Me noch die erforderlichen Schulen errichtet werden, fte die Stadt Memel mit ihren Umgebungen in auf Schulwesen, keine ihr gleichstehende Orte Auch werden die Elementarschulen des polnt⸗ heils der Provinz gegenwaͤrtig revidirt; um dar— 'ihige Verbesserungen zu gruͤnden.

andlungen des ersten Provinztal-Land— tags der Provinz Sach sen.

Die neunte Petition betraf die Beschleunigung des nements der Truppen in Magdeburg und Halbe Der Landtags⸗Abschied besagt deshalb, daß dereits Magdeburg in dieser Beziehung mehr als fuͤr irgend andern Garnison Ort geschehen, indem erst neuer— g daselbst zwei neue Kasernen eingerichtet worden In Halberstaot sind dagegen nur 2 Eceadrons in Land wehrstamm stationirt, deren Unterbrin zung ommune, welche noch im Jahre 1821 um Vermeh— der Garnison selbst ansesucht und das vermehrte beduͤrfniß auf eigene Kosten zu beseitigen deabsich at, nicht läig werden kann. Der Antrag koͤnne fuͤr jstzt nicht statt finden. . ine Revision der Forst- und Jagdzesetze. udtags Abschied wird den Standen in diesem 82 offnet, daß die Rvision der allgemeinen Forst agdgesetze gegenwärtig mit der des allgemeinen

rf einer besonderen Provinzial Forstordnung den den zur Berathung vorgelegt werden. on detraf die kirchlichen Feiertage im Herzogthum Nach dem desfallsigen Antrage der Staͤnde Landtags -Abschied festgesetzt, daß in den evange— Kirchen saͤmmtlicher vormals ö Landestheile, un

gel Unwendung der für die ältern Provinzen ergange— 36 e e rsegang,, die kirchliche Feier des dritten Tages drei hohen Festen, Weihnachten, Ostern und nicht statt finden soll. Nichaelis Fest, zt, so soll an jesem Orte, woselbst sie bisher kirch efeiert worden, l, es sei Vor⸗ deal⸗Verhéltnisse gestatten, ltung von der Berufsarbeit an solchen Tagen der ine uͤberlassen werden. ichteten Gutseingesessenen bleiben von deren Leistung en bis setzt gefeierten Tagen nach wie vor entbun' ttition betraf das Abdecken des gefal Dee in den ehemals westphaͤlischen Thei er Provinz vestehende gesetzliche Befugniß der Ein er, ihr gefallenes Vieh selbst abzudecken, schien de den nicht zweckmäßig, vielmehr hiflten sie fuͤr no

7

ö. tische Schule der Provinz erkannt 64 . o,. sind der landesvaäter⸗ Aber auch die Stadt Memel

Sie hat in

um die

Sie giebt zu diesem Unterricht

Bucher,

(Schluß.)

alber⸗

Die 10te Petition be- Durch

es solle aber auch demnaäͤchst der

Die 11te

Was das Johannis. so wie die Marien, und A postelta ge

der öffentliche Gottesdienst nur oder Nachmittags, je nachdem es verrichtet und die

