Allgemeine
reußische Staats Zeitung.
M 208.
Berlin, Donn erstag, den 6ten September 1827.
—
— 810 Funck; Buͤrgermeister det Stadt der Hauptmann Titz. Der Gesundheitszustand ist im Allgemeinen von den Dieser G undstein ist gelegt den 22. August 1827 — gewohnlichen Laufe nicht abweichend, nur das Wechse Auf der zennernen Platte steht: „Dis Maurerarbeit fieber kommt häufiger als sonst vor. In den Kreise wurde durch den Statt, Maurermeister Martin Gott, Dortmund, Eslohe und Olpe war die Zahl der an spo P lieb Keuͤtel aus Colberg ausgefuͤhrt, mit Beihuͤlfe seines radischen, hauptsaͤchlich durch Witterungs, Einfluͤsse n Sohnes Wilhelm Keuͤtel und des Poltrers Reicherdt dingten Krankheiten Leidenden am groͤßten. Mehra aus Voitzenburg.!“ . Grasmaher im letztgenannten Kreise haben durch in Der Grundstein wurde hierauf mit einem andern unvorsichtiges Benetzmen, daß sie leicht bekleidet in de großen Steine belegt. Beide haben an der Stromseite kuͤhlen Frühstunden bis zur Erhitzung sich abmuͤhen un einen Einschnitt, in welchen eine der vier Schleusen daun reichlich kaltes Wasser trinken, Lungen Entzimn schuͤtzen einfaͤllt. Der ganze Bau wird eirea 50000 Thl. dungen und andere Krantheitsformen mit Fieder s kosten, wozu die Stadt ungefahr den vierten Theil bei zugezogen. Ver schie dene Individuen im Kreise Arm trägt. Er dauert seit dem 26. Maͤrz d. J. Die Arbei, berg raffte ein nicht ansteckendes Faulfieber weg. N ter waren bisher theils mit dem Bau einer Nothdruͤcke zu Bochum ausgebrochenen Menschenblattern sind unh und zweier Fangtamme, dem Abbrechen des alten Wer“ druckt, dagegen haben in den Gemeinden Hemm kes, des Thores und dem Aufräumen des Grundes be. und Uelzen, Kreises Hamm, zwei Personen, resp. schäftigt, wo man ein vierwoͤchentliches unerwartetes und 22jahrigen Alters, die se Krankheit bekommen, wes Hinderniß darin fand, daß an 2000 alte, oben nicht wahrscheinlich ein nach Leipzig reisender Fuhrmann g
amm
sichtbar gewesene Pfähle mit unsaglicher Muͤhe ausge— Frankreich, der sie juͤngst uͤberstanden hatte, dahin! ꝛ — . . ; zogen und viele große Feldsteine herausgeschaefft werden bracht hat. Zur Abwendung der weitern Verbreitu Am tliche Nachr ich ten. Gericht gestellt worden. Es war ihm gelungen, durch mußten; theils nahm das Schlagen der 1600 Stuͤck, des Uedels sind die destehen den polizeilichen Vorschrist ̃ ͤ Collekten so viel zusammen zu bringen um sich in der 20 bis 60 Fuß langen, zum Grundbau gehorenden Rest, sofort vollzogen und die benachbarten inländischen Kre Kronik des Ta 9g e 8. r. ** 23 2 9 *. . K
] ort trieb er haup lich sein Wesen. r wallfahrtete
und Spundpfähle, so wie das Belegen derselben die behörden und Regierunge von diesem Ereignisse Kräftè von 300 und mehr Arbeitern in Anspruch, bis Kenntniß gesetzt worden. Die Schutzpocken - Impfu zum Mauerwerk vorgeschritten werden konnte. Die ist in den meisten Kreisen vollendet. Seitenwände der Schleusen werden von 9o hier schon IX. Jülich, Cleve, Berg. — Koln. Der 6 bdehauenen großen Pirnaer Sandsteinen und 500, 000 sandheitszustand hat sich einigermaßen ver schlimm⸗ Klinkern nunmehr aufgerichtet werden. indem mehrere Krankheiten, desonders gastrische Gallenficber vorkommen, jedoch ist die Sterblichkeit Berichte uber den Gesundheitszustand ringe. aus 366 Innern des Reichs 3 . X. Niederrhein. — Koblenz. Die Blatt Juli. (Schluß.) und Varioloiden sind noch immer nicht ganz ver schwu VII. Sachstu. — Mag deb urg, Die kalten den; Sporadisch haben sich Falle von Gallen und N Fieber haben zu Ende des Monats Juli merklich abge— J, ,, . nommen, dagegen kamen gastrische Fieber von langerer gemeine ,, Sul
