712 auch niemals ganz frische Laft hineingebracht werden
713
. ; ⸗ ö 2 z il be / Ham burg, 4. August. Se. Exe. der K. P: de, die kaum einige Jahre standen, in London, n. und die Oꝛsterteichet im suͤdlichen Theile : kann. — Der Verfasser des Artikels ruͤgt besonders, sche Grand- maitre de a! Garderobe und 9 * w. s. w. bestätigt; allein eine so en, . ch 6 In eigentlichen China sind Aufstände in daß die runde Form den Nachtheil habe, daß man den Hr. Graf G.ote, feierte gestern das Geburtsfest se vielleicht noch keine Maurerschopfung, als diejenige, Redner nicht uͤberall verstehe; wende er sich zur Rech Monarchen mit einem glaͤnzenden So ten, so höre man ihn auf der
q ĩ ĩ verschiedenen Provinzen ausgebrochen, von ; denen der Einsturz in . n . der in der nordoͤstlichen Pro oinz 2 su ,, , . . Er ließ von einem ge ist. Nach den letzten a n , ,, 52 men,, Plan entwerfen. Dieser er n 3 . er, , ,,,, en ö Ri ge ossen und ihm a 386 d ) * . . war untadelig und rn * . ab gesch nit ten, 1 uf, Ter Ii ö.
. n, ,. durch einen Maurerpo‘ sel Ferenosa, von der die Halte den en. i. pstspielig, uad er 6 Plan machen. Dieser worfen ist, haben sich die Eingebornen . H . ᷣ3 , aus, allein es waren port. In der 1 , . .
e 6 U ter stũz⸗ wohner haufige Ein fa 2 in 1 2 ; * ö. wesentliche Theile des Baues, die zur elassen. sten es. Allgtig bei weitem beträchtlicher und für den . ande Befestiguag der Wörtung zn zu, wog gi ssen, n, n., Staat gefänrlicher, ist te groge R:volu— =.
fuͤhrung des Baues chinesischen Staat g [ . ungeachtet wurde ihm die u ᷣ ; tion der tuͤrtesch⸗mohametanischen Vo ker schaften, 2 nn . , in innern Asien in ganz kurzer Zeit n, , . 1 ich am folgenden e. ö dem Stadthauptmann, schritte gemacht hat. Ein an sich e ,. 4 ö Eais debin, brstz den herren, einem Notar, zwei der Vorfall hat die erste Veranlassang en . Vormund, i n . istern u. s. w., um das Die Einwohner der Stadt Choten, in der ae
1 sei. Die Den kleinen Bucharei, hatten r ,,, , der aude zu . z ĩ ĩ ten Wild auszuhauen. ie uur ne 3 ** 1 r,, ,, , ö. Stabt behauptete, daß dadurch ihr lung n , nn,, ,. * rmund hinausrief, um ihm gluͤckbringender Gegenstand, versehrt ,, , 1 uͤrde, von dem Faͤcbermei⸗ Handeln, in welchen mehrere . ̃ 33 ver⸗ agen: daß es billig . erdlenten Mann, fur die ben, und die Besatzung ward von d ö. als einn um die 26 rer. Kaum hatten trieben. An die Spitze der , . e 13 zie chi⸗ hauung kein , . angefangen, als vor ihren vwisser Dsch mg gar, welcher in 3 . d ed aff — 6 ; instuͤrzte und die ubrigen nesischen Berichte sagen, n ĩ ner mit wei— ö n de, gange Car 2. , gene,, unter seinen Rui ter zusammengebracht hat. Die . 9 . r,, n *. ten die Kopfe aus den ßen Mützen, welche in der Nich bar ö Kirgisen, ö begrub. Von zweien 1. sie zum Theil durch Kaschgar wohnen, und die Burut gena , n. J , , , , 9 el bis unter die Faße die nördlich von derselben nomadisiren, i Theile ge⸗ ö last der er ,,,. 6. lt, die Verschuͤtteten ihm vereinigt. Sein Heer hat 8. . wãhrschein⸗ u. . . Ake waren am Leben ge⸗ theilt, von denen d, n, , . fg e n, 4 2 schzeint word. d lich Charaschar, marschitt; der andere gegen? 526 . hen, aber mehr oder minder beschädigt worden, * schang ki hian, nördlich von der schneriz ten Verg⸗ . 7 6 m . . . . 6 bei den Chinesen Thian schan (Him— . Mor ; t
. e : ; uper, zu welch linken Seite nicht und außer dem diplom den Mitglta so umgekehrt. Dann stellt der selbe dar, welch laͤcherliches
sehene Bemo Schauspiel es gewähre, wann mehrere Redner rasch hin, unserer Stadt eingeladen waren. Doch nicht blo⸗
auf wenige Momente, den glaͤnzen den Saͤlen des Festgebers sollte heut um eine eder einige kurze Bemerkungen zu machen, die Freude walten. Wie Se. Exc. schon seit lange zu Rednerbuͤhne besteigen und wieder verlassen; vollends aber, zewehnt ist, hatte derselbe auch diesmal die Veran wenn ein und derselbe Redner zu wiederholten Malen tung getroffen, daß 57 Invaliden, nach der Zahl
die Tribuͤne besteigt, verlaͤßt, seinen Platz einnimmt, Jihre, die Se. Maj. zuruͤckgelegt haben, festlich h wieder aufsteht, um die Tribune zu besteigen, und nach thet wurden. wenigen Worten wieder zu verlassen.
