1827 / 195 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 23 Aug 1827 18:00:01 GMT) scan diff

wendig; doch * 6 freigestellt, als bloße Burger i tadt zu bleiben. ‚. : . . Ari versammelte sich die hiesige Muniei— palitaͤt, um zur Wahl eines Departemen is; Chefs zu schreiten, in Folge einer von Seiten des Militaͤr / Chefs erhaltenen Zuschrist, daß die bewaffnete Miliz in Ue bereinstimmung mit den Wunschen des Volts gesonnen sei, sich mit der bei Manabi gelandeten 3ten Abtheilung ber Eolumdischen Huͤlfstruppen in Peru in keine Feind seligkeiten einzulassen. Nach reiflicher Erwaͤgung und in Betracht, daß diese Provinz bereits fruͤher eine Ber, auderung in der Verfaffung gewuͤnscht hade, dg sie die Nachtheile der Central, Verwaltung durch e und practische Erfahrung empfunden, und um mm Graͤuel eines Bürgerkriegs zu vermeiden; daß ferner die fruͤhe ren, von der vollziehenden Gewalt ernannten Behbrden sich eigenmächtig betragen und überdies von ihrem Po sten gwwichen und das Volk ohne Oberhaupt gelassen hatten, wurde der Großmarschall Don José de Lamar zum politischen und Militär Chef des ganzen Departe ments ernannt, und dem Obersten D. Antonio Elizalde,

gen ihres weisen Benehmens beim Anrůͤcken der Colum bischen Truppen der Dank der Munieipalitäͤt abzestat tet. Aufangs wurde beschlossen, Ersterem das ihm uber ttagene Amt durch eine aus den Alealden und einer Magistrateperson bestehenden Commission anzubieten; vas Volk ließ sich indessen nicht halten, zog vor die Wohnung des Großmarschalls und rief ihn unter allge meinem Jubel aus. Mit Ruͤhrung und Erkenntlichkeit suchte er diesen ehrenvollen Posten von sich adzulehnen, und bat das Volk, ihn mit der Commission allein zu lassen, um die Gruͤnde seiner Weigerung anzugeben, die allerdings gewichtig waren und von seinem Zartgefuͤhl zeugten; wegen der odwalten den bedenklichen Umstände und in Betracht, daß sein Ruf uͤber jeden Angriff er. haben sei, mußte er sich jedoch zur Uibernshme des Am, tes bequemen, worauf er mit den herkömmlichen Form lid keiten den Eid leistets Hierauf wurde der Oberst Don A. Elizalde zum Oberbefehlshaber der bewaffneten Gewalt des Departements unter dem Großmarschall er— wählt. Derselbe erließ noch am naͤmlichen Tage ein Schreiben an den politischen Chef, worin er anfuͤhrte, die Freiheit Guaygquil's sei durch das iyktannische Be— tragen der fruheren Behoͤrden unterdruͤckt worden; die dritte Huͤlfsdiviston sei zu seiner Befreiung aus Peru herbeigekommen, und die Besatzung habe ihr huͤlfreiche

Hand gelerstet. Guy quil ist ftei, heißt es weiter.

Die Manieipalitat muß ader alsbald den Wunschen des Volks entsprechen und zur volksmäßigen In stallirung sammtlicher Behörden schreiten, denen die Vesatzung unbedingten Gehorsam leisten wird, damit es nicht heiße, die Umgestaltung der Dinge sei von den Bewaff neten allein ausgegangen. Noch am nämlichen Tage

erließ der politische Municipatchef, Don Miguel de An⸗ sategni, eine Proclamation, wodurch die neuen Dehoͤr⸗ den förmlich bekannt gemacht wurden, und worin zu gleich die Gruͤnde auseinandergesetzt sind, die das Volk bewegen, zu neuen Wahlen zu schreiten. Diese wurden hierauf von allen Unterbehörden und Judbividuen des Departements einmuͤthig anerkannt.

Verzeichniß der aufder Königlich vereinten Friedrichs Universität Halle Wit tenderg vom 12. Januar bis 12. Juli 1826 Statt gehabten Promotionen. '

A. Theotogische Fakultät. Franke, C. C. L.,

Diaconus an der Marienkirche zu Hall, aus der Neu—

792

wie auch dem Oberstlieutenant D. Rafael Merino, we

Allgemeine mark; promevirt den 22. April 1826 zum Lieentiat! Theologie. Dissert.: De diei dominici apud veten

Christianos celebratione, commentatio histon theologi ca. ( z B. Juristische Fakultät. Vacat. C. Medizinische Fakultät. Schwabe,) aus Dessau; promovirt den 3. Marz 1826 zum

medicinae et chirurgiae. Dissert: Theses. Hartmann, J. H., aus Halberstadt; promn ! den 18. März 1826 zum Dr. medicinae et chirum! M 196.

