750
London, 31. Juli. Se. K. H. der Prinz Leopold Aktenstuͤck dessen Aechtheit wir dahin war seit der Ruͤckkehr vom Continent schon mehrere Mal naͤmlich das Manifest , 9 bei St. Mal. in Winssor, und hat dem hier anwesen! am 9. und 10. Juni d. J. vom Reis. Tsf . elk den diplomatischen Corps, so wie mehrern Mitgliedern Dragomans der Legationen von Frankreich, Euglinm
des Ministeriums große Feste gegeben.
. zugestellt worden sei ll. Das Ministerium beabsichtigt eine Verminderung gest sein so
Maj. zu Windsor. seien. Gestern begab sich Hr. Canning von seinem derma⸗
shire, zu Chiswiele, nach Windsor zu Sr. Maj.
schaster, Marquis v. Palmella und Graf von Villa Flagge. Real, der Spanische außerordentliche Gesandte, Graf Aus Palermo wird vom 8. Juli gemeldet
Ofalia und der Franzöͤs. Geschäͤftstraͤger, Hr. Roth, einen Exptessen erhielt der Captain *; hatten vorgestern lange Verhandlungen mit Lord Dud; der , , . . .
. . von der Kuͤste, folgenden tranrigen lts: J Die Dubliner Buͤrgerschaft hat heschlossen, dem nur eben Zeit, 2 melden, 13 nn,
neuen Staatssecretair fuͤr Irland, Hrn. Lamb, nicht, ᷓ * . , ,, zwischen Licata und Mazzarena vor Anker liegen wie es sonst gebräuchlich ist, ihr Buͤrgerrecht zu verlei, funden worden ist, die ganze Mannschaft ,
ley im auswärtigen Amte.
6 t weil er ein Freund der Katholischen Emancipa, der Schiffer am Mastkorb aufgehängt.“ ion ist. — 3. In einem Zeitungs -Inserat vom 17. d. macht der Consols 88
16. v. . Briefwechsel bekannt; er hatte sich beim Herzoge, der an der Spitze des Fonds ai. d igi ; ; zur Unterstuͤtzung Spanischer Fluͤchtlinge steht, uͤber die , Weglassung seines Namens von dem Verzeichnisse des— selben beschwert und die Antwort erhalten, daß er im
das Schreiben dieses Ministers an die Portug. Regent, befriedigen dem Zu ande schaft mit, wodurch seine Fortweisung aus Portugal t . 3 ewuͤrkt worden.
besuchen wollen. Senat zu erlassen geruht haben:
Das am 28. d. zu Portsmouth angekommene Li— Nach dem Uns von' Unferem Gehei nienschiff Warspite, welches die wichtige Nachricht vom Grafen Capo d' Istria a , , Friedensschluß zwischen Brasilien und Buenos Ayres darin gewilligt, Ihm die voõͤllige und gänzliche Eutlast mitgebracht hat, (. Art. Amerika) hatte am 6. Januar aus Unserem Dienste zu ertheilen. Es ist Uns Spdney in Neu⸗-Suͤd-Wales verlassen; es ist das erstö nehm, ihm bei diefer Gelegenheit unsere gan e Ein Linienschiff, das noch den Erdball umschifft hat. Auf lichkeit für den einsichtspollen Eifer, womit er der Fahrt von Port Jackson nach Valparaiso ging es Functionen erfuͤllt hat, für feine Ergebenheit geg durch die Cooks-Straße, zwischen den beiden Inseln Jnteressen und den Ruhm Rußlands und fuͤr fen Eaheinomauwe und Poenammoo, die Neu, Seeland bil, hänglichkeit an die erlauchte Person Unseres viel den, welche Straße noch nicht gut aufgenommen war ten Bruders, des verewigten Kaisers Alexander 9g und in welcher mehrere Punkte auf der einzigen Charte, chen Andenkens, dessen Vertrauen er jederzeit vos die wir davon besitzen, der von Cook, unrichtig nieder dig gerechtfertigt hat, zu hbezeigen. Es gereicht gelegt sind. Ein Linienschiff durch eine so schmale zum Vergnügen ihn durch Gegenwärtiges Unseres
Straße (an einer Stelle nur 11 Miles breit und wenig veränderlichen Wohlwollens zu ve ö bekannt) zu fuͤhren, die ganze Zeit mit hartem Winde, Lire ne 6 1. 1633 . erforderte nicht allein große Anstrengung, sondern auch ungetheilte Wachsamkeit und Aufmerksamkeit, und es ward unaufhoöͤrlich das Loth gesenkt; so kam man in 6 Tagen ohne Unfall hindurch.
sers von Brasilien stehen.
