1827 / 184 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 10 Aug 1827 18:00:01 GMT) scan diff

7

laßt wuͤrde.

dar, welche sich am schoͤnsten in einem Gedichte aus— sprachen, das durch Erfindung, Ausfuhrung und Vor— trag die an der Tafel vereinigten Mitglieder zu den lautesten Ausbruͤchen des Beifalls hinriß. Der Morgen des Festes wurde, wie gewohnlich, auf die gltaͤnzendste Weise durch eine große Parade der Garnison gefeiert, deren lantes Harrah den kraͤftigeren Toͤnen des Ge schuͤtzes welches den Tag der Umgegend verkuͤndigte, sich wetteifernd onschloß. Der Mittag vereinigte in sehr zahlreichen Vereinen in und außer der Stabt viele Einwohner aller Staͤnde, auch in der hiesigen Loge Har— pokrates, zu frohen Mahlen, von welchen das glaͤn— zendste und zahreichste auf dem Herrenkruge durch Ver— einigung der Hoͤchsten und Hohen Militär, und Civil— Behoͤrden mit einer bedeutenden Anzahl der angesehen— sten Buͤrger statt fand, wo Se. Exe. der Herr General ven Jagow das Lebehoch des Königs ausbrachte. Das Anmuathige des Orts, ein Silberschießen der Schuͤtzen— Compagnieen, kleine Gluͤcksspiele in Buden, die Musik der Garnisan, der Geschuͤtzdonner bei dem Lebehoch, vor allen aber der Gegenstaand des Festes, selbst vereinigte viele Tausende auf dem Herrenkruge aus allen Stän— den zu einem so anstaͤndigen und herzlichen Frohsinn bis zum späten Abend, daß anwesende Fremde aus Suͤd— deutschlanꝰ lebhaft an den Prater zu Wien erinnert wurden. . 36.

Vermischte Nachrichten.

Der Graf Capo d'Istria hat seine Entiassung aus dem Russischen Dienste nachgesucht und solche von des

Ukas, in den schmeichelhaftesten Ausdrucken über die von ihm dem russischen Reiche und dem hochseligen Kai— ser Alexander geleisteten Dienste erhalten.

Ueber Frankreichs hervorbringende und seine eommerciellen Krafte.

In dem Werke, welches Hr. Dupin binnen kurzem ö herausgeben wird, und dessen Inhalt er in der letzten 1 Sitzung der Academie der Wissenschaften summarisch H vorgetragen hat, werden (wie Pariser Blaͤtter melden) folgende Notizen uͤber die Krafte der Menschen und der Thiere, uͤber diejenigen, die den Ackerbau, die Industrie und den Handel in Frankreich und in England beleben, aufgestellt.

Nehmen wir an, so bemerkt Hr. D., die Heran— wachsenden von 12 bis 13 Jahren konnen die Halfte der Kräfte aufwenden, welche vollkommen ausgebildete Menschen hesitzen. Derselbe Anschlag mag für die 54 bis 60jäͤhrigen gelten. Ferner sollen vom 17. bis 54. Jahre die Leute ihre physischen Eigenschaften vollstän dig beibehalten, wenn gleich in den letzten 16 Jahren eine wirklich Abnahme eintritt, was denn wieder seinen Er— satz darin finden wird, daß wir diejenigen gar nicht in

der Aufrechnung begreifen, welche das 60ste Lebensjahr

uͤberschritten haben. Haaͤßten wir ein genaues Verzeichniß über den näm lichen Theil der Bepolkerung mit Angabe seiner Anzah! im 12., im 17., 54 und 60. Lebensalter, so ließen sich durch bloße Subtraetion die Juünglinze von 12 bis 17,

diesem Tage. Es koͤnnten daher nur ganz unerwartete Erxeignisse und Vorfaͤlle sein, durch welche die Feier des 3. Augusts in Einem Jihre etwas Eigenthuüͤmliches er— hielte, wodurch eine Verschiedenheit der Feier veran—

Die Loge Ferdinand zur Gluͤckseligkeit hatte die sta— tutenmäͤßige Feier des Festes auf den Vorabend verlegt, und brachte dem Könige in einer sehr zahlreichen Ver— sammlunz die Huldigungen der ehrfurchtsvollsten Liebe 1524 ö

Katsers von Rußland Majestaäͤt, mittels eines eigenen,

13

6 ö .

schreitenden Betagten von 56 bis 60 Jihren . hen. Beim Mangel einer solchen . wir zu den Bevoͤlkerungstabellen un sere Zuflucht von den Mitgliedern des Bureau des Longituqe e, n, sind. ö

dach diesen Tabellen finden sich unter 10 nen Individuen beiderlei Geschlechts: d

meine

aats-Zeitung.

von 12 bis 17 Jahren 923 29 4614 5. 236 258 Xx 1 5236 493 53 4 510,566 x 3 255

5 9õ53 Der Gesammtbetrag dieser Krafte steht .

der Arbeit von 5,953, 189 Erwachsenen beiderlei Ges⸗ r Art 953, schs bei 10 000 000 Seelen. Auf eine w

.