Dissert.:: De Epulide. Berlin, Donnerstag, den 23 sten Augu st 1827.

Muͤller, A. V. F., aus Bernburg; promovirt 22. März 1826 zum Dr. medicinas et chirun Diss ert.: De perforatione colli.

Lehmann, L. St. aus Dresden; promovirn 22. März 1826 zum Dr. medicinae et chirun Diss ert.: De hydrophobia.

Kistenmacher, M. F., aus der Mark; pron den 25. März 1326 zum Dr. medicinae et chirun Dissert.: De erysipelate. .

Guneist, W. F., aus Magdeburg; vromovin 5. April 1826 zum Dr. medicinae et chirurg.! sert. De morhbis articulorum.

Lambert, C., aus Gartelegen, promevirt April 1826 zum Dr. medicinae et chirurgiae. sert.:; De maxilla inf. exsecta. ;

Koeppe, A., aus Torgau; promovirt in April 1826 zum Dr. medicinae et chirurgiae, sert. De nauseosis.

Droz, A. S., aus Neufschatel, ptomovin se Juli 1826 zum Dr. medicinae et chirurgiat. M sert: De angina. t

D. pDPbilosophische Fakultät. Nalop, ) Heinr. Ludw., aus Hornburg; promovirt den 253 1826 zum Dr. philosophia. Dissert.: De libri aetate recte definienda.

Schmidt, Adalbert, aus Halberstadt; pro den 25. Februar 1826 zum Dr. philosoph. Dis Argumenta pro immortalitate animarum in Ela Ehaedone explicita, compendio eponuntur eh

Schirlitz, Wilhelm Gotthelf, aus Benndorß movirt den 8. April 1826 zum Dr. philosoph.! sert.: Notionem et partes philosophiae descrip

Steinberg, Aug. Ludwig, aus Habmern premovirt den 5. April 1826 zum Dr. Philos) Dissert.:: De Thaletis Milesii philosophia.

Roediger, Emil, aus Sanzerhausen; pin den 20. Meat 1826 zum Dr. philosophia. Di De translatione librorum historicorum Vet. menti arabica.

Wagner, aver, aus Koͤniashayn; pu den 10. Juni 1826 zum Dr. philos. Dissert.: sis, ex quibus M. J. Hussus ad concilium (i tiense citatus ibique condemnatus sit.

Jung hann, Karl Auaust, aus Halbetstah movirt den 8. Juli 1826 zum Dr. philosoph. M Quae, Caesare et Tacits testibus, de rebus et humanis censuerint Germani?

Aãltenburg, Friecrich Wilhelm, aus Gli Thüringen; vromovict den 11. Juli 1826 zu philosoph. Dissert.: De epistolarum Them

authentia.

Königliche Schauspiel⸗ Mittwoch, 22. August. Im Schauspielhaust Erstenmal wiederholt: „Der Strauß,“ Spiel ih sen, in 1 Aufzug. Und: „Die beiden Klingsbth Donnerstag, 23. Aug. Im Schauspielhause: Kaͤthchen von Heilbronn,“ Ritter, Schau spiel in

Hr. Pelessier in der Richelieu Straße von funf Indi viduen, deren eines ihm einen Dolch auf die Brust hielt, angehalten; sie nahmen ihm die Uhr, eine goldene Kette

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Der bisherige Kammergerichts-Referendarius Carl daß eine verbrecherische Bande jetzt in di sem Stadt; ldtich Wilhelm Neumann ist zum Justiz⸗ Kom viertel ihr Wesen treibe; in vorletzter Nacht ist auch arlus dei dem Land und Stadtzgerichte zu Culm ein Kramladen in der Straße Montmoreney Feydeau unt. 66 ganz ausgeräumt worden. Die Spitzbuben hatten die