Secretair zu erne — Len bon 6. August. Hr. Canning der am Dien, z naen geruht
so gute Dienste gethan, daß der Kranke berelts vorge stern sich wieder besser befand.
. Aus Gibraltar wird vom 12. Juli des stehenden Heeres und Sir Herbert Taylor befindet laut Berichten aus Oran, sechs men , , . sich, dem Vernehmen nach, zu diesem Behufe bei Sr. drei ost, und drei westwärts, aus Algier ab gegn
ö Das, am 31. Juli aus dem Mittel
ligen Aufenthalt dem Landsitze des Herzogs von Devon, mouth a n,, * eng u Eh. . Ww M . Kephalonien eine Tuͤrkische Flotte von siebzehn Die beiben hier anwesenden Portugiesischen Bot fen mit einer Admirals ⸗ 26 einer 6,
; , . . ; . Brussel, 4. August. Maj. i alte Romer Alpuente einen zwischen ihm und dem Her, gestern . ich Sir f *. .
Das üneueste Buͤlletin uber das Befinden
Laeken, den 3. Aug Ihre Mej. die Königin ar. Morgens. ᷣ . aj. die Königin hat d Irrthum, man ihm jedoch darüber keine Rechenschaft Tages eine r r en, gde nn , m , schuldig sei, Romero beschwert sich gegen das Publi, gegen Abend aufgehört und während ein es Thul kum ebenfalls bitter uͤber Sir W. AmCourt und theilt Nacht sich wiederholt hat. Ihre Maj. befindet sic
un Der Doctor Everard. J. B. Uytterhoe . ⸗ t. Petersburg, 31. Juli. N del . In Portsmouth sind Zimmer fur den Fuͤrsten und der vollstaͤn dige Juha kr des . ö / die Fuͤrstin von Liewen bestellt, welche die Flot te des welchen Se. Maj. der Kaiser in Betreff der Dien Admirals Senäwin sobald solche angekommen sein wird, bindung des Grafen Capa d'Istria an den dirigireh
Von Sr. Kaiserl. Maj. eigenhi
unterzeichnet Nicolau
⸗ . 16 vom , Tage haben Se. J 6 den wirklichen Staatsrath Balouhtansky, unter B Wie man vernimmt, soll Monte Video zum Frei. sung seiner dermaligen Functionen, sn en der hafen erklaͤrt werden und unter dem Schutze des Kai ten Abtheilung Hoöͤchstihrer Privat Kanzlei, zum Ste
; 334 an Mittels Reseripts vom 6. d. a J stag (31. Juli) von Chiswick hierher gekommen und e , , enn Se. ie b er, noch am selbigen Tage, nachdem er mit Viscount Dud, jutanten Fuͤrst Mentzikoff und General-Intendan ley und Herr Herries Unterredungen gehabt, dahin zu. Golownine zu Mitgliedern des Comité fuͤr die Flot ruckzekehrt war, wurde Tags darauf wieder unwohl, so Organifation ernannt, und befohlen, daß die Sitzu daß die Aerzte Dr. Holland und Morton herbeigerufen diefes Comité wieder eroͤffnet werden sollen, ohne wurden; ein schnell angewendetes Zugpflaster hat jedoch Ruͤckkehr der jetzt abwesen den Mitgliedern abzuwar 9. 3 , . Georg IV. ist vorgestern Ah ; . r hier augekemmen. at Unsere Blatter liefern wiederum ein interessantes . verlassen 14 . Tage 2. 8. 1 n
ssich noch 2 Tage zu Copenhagen und Christian, aufgehalten hat, um Passagiere einzunehmen,. Zwischen Odessa und Eherson ist eine Dampfschiff⸗ bindung errichtet worden.