185.

31,600 000 Koͤpfen kommen demnach 18,81 liche Arbeiter beiderlei Geschlechts. n, . Die Zahl der männlichen Geburten uͤbetste der weiblichen um ungefähr 4z0sJ; die männlich der sterben hingegen in einein groͤßern Verhfn Man kann deshalb ohne Anstand annehmen, daß ii sen Jahren eben so viel Mannersols Frauen da sind. men. wir nach diesem Satz von der Zahl 18, 812, h Haͤlfte, se kommen an weiblichen Arbeitern zwisch⸗ 12ten bis 70sten Jahre 9 406,038 heraus; vf Rest sind dann wieder 1 500 000 als außerorder Verlust von Z0jaäͤhrigen Revoluttons- und Krieg abzuziehen, wornach zuletzt 7, 906. 038 männliche i übrig bleiben. Die effeetive Bevoͤlkerung Fras laßt sich demnach auf die Kraft 66 7, 996, 038 Min

anschlagen von.. oz o 19 12. 609.057

sodaun? hinsichtlich der Weiber auf die Hälfte ron 9, 406, 038 daß die gesammte! Frankreichs von 31, 606

von 12, 609, 057 Manne

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außer“ entlichen Professor in der philesophischen Fakultat hiesgen Universitaͤ;t Dr. Lachmann zum ordentli— n Professor in der gedachten Fakultät zu ernennen, d die für ihn ausgefertigte Bestallung Allerhoͤchstselbst vollziehen geruht.

Des Koͤnigs Majestat haben dem Lehrer der ita— ischen Sprache, Fabio Fabrucei hierselbst, das zdikat eines Professors dieser Sprache beizulegen, ddas fuͤr ihn ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst vollziehen geruht. . .

In allem ergiebt sich also, wärtige Einwohnerschaft Seelen gleich der Krast ihrem ruͤstigen Alter ist.

Man darf nicht annehmen, daß alle diese stets in Thätigkeit sind, und zweckmäßige Arbei naͤhmen. Eine große Menge Personen leben ve erworbenen Vermögens von der Anstrengung am viele Jndividuen werden wegen Kränklichkeit, auch aus Trägheit, von der oͤffentlichen Milde ünt ten, indem sie nur wenig thun oder gar in vll Müßiggang verweilen. Da wir jedoch hier ver Gesammtbetrag der vorhandenen Kraͤfte sprechen, ben wir die daruͤber aufgestellte Summe fuͤr j genau angesehen.

Da keine richtige Zahlung der Population lehrt, wie piel es unter jenen 12,509, 05 regfa beitern solcher giebt, die dem Ackerbau, und unter ihnen den Gewerben und dem Han del sit men, so muͤssen wir uns an die vorhandenen unge Abschaͤtzungen halten. Gewöhnlich nimmt man M in Frankreich zwei Drittheile der Bewohner si dem Landbau, und nur ein Drittheil mit dem 9 und der Industrie beschäftigen. Wir wollen diesg gabe folgen, und sagen, Frankreich besitze einen A turbestand, der gleichksmmt den Kräften von... . 8,4106, 038 Arbe und daneben eine Manufaktur— Reg samkeit, welche man gleich—

Seine Majestät der Koͤnig haben den Einsassen latt und Zemke zu Bratwien im Regierungsbezirk larienwerder, das allgemeine Ehrenzeichen erster CLlasse d dem Schulzen Hafse zu Breitenhagen im Regie— lagsbezirk Magdeburg, das allgemeine Ehrenzeichen seiter Classe zu verleihen geruhet.

