711
das hier anwesende Militaͤr fruͤh gegen 10 Uhr auf dem j wovon sedoch nur 49 Stuͤck verkauft worden, 2)
Exercierplatze hinter dem Koͤnigl. Schlosse, unter dem rende / und Mastochsen, Befehle Sr. Excellenz des Generals der Kavallerie und Land, und Stran h kammen giten ga Generals Les sechsten Awmzekorpe, Hrn. di gos Stsct, 3; Pferde, müsstLen theils v5
Grafen von Zieten, zu einem feierlichen Gottesdienst, ger Bonität, 1206 Stuͤck der, wie gewöhnlich mit einem Te Deum und 101 Ka— 7) Schaafe 5b00 Stuͤck.
nonenschuͤssen beschossen wurde.
verfaßte und im Namen der Universität aus gegebene
tioren vom Militair und Civil ein geladen waren.
so wie in mehreren offentlichen und Privat-Gesellschaf—
und der Tagsbefehl aufgefuͤhrt.
6) Schweine 3060
. Die Preise der verschiedenen Viehgattungen
Von der Unmversitaͤt wurde das hohe Fest än der a) der wenigen ausläͤndischen Ochsen von 30 9 uͤblichen Weise durch einen offentlichen feierlichen Akt, Thlr., b) der Mastochsen von 20 bis 30 Thlr., 9 zu welchem das ven dem Herrn Professor Schneider Land? und Strangochsen von 10 bis 20 Thir., d)
n,, — 1 Kühe von 8 bis 18 Thlr., Programm ( Specimen novae de bellis Julii Gaesaris 75 bis 13 Thlr.,
commentariorum recensionèe) eingeladen hatte, in dem 61 Thlr., und großen akademischen Saale degangen. Die Feier be Gaͤte, von 3 bis Fo Thir. gann mit einer Musik, hierauf sprach Hr. Prof. Pas. Fran kfurth a. d. O., 30. Juli. Die in sow zuvoͤrderst eine gehaltvolle Rede, worin er die äl vorigen Woche vollig beendtgte tere Beredsamkeit mit der neuern verglich, und prokla— Messe ist im Allgemeinen recht gut ausgefallen. H mirte dann in üblicher Form die Namen der Verfasset ders war der Absatz von inländischem Tuch wlehn der durch die Fakultäten gekroͤnten Preisschriften, und sehr stark, wovon bedeutende Quantitäten nach dem schloß mit Bekanntmachung der für das kuͤnftige Jahr lande verkauft wurden. aufs neue gestellten Preisftagen. Die eingeladenen K Absatz ebenfalls stark, und es wurden be sonders mi niglichen und Staͤdtischen Behoͤrden beehrten die Feier ländischen Waaren dieser Art mit ihrer Gegenwart. Saͤmmtliche Docenten der Uni Fremde und inlaͤndische Seiden versitaͤt versammelten sich nach Beendigung der Feier ren haben guten Absatz gefunden. Mit englischen zu einem fröhlichen gemeinschaftlichen Mittagsmale im wollenwaaren war der Platz diesmal uͤberfuͤllt un Schlichtingschen Locale, wozu auch die Studirenden, de. Preise daher gedruͤckt. ren Preisschriften gekroͤnt worden, eingeladen waren. inlaͤndischen Baumwollenwa Mittags gaben Se. Exxcellenz, der Herr General der Berliner und Schlesischen Artikel doch betröchh Graf ven Zieten, und der Herr Ober-Praͤsident Mer, Fuͤr Leinwand und Leinenwaaren ist die hiesige ns ckel große Diners, zu welchen die saͤmmtlichen Honora nicht sehr bedeutend; es wurden jedoch von den vnn air un ; denen Waaren dieser Art viel verkauft, wiewohl! Das buͤrgerliche Schuͤtzen⸗ Corps hielt wie immer uͤber schlechte Preise geklagt ward. Mit den uͤb an diesem Tage sein jeierliches Koͤnigsschießen. Waaren war der Absatz theils gut, theils mittelm Die Kaufmannschaft hatte sich zu einem fröhlichen Feine kurze Waaren haben sehr guten Absatz gefun Mahle im Zwinger vereinigt, und von den hiesigen Iserlohner und Solinger Waaren wurden mittelm Freimaurerlogen wurde in ihren verschiedenen Localen, verkauft. Nach Berliner Kurzenwaaren war die N r frage stark, und sie fanden reichlichen Absatz. ten, dieser frohe Tag, der uns den Gefeierten gab, aufs Rohe Produkte waren viel auf dem Platze; sie fa herzlichste begangen. mehr und minder Absatz. Im Theater wurde von Madame Metzner und den lebhast. Die Menge der hierher gebrachten feinen saͤmmilicken Mitgliedern der hiesigen Buͤhne, ein must mittlern Sorten wär bedeutend. kalischer Prolog vorgetragen, und darauf die Braut fehlte es. In den ersten Tagen hielt man ziemlich ; Preise, späterhin aber wurden meist nur die von Am 29. Juli feierte die schlesische Provinzial-Bi— diet jährigen Reminiscere /Messe erreicht. Es ist belgesellschaft ihr 12tes Jahresfest in der Elisabethkirche wenig Wolle unverkauft auf dem Lager geblieben. mit dem vormittaäͤgigen Gottesdienst, welchen der 150ste In, und auslaͤndische Einkaͤufer waren zahlreich
