Nicht weniger als 22 Dampfboͤte lagen am Mon— tag Morgen im Quay zu Glasgow, ein Beweis, wie sehr sich die Zahl der Dampfschiffe in Schottland ver, mehrt hat. Bruͤssel, 14. August. Nach dem gestrigen Buͤl— ist der Gesundheitszustand Ihrer Maj. der Koͤni⸗ gin fortdauernd befriedigend; noch von 10 zu 10 T
St. Peter sbur Sr. Majestaͤt dem Ka Raths, unterm 5. v. zur Erganzung der Be Verordnung uͤber die Banqueroute, nigerer Erlangung von zur Klasse der Landeigenthuͤmer gehoͤren, gestattet,
3) ein Stahlbo klettern und 5) schen Pferden.
gen statt haben.
gen- und Sternschießen, ein Nachrennen mit in— Im Theater werden fe stli
Der Kaiserl. rnssische Gesandte und h dischen Hofe, Graf von der Koͤnigl. spanische Gesandte nister bei der schweizerischen evalier de Navia, aus niederländische Staatsseeretair und von Indien, Baron van Capellen den vor etlich Zu Wuͤrz Edlen kannten, Brustkrankheit, der Königl. und Brigadier der Infanter Commandant von Würzburg, Nachrichten aus Darmst solge, hat ein tumultarischer delderg Studierenden, den laßt, die Vorlesungen auf einigen Bezirken der Prov sermangel so groß, daß di halb denn auch Doppelte aufgeschlagen ist, trägniß der letzten Weizener fuͤllt sind. Aus der Schweiz, 11. zigsten Sitzung der Tagsatzung Kommissionglbericht uber die H Derselbe druͤckt das Bedauern‘ n greifende Maßnahmen und die sich ern der vorjaͤhrigen Commission unguͤnstigen In mehreren Stände. nochmals vorgeschlag Ueberzeugung, sonbernm vielmeh
M ein Ban und auglz che Vorstiln
ach Gonn
ister am niedeclaͤn ist aus Bruͤssel, vollmaͤchtigte Mi senschaft, Ch
es werden kuͤnftig nur agen Bulletins erscheinen. 8. 11. August. Nach einem von iser, auf den Antrag des Reichs— M. genehmigten Reglement, ist, stimmungen des 2ten Theils der und Behufs schleu— Forderungen an Personen welche
Madrid und der General ⸗ Gouvern aus den en Tagen in Frankfurt angeko g verstarb am 11., von allen, die innig betrauert, an den “ baierische General ie, Stadt- unb Graf von Buttler. adt vom 10. Augus Auftritt unter den zu akademischen Senat y acht Tage auszusetzen. = inz Oserhessen ist der! e Muͤhlen stille stehen, seld st ploͤtzlich fast un obschon durch das reich ndte die Speicher fast
fuͤr die Zukunft anstatt des Concurses schiedsrichterliche Com— missionen unter Beobachtung der im gebenen Vorschriften, zu ernennen. bittels Tagsbefehls vom 3. d. M. haben Seine Maj. den Obristen und Kommandeur der 2ten Garde—
Statkowsky zu Hoͤchstihren Fluͤgel,
Der Verkehr im Hafen von Arch lebhafter; in d
Reglement ange—
Artillerie, Brigade, Adjutanten ernannt.
angel wird immer sind daselbst 38 sammtlich beballastet; diesjaͤhrigen Schiff daselbst ein gelaufenen die Zahl der von
er 2Tten Woche des Juli auslaͤndische Schiffe eingelaufen, die Anzahl der seit Eröffnung der fahrt bis zum 14. Juli (a. St) Schiffe beträgt sonach bereits 323 da abgegangenen aber 242.
