759 alhtschisarai in der Krimm ist am] Sendung nach Appenzell, worin mit Offenheit, Freim⸗ 3 3 . Ungewitter und gewal thigkeit und Unbefangenheit die Verhaältnisse der schon Hagel betroffen worden, wodurch viel Schaden lange dauernden Spannung zwischen Volk und Regie⸗ nate worden, glaͤcklicherweise ist jedoch niemand rung, im Lande Appenzell der innern Röjoden, in ihren mgekommen. Ursachen nachgewiesen und in ihren Eatwicklungen dar— * Main, 6. August. Von den zu Heidelberg gestellt wurden, woraus sich dann die Hinden tung auf die renden Preußen ward am 3. d. das Geburtsfest ih. Mittel gruͤndlicher Abhuͤlfe der vorhandenen Gebrechen Monarchen in folgen der Weise gefeiert. JJn langem von selbst ergaben. ᷣ . e von 24 Equipagen fuhr man nach dem 2 Stun. Turkey. Wahrend (wie vor gestern gemel et wor⸗ ö. weit entfernzen Flecken Neckargemuͤnd, wo ein glaͤn, den) die Londoner Times mit Zaversicht vom Abfall des . „Mittagsmahl eingenommen wurde. Bei Anbeuch Pascha von Aegypten von der Psocte sprechen, enthalt Nacht begab sich die Gesellschaft an Bord einiger, die Augsburger Allgem. Zeitun] folgen res aus Alexan—
753
Unsere Blaͤtter melden mehrere Ungluͤcksfälle, die Doch waren gegenwärtig noch Tausende von Sch durch das Umwercfen von Postwagen neuerdings verur, schen und Irischen Arbeitern ind Canada ohne Def sacht worden. Das traurigste Sreigniß der Art fand tigung, und, da die meisten ihr Gebutsland in am 1. d. um Mitternacht dei der Anhöhe von Bully kenloser Uebereilung verlassen hatten, durchaus, statt, wo die Diligence von Tarare nach Lyon mit 16 Mittel, nach dem oberen Lande oder den Verein Persenen in den Abgrund stürzte und sich mehrere Male Staaten zu reisen, wo sie allein Aussicht haben h üͤberschlug. Zwei Passagiere verloren dadei ihr Leben ten, ihren Unterhalt zu erwerben; sie sind in und mehrere andere wurden schwer verwundet. Der Po wahrhaft beklagenswerthen Lage. ; stillion sol geschlafen und dadurch zu dem schrecklichen Bruͤssel, 7. August. Die Bulletins uͤber Ereianiß Anlaß gegeben haben. Befinden Ihrer Maj. der Koͤnigin lauten fortdan
Zu Lyon zeigte am 29. Juli der Ré 1umuͤrsche Ther aut. Ire Maj. ist ohne Fieber, hat gestern eine mometer Mittags 28 Grad und am folgenden Tage Nacht gehabt und befindet sich in sehr befriedigen
stieg er sogar auf 29 Grad. Zustande. hunten Lampen erleuchteter Schiffe, auf deren groß dria vom 6. Juni: In der nach sten Woche soll, wie Fuͤnfprocentige Rente 103 Fr. 80 C. — Dreiproe. Nach dem Niewms en advertentie Blad sin der Namenszug Sr. Maj. des Koͤnigs in Bzillant, man vernimmt, die aͤgyptische Flotte, 68 Sezel 2
73 Fr. 50 C. Haag Geruͤchee wegen bevorstehenden Veraänden hrannte. Herrlich war der Anblick, als sich diese worunter kein einziges europaͤisches Schiff, un ern ä ᷣ den Neckar hinunter bewegte. Im Augen fen verlassen und nach Morea ab zehn. In der Zwi⸗
London, 4. August. Der Herzog von Wellington, dei den obern Verwaltungsbehoͤrden im Umlauf; der von allen seinen Staatswurden nur die eines Con— Falk, heißt es, werde als Gouverneur anserer oss stable es Towers behalten hat, nahm dieser Tage den schen Besitzungen nach Batavia gehen, und an selden in Augenschein. Stelle Herr van Gohbelschroy Gesandter in En
Die Tory Blatter jammein fortwährend uber den Herr Appelius aber Praͤsident des Staatsraths m Verfall des Landes, den immer im hr uͤberhaud nehmen. Der Fuͤrst Camillo Borghese ist am 3. von den Neuerungsgeist, der jetzt sein Carneval halte ꝛe. kommend, im Haag angelangt und begiebt sich nag Der Courier vergleicht sie mit einem Arzte, der seine sterdam.
