1827 / 202 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 31 Aug 1827 18:00:01 GMT) scan diff

der etwas erholt. Die Kartoffeln geben Hoffnung zu einem guten Ertrage; nur Heu ist beim ersten Schnitt durchweg wenig gewonnen und daher Futtermangel sehr zu befürchten, wenn der zweite Schnitt nicht besser geraͤth. II. Westpreußen. Danzig. Wenn gleich die, aus den einzelnen Kreisen eingegangenen Anzeigen, we— gen der Verschiedenheit der ortlichen Verhaͤltnisse, in ih⸗ ren Resultaten in Beziehung auf den Autrag der Erndte, die ungewoͤhnlich fruͤh in der Mitte des Monats Juli ihren Anfang genommen, zum Theil von einander ab— weichen, so duͤrften sie doch zu dem allgemeinen Ergeb nisse fuͤhren, daß das Wintergetreide nur mittelmäßig, das Sommergetreide kaum mittelmäßig, zum Theil schlecht gerathen; die Heuerndte sehr verschieden, im Ganzen aber unzulaͤnglich ausgefallen sei; daß die Kar— toffeln fuͤr jetzt zwar mehr Aussicht zu einem mäßigen Ertrage darbieten, als dies im vorigen Jahre um die— selbe Zeit der Fall war, daß jedoch das Gedeihen dieser so wie der uͤbrigen Gartenfruͤchte noch von dem Eintre. ten einer feuchten Witterung, ganz abhangig dleibt. Unter dem Einflusse der anhaltenden Duͤrre hat das Wintergetreide nicht gehoͤrig auswachsen und in den Koͤrnern sich hinreichend ausbilden konnen. Bei den Erbsen hat außerdem der Mehlthau, von welchem sie in der Bluͤthenzeit befallen wurden, fast uͤberall so nach theilig eingewirkt, daß hier eine allgemeine Mißerndte statt gefunden hat. In jedem Falie wird der Unterhalt des Viehes große Schwierigkeiten finden, da auch der Klee und andere Futterkräuter bei der anhaltenden Duͤrre nicht haben gerathen koͤnnen. In einigen Gegenden, namentlich im Berenter Kreise, haben die Heuschrecken ihre Verwuͤstungen fortgesetzt und die Aussichten des Landmanns, in Bezug auf die Halmfruͤchte, mit Ein— schluß des Buchweizens, verkuͤmmert. Marien wer— der. Der Ausfall der schon uͤberall begonnenen und am Wintergetreide groͤßtentheils beendigten Erndte ent, spricht nicht den Erwartungen, die man davon gehegt hatte und ist im Ganzen wohl nur als hoͤchst mittelmaͤ ßig zu bezeichnen. Der Roggen hat bei dem durch die anhaltende Duͤrre verursachten schnellen Uebergange zur Reife bei noch nicht vollständig entwickelter Fruchtbil dung sehr gelitten und ist an vielen Orten taub oder doch sehr mehlarm. Der Weizen verspricht einen bes— H sern Ertrag, ist jedoch nicht frei vom Brande. Unter dem Sommergetreide sind Hafer und Erbsen fast groͤß— . tentheils mißrathen, indem durch Mehlthau letztere sehr gelitten haben; von der Gerste sind nur die fruheren Saaten in den Niederungsgegenden einigermaßen beloh— nend, auf der Hoöͤhe ist sie hoͤchst kuͤmmerlich gerathen. Die Kartoffeln versprechen im Ganzen nur eine geringe Ausbeute. Dazu kommt noch, daß sich in einigen Ge— genden des Schlochaun, Conitz,, Flatau, Deutsch Krone und Schwetzschen Kreises die Heuschrecken oder sogenannten Sprengsel in großer Anzahl eingestellt und dem Win— tergetreide schon hin und wieder bedeutenden Schaden . zugefügt haben. Zu ihrer Ausrottung sind indeß uͤberall . Anstaltungen getroffen und es ist zu hoffen, daß das Sommergetreide daourch ihren Verheerungen wird ent⸗ zogen werden.