und kaͤrzerer Dauer, Brechkoliken und Durchfälle und 64 . 3. —
hin und wieder selbst wirkliche Ruhren zum Vorschein. ae, h'katharrhalische. Augen., Hals, und Br önigl. Hoheit der Prinz Wilhelm haben Hoͤchst, Ihr 25. Aug. nach Brasilien wieder absegeln sollen. ö
Kontagiöse Krankheiten haben nicht geherrscht und die Enizun , g,. Gelenk Rheumatismus, ah hauptquéartier in Testow; die Kavallerie lagett auf der Fansprocentige Rente 103 Fr. 90 Cent. — Drei tische und katharrhalische Fieber waren die hau figs s'chten, die Infanterie auf der linken Seite des Tel⸗ J. 72 Fr. 85 C. ͤ ;
Am 25. v. M. ruͤckten die 24 Linien“ und Landwehr⸗ nach Rom bei Gelegenheit des Jubilaäͤums und brachte . zataillone des von Sr. Königlichen Hoheit dem Prin, von dort eine Leiche zuruͤck, die er fur eine Reliquie . n Wilhelm, Sohn Sr. Mazestaͤt, vefehligten dritten ausgab. Ein Pfarrer in der Nachbarschaft schöͤpfte zu— . zu ihren Herbstübungen in ein Lager bei erst Verdacht; es erfolgte eine Unterfuchung, woraus
kow. Am 31. v. M. ruͤckten ebendaselbst auch die 7 sich ergab, daß diefer schaͤndliche Mensch sich unter der nien und Landwehr Kavallerieregimenter dieses Corps, Maske der Froͤmmigkeit die schäudlichsten Lasterungen wie Artillerie der dritten Artillerie⸗Brigade in das gegen die Religion und die Priester zu Schulden kom⸗ ager. Se. Majestät der Koͤnig waren an diesem Tage men ließ und die Jugend von der christlichen Religion, ki dem Einmarsch der vom Exerziren zuruͤckkehrenden die er als eine Zusammenhaͤufung von Lügen schilderte, zjnfanterie in das Lager gegenwärtig, und geruhten dar . bemuͤht war. Er ist zu 10 Jahr Gefängniß
uf das Einruͤcken der Kavallerie in Augenschein zu und zur Ausstellung am Schandpfahl verurtheilt worden. chmen. Am 2. d. wohn ten Se. Maß der Konig mit Der Constitutionel meldet: das brasilianische Kriegs En hier anwesenden Prinzen und Prinzessinnen des schiff Don Juan VI., welches den 29. Januar in Brest gzniglichen Hauses dem Gottesdienst im Lager bei. Se. angekommen ist, um Don Miguel abzuholen, habe den
Sterblichkeit hat den gewohnlichen Grad nicht uͤberschrit⸗ ! * . . ͤ — ten. Mer se burg. Der Gesundheitszustand erhielt sich n,, ,, Zahl der Krankheiten war indessawer Sees. im Monat Juli im Allgemeinen gut und die Srerblich⸗ nur mittelmäßig und die Sterblichkeit gering. Ein, n
Vom Main, 1. Septbr. Der ehemalige Oberbe⸗ fehlshaber des kaukasischen Armee / Korps, General Yer⸗
ö. ⸗ . . tifch. b . und zweitägige Wechselfieber kamen jedoch im gan 4 ;
. keit war gering. Der gastrisch biliͤse Krankheits- Cha— . * ; . . molew, ist vorgestern von St. Petersburg kommend, in . rakter trat am meisten hervor. Wechselfi⸗ber zeigten sich ,,,, n ,. aber im Kreise . it u S8⸗- Nach 4. gFrankfurt angekommen. * z
6 mehrere; auch starben mehrere Individuen schnell an noch . . . en zeigten sich * 63 n 6. Zei ungs⸗Ra rich ten. Zufolge Nachrichten aus Kehl vom 26. August (im -. Schlagflassen. — Er furt. Krankheiten und Sterblich⸗ n den . Pruͤm ö, Saarbruͤcken, h ufer Ausland Frankfurter Journal) ist das (letzthin gemeldete) Verbet . Fer böten keine auffallende Erscheinung dar. Am mei, ken die Vati diden, welche indessen immer gefahrlos — 6 der allgemeinen Zeitung in Frankreich bereits wieder auf⸗ . sten kamen Masern und. Keichhusten unter den Kindern, liefen. Ict hört man von beiden fast nichts mm. Paris, 30. August. Die groͤßte Geschaͤftigkeit gehoben.