a . . ᷣ 3 2 Neckarbruͤcke wurde unter Kanonendonner ein schenzeit wird die Verbindung durch kleine schnell segelnde
) me. ; 1 spri davon, daß
des Feuerwerk abgebrannt, das sich auf dem Was, Kriegsschiffe unterhalten. Man spricht ꝛ 3165 gut ausnahm. Das schoͤne spegtinisch' unser Pascha eine Anleihe von ö Millionen sp an ischet glied sin gend, fuhr man, begruͤßt von der Menschen, Thaler, binnen A Jahren in gleichen Raten zurück azah⸗ c, die oberhalb der Bruͤcke stand, um dem Schau len, unter Garantie der Pforte, in Europa kontrahiren
ehen, durch die Neckarbruͤcke, und landete am wolle. . . . 4 Hierauf deg d sich die Gesell⸗, Nach einem Artikel im Diario di Roma belief sich
. ö ; ; h : den Patienten folgendermaßen examinirte und behandelte: St. Petersburg, 4. August. Bestern, an in langem Fackelzuge nach ihrem gewohnlichen mit Anfang des Jahres 1825 die Bevoͤlkerung 4 Wie stehts mit Ihrem Appetit? — Patient: Ganz menstage Ihrer Mar der fer 4 hiusc, welches in geschmackvoller Erleuchtung 27 Eparchien von Morea auf 200 000 Mrnschen. *
9 1 — 6 auf die Feier des Tages beziehenden, zwoölste Theil des Gebiets gehoͤrt dem Staate; Die
vortrefflich; ich esse Alles und es bekommt mir trefflech. Ihrer erlauchten Eakelinnen, der Geoßfuͤtstinnen — Doctor: Schlafen Sie gut? — Patient: Wie eine rie Nikolagewna und Marie Michailowna, im gleichn Ratze. — Doctor: Thut Ihuen sost etwas weh? — Frau Echgtoßherzozin von Sachsen Weimar, nie Patient: Nicht das Mindest'e. — Doctor: Hm! Hm! sämmtlichen Kirchen der Hauptstadt ein feierlich Diese Symptome muͤssen wir uns vom Halse schaffen. Deum gesungen und Abends war die Stadt erlan
Der Morning Herald, ein Organ der Tories, ge! Ihre Majestäteag der Kaiser und die Kaiserinna— steht gegenwartig ein, daß der Besuch des Herzogs von pfiagen Vormittags zu Czarskoioselo die Gluͤckwüs Wellington bei Sr. Maj. durchaus keine politische Be. der Groß Dignitarien, der Mitglieder des Reichen deutung gehabt, und nur die Angelegenheiten der Fa⸗ der Minister und ihrer Adjutanten, der Genet milie Wellesley betroffen habe, welche seit der Erschei und der Hofchargen. Die abendliche Promenade nung der Briefe des bekannten Verschwenders Wellesley der Insel Yelagine wurde vom schoͤnsten Wetter Long unters Publikum gekommen war. güͤnstigt. Vormittags war deutsches Schauspie
Viele der Oberhäupter in den Bitmanischen Kuͤsten, neuen Theater von Kamenoy Ostrow; Abends ru laͤn dern sind jetzt im Aufstande gegen ihren Ozerherrn Schauspiel und dann Masquerade. Auf der begriffen und haben sich fur unabhängig erklärt. Einer Krestowsky, Jelagine gegenüber, wurde ein schsn! der selben, ein Schwager des Kaisers, jedoch ein unver, erwerk abgebrannt und die benachbarten Landhaͤuse sohnlicher Feind der Birmanischen Nation, hat sich zum ren illuminirt. Löͤnig aufgeworfen, das erntedrigende Eeremoniell der Das hiesige Journal giebt heute den (von un Asiatischen Hoͤfe abgeschafft und scheint sich den Euro reits nach Londoner Blattern mitgetheilten) wegen