e) der Schweine das f) der Schaafe das Paar von! 8) der Pferde, nach Maaßgabe
hiesigen Margaret In Wollenzeugwaaren wan gute Geschaͤfte gem
und Halb Seiden
es wirkte nachtheilig aun aren; indeß war der J
Mit Wolle war der He
An ordinairer
gexinger Vonitaͤt, 100 Stütz gochsen b00 Stuͤck, 4) Landkuͤh;
ehr gt
Psalm von Verner beschloß. Hierauf betrat Diakonus dem Platze; besonders war in der ersten Meß woch
Rother das Altar, hielt an die vor demselben versam. Gedraͤnge in den Straßen und an den Ver kauft melte Schuljugend eine kurze Anrede, und vertheilte groß. Die Zihl der Verkäufer vermehrt sich von o Bibeln und 120 neue Testamente an arme Schuler, zu Jahr und mit ihnen die Menge der Waaren, An den Kirchthüren wurden durch Mitglieder der Bi— jeder Messe hier ausgestellt werden.
belgesellschaft fuͤr den frommen Zweck milde Beitraͤge Quantitaͤt der
richt vertheilt. Nach diesein hat die genannte Gesell.
messentlich hieher kommenden fi (uͤber 50 Rihlr.) gesammelt und der gedruckte Jahresben Waaren sich verdoppelt und die der inlaͤndischen?
ten hat sich verdreifachet; ein Beweis, daß die s schaft is, verheilt an bellt. ss in deut cher, 2o Messe im Steigen ist, während an andern Orten in polnischer, 2 in boöhmischer Sprache; neue Testamente: schlechte Messen geklagt wird. 441 nach Luthers, 25 nach L. v. Eß's deutscher Ueber- Einwohner geschieht inde setzung, zusammen 1095 Exemplare. So hat nun der den ihren hiesigen Aufenthalt moöͤglichst bequem um Verein wahrend seinemm 12jchrign Wirken 24,757 deut, genehm zu machen, wozu sie durch steigenden Mu sche, boͤhmische, polnische und hebräische Bibeln und Ertrag der Gewoͤlbe und Meßwohnungen aufgem neue Testamente verbreitet. — Den Toͤchtergesellschaf, werden. Ohne eben weit in ten in Buchwald, Bunzlau, Freistadt und Liegnitz hat läßt sich annehmen, daß der sich ein neuer Bibelverein in Rohnstock bei Striegau an Umfang zunehmen wird.
Von Seiten der hin ß auch viel, um den Meß
die Zukunft zu bl hiesige Meßhan del noch
angeschlossen, der den wuͤrdigen Zweck sich vorgesetzt hat,
ide G ; Königliche Schaussp ie Te. durch ganz unbedeutende Gaben in den Stand gesetzt zu ö. werden, jedes Kind der dasigen Pfarrgemeine mit einer Mittwoch, den 8. August. Im Schau spielh
. „Das Käthchen von Heilbronn,“ großes Ritter Bibel versorgen zu konnen. spiel in 5 Atheil., nebst einem Voꝛspiel in 1 Au . genaunt:; „Das heimliche Gericht,“ von H. v.
für die Buͤhne bearbeitet von Holbein. (Dlle. M
Brieg, 27. Juli. Bei dem am 23. und 24. d M. hier abgehaltenen Jacobi-Viehmarkt waren aufg e— trieben: 1) an auslaͤndischen Schlachtochsen 185 Stück,
Käthchen.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Seit 1810 h
Redacteur Johl
669
reußtsche Staats- 3eitung,.
Aligemeine
Berlin, Donnerstag, den 9gten Augu st 1827. . j ĩ Seite zerbrachen. Der Zustand der erhabenen Kranken Amtlich e N ach r ch ten. giebt fur jetzt keinen Grund zu Besorgnissen. . Den 1. August. Der Doctor Everart. 36 Kronik des Tag e s. Nachstehendes Bulletin 2 . 66 e en n 9 jestͤt der König haben dem Grafen Julius Ihre Maj. die Königin haben waͤhrend eines gro⸗ ö . . gaben en Preußischen ersten ßen Theils der Nacht geschla fen und kein Fieber gehabt. ö is Directorial, Gesandten am Fränkischen Kreise, Den 2. August 8 Ut Morgens. . 5 St. Johanniter-Orden und dem Prediger Grü⸗ . Der Docter Everard und 38 e nn. zerg zu Craatz bei Gransee, das allgemeine Ehren— Vom Main, 4. August. Am 2858. 29. und 30. v.
hen erster Klasse zu verleihen geruhet.