.. tatharrhalischrheumatische Fieber, verbunden mit gastri⸗ befonders von den Eistern, da alle peckenlähige Inn Krscht in allen Städten nn. Dörfern, welche an der Nach einem Schreiben aus Wien vom 25. Augnst ö. schen Zufaͤllen und Schlag fluͤsse duen geimpft sind. In den letzten Tagen des Juli g Btraße liegen, die der Konig auf seiner Reise nach (in der All gemeinen Zeitung) soll die oͤsterreichische Ar⸗ * schen 3 en u g fluͤsse vor. , , — 234 ; . 9g 9
ö eine ziemlich allgemein verbreitete rheumatische Diar Bt. Omer folgen wird. Ueberall erheben sich Triumph« mee im Laufe des künftigen Monats durch ein neuss
VIII. Westphalen. — Muͤnster. Wegen des haufigen Temperaturwechsels konnten katharrhalisch— rheumatische Krankheiten nicht ausbleiben, in den mei—
zgen und Ehrensaͤulen, Feste werden bereitet, Häͤuser Rekrutirungssystem, das sowohl dem Militairdienste als
häufig auf, die sich bei mehreren kräftigen und juge bgeputzt, Ehrenwachen eingekleidet und eingeuͤbt. Am auch dem Lande mehr als das bisherige augemessen zu
lichen Individuen durch Diaͤtfehler, insbesondere du
(. An greisen litten uch viele am kalten und Wechsel, Trinken bei erhitztem Korper verschlimmert, zu eispbichtigsten und ersprießlichsten sind aber die auf den sein scheint, erganzt werden. Die Reserve (meldet jenes . . In der Bauerschaft Hahlen, Kreis w,, wahren Ruhr ausgebildet hat, Die Einrichtung on dem Könige zu befahren den Wegen und Straßen Schreiben weiter) die fuͤr den Militairpflichtigen keine 4 ere do? Net vanfieber noch nicht gan; aufgehört, und zißtlichen Destrikte ad die Bestelliag von Dustrikic l. den Städten vorgenommenen Ausbesserungen; in Diensterlzich terung in dem, Atti stande darbot, da die ( ten findet bei den Gemeinden immer mehr Aufnahstille, wo die meisten und glänzendsten Vorbereitungen bei der Reserve zugebrachte Zeit in die Kapitulation
errschte dieses auch in den emei . ; ; 36 Ver rich n ch in den Gemeinden Loitz, b und wird allgemein dankbar anerkannt. emacht werden (die Stadt hat 150,000 Fr. dazu vo, nicht eingerechnet wurde, wird nach der neuen Anord⸗
. abüͤren und Cappeln desselben Krei ᷣ . — r . — än del e eine lee, wa ä. Hard e e e Wee e, üer dae, ernie, d e, , d,. bösartigen Charakter. Die Sterblichkeit war im Allge— Königliche Schau spiele. ir des Monarchen, nämlich eine Ausstzlung der ge. tigkeit, die nach dem bisherigen System mit dem acht, ö. meinen gering. Mit Erfolg wurde die Schutzblattern, Mittwoch, 5. Septbr. Im Opernhause: „ erblichen Erzeugnisse der Stadt und der Umgegend zehnten Lebensjahre aufingen, und erst mit dem vietdig— . Impfung uͤberall fortgesetzt. — Minden. Der vor, Juan,“ Oper in 2 Abtheilungeng Musik von Mol art den, und die e,, welche die vorzüglich, sten endigten, erstrecken sich jetzt nur auf rer ö Derrschende Krankheits Charakter im Monat Juli war (Hr. Cornet, erster Tenorist beim Stadttheater zu Hen ,,. 1 heben 1 sollen dazu be, raum vom neunzehnten bie zum . . . ö ö gastrifch, mit rheumatischer Komplikation. Als gelinde burg; Oetavio, als letzte Gastrolle.) sonders geprägte Medaillen erha ae, . . Lebensjahre, wodurch der Arme ein kr 2 6 ; 54 * Epidemie konnte ein Rest von Blattern in der Stadt! Wegen Unpaͤßlichkeit der Mlle Schechner Gestern haben Tie Gärtnst der Königl. Haͤrten bei gesichert wied, unde der en e m, m, m, 447 . ᷣ. . Minden, einige Nervenfieber zu Stuckenbreck, Kreises dieselbe die Parthie der Donna Elvira Heute n „legenheit des Festes ihres Patrons, des heil. Fiakers, geübten Hände nicht entzogen werden. Die 3 en ( 54 4 Paderborn, und Großeneder, Kreises Warburg, endlich singen. di Ehre gehabt, Sr. Majestét Blumensträuße zu über, freiungen, die gegenwärtig statt ai . ha 6 — . ö etwas Keichhusten im Kreife Bielefeld betrachtet wer— Donnerstag, 6. Septbr. Im Opernhause: „V 6 K ist ei blicher Eremi , ü . * e. waren den. Rheumatischen Personen und Brustkranken war beth,“ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespe Vor Kurzem ist ein angeblicher Eremit, Namens dende Klasse zur Bildung * eer ; * k Pancratius Wurtz, aus Lothringen gebuͤrtig, der seit sind sehr beschraͤnkt worden; so z. B. werden jetzt von . mugefähr 20 Jahren sich in der Kleidung eings Einsied, den Studirenden nur dielenigen beszfit. die mit Aus—⸗ ö.
der Monat Juli sehr unheilbringend. — Arnsberg.! uͤbersetzt von Dr. S. H. Spiker.
— —— — lers in abgelegenen Capellen umhertrieb, in Naney vor zeichnung den Studien obliegen. Hierauf beschraͤn ken
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redacteur Joh!
7 ü ;