Besonders un, Vor siebzehn Jahren machte der bau faͤllige * passend erscheine solches fuͤr den Jastiz⸗Minister wegen des Thurmes der St. Jacobi Kirche und die gesaͤhn der Amtskleidung desselben. Auch habe
die Rednerbuͤhae Sicherheit der Umwohnenden die Abtragung eines den Nachtheil, daß man ver Redner mehr Worte mache,
les des Thurms nothwendig. An festerem Wieden
als eigentlich nöthig ware, um nicht laͤcherlich zu er, bau war unter den damaligen Um standen nicht zu scheinen, indem er nach wenig Worten dieselbe schon wie, ken Als aber, nach gluͤcklicher Wiede: herstellung der verlasse. Man solle daher statt des jetzigen Saals fruͤhern Verhaͤltnisse, Handel und Windel sich einen anderen in Form eines laͤnglichen Vierecks bauen, Neuem ruͤhrte, das Vertrauen wieder wuchs unh die Mitglieder sollten rings umher ihre Plaͤtze haben Wohlstand sich mehrte, wurde nebst manchem an und vom Platze aus sprechen. Plane auch der Bau senes Thurm s wieder au fgel Die Quotidienne hatte gemeldet, daß mehrere Haͤu, men und, nach sorg faͤltiger Erwägung, Seiten der
er von Bordeaux Agenten bach PDortugall geschickt haͤt, hörde, einem als Theoretiket wie als Praktiker J ten, um die Weine aufzukaufen ünd daß diese Agenten geachteten Baumeister, dem Professor Fer senfeld, an den Vorzug vor den Engländern bekommen hatten, selßst traut. Vor kurzem war er so weit gediehen, daß ) bei geringeren Preis, Geboten. Die Gizette de France Werk nach alt herkömmlicher Weise bekraͤnzt nan macht sich uͤber diese Nachricht fehr lustig, indem sie konnte, und vorgestern wurde der Thurm kkaopf feln dieselbe zugleich fur unrichtig erklart. Aaaufgesetzt. us Havre meldet man, daß die dort angelangten
Har Stuttgart, 1. Au gust. Seine Koͤnigl. Maj nordamerikanischen Wilden der Gegeustand aller Unter sind, nach eingegangenen Nachrichten von Friedrichte haltungen sind; sie stud sehr zuthulich und empfangen, fen, heute auf einige Wochen nach Livorno abgerels
ohne die mindeste Ungeduld zu bezeigen, die zahlreiche um die dortigen Seebader zu brauchen. enge der sie Besuchenden. Sie haben bereits das zien, 31. Juli. Se. K. K. Masestat haben eater besucht, ohne jedoch es lande darin aushalten ersten Hof Vice Kanzler der Königl. Ungarischen H zu können, da gerade kein Spektakelstuͤck, son dern ein kanzlei, Adam Grafen Reviezky v. Revoisnye, das da Lustspiel gegeben wurde. Ein Militairmanoeuvre, dem den Tod des ungarischen Hofkanzters, Fuͤrsten Kohn sie die ser Tage beiwohnten, hat ihnen desto mehr Ver erledigte Reichs Baronat eines Obersthofmeisters im ] 1 gemacht. Sie werden nunmehr mit dem Dampf—
,,, . ) 1 . * 3 3 — ,
9 e nne, nn . 3 usgefallen, so waren sie wahrscheinlich von gröoͤßern ,,,, K,, ö . . / 3 ‚. 2 J 3 . nigreiche Ungarn aller gnaͤdigst zu verleihen geruhet. mmern erschlagen worden. Der Erbauer . . . a ,. , gegen die Rebellen aufbrechen las— . dot nach Paris gehen. Laut den von der Eisendah! Unternehmung in 3 es, der Polier, der beinahe auch zwei Häindwe Fuͤnfprocentige Rente 163 Fr. 35 — 50 C. — Drei
men eingegangenen Berichten, wurden die Arbeiten procent. 72 Fr. 80 C. s.
