1827 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 22 Aug 1827 18:00:01 GMT) scan diff

788

2 Pfd. Welle zum Ankaufe abgewogen worden. Der Nach den eingezogenen Notizen ist der Preis d Preis derselben hat sich folgen deraestalt gestellt: nen Wolle in diesem Jahre gegen das vorige 1) feine Wolle Ne. 4. der Ctr. zu 1137 Pfd. 56 dis bo Rtir. Prozent gestiegen, die ubrigen Sorten sind si

ier ,,,, / . reußische St a a ts ⸗Zeitu n g. ö Sum marische uebersicht l

des Gemeinde Schulden⸗Wesens im Rea. Bezirt Düsseldorf, am Schlusse de— Jahre 2 Schulden Im Jahre 18326 Summa Während

Allgemeine

Vlem z Namen Zustand am sind ferner als der des also ür 3 . Schlusse des alte Schulden anerkannten Jahres 1826 des J 4 . der Jahres 1825. . und Gemein de⸗ sind getilgt. 1826 nn - 2. ; anerkannt. Schulden. til ̃ . e. 8 re isee. ö ̃ Berlin, Mittwoch, den 22sten Augu st 1827. . * K,, , Ig lpf. Thlr. La. lof. ] Thir. Isg. pf. Thlr. Isg. pf. Thlr. . ,,, 37 25 ; Tos s JI . 11 58s 1535 fsiss sf än, 1 ,,,, 916 3 15631 23 1 46531 25 57 11358 81s 333 ; der nominnellen Macht des Groß . 3 Duseknrggtr ... 193019 23 8 2573 19 61 195593 13 2 6106126 1891 tli ch e N ach rich ten. Sewissen gemacht habe, ee. i , . , 13588319 3 1 19020127 ig S003 20 7 11) n . it a ein Zastand der * 2 K 4 . ; 26 1 . , 2 ; 5 1 : 16 KKronik des Tages. Dinge hervorgegangen, dessen . , 9. J . I 1lz6ckssig 35s 3s ide; Sens Königl. Hoheit der n, * n , ,,, jetzt an Dent . 8 Gladbach 8 * 4 2 . . 2 132831 24 160 265 21 11 133097 16 9 16143 3 11 11695 d sind von Neu, Strelitz hier eingetroffen. ; ö T d ü k it und un sers Heldenmuths . o revenbroich ?.. 1nsos is s zei so 21 iosss sio itss is 189 , n . dane wis könn, nn 16sseuß.m . 6 fi S333, ü e me as ig ue , ,,,, . rere fr, ,, , . 14 glese ,, r 2380983 24 53 6353 13 3 25533, 7s 8 36299 2,5 3 223 Angekommen. Der General. Maler und Kem, ihn. 1 auch Cori en ener en, Dr 28 12 Geldern. J b29912 29 6 19983 201 3 649897 19 9 62018 111 6 z6sß] Nur der ersten Garde, Kavallerie / Brigade, Graf , n herab ertheilt er Befehl zur Plünderung ö. . V ,, , G e n ge f. Kapiteln Blumenthal, ee. Schiffe, zum Verkaufe unserer Bruder. Wird ö. Summa 122811777 I oss sisioss sss ss ss T is, sc i) ss Der Kaiserlich Ruf

6 ] Nation verschont, so hat sie selches mit Gold zu J. , , ,, . Con- gur. len; eine vielleicht noch schlimmere Erniedrigung: * Abgereist, , . 6 derjenige, der sich loskauft, erkennt sich als Sklave. tzewv, als Kourier na * Ist es nicht Zeit, daß dieser Zustand der Diage auf— göre? Nicht Ohnmacht haͤlt uns zuruͤck; auch nicht die Gerechtigkeit, das ist Allen einleuchtend; was haͤlt uns

Verzeichniß der auf der Koͤniglichen vereinten Friedrichs universität Hatte Wittenberg vom 1. Oetober 1825 bis 12. Januar 1826 Statt gehabten PMromotionen.

A. Theologische Fakultät. Vacat.

Munk, Eduard, aus Glogau; promovirt i Hetober 1825 zum Dr. phisosoph. Pissert.: de L. Fomponio Bononiensi Atellanarum scripsit, hujusque fragmenta collegit.

; ; 39. ö ñ n. o ab? Um in einer Frage von solcher Wichtigkeit ö

B. Juristische Fakultär Vacat. Erg , ,,, . e e. 3 e itu ng 8. N achr ich . , ,,,, zu lasszn, will ich zeigen, daß die Zer— *.

C. Medizinisch⸗ Fakultät. Funke, Karl soph. Dissert.: C. qua carmen I. chori in Ausland. stoͤrung Algiers durch Frankreich eine rechtmäßige und , Heinrich, aus Herdecke (in Westphalen); promovirt den 485 supplicibus illustratur.