Vei der am 4., 6., 7. und 8. d. M. geschehenen hang der 2Tten Königl. Lotterie zu 5 Thlr. Einsatz in rant in Einer Ziehüng fiel der erste Haupt Gewinn 15,000 Thlr. auf N . 12923; der naͤchstfol gen de Haupt, Gewinn von 6000 Thlr. auf Nr. 10996; 3 winne zu 2000 Thlr. fielen auf Ne. 38, 9892 und Ils; 5 Gewinne zu 1660 Thlr. auf Nr. 3734, 11014, 59, 25219 und 28626; 10 Gewinne zu 1000 Thir. Nr. 2911, 3453 7097, 9994, 11401, 15140, 17509, 16, 23331 und 23957; 20 Gewinne zu 200 Thlr. Rr. 231, 832, 5628, 7738, 10696, 11079, 12936, 356, 16100, 16575, 16743, 19599, 20532, 21227, 318, 23733, 26512, 25173, 28993 und 29591; 60 ewinne zu 150 Thlr. auf Nr. 834, 892, 1462, 1496, og, 2238, 2391, 2821, 2916, 3323, 3416, A687, 52, 5023, 5360, 5688, 5845, 6828, 77560, S028, 77, 9115, 10336, 11134, 12563, 12694, 13092, 1s75, 151429, 15653, 16391, 16529, 17232, 17321, 3834, 19361, 19562, 19686, 19933, 20069, 20819,

n leg ,, ,, , ere zit, 133, 221556, 27195, 25317, zzgzt, zo, Zusammen Ted 7 ss, 26s, sögzi, zöästt, zöößz, zöss6. sz, sb6oß, 27792, 27962, 28651 und 29583; 100 Gewinne

Königliche Schauspi el 106 Thir, auf Nr. 486, gas, 951, gäy, 1412, 1444,

12512,

Berlin, Freitag, den 10ten Augu st 1827.

15146, 17595, 19139, 2i542, 254465,

13282, 13841, 13922, 17005, 17048, 17478, 18618, 18662, 18706, 20772, 21245, 21324, 22744, 22848, 22982, 24403, 24687, 24814, 24840, 25009. 25013, 25539, 25776, 25946, 25973, 26085, 26152, 263156, 27413, 27507, 28184, 29367, 29454, 29865 und 29969.

Der unterm 1. Mai d. J. zur Etsten Lotterie be— kannt gemachte Plan bestehend aus 30 000 Loosen zu 5 Thlr. Einsatz und 8000 Gewinne, ist auch zur naͤchst⸗ folgenden 3Zten Lotterie beibehalten, deren Ziehung den 22. September d. J. ihren Anfang nimmt.

Berlin, den 9. August 1827. Königl. Preußische General-⸗Lotterie⸗

Direktion.

13272, 16548, 18237, 20242, 22396,

12663, 16404, 16441, 18027, 18211, 19726, 19729, 22345, 22360,

Angekommen. Der Fuͤrst von Oginsky von, Warschau.

Der Koͤnigl. Portugiesische General, Major, Cheva⸗ lier Je an Campbell von Dresden. ö

Abgereist. Der Graf Capo d' Istria, nach Hamburg. . . ͤ Der Königl. Niederlaͤndische Legations-Secretair o Sullivan Se Graß, als Kourier nach Bruͤssel.

Durchgereist. Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Lieutenant Jak owlew, als Kourier von Gt. Peters burg nach Paris. .

Zeitungs⸗Nachrichten.

Ausland. . Paris, 3. August. Nach einer in unseren Bläͤt⸗

tern enthaltenen amtlichen Uebersicht der zur Ausfüh

tung des Gesetzes vom 27. April 1825 wegen Entschä⸗ digung der Ausgewanderten) bis zum 1. August d. J. erfolgten Arbeiten beträgt die Summe der Liquidatienen deren Eintragung bis dahin auterisirt worden ist, an

Kapital 569, 513,097 Fr. 3 in Renten 17, os5, 523 Ft. Die franzoͤsische Akademie hat in ihrer letzten Siz⸗ zung den Preis der Poesie, dem Herrn Peter August Lemaire, Aggregirten der Universitäͤt beim Ludwigs Col⸗ segium zuerkannt. Die Ausgabe war: Die Befreiunz

er Griechen. 3.

. Die d ue . * 18 6 6 sitzhubenbande zur Haft gebracht, der sie durch die

8 Juwelen han dler bei denen man

za, 1626, 1869, 2282, 2291, 2476, 2487, 3213,

Donnerstag, 9. August. Im Schauspielhause: . uts 4 gi5, 3949, A144, A230, 5l6li, 5310 5u3t, h30n,

Famtlte,“ oder; „Der deutsche Hausvater,“

die vollendeten Männer von 17 bis 54, und die rück

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

zz, Sog, Josz, 7liä5, Jä67, Joi7, S2zii, S236, ö, S536, 883), SS, S252, iozog, 10165, 10801, or, 10830, i573, 1131, 117os, 116, 1206,

spiel in 5 Abtheil., von Gemmingen.

Reedacteur Jist

rnehmungen zweier 21 6. Fremen Uhren und Silber gefunden hatte,

die Spur gekommen war. ; 3 . d nss nr e, Rente 1063 Fr. 55 60 C. Drei⸗

procent. J3 Fr. 15 30 C.

5