III. Brandenburg. Potsdam. Die frucht— bare warme Witterung im Fruͤhjahre und die spaͤtere Hitze hat die Eradte in diesem Jahre so zeitig herbei gefuhrt, daß schon in den ersten Tagen des Julimonats damit begonnen werden mußte. Auch ist das Einernd— ten durch die trockene Witterung in diesem Monat sehr gefoͤrdert worden und werden sonach die Feldfruͤch te bald saͤmmtlich eingewonnen sein. Der Roggen hat zwar von der Hitze im Juli und der vorhergegangenen Duͤrre allerdings gelitten und giebt weder ein so kräftiges

820

5 S ĩ Stroh, noch einen so guten Körnerertrag, wie m A l l 9 e meine mit Ruͤckicht auf das fruchtbare Frühjahr wohl“ erwarten koͤnnen, im Ganzen ist in dessen die . .

erndte mehr als mittelmäßig ausgefallen, besser ne ö s ch . 6. Weizenerndte. Dem Sommergetreide ist 6 S t t 8 t * Wind in der ersten Halfte a , n. ᷣ— ö U ß l J 40 ö k ( U n g. ö

ten Halfte des Julimonats ebenfalls nachtheilig g.

den, dech durfte die Erndte des Sommer geire zeln . sonders im Hafer, die des Wintergetreides uͤbertn⸗ . In dem süͤodstlichen Theile des Departements . sich große Schaaren von Sprengseln und Heuscht angejunden, welche an verschiedenen Orten des h bogk Läckenwaldeschen, des Zauch. Belziaschen, des ) und Niederbarnimschen, so wie des Osth avellaͤnnis Templinschen und Angermuͤndeschen Kreises bett chen Schaden angerichtet haben, in den drei zuleh nannten Kreisen jedoch nur auf einzelnen Fel dmg wahrgenommen worden sind. Vorzuͤglich sind hf die Doͤrfer des Amts Ruͤdersdorf und insbesonden links von der Frankfurther Chaussee nach Strat zu gelegenen Felomarken heimgesucht worden. Di mark Vogels dorf, wo sich die Sprengsel in gam g ordentlicher Menge zeigten, ist dadurch sehr mitn men; eben so Klein, Schoͤnebeck, wo der Hagel die Felder vernichtet hatte, das Uebriggedblieben nun von den Heuschrecken verzehrt wird. Dies! ziefer hat nicht nur in dem Wintergetreide Verm gen angerichtet, sondern auch in der Som m erung

Berlin, Freitag, den 31 sten Augu st 1827.

Amtliche Nachrichten. Zeitungs-Nachrichten. 14

Kronik des Tages. Ausland. ;

; is, 24. August. Der Konig wird den 3. k. M * Bekanntmachung. Paris, ug. k. M. *

Die unten folgende Uebersetzug einer in dei War“ don St. Cloud ,, ,,, ,, 2 nner Zeitung vom 11. d. M. enthaltenen Bekannt— Omer ankommen. S. M. wer den in der Zwischenzeit

r , , die Artillerie Schule von Lafere besichtigen und sich ĩ chung⸗ E Inst 4 ö zwei ang des Civil Tribunals Erster Instanz der Woy— Tage in Lille aufhalten. Von St. Omer werden e!

mentlich hat es auf der Feldmark Bschaft Masovien vom 28. v. M., die Subintabula, * ö ; ? . selde schon bedeutend vermindert. Frank fut . oder zugetheilt worden, in . Laut Briefen aus Madrid ist, wie der Moniteunr . Witterung war bei vorherrschendem Nordwest nen pothekenbüͤchern betreffend, wird hierdurch, eines moͤg— meldet, der Polijei, Jutendant Recacho zes ef, , .

) ; ĩ * 9 ĩ ei ĩ 1 ; w en Unterthanen und Institute gebracht. . Mitg ischen Ka⸗

; . binets, ist hier angekommen. Berlin, den 29. August 1827. 6. ; . ; ö ö Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Der Deputitte He. Gautier aus Dordegux hat ein .

v. Schönberg. Privilegium fuͤr die Absendung von Packetboͤten erhal— uebersetzung. ;

ten, die jeden Monat von Berdeaur nach Vera⸗Eruz Das Civil Tribunal erster Instanz der Woywod, (Mexico) abgehen, und die Regierungs- Depeschen nach ast Masovien. Da das Civil, Tribunal heute den

den franzoͤsischen Antillen, wo sie anlegen werden, über⸗ schüußz gefaßt hat, nur solchs Summen in Pfandbrie, bringzn sollen. Hr, , erhält während zwei Jahn ad Depositum zu nehmen, welche zur Ablosung en fuͤr jede Reise eine Entschädigung von 10,900 Fr. srnigen Veposttal,Aetiva destim mt sind, die den In Auf dem Ruͤckwege werden die Packetboͤte nicht bei den essenten noch nicht uͤberwiesen worden, so setzt es die 5 anlegen, sondern direkt nach Bordeaux zurück, haber von Ueberweifungen auf Deposttal' Aetiva, so kommen,. . . die Inhaber von Distributions, Erkenntnissen, durch Das Dampfboot, der rer ene, ist in der Naͤhe che die Theilung von dergleichen Activa festgestellt e. . ö . 5 n 3363 fen, hievon in' Kenntniß und fordert dieseiben zu, ng ist der ; d e Gesell⸗ t auf, defur zu for gen, kdaß die ihnen auf Depos— schaften auf derselben Strecke Dampfboͤte unterhalten; . z . diese wetteifern nun mit einander und suchen durch