; ird heute, am vortheilhafte Unternehmung ist, und daß alle Machte

Paris, 15. , . *. . anstatt sich ihr zu , ,. sie ir

me,, ,, Gĩilab de Ludwigs XIII. der Pro, muͤssen. Das Unternehmen ist rechtmaͤßig, 6 . Andenken an das Notre Dame beizuwohnen. Gesetze der Widervergeltung, welches an jede tleidi ö a in der . aus Perpignan vom 7. gung Repressalien knüpft; nach dem Gesetze der . ; Nach einem Pꝛiva de France) ist eine, mit dem welches eine Beleidigung strenger bestraft . e N. (in der , , Bande von 660 bis 700 schädigung; nach dem Gesetze der . rha . en Carlisten, . . hat verlangt, daß man welches keine dauernde Gefahr duldet, selbst wenn . . 1 idungsstuͤcke nebst loo Qua, Vertreibung nicht leicht wäre. Man wir hiebei unfeh 1 bie Waffen und 8 n. sich anfänglich ih! an das Voͤlkerrecht erinnern. Aber welches n . ö zu stellen 66. t, jedoch waren ste, nach einem kerxrecht besteht gegen Barbaren, als 661 der * me Eintuͤcken wi n. ewehrfeuer eingezogen. Zwei Sie mogen ihre Rechtstitel zeigen: sie 8e . . e e,, e Gn Heerden fuhrten, sind einzigen, eben das Recht der e,. 1 de· / , , . jedoch auf die Erklaͤrung, Propheten, der ihnen 5 J Si e far auen Rechnung ,, . , , . ,, , , n. ndere Be er ehr ; , ö worren in. dent.“ Weiterhin bemerkt der Verfasser, der Auf

H 24. Oeteber 1825 zum Pr. Medicinae et Chirurgiae: Neydecker, Friedrich August, aus Beestn

1 Dissert.: De inflammatione hepatis. der Previnz Brandenberg); promovirt den 19.

Bötticher? Karl Leopold, aus Hohenstein; oro ber 1825 zum Dr. philosoph. Dissert.: C. de movirt den 14. Dezember 1825 zum Dr. Medicinas et rioti quam dicunt regula.

Chirurginge. Dissert.: De pulsatione epigastrica. Schulz, Karl Friedrich, aus Liebthal (in on

Tolderg, Wilhelm Reinbold, aus Schoͤnebeck; vinz Brandenburg); promovirt den 19. Dezemhn

promopirt den 14. Dezember 1825 zum Dr. Medicinac zum pr. Philosoph. Dissert.: C. de casibu

J et Chirurgiae. Dissert.: Brevem fumariorum me- guis, qui in resoluti one triangulorum sph dicinalium historiam cum descriptione emendati currunt.

apparatus fumarii sistens. Berger, Wilhelm, Lehrer am pa dago gis Dorenderf, Wilhelm Luer wig, aus Magdeburg; minat zu Magdeburg, aus Aderstädt (in der promovirt den 3. Januar 1826 zum Dr. Medicinae et Sachsen); promevirt den 27. Dezember 1825 Chirurgiae. Dissert.:; De varicellis. . . philosoph. Dissert.: Commentatio, qua quo D. Philo sopbische Fakultat. Sprengel, stantini M. gesta atque instituta et profuei Anton, aus Halle; promovirt den 6. Oetober 1825 zum clesiae Christ. et obfuerint ex solis scri ptoril Dr. philosophia. Dissert.: C. de psarolithis. tiqutum Christ. tum exteris docentur. Paldamus, Hermann, aus Bernburg; promo— ;

. nehmung konne nicht bedeutend virt den 8. Oeibr. 1525 zum Dr. philosophia. Dis- , 7 Die Gazette theilt heute ein an den i, K. ee, de. 2000 Mann ö. sért.: C. de Propertii aliorumque seriptorum qui- Königliche Schau sp iel chtetes, mit C. de M. ,, ö ö. Reuterei, würden genügen; die Ueberfahrt sei kurz und . busdam locis critica et exegertica. Dienst ig, 21. August. Im Opernhause worin dargestellt wird, daß es hoͤchst wuͤn

Kerlen, Wienand Gerhard Gottfr. August, aus

ittel dar. Dies ̃ etenen das Land selbst biete reichliche Huülfsmittel dar e , e , fran zdsische Kolonie anzulegen. hafter, da m , . 6 Henn und Glanz, nach Eingange sagt der Verfasser des Schreibens: „Seit vertragen koͤnnt; es . wenn man so sagen duͤrfe, 9 . 4 Lord Exmouth haben viel Expeditio“ einem weniger schalen . en gewährten die es quesne v. 2* daresken statt gefunden; aber, sei es und abentheuerliche ne . rer. an es dere nst gegen die ar dar n Expeditionen kein andres Ziel Gluͤck; Frankreich bed ö. ? , 2 h ls das eines eiteln Prunkens das Uebermaaß der Bevoͤlkerung 9 teeichs interesstrt; ö ö ö 2 . dem Gedanken einer sei auch bei einer k Irn a ö . sei, oder daß man Spanien, K. ferneren Plackereien orgt habe, der Preis des Kampfes sei nicht so viel werth, Staaten .

dieser kosten wurde, oder endlich, daß man sich's zum Algiers gesichert.

; Dame auf Schloß Avenel,“ Oper in 3 Abthe Westohalen; vromovirt den 8. October 1825 zum Dr. mit Tan;

Philos. Dissert.: C. de versibus Sibyllinis qui le. Anna. Hr. Cornet, erster Tenorist des Stadt guntur apud Josimum et Ehlegontem Trallianum. zu Hamburg: Georg Brown.)

Tuͤrsch, Karl Johann Friedrich, Direktor einer Mittwoch, 22. Aug. Im Schauspielhause Erziehungsanstalt in Hamburg, aus Ladekath; promo Erstenmal wiederholt: „Der Strauß,“ Spiel i virt den 12. Oeteber 1825 zum Dr. philosoph. Dis- sen, in 1 Aufzug. Hierauf: „Der Fuͤrst uͤber zert.: C. de miraculis in libris saciis enarratis. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach.

Musik von Boyeldieu. (Mlle. Sꝑ

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. . Nedacteur

eer,·

K