Im Hafen von Ri Styl) 1077 S da 907.
das Brod da
August. In der s am 3. Au gust, mi eimathlosen vernynng die fuͤt Rut Antraͤge struktio nen Was bei so bewandten Um staͤ en werden kann, geht nicht aus daß damit Huͤlfe gebracht set, he r nur aus dem Wunsch, nicht unbedingt fallen zu lassen. auf Bestellung
ga sind bis zum 21. Juli (alteh chffe eingelaufen; ausgelaufen sind von us uͤber richten aus Odessa zufolge sind vom 9. bis 15. 20 groͤßtentheils mit Waitzen beladene von da nach Constantinopel abgegangen. Stockholm, 7. August. ben beschlossen, daß zu Malm
Fahrzeuge
Se. Maj. der Koͤnig ha— Gefle, Kalmar, zur Bil—⸗ apitaine errichtet und hinfuͤhro estellt werden solle, der nicht Navigationskunst gepruft fei. Der GeneralLieutenant und E Brigade, Freiherr Braͤndstroͤm, Burenstam haben auf Ansuchen Hannover, 14. August. dem Schlosse zu Herrenhausen, Großkreujes, Staats, und Cabinets«“ mer Excellenz, als stellvertretenden Großmeisters, das statutenmaͤßige Capietl des Guesphen“ Saͤmmtl
Stockh * nn, und Gothenburg-Navigationsschulen dung geschickter Schiffs E Niemand als solcher ang vorher in der
den Gegens Darum verzichtit eines Bevollmaͤchti welcher fuͤr die Vollziehung des Konkordats hinsst der Heimathlosen sorgen sollte, und eben so auf di fassung von Verzeichnissen der Heimathlosen; abet tragt dahin an: es solle der Vorort beauftragt un vollmaäͤchtigt werden, das Erforderliche zu thun, um Konkordate Vollziehung zu verschaffen, durch Erinnen wo es noͤthig wird, on die Stande fuͤr streitigen Heimathrechte, in Guͤte od tung schiedsrichterlicher Entscheide; sollen auch befugt sein, sich und ihn um Huͤlfe anzusuch neuen Eroͤrterung drückten zern und Zug am nachdruͤcklichsten fuͤr die Sach Menschlichkeit und Nationalehre aus, die dem Vu niß heimathloser Menschen, welche die Schwe Angehörige anerkennen müß, ein Zwoͤlf Staͤnde genehmigten jetzt
Kommission
hef der 4. Infanterie / und der General⸗Major ihren Abschied erhalten. Am 12. d. M. ist auf unter dem Vorsitze des
Ausgleich un Ninisters von Bre—⸗
er durch Verch die Heim ac an den Vorort zu m In der nun folg sich die Gesandten vol
Ordens gehalten. iche dort anwesende Ordens-Mitglieder waren nachmals zur Mittagstafel daselbst vereinigt. nigliche Majestät, der Allirdurchlauchtigste Großmeister des Königl. Guelphen Ordens, haben, feit dem 12. Au— gust des verflossenen Jahrs, 37 Guelphen Ordens zu ernennen g Großkreuzen: 1) den Hofmarsch
Se. Koͤ⸗
Mitglieder des Koͤnigl. eruht und darunter zu
Ziel zu setzen geh all v. Wangenheim, bis—
; xati fationsurkunden der Höfe von Frankreich nung erfolgte. — . fuͤr die von ihnen mit der Schweiz ge—
ssenen Ansiedlungsvertraͤge sind bereits eingetroffen.
Am 14. Juni schickte er den Com— mandanten des Castells von Morea, Achmet Pascha, mit den erwahnten aͤgyptischen Truppen und 3000 Al—
banesern, nebst 2000 mit Lebensmitteln beladenen Pfer⸗ den, nach Tripolizza. — Am 18. Juni war Jzrahim wieder nach Patras zuruͤckgekehrt, wo an eben diesem
Stand Luzern tritt dem sardinischen Vortrage nun 59. und der Beitritt von Graubuͤnden ist einzig an die Zustimmung der Gemeinden, denen er vor—
Tage auch die zur Belagerung des Castells Tornese (wel—
Wien, 14. August. Ein Schreiben aus Jassy vom ches bekanntlich am 17. Mai capitulirte) verwendet ge— /. *
wesenen Aegyptier und andern Truppen eingetroffen wa— ren. — Am 25. Juni war Achmet Pascha von dem nach
velches wir so eben erhalten, meldet Folgen—
August, J
1. gegen Abend legte sich der heftige Wind,
somit wurde, Dank sei es der Vorsehung, der noch Tripolizza unternommenen Zage gleichsalls nach Patras
l der Stadt von der. Wuth der Flammen Alles, was ich in meinem Schreiben vom 1. R. geme“ et habe“), ist, nach naͤherer Erkundigung, r nur zu wahr, und die Zahl der abgebrannten Ge⸗ he, und der in den Flammen umgekommenen Men— Stuͤndlich werden neue Leichen aus Ohne Vergleich bedeuten⸗
zuruͤckgekehrt. Die Absendung von Mundvorraͤthen nach Tripelizza gebt ununterbrochen fort, ohne daß die Ae— gyptier von Seite der Griechen das geringste Hinder— niß hiebei erfahren. — Die Staͤdte Kalavrita und Vo— stizza, nebst den umliegenden Ortschaften, haben sich Ibrahim Pascha unterworfen, und demselben am 26.