Die zu Nituraldiensten

19

thig, dies Geschäft wieder unter polizeiliche Aufsicht zu stellen, und trugen deshalb darauf an, neue Ahdeckerei⸗ Bezirke zu bilden, mit der Zvangs-Verbindlichkétt der Einzelnen, die in selbigen anzustellenden Ad decker zu ge⸗ brauchen. Nach dem Landtags Abschied soll dieser An— trag in naͤhere Ecwaͤgung gezogen werden, und daden Se. Maj. deshalb anbefohlen, daß, nach vor gan gizer Ruͤcksprache mit den Provinzialbehörden, ein Rezlement. wegen dieses Gegenstandes entworfen werden soll. Dia 13e Petition betraf Vorsichtsmaaßrez-ln bei der Klau⸗ ensaͤuche unter den Schaafheerden. Durch die Ministe— rialverfugung vom 6. Marz 1526 ist diese Angelegen, heit bereits erledigt. Die 14e Petitisn gin, in Folge der immer mehr uͤberhand nähmenden Futter⸗ eiebstähle, auf Beschränkung des Veehhaltens solcher Personen, die gar keinen oder doch nar einen sehr ge— ringen Grundbesitz haben. Nach dem Landtags Ab⸗ schiede haben Se. Maj. zwar Bedenken gefunden, die, sem Antrage statt zu geben, indem dadurch, um vor aus⸗ gesetzter moglicher Vergehungen willen, die gesetzliche Freiheit der Einzelnen beschraͤnkt werden wurde. Es sollen jedoch die Lokal- Polizeibehoͤrsen besonders ange— wiesen werden, von solchen Viehhaltern, welche ihren Fut⸗ terbedarf nicht auf ihren eigenen Grundstuͤcken gewin⸗ nen, bei eintretenden Zweifeln den Nachweis zu fordern, daß sie den Futterbedarf fur ihr Vieh sich auf rech liche Art beschaffn. In der 15. Petition sprachen die San de die Bitte aus, der Provinz, in Betreff der Präsenta— tion der Kandidaten zur Landrathswahl, denselben Vor— zug zu verleihen, welcher den älteren Provinzen einge— träumt worden; im Landtags Abschied wird felches be— willigt. Von den auf Gegenstäͤnze des Ab gaben wesens und des Handels sich bezieh n den Petitionen, betraf die erste die Herabsetzung der Steuern von gewissen frem⸗ den Artikeln, ferner die Begunstizung des Transitohan— dels und Zaziehung praktischer Kaufleute bei den Be⸗ rathungen über Steuer- und Handelsangelegenheiten. Nach dem Laadtags Abschied werden die des fallsigen An⸗ trage, so weit dies mit der Ruͤcksicht auf die Beftiedi⸗ gung der Staatsbeduͤrfnisse und auf das Fabriken J te⸗ resse verträzlich ist, und eine solche Zuziehung noͤthig gefunden wirs, beruͤcksichtigt werden. Dem zweiten Ge— such: um Aufhebung der Zoͤlle auf der Saale und Un— struth ist durch die Kadinersordre vom 31. Dez. 1826 statt gegeben worden. Die in der dritten Petition in Autrag gebrachte Chaussee Anlage von Weissenfels nach Zeitz und der vodige Ausbau der Straße von Zeitz bis zur fuͤrstlich Reußtschen Grenze, ist nach dem Lindt aas⸗ Abschied fur nuͤtzlich erkannt worden uns es sollen die se Anlagen, sobald die diesem Zwecke destimmten Fonds es irgend gestatten, zur Ausführung gebracht werden. Die vierte Petition ging dahin: daß bis zu einer anderwei— tigen Veranlagung der Grundsteuer in den ehemals we st⸗ phälisch gewesenen Landestheilen ein Sechstheil dieser Steuer erlassen werden moͤge. Der Landtags- Abschied besagt darauf, daß zwar die Verhaͤltnisse der Staals— kassen die Gewährung des Antrags in der angebrachten Art nicht gestatten, auch die inmittels. ein aettetenen günstigen Preise der landolichen Produkte den Geundbe— sitzern die Abtragung der Steuern erleichtern werden; daß aber beim unverhofften Wiedereintritt aͤhnlicher un⸗ guͤnstiger Preis Verhaäͤltnisse, wie die der letzten Ver⸗ gangenheit waren, SJ. Maj. nicht abgeneigt sein wer— den, den Einsassen jener Landestheile, in soweit es die Keäfte der Staatskassen gestatten, durch zeitwetsen Er laß an der gedachten Steuer. zu Huͤlse zu kommen. Die suͤnfte Petitten ging auf Gewährung einer 2 gung der Besitzer von ehedem stenerfreien Guͤtern f r die ihnen seit Eintritt der westphaͤlischen 23 ichaft entzogene Steuerfreiheit. Im Landtags Adschien wird hierauf den Ständen zu erkennen gegeben, daß

3 . auf deere Sn. Maj. keine Veranlassung finden konnen, auf dee ses