diesem Baue mit solcher Thätigkeit betrieben, daß s Copenhagen, 31. Juli. Die Besatzung der am Anfang desselben bis zum 15. Jlli l. J. 25. d. von un frer Rhede abgesegetten Russischen Flotte, an trockenen Gelei
. ; r ä. des Forts Kia yu ö he, schickt ho an,. hr Gemmitelatz 6 nheg gelb , . . n mm, , m e dg, 9 . 6 . . westlichsten in der großen n, ,, — ö erbat gen . Triestino vom 26. Jult oejetzish aber ist Tichan ling, Senctaizsaptr ;
urtet. z
ö ant. Zu diesen Trup⸗ semauern 20 185 Kub. Klafter; er nach Briefen aus Syra, daß ungeachtet aller , , feder gie h, stoßen, die aus 13 Schiffen bestand, belief sich auf ungefähr an Seitengräben. ... 3,258 Regeln der Befehlshaber der argue gan , . . die ganze Armee sollte im vergangenen Fruͤhjahre . 10000 Mang. Es wa! außerordentlich, welches Leben an Erdabztabungen. .. 67 5035 . . die Seeräuber ihr Handwerk mit 5. , Operationen anfangen. Die taglichen Ausgaben derfel= . und weiche Be- vegung die Gegenibact dieser vielen stark, an Erdanschüttun gen.. 63 1575 ; hörucke fuͤhren, und fast täglich irgend ein j . r Kriegsschiffe in der hiesigen Residenz machte. bereits hergestellt öh eberall i
waren, und die Benuͤtzung der e in den Straßen, auf den Platzen und in den 3 Meilen von⸗ Budweis bis zum Scheidun zspunkte Laͤden wimmelte es von Russtschen See, Offizieren und Leopoldschlag in Ober⸗Oesterreich ungefaͤhr Ende Au Matrosen. Eine große Menge Neugieriger begab sich wird beginnen können. Man hat nun die Absicht,
Bo ugen nach der Flotte, wo Viele Bahn bis in die Stadt Budweis auf den Haupty
t zu fuͤhren, und es ist sehr zu wuͤnschen, daß dies kommen dste aufgenommen warden. Am 24. machte das jetzt noch darbietenden Schwierigkeiten beseitit wer!
r Unzen Silber, die Unze gilt ‚ , ben. i Hafen von Milo ben betragen auf 70, 90009 , . y, , m e , , , . e ee el te h, , ö griffen und ware unfehlbar verloren gewesen, wenn laͤßt in , ,,, ,,,, . ei aämlichen Hafen befindliche oͤsterreichische anhalten. er uv , , ,, n, Bote zur Unterstuͤtzung des franzoͤsi⸗ 6 ö 200, ; Schi o gef att n. ammen z n 3. , r berichtet ferner nach , darch die mogen, indem diese, mit unbedeutenden Kosten her fen aus Syra vom 28. , ,. . u . ö a lotte. Vom Admiralschiff: Asow wurde dasselbe von stell en de Verlaͤn gerung der Bahn, den bedeutenden ] hen Piraten fahren fort, die Schiff: aller ,, . einem Musik⸗ Co: ps begruͤßt, und als das Damp ischiff theil gewaͤhren wuͤrde, Getreide und andere Fruͤchte n erauben. — Reschid Pascha . . he,. n, , ö mselben befindlichen mittelbar auf den Marktplatz zu dringen, und die Ka in gegen Corinth. — Fabvier ist . 3 365 . . 8 Passagiere dem Asow ein Hurrah dar, welches von die— mannsguter vor den Magazinen der Kaufleute auf unn Dienten. — Lord Eng rang wur 5. 2. . . J sem er wiedert ward, wozu die ganze Besatzung auf das abzuladen. Die ersten Eisenbahnwagen, welche nach M in den Gewaͤssern von Candia gese . 8 Der 3 . Verdeck eommandirt worden war. Einige Tage vorher von dem Herrn Baufuͤhrer aus England mitgebracht cha ist zu Tri voliʒʒa 2 r, .. wisse, ob Se. * m,, ere, =, , stattete der hiesige Russische Gesaudte, Baron v. Nieo⸗ Modellen und Zeichnungen in dem K. K. Guß wer von Argos befohlen, ihm für 1 moo men 3 21 . lay, einen Vesuch auf dem Admiralschiffe ab. nächst Mariazell, unter der besondern Aufsicht eines 3 é und Lebensmittel zu , t Cim Diario mittleren 9. ö r. Hauch, Professor an der Akademie zu Seoroe, genieurs der Unternehmung, ausgeführt und bereits u Ein Schreiben aus Corfu vom 4. ö ieh m, und die Ausbreitung ist nach einem Gjähr igen Aufenthalte in Frankreich, Ita, der Bahn benutzt wurden, en tsprechen allen Erwartung bma) berichtet, daß am 23 Juni ; 26 ulcde miu dern. s lien und Deut schl an d zuruͤckgekehrt und hat 1 große, se vollkommen, da sie hin sichttich ihrer Ausfertigung oM tuͤrkische Eskadre in kleiner . a,, en * im ,. . im Deutschen gedichtete dra— englischen Arbeiten dieser Art nicht nachstehen. ö. 6 w n ,, , 3 3 . mat We ; ich ke ie ,, c ; , 2 . R , , 3 n . tracht, deren Trefflich keit hiesige Daß die Maurer unseter Zeit nicht so solid ,
. tier des Geburts—
uf die Dauer bauen, wie zu der Römer Zeiten un * ilt. Di Breslau, 3. August. Zur e. ,,
In der Gegend von Randers grassirt diesen Som selbst noch im Mittelalter gebaut wurce, ist eine be in den Schutz des Handels im . tages unsers allverehrten Monarchen versammelt« sich mer eine ansteckende Ruhr. kannte Sache, und wird fast jaͤhrlich durch eingestuͤrzjt wiosen werden ihr im oͤstlichen, bee Engl