päischen Sitten nähern zu wollen. Die Kriegsflamme cification Griechenlands am 6. Juli zu London zw bat sich schon bis unter die Mauern von Ranguhn ver, Rußland, England und Fraukfeich abzeschlossenn breitet. —ͤ tag, der don Sr. Maj. dem Kaiser ratifieirt n ö Nachrichten aus Hayti vom 20. Juni zufolge, wa. ist. (Zar Berichtiqung der in Nr, Lo eieser ren 2 Franzoͤsische Fregatten mit Depeschen am Bord enthaltenen desfällsigen Mittheilung ist hiebei zu dafelbst eingetroffen. Die Franzoͤsische Regierung bestand ken, daß der Artikel 2. dieses Vertrags nicht befa
uten prangte. Unter dem Donner der Kano. Einkuͤnfte von Morea betrugen damals 5, 000. 000 Fr. er n!, g und warmen Wanschen fuͤr die — Das in 26 Eparchien getheilte rr, r, nn,. lange Echaltung des besten Koͤaigs verging der] enthielt 1825 eine Bevoͤlker nung . 90. a . ge Theil des Abends. ie Ein kuͤnfte warfen jedoch wegen Ler n ne üdrige Nachrichten aus Munchen vom 3. zufolge, solte 3 000,000 Franken ab. Der ie d. und t. . nächsten Sonntag die feierliche Legung des Grund. Greiechenland fassen 300. 000 . we 3 sjur neuen evangelischen Pfarrkirche daselbst statt Staate 1000 O06 Franken berablen; ie h en. — Staatsschuld betrug damals 25 000 000 Fran err ö Aus dem Großherzogthum Hessen schreibt man: Zu Alexandrien in E ypten kommt jetzt mi r 2 es nicht eine langst bekannte Thatsache, daß im niß des Vieekoͤnigs ein vom Hrn. . wesen 2 mal 2 oͤsters nur 1 geben, so haͤtten wir einem Franzosen, redigirles Journal heraus. 6 bei uns die Gelegenheit, diese Behauptung des be, eekonig zeigt sich diesem Jnstitute seyr gewogen. ten Schotten (Ad. Smith) durch die Erfahrung — estäti gen. Ja der Provinz Rheinhessen sin seit . 17. April d. J. wo . um das , e. n d. tarif fuͤr wollene Fabrikate promulgirt ward, u K Vermauthung angegeben worden. ieser Umstand hier, ; = in der' Kirche Gottes dienst Uulaß zu, daß nunmehr alle bei den einheimi feiert. Um 19 Uhr wurzs in der Ki el ö. fa n,, eiten lere vorfindlichen Tuͤcher gehalten; die Armen des D ,, ö enommen und gestempelt werden lollen. Auch der beim Brunnen gespeiset, und M. ö hlreiche Gesell⸗ ag der auf die Kolonialwaaren e , e ner 1 , . . r scheint dem wiektichen Konsumo verselden Kinzs halt gu it un e , im Groß⸗ zs überall zu entsprecheu. So beweisen z. B. die , 24 Roͤder, den Toast auf Cas hohe .
ausdrücklich auf Zahlung der ruͤckständigen Contribution; die Pforte bei der Eruennun iechischen egist Mainz, daß der von diesem Platze allein . . ö. . g der griechischen kister zu Mainz, Oo. . 16 bten Königs, aus— ö es werden zu diesem Vehuse viele Produkte nach Frank, rungsbehörden eine „entscherdende S* nn,. 2 Darmstadt hin verjührte Kaffee die Quantitat des, 3 K ar msten En⸗ * 26 2. — — — . ö 3 ö . n,, 1a n,, das Lebehoch! wiederholte. Das Orchester . er Praästdent von Hayti lag i z il!“ i ö eträachtliches u derstei zt. — Ma ᷓ — . . . . . . ns, 8 diese und andere ähnliche Wahrnehmun, stimmte dann die Melodie: Heil dir im Siegerkranz!
