851
850
Courier versichert, gewiß, daß die Regierung keine des „Meine Herren! Mit Vergnuͤgen empfange ich die Rebellen auch hin und wieder eine Niederlage erleiden, sich zu ihm zu gesellen, um dem tuͤrkischen Geschwader fallsige Anzeige erhalten hat und man kann daher fuͤt Versicherung der Gestunungen, die Sie mir im Namen haben sie auch oͤfters Vortheile. Ohne unsere Gegen entgegen zu gehen. Man ließ ihm antworten, daß die gewiß annehmen, daß jene Nachricht ganz ungegruͤnder des Storthings zu erkennen geben. Die neue Wohl, art in dieser Stadt wuͤrden die Unruhen und Zvistig Capitaine und Mannschaften sich weigerten, in See zu Rar, obwohl, meint der Courier, dasselbe leicht mögli that, welche die Vorsehung den beiden Reichen durch iten das reiche Catalonien gewiß in einen noch ärgern gehen, sofern man ihnen nicht einen Monat vorausbe— cherweise allerdings wohl eintreten konnte. die Geburt meines zweiten Enkels vor Kurzem erzeigt sstand versetzen. — Das Koͤntgliche Dekret wegen Ab zahlte und ihnen den Werth ihrer Schiffe, im Falle der Ein Brief von Jemand, der auf der Nordpol Ex hat, muß uns alle zu dem Entschlusse bewegen, uns der haffung der Polizei ist vor drei Tagen hier angekom, Wegnahme derselben durch den Feind, versicherte. Als— edition des Kapitain Parry mit begriffen ist, aus Ham. Forcdauer ihres goͤttlichen Schutzes würdig zu machen, en, worauf der Polizei Jstendant seine Geschäfte an bald ging der Admiral mit der Fregatte Hellas und dem merfest (Lappland) vom 21. April datirt, spricht mit Diesen Schutz koͤnnen wir uns aber nicht zu erhalten in Praͤsidenten des Criminal Gerichtshofes abgegeben Dampsschiffe nach Milo ab und man glaubte damals der größten Zuversicht von dem zu gewaͤrtigenden Ge, hoffen, wenn nicht Jeder gewissenhaft von der Pflich t. Um drei Uhr Nachmittags versammelte sich eine allgemein, daß er entschlossen sei, Griechenland zu ver— lingen des Vorhabens. Die Mannschaft war sehr wohl durchdrungen ist, die Rechte der andern zu achten, wi njahl Menschen aus der niedern Classe vor dem Hause laffen; diese Besorgniß vermehrte sich noch, als man ihn und der Briefschreiber, der 16 Jahre in Ostindischem er die leinigen geachtet zu sehen verlangt.“ Ss bisherigen Intendanten; sie wurden aber durch ei, seinen Weg nach Zante fortsetzen sah; er kam sedoch Dienste gestanden, daher anfaͤnglich besorgt hatte, daß „„Ihre Hoffnung auf eine gluͤckliche und ung bhaͤm, ge franzoͤsische Gensdarmen bald auseinander getrieben. bald darauf zuruͤck, ohne Zweifel zufrieden, den Griechen er die Kälte, der er während sener Periode ganz ent, gige Zakunft kann sich einzig und allein auf den festa Turk ei. Zusolge Meldungen aus Smyrna vom gezeigt zu haben, daß er sie verlassen könne, wenn man wohnt worden, nicht auszuhalten im Stande sein wurde, Entschluß grunen, nicht von dem Grundvertrage abn August (im neuesten Blatte des Spectateur Orien, feinen Befehlen nicht gehorche; auch blieb diese ernste fahlte sich ganz verjüngt. weichen, den Ich genehmigt habe. Obgleich mir d Ih hatte man dort seit dem 16. Juli keine weiteren Lection nicht ohne Wirkung, indem spaͤterhin die Hy— Stockholm, 28. August. Am 25. d. hatte die Umfang der Bewilligungen, welche demselben vorangin ichrichten aus Nauplia erhalten, und wußte nicht, ob drioten, 25 Seegel stark, sich unter seinen Befehl stell⸗ Deputation des Norwegischen Storthings, welche Se. gen, wohl gegenwartig ist, bedaure Ich doch nicht, ss r Bürgerkrieg ganz aufgehoͤrt hatte. Eben so wenig ten.