Das hiesige Journal enthalt heute solgende Nach⸗ en von der Armee von Georgien: 33 De: Obrist Schipoff, der abgeordert worden war, bem Hassan Chan den Ruͤckzug abzuschneiden, ent— am 12. Juni einen wenig beträchtlichen feindlichen fen, der sobald er von den Kosacken angegriffen en, nach Sardar⸗Abad hin floh. Man erfuhr, daß an⸗ Chan, indem er Nachts uͤber das Gebirge ge— n, Sardar, Abad erreicht und sich demnaͤchst gegen graxes zuruͤckgezogen hatte. Der Obrist Schipoff kam Etschmiadzine juruͤck. Der Generalmajor Baron Ro— der am 14. Juni mit der 2. Uhlanen Brigade angelangt, gemeldet, daß er bis Besch- Abarane vorgegangen daß aber seine Kundschafter nirgend den Feind ge en hatten. Das Abtheilungs Lager, welches in Ka— zh bei Daschk, Sane aufgeschlagen worden war ist den Gärten von Djibrail, 5 Werst noͤrdlich von hli-Tschikar gebracht worden. Die Truppen und age setzen ihre Bewegung fort; saͤmmtliche Traus, sind ohne Unfall am Garnitschai angelangt. Am Juni brechen sammtliche Truppen von neuem auf und
hanoff, der vom General⸗Adjutant Paskewitsch gegen von Goktscha abgeschickt worden, meldet unterm 18. , daß die 1300 Nomaden - Familien, die er daselbst mmen gefunden, mit Freuden gehort haben, daß sie r den Schutz Sr. Maj. des Kaisers genommen den; er fügt hinzu, daß ein Theil derselben sich its auf unser Gebiet begiebt. ö Stockholm, 27. Juli. J. Maj. die Koͤnigin ge— am Dienstag bestimmt nach Ramloͤsa ab, von wo sich nach zehn- bis zwoͤlftägigem Aufenthalte zu em Durchl. Sohne, dem Kronprinzen, nach Karls— a zu begeben denken, der dahin ebenfalls Dienstag, eitet von dem Kammerherrn Frhrn. Munck, dem merherrn v. Hesselberg, Capitain in der Norwegi— Marine, und dem Atzte Delwig abgeht.
3 Maj. sind seit drei oder vier Tagen leicht un—
Ein Courier hat aus Christiania die Nachricht ge, zt, daß der K. Vorschlag zu einer Vermehrung des hlages fuͤr das Departement der auswärtigen Ange— heiten im Storthing nicht durchgegangen ist, ob— Finanzausschuß eine Zulage von 10,000 Species be— chtet gehabt. ̃ . Vom Main, 5. August. Se. Maj. der Koͤnig Baiern haben befohlen, daß die Muͤnchner wissen— tlichen und Kunstsammlungen den zum Besuche der— n sich einfindenden deutschen Naturforschern und ten bei ihrer diessäͤhrigen, im Laufe des Monats ember, in Munchen Statt findenden Versammlung,
die Dauzer ihrer Anwesenheit täglich in den Nach—
agsstunden von 3 bis 6 Uhr geoͤffnet sein sollen. Aus Frankfurt meldet man, daß die benachbarten
er des Taunus sich auch in diesem Jahre einer
ezeichneten Frequenz erfreuen, ja in Hinsicht auf die der Gaͤste scheine das jetzige Jahr fast alle früͤhern bertreffen, indem allein in Wiesbaden die Listen
zu finden und auch in Privathäusern schwer ein es zu erlangen. Jedoch vermißte man die Anwe—
Heit der hohen Herrschaften die sonst diese Baͤder zu chen pflegten, auch befanden sich fast gar keine Nus—⸗
und Polen daselbst. Aus der Schweijsj, 1. August. Der Tagsatzung
din ihrer dreizehnten Sitzung, vom 23. Juli, eine
751
m dann ohne Aufenthalt vorruͤcken. Der Lieutenant
23. Juli dieselbe auf 3532 und die Zahl der durch“ isten Freinden auf 3832 angaben; es war daher in 'thaͤuserẽn, ohne vorherige Bestellung kein Unterkom