Juni die von ihm verlangten Geißeln gestellt. — Am
ige Thei
nech groͤßer. Schutte hervorgezogen.
nämlichen Tage brach rin Corps aͤgyptischer Truppen. von 2000 Mann Infanterie und 500 Reitern gegen Vostizza auf, dem n,, später, am 29. Juni, Jhrahim Pascha selbst folgte. Jar eh ln . ti von da, Einigen zufolge, nach dem drei oter vier Stunden nördlich von kieser Stadt gelegenen Kloster Mega Spiläͤon, dem größten. und reichsten Kloster Griechenlands, gewendet, während andere behaupten, daß er den graden Weg nach Tripo— i eingeschlagen habe.“
K Pascha (dem Kapudang - Beg) 6 fehligte Flotten⸗Division, die am 31. Mai aus den Ge—
der durch die letzte Feu ersbrunst angerichtete *. als der, welchen diese ungluͤckliche Stadt durch Brand im Jahre 1821 erlitten batte. Damals war groͤßte Theil der Einwohner (wegen der Unruhen in stenthuͤmern) abwesend; ; . . standen beinahe leer, und uͤberdieß ward das ste und volkreichste Quartier verschont, welches jetzt ib der Flammen geworden ist. Fast alle hoch ge⸗ die vorzuͤglichsten a ot, und die schoͤnsten Kirchen sind zerstoͤrt. iber alle Beschreibung gräßlicher Anblick, eine Stecke beinahe einer halben Stunde in einen unermeßli—
Von Vostizza hat sich die Hauser und Han—
en Waarenlager,
tavarin kommend, in der Richtung na— Patras bei Zante vorbeisegelte ) war am 4 Juni in Patras angelangt; allein nur sieben Schiffe gingen an jenem Tage dort vor Anker; die uͤbtigen, 21 an der Zahl, worunter auch das Admiralschiff, blieben unter zum 16. Juni in den Gewaͤs— zum Cap , ö welchem age sie ebenfnlls bei Patras An er warfen. , war hierauf am 25. Juni von P tras nach Navarin zuruͤckgesegelt; erschien am 5. Juli wieder zu Patras, und kehrte von La, nach einem ö, enthalte von fuͤnf Tagen, am 10. Juli, abermals nach Navarin zuruͤck.“ Amerika.
noch rauchenden Schutthaufen, und die Straßen waͤssern vor
Platze mit Leichen der vielen verungluͤckten Men,
Segel, und kreuzten ern von Chiarenzenn
Nach einem mit dem Warspite nach England gekommenen Briefe aus Rio Janeiro . Juni sollen die Hauptbedin gungen des Friedens wi ö Brasilien und Buenos Ayres darin bestehen, daß erste—
den Antrag der
heriger Commandeur; zen Wilhelm von Preußen; 3) den General-Lieutenant von Feldmarschall,
2) Se. Koͤnigl. Hoh. den Koͤnigl. Preußischen Natzmer; 4) den Kön. Preuß. 5) den Koͤnigl. Sir Thomas Hammond, oͤnigl. Großbrit. General⸗ Hilgrove Turner, bisher Kommandeur;
mission, fuͤnf derselben Neuenburg und Luzern) unbedingt und 'sieden Solothurn, Schaffhausen, Wallis, und Thurgau) gen nahmen i Abstimm ung. Durch Kreisschreiben vom 4. August uͤbermacht
(Unterwalden, Zug, Aan
Graubuͤnden, mit Vorbehalt der Ratifikation; die hn ad referendum oder enthielten sich!