des Mai, Monats an Seiten stichen gefaͤhrlich darnieder; Nach einer in der Handelszeitung enthaltench am 3. Juni erklärten ihn indessen die Aerzte bereits bersicht der Ein⸗ und Ausfuhr zu Wasser and zu! a- ßer Gefahr. hat die Einfuhr in den 6 ersten Monaten des vͤ
. a die schon zu fruͤhern Epochen von Seiten unserer an, welche mit lautem Beifall aufgenommen, und das
. lells ĩ de. 3 ĩ zerte Abst choͤne Volkslied von der Gesellschaft gesungen wu— . atsregierung ganz unzweideutig geäußerte. Absicht, . glänzender Ball schloß die Feier Les Tags. Der ö
Privatbriefe aus Java vom 4. April melden, daß Jahres 77, 878 559 Rubel au r d 2, m gemeinschaftlichen Zollverbande beizutreten, zur zebaude und Buden der Rajah von Negroßora und sein Bruder mir einen ö in daarem Selbe — — — Blichst schleunigen Ausführung . ri, rn, r. rr, , starken Heere gegen Samarang heranruͤckte, wo die Nie fuhr hat in selbigem Zeitraum an russischen Pro Aus der Schweiz, 1. August. In der sechtzehn, w Die hiesige Brunnenanstalt erhält sich in ihrem
Sitzung der Tagsatzung am 27, Julius, ward kur— sich ,, der DJandels verhalt ui ss⸗ aufbluͤhen den Zustande; 753 . u ee, 2 Frankreich, den Niederlanden und Sardinien erstat⸗ Morgen beim Brunnen ein, und unt or,.
; ⸗ n ; sendet sind bereits wieder ᷣ re weder Veranderungen erlitten, sehr fernen Gegenden; ver . t . haben. - 96, 005 Flaschen. Die milde Luft, mit welche, die Na⸗
ö ; . itert die Besuchenden „in Bericht dber das stete noch von Frankreich zu, int dies schäͤne Thal gegsäckf erbeit s wire, nä,
2 1 . ( W : ; es hatte nochmals die Ben die nur bedauern, daß sie bei den . , , . 81 zur Folge, auf die Natur ihnen spendet, noch immer e, n, . zugesicherte Ruͤckerstattung zu dringen. entbehren muͤssen, auf die sie wohl mit Re
In der siebzehnten Sitzung am 30. Julius vernahm machen können! . 31 2 dem * n , Sydler einen Swinem unde, 4. August. ; . . y . r umstandlichen mündlichen Bericht uͤber seine sem Jahre hier anwesenden Badeg ste g
derlaͤnder ihm nur geringen Widerstand leisten können. 69, 495 395 Rubel und 3,886,208 R. in baarem!
Am Mittwoch ist das Transportschiff Sauthworth und Barren betragen. In den h. ersten Monat mit einer Compagnie Artilleristen und Juvaliden, so laufenden Jahres betrug dagegen die Einfuhr an! wie mit Geschuͤtzvorraͤthen, in 27 Tagen von Quebec in ren S3, 957 320 Rubel und in baarem Gelde und! Portsmouth augekom men. Es hatte etwa 8 Miles von ren 5 894,788 Rubel; die Ausfuhr aber an W dort das K. Schiff Alligator von 28 Kanonen gespro. 107, 427, 640 R. und in Baarem und Barren 2, 2h chen, an dessen Bord sich Lord Valentia und Oberst Rubel. Cockburn befanden, die nach Odercanada gesandt gewe⸗ Nächrichten aus Doubossary vom 11. Juli zu sen, um Einrichtungen zur Ansiedelung von 15, 000 Aus— herrscht dort seit? Monaten eine außerordentliche! wandrern zu treffen, denen, wie man vernimmt, die Ne so daß das Gras und Getceide verdorrt ist. Ein gierung Mittel zur Ueberfahrt aus dem nordlichen Ir hes ist in Woronesch der Fall, wo die Hitze am b land und westlichen Schottland anzubieten gedenkt bis zu 30 Grad gestiegen war.