ö ia. sche!? ᷓ bst lämmtlichen Profes—⸗ . Abgereist. Se. Exe. der Koͤniglich Franzoͤsische Behüeden und die Fremden, ne hn n . 4 K außerordentliche Gesandte und be, soren, Lehrern und Officialen, so wie die Studirenden maͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von St. der Universitaͤt in der durch ihren hohen Kunstwerth,
nach Paris. . ĩ Agi, * 6 Chef-Praßdent Meding, nach Kirche der heil. Elilabeth. Nach Ankunft des feierlich iltenberg. . 3 ö ellationsgerichts-Praͤsid Durchgereist. Der Königlich Franzoͤsische Kabi, Hrn. Deputirten, Ober Appellation egerichts- Praͤsiden⸗ 1 . stopo e, von St. Petersburg nach 2 v. Porbeck Excell., begaben saͤmmtliche Theilnehmen de
oͤnigl. Großbrittannische Kabinets“ Kvurier sität. Hier angelangt, hielt nach einer musitalischen . . Si. Ker, e ur, uber Bruͤssel nach Loh don Einleitung der Professor der Beredsamkeit eine feierliche
Zeitungs ⸗ Nachrichten. dens umhing, den Prefessoren Justi, Plattner und
Bartels aber das Ritterkreuz dieses Ordens einhaͤndigte. Ausland. Nach dem Beschluß dieses Aktes begab sich der Zug nach paris, 2. August. Se. K. H. der Dauphin wird dem Rathaus zur Mittagstafel, wo fuͤr einige hundert
ise nach St. Omer begleiten. Personen gedeckt war, und uͤber deren Beendigung der
,, . . Suck der Gesetzlammlung Abend herankam. Wahrend derselben war zugleich in
Das gestern erschi haͤlt das neue Forstgesetzbuch.
Mittels Ordonnanz vom 11. v. M. ist die Eroͤff⸗ Fackelzug der Studirenden, Abends 9 Uhr, mit Mustk
ng eines neuen Boulevards auf der Osiseite des Jun erfolgte nun, und nach dem Verbtennen der Fackeln auf , . aris trägt die Kosten der Pflasterung und Bepflanzung. werk e , ,,. 2 6 ö .
Die Appellationskammer des Königl. Gerichtshefs nahenden Tageslicht. . 54 . eselbst hat gestern auf die Appellationen der Herren Juli, , , , . . 6 . . . 1 aubreuil und Paulmier erkannt und beide von den schon um halb 3 Ech nec ber Knie rn nl gen sie erkannten Strafen entbunden, jedoch zu den gehen. Der Zug bega
osten verurtheilt. Fuͤnfproe. Rente
e et er, mn gu. Ihre Maj. die Konigin Plattner, nach einer sehr gehaltreichen lateinischen Rede,
i nter Promotor die Ehren⸗Promotion 1d in en Nacht von einem Unfall betroffen als allgemein erna . e n . Nachmittag folgendes Bullecin von einigen und A0 auswärtigen und inlaͤndischen Ge—
103 Fr. 50 — 65 C. Dreiproc. ner sehr schoͤnen Kirchenmusik und herzlichen Rede wie—
ĩ iner j kültät; man horte die Namen
j. di i haben das Ungluͤck gehabt, Gekroͤnten einer jeden Fa z g , Menble 9 stoß en un eines Savigni, Daub, e n, , . . 6 * Fall zu thuen, wobei Sie eine Ribbe der rechten tagsgesandten und eines Generals; e
M. feierte die Universitäͤt zu Marburg ihr z0ojahriges . 1 Am 28., zugleich Geburtstag des Kurfuͤrsten, 2 . 103 Uhr ver sammelten sich die eingeladenen dasigen
als Kirchenbau des 14ten Jahrhunderts, so deruͤhmten
eingeholten, Sr. K. H. den Kurfuͤrsten vertretenden
sich in feierlichem Zuge nach dem Hoͤrsaale der Univer—
Rede, worauf dann der Herr Bevollmaͤchtigte, nach ei⸗
nem sehr gehaltvollen Eingang, dem würdigen Greise, J Primarius Dr. Arnoldi, und dem Vicekanzler Robert . das Kommandeurkreuz des hessischen goldenen Loöwenor—
der lutherischen Hauptkirche ein großes Musikfest. Ein de
Der desfallsige Plan dem Markte die Bewirthung der Studirenden im Freien.
sogenannten reformirten Kirche, und nach Anhörung ei—
derum in die Aula der Universitaͤt, wo der Professor
lehrten vornahm. Ein Tusch schloß stets die Anzahl der