Grafen v. Gneisenau, Großbritt. General Lieutenant, bisher Commandeur; 6) den K Lieutenant, Sir 7) den Koͤnigl.
Großbritt. General Lieutenant, Sir Jo—
voroͤrtliche Staatsrath den Ständen ein unterm!
seph Fuller; s) den Koͤnigl. Großbrit. General Liene— Juli aus Bern erlassenes Abschiedeschreiben des Kö
nant, Sir Wm. Houston; 9) den Land Drosten v.
spanischen Geschaͤftstraͤgers, Don Felix Ramon d' Schrader zu Harburg,
bisher Commandeur.
rado, welcher meldet, der Konig habe ihm die natz suchte Entlassung und die durch zerruͤttete Gesund hältnisse zum Beduͤrfniß gewon nach Hause bewillgt; er habe aber das? getroffenen Gesandtschiss uͤbergeben.
Vom Main, 15. August. Zar Feier des Geburts— tags Sr. Maj. des Koͤnigs von Baiern werden am 25. chstsolgenden Tagen in Nuͤrnberg keiten statt finden: 1) ein Pferde rennen, 2) ein Trapplaufen mit gesattelten Pferden,
und häusliche Ver Ruͤckkehr andtschaftsarchiv an den ein sekretait, Hr. d' Advilar,
d. und den heiden naͤ folgende Volksfestlich
d.
.
res die Cisplatina behalte, die Schiffahrt auf 6 la Plata aber fuͤr alle Nationen frei erklart wende, jedoch mit Vorzuͤgen fuͤr einige derselben, die in a . naͤchst abzuschließenden , und Hau dels⸗ ertrage naͤher hestimmt werden sollten. 5 . ,, von daher, ist in der . ten Sitzung der Deputirten⸗Kammer ein Schreiben 3. Finanzministers, worin dieser um Bestimmung un, . ges zur Einbringung des Budgets fuͤr das altre. . ersuchte, vorgelesen, 2 6 Debatten a r anstandswidrig abgewiesen Di. n,, drang Hr. Aranjo auf die . des Gesetz Entwurfs wegen Vertilgung des Stlsvenhs Die Kammer wollte sich naͤchstens mit diesem
sch einen de franzoͤsische
mit den gewohnlichen Ehrenbezeigungen empfangen, itet, und in die Stadt eingefuͤhrt. ;
Bojaren, waren ihm einige Stunden weit entge— gekommen. Er bewohnt einstweilen das Haus, wel, der Kaiserl. russische Consulats, Verweser bisher Am folgenden Tage, den 29. Juli, machten , an ihrer Spitze der Metropo—
Mehrere der
saͤmmtliche Bojaren die Aufwartung. — Berichte aus Zente vom 12. Juli melden Fol— es: „Die 3 bis 4000 Araber, welche Ibrahim Pa— im Lause des verflossenen Maimonats nach Arta jickt hatte, um daselbst einen starken Transport de in Empfang zu nehmen, waren am 2. Juni da wieder nach Patras aufgebrochen, und am 5 chten Monats im Castell von Rumelien (am Golf Die Zahl der mitgebrachten Ibrahim Pascha begab
worden. Ju der
zegenstande beschaͤftigen. G . in Rio de Inneiro er 1 Blatt 1'Indépendant spricht von Vortheilen, 4 brasilische Heer im Suͤden uͤber die Truppen von agen, und wobei einer der var der Banda Oriental, D. Igna—
Auch gedenkt es bereits doch nur als Stadtgeruͤcht.
nons Ayres davon getr zuͤglichsten Nebellen in cia Taribes, gefangen worden. der Friedens Praäliminarien, jedoch n n aus Rio Grande zufolge, stand der repu—
4 Vergl. Nr. 157. dieser Zeitung.
Patras) eingetroffen. rde beläuft sich auf 3000. . nach Empfang dieser Nachricht, am 6. Jani nach Last ell von Morea, um die Ueberschiffung besagter aun Pferde einzuleiten, welche in größter Ord—
Vergl. Nr. 190. dieser Zeitung.