Kapitalien überwiesenen Summen bei den Hypothe— . ; . ißrtasn, Kraftvermehrung des Dampfes und durch Aussuchung buͤchern subintabulirt werden, da sie sich widrigen des ltürzestin Fahrweges einander uvor zu kommen;

westwinde mit geringen Unterbrechungen den Monat Jult hindurch warm und trocken. Der M welcher hin und wieder sparsam fiel und die Pf nur voruͤbergehend belebte, blieb späterhin wieder lich aus, so daß seit einigen Wochen eine Duͤrre ein ten ist, die durch austrocknen de Winde noch vermeh; Dieser Witterungsverlauf hat zwar das Reifen treides rasch gefordert, durfte aber den noch stt Fruͤchten verderblich werden, wenn die Duͤrre nich gurch Regen unterbrochen werden sollte. Die N Erndte ist beendigt, den Anzeigen nach aber nicht all so ergiebig ausgefallen, wie man anfang durfte. Sie wird sowohl der Schockzahl, als den ner Ertrage nach, nur fuͤr eine Mittel ⸗Erndte g Auch von der Gerste und dem Hafer versprich sich keinen sonderlichen Ertrag, und den Kartoftz in ihrer Ausbildung noch zuruͤck sind, kann num Regen aufhelsen. Ergiebiger durfte die Weizen ausfallen, vor Allem aber der Weinstock eine re beute gewähren, dessen Fruͤchte schon anfangen

z n 2 * 8 3 .

iu ö k letzteres war der Fall bei der erwahnten Fahrt des In— j 6. n sie in ihrer Qualitat als Gläubiger, welche nicht genieurs, der auf einer seichten Stzlle auf den Grund 1 den Hyvothekenbuͤchern aufgefuͤhrt sind, in Folge des stieß und sogleich aufging, , , und die 1 Al bö5 665 und 67 des Gesetzes, betreffend den land— , , 9 ö ftlichen Kredit Verein, weder zur Erklarung uͤber die 25 46 34 . , ,,, R a⸗ ö he der fuͤr sie auszufertigen den Pfandbriefe, noch zur . , , n ,, ,. 3. zpfangnahme derselben aufgefordert werden sollten, da ö ö 3 . e, e. ce 6 * ö ihnen gebuͤhrende Betrag an Pfandbriefen auf ihre ist⸗ 6 ; ; leid zeß zu; . sten ac Depositum der Haupt -Direetion des land, 6 k , ,, . 86 9 j n , . er erson des nigs befinden soll. Die ache i em 4 m en nnen , ,. hiesigen Zuchtpolizei-⸗Gericht uͤberwiesen, und das Ur— * ö 6 , (ez) Brzozowski theil wird nächstens gesprochen werden. (Der Verfasser er Praͤsident (gez. 9 z ozo . sst im Dezember des Jahres 1793, ehne daß er nur Der Sekretait (gez) Czerminski. gehoͤrt worden ware, vom Revolutions Tribunal zum An get O. TM der Kaiserl. Russisch **? , V gekomm en. e. Exe. der Kaiserl. ussische richtet wurde. rkl. Geheime Rath, Graf von Stro ganow, von Fuͤnfprocentige Rente 104 Fr. 25 C. Dreiproc.

Reife uͤberzugehen. (Fortsetzung folgt.)

Königliche Sch auspiel

Donnerstag, 30. August. Im Sch auspi „Die Branodschatzung,“ Lustspiel in 1 Auffun Kotzebue. (Hr. Meck, Regisseur beim Stadttha Magdeburg: den Buͤrgermeister):. Hierauf: Strauß,“ Lustspiel in 1 Aufzug. Und: „Dir im Feuer,“ Lustspiel in 3 Abtheil., von Schmidt. dame Mick, vom Stadttheater zu Magdeburg:! 91 Gastrolle. Hr. Meck: den Corporal, als lekh rolle.)

Freitag, 31. August. Im Opernhause: nia in Tauris,“ große Oper in 4 Ab heil., von (Mlle. Schechner: Iphigen ia.)

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur

res den. 73 Fr. 10 E.

Abgereist. Der Kaiserl. Oesterreichische Kaͤm— London, 21. August. Der Koͤnig kam heute Mit— erer Graf v. Esterhäzy, als Kourier nach Wien. tag von Windsor hier her, um Geheimerathssitzung zu halten, worin der Recorder uͤber die im Juli von den