; Fensterladen aufgebrochen und sich so Eingang verschafft. k ö Die Ankunft der Osagen hieselbst hat nicht so viel Fu bIic an 4 u m. Wirkung gemacht, als man zu erwarten schien. Die Durch die All er hoch ste Kabinets Ordre vom 31. Neugierde der Pariser scheint etwas abgestumpft zu tj S. J. (Gesetz Sammlung Ne. 1060) welche die sein, und das ist naturlich; kaum hat die Giraffe die fertigung von 6 Mill ionen Thalern in Kassen⸗ An, Aufmerksamkeit ihrer Bewunderer ermüdet, da kommen nagen gegen Ernziehung einer gleichen Summe ver, schon wieder Wilde an; man hatte uns wenigstens zu licher Staats Papiere befichlt, sind wir angewiesen Athem kommen lassen sollen. Ueberdem sind Wilde auch den, die gegen diese neu ausgefertigte Kassen, An“ nichts ganz neues mehr für uns. Haben wir nicht die sungen eingezogenen verzinslichen Staats⸗Papiere Hatten totte n Venus hier gehabt? Haben wir nicht den ch einen Vermerk außer Cours zu setzen und in un‘ vom Kopf zu den Füßen tätowirten Prinzen der Nou— ' Deposttorio verwayriich niederzulegen, auch die kahiva-Inseln gesehen, der n , . kam, um seinen mern, Littera und Betrag derselben durch die hie⸗ Unterthanen unsere Gesetze und unfere Civilisation zu offentlichen Blaͤtter dekannt zu machen. r Nachdem nunmehr die erste Einlieferung solcher durch ganz Frankreich fuͤr ? Sous sehen ließ? Haben nalichen Staats Papiere und zwar mit 3 Millionen wir nicht auch 2 Esquimeaux gehabt, deren einer in lern in Staats-Schuldscheinen durch die General Frankreich statb? Nach so vielen Wüden haben die je ats Kasse Statt gefunden hat: so sind dieselben in tzigen nicht mehr den Reitz der Neuheit. Man könnte worgeschriebenen Art von uns außer Cours gesetzt . sie hätten uns durch die Anzahl dafuͤr entschädi⸗ in un ferm Depositoris verwahrlich niedergelegt, da⸗ gen wollen; in der That hatte man noch keine so voll⸗

points à 50 Thaler an die General- Staats Ko sse Zahl dürfen sie nicht auf den Zulauf rechnen, den die liefert worden, weshalb nunmehr dem Alerh c ten Gira gehabt hat. . ö hle zufolge anliegend das Verzeichniß der deponir London, 11. August. Man versichert, sagt der 3 Millionen Thaler in Staats, Schuldscheine noch Courier, daß die großen Vorbereitungen, welche im mer, Littera und Betrag der einzelnen Apoints, Schlosse zu Windsor zur Feier des 12. August, des Ge, zit zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. burtstags Sr. Maj. gemacht wurden, wegen Hrn. Can⸗ Derlin, den 23. August 1827. . nigs Ableben eingestellt worden sind. HaupwuuVerwaltung der Staats Schulden. Es ist noch nicht bestimmt, wann Hrn. Cannings ) Rother. v. Schutze. Beelitz. Deetz. v. Rochow.

Leichenbegängniß erfolgen fol, wahrscheinllch aher wird es Donnerstag den 16. d. stattsinden. Die von Sr. Maj. getroffene Wahl des Lorb Go⸗

Angekommen. Der Königl. Wuͤrtembergsche Ge l- Major, außerordentliche Gesandte und bevollmaäͤch e Minister am hiesigen Hofe, Graf v. Bismark, Hamburg.

wordenen Ministerial⸗ Einrichtung finden allgemeinen Veisall. Un sere Blaͤtter sind darin einstimmig. Die Ge⸗ sinnungen dieses ein sichtsvollen Ministers, (sagt ein Morgenblatt) sind wohl bekannt und seine stete Ver— Ltheidigung der liberalen und aufgeklärten Ansichten, so wie seine Auhänglichkeit an Hrn, Cannings Abm inistra—⸗ Ltion, geben die Gewißheit, daß das dermalige Regie⸗ rungssystem sortdauern und kein Versuch gemacht wer⸗

geitungs⸗ Nachrichten. d Paris, 45. Aug. Das gestern erschienene Stuͤck

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

theilungen. Gesetzsammlu ag en thöͤst dre Ordonnanzen, wodurch kenden in das Kabinet, zu zerstoͤgen. Die lange Erfab— i Frauen ⸗Klöͤster genehmigt werden.

Am Sonnabend Nachts um halb 1 Uhr wurde ein Redacteur Il k ö ,

sreußische Staats- Zeitung.

bringen und der zuletzt sich auf den Boulevards und

ua eber eben sovitl Kassen⸗ Anweisungen und zwar ständige Familie von Wilden gesehen; aber trotz ihter

derich Behufs der durch Hrn. Cannings Ted noöthig ge,

den wird, dessen Einheit durch Aufnahine von Anders den

ung (sagt ein Abendblatt), welche Lord Goderich in 2 der Staat egeschafte erlaugt hat und

3 z 2 *

? 2X 2 **. w

ö. ö . 2. 396 2 e . ö .

.