Note des baierischen Minister⸗Residenten, Hr. v. Mal— zen, und des wuͤrtembergischen Oberfinanzrath, Hr. v. Herzog, vom 21. d. M. vorgelegt, worin sie von der zwischen beiden Staaten verabredeten Zollverbindung Kenntniß geben und zu vernehmen wuͤnschen, ob auch die Schweiz mit ihnen in Vereinbarung treten wolle, zu welchem Ende dann, wie der Vertrag mit Wuͤrtem— berg vorbehält, eine neue Unterhandlung zu eroͤffnen wäre. Die Taägsatzung beschloß einmuͤthig Kommissa— rien zu ernennen, welche die angekuͤndigten Ecoffnungen anhören und ihr daruber Bericht erstatten sollen. Die Versammlung ging alsdann zu dem Rathschlag uͤder, der den mit Frankreich abzuschließ'nden Vertrag, hinsichtlich
verschiedener nachbarlicher, richterlicher und polizeilicher
Verhäßltnisse, die auch schon im vormaligen Buͤndniß von 1803 waren festgesetzt gewesen, betrifft. Ein Ent— wurf zu einer solchen Uebereinkunft, vorläufig zwischen eidgenoͤssischen Kommissarien (fuͤr den Vertrag wegen der Ausiedlungen) und dem franzoͤsischen Botschafter besprochen, ward vorgelesen und seine einzelnen Bestim— mungen zum Behuf weiterer Unterhandlung umstaändlich eroͤrtert. —
In der vierzehnten Sitzung, am 24. Juli, ward die vorerwähnte Eroͤrterung fortgesetzt und vollendet. Eine der wichtigsten Bestimmungen des beabsichtigten Vertrags, befaßt die gegenseitige Auslieferang der Ber— brecher, wobei in Abweichung von dem vormaligen Ver— trag, schweizerischer Seits nunmehr verlangt wird, daß (wie dies auch im Entwurf zu dem oͤsterreichischen Ver⸗ trag also bestimmt ist,, nur die Unterthanen oder An— gehörigen des requirirenden Staats, fuͤr zur Auecliefe— rung qualifizirense Verbrechen, niemals aber die Ange— hoͤrigen des requirirten, oder eines dritten Staates aus— geliefert werden muͤssen. Am Ende der Diskussion ward beschlossen: es solle der Vorort, nach Anleitung der Er—
gebnisse derselben, die bereits von ihm zur Unterhande
lung mit dem franz. Botschafter eraannten Kommissa— rien (die Herren Schultheiß Fischer, Buͤrgermeister Her— zog und Staatstath Perrot) mit Insteuktionen ver se— hen und es sollen die Resultate ihrer Verhandlungen mit dem Herrn Botschaftet, ohne Unterzeichnung, durch den Vorort zur Kenntaiß saͤmmelicher Kantonsregierun— und zum Behuf weiterer Erklärung ihrer Willens mei— nung gebracht werden. Amerika. Das am 9. Juni von Rio-Janeirs abgesegelte und am 28. Juli in Portsmouth angelangte englische Linienschiff the Warspite hat die Nachricht mit— gebracht, daß zwischen Brasilien und Buenos Ayres Friede geschlossen worden. Der Minister von Buenos— Ayres, D. J. Garcia, der auf einem englischen Paquet— boot nach Rio Janeito gekommen war und den Tractat mitgebracht hatte, um denselben dem Kaiser vorzulegen, ist, nach erhaltener Ratification Sr. Maj. am 7. Juni von da nach Buenos Ayres abgesegelt. Etwas Naͤheres vom Inhalte des Vertrags war noch nicht zur oͤffent— lichen Kunde gekommen.
Londoner Blaͤtter enthalten Auszüge aus der Bot— schaft des Präsidenten Vittoria beim Schlusse des mexi— canischen Congresses am 21. Mai. Nach einigen all ge⸗ meinen Bemerkungen erwähnt der Praͤsident, daß die schon seit langerer Zeit bestehenden freundschaftlichen Verhaͤltnisse zu England in der verwichenen Periode die—
ses Jahrs noch durch den Abschluß eines Freundschafts,“
Schiffahrts, und Handels-Vertrags verstäͤrkt worden. Er gedenkt sodann der Verhaͤltnisse der Republik mit Frankreich und bemerkt, daß der Agent der Republik von der franzoͤsischen Regierung zugelassen worden, daß je— doch mancherlei wichtige Punkte von dem außerordent,⸗ lichen Gesandten, der am 19. Maͤrz ven Mexico nach Paris abgegangen, abzumachen seien. Hinsichtlich der übrigen diplomatischen und com merziellen Verhaͤltnisse wird namentlich erwähnt, daß zwischen Mexico und den