“ ? Maj. dem Koͤnige und der K. Familie die Gluͤckwuͤnsche zugestanden zu haben. Mehr als zufrieden, eine Gel te man etwas Neueres uͤber die Operationen Kutay— „Fuͤr die in der Citadelle von Athen eingeschlossene desseiben zu der Geburt Sr. K. H. des Herzogs von genheit gefunden zu haben, vor den Augen der Schw ascha's und Ibrahim's, letzterer schien die Verstaͤrkun Besatzung war jetzt keine Hoff aung der Befreiung mebr Upland zu überbringen beauftragt war, Audienz dei den lund zum Vortheil der Norweger Meine Achtuns n aus Aegypten abzuwarten, um aufs neue zu operi, vorhanden. Der Seraskier hatte fo eben neue Verstaäͤr, St. Mal. Der Wortführer der Deputation, Graf von und Liebe zu den offentlichen Garantieen an den Ti . — Der englische Gesandtschafts Secretair Scarlett tungen erhalten, sein Blokade, Korps belief sich auf 20, 000 Wedel“ Jarlsberg, hielt bei dieser Gelegenheit folgende gelegt zu haben, glaubte Ihh, daß Dank die Folge de *r mit Depeschen fuͤr den englischen Admiral aus Con. Mann; ein Ausfall war fuͤr die Belagerten nichts wei⸗ Rede: ö von sein wurde. Nicht oöhne Ueberraschung habe Ich ntinopel in Smyrna eingetroffen. — Der (letzthin ler, als ein Mittel, dem gewissen Tode einen Augenblick Allergnaͤdigster König! Das norwegische Volk, daher einige Beschluͤsse der Versammlung wahrgendn bahnte) Kaiserl. Commissarius zur Erhebung der Ab- fruher entgegen zu gehen. Seit langer Z it den härte der Denkungsart seiner Vorfahren getreu, sieht seines men, von einem Gepräge, das nicht mit dem freiwilli ben von Waaren und Lebensmitteln war (wie der sten Entbehrungzn unterworfen, sahen sie den Zeitpunkt Königs Ruhm und Gluͤck als feinen eigenen Rahm und zum Wohle des Volks dewilligten Grundgesetze uuderein servatzur Impartial meldet) in Folge gegen ihn er, nahen, wo ihre Lebensmittel, die nur noch in etwas we— sein eignes Gluͤck an. Mit inniger Esgebenheit nimmt zukommen scheint. Ich werde bald im Stande sein bener DSeschwer denl nach Konstantinopel zuruͤckberufen aig Gerste destanden, ganz ausgehen wuͤrden. Ungeach, es jederzeit Theil an seines Koͤnigs Kummer und Freu Mich von den Gesinnungen des Storthings zu uͤber Prden. tet der stolzen Antwort vom 12. Mai, mußte man auf de; diese Theilnahme aber gewinnt neues Leben und zeugen; die der Nation kenne Ich im Voraus, eben so — Ein Schreiben aus Alexandrien vom 21 Juli Capitulation denken. Die oͤsterreichische Kriegsbrigg, neue Herzlichkeit, wenn der Normann in seinem recht wee die Pflichten, die Mie dieselben auferlezen.“ Spectateur Oriental enthalt Nachstehendes: „Der Il Veneto, vom Major Corner befehligt, war zu der maͤßigen Herrscher zugleich, wie in der erhabenen Per, „Ich werde die Königin von Ihrem Bedauern un Licekoͤnig arbeitet an Beschleunigung der Abfahrt der Feit das einzige in den Gewaͤssern von Salamis befind— son Ew. Maj., seinen Wohlthäter und Freund erkennt. terrichten, Sie nicht gesehen zu haben. Ihre Gefuͤhl htte und es ist fast gewiß, daß sie zu Ende dieses liche Schiff einer neutralen Macht. Am 29. Mai ge— — Der Stotthing des Königreichs Norwegen hat uns werden meine Gemahlin ruͤhren. Sie wissen, wie seh Renats wird unter Seegel gehen koͤnnen. Man schifft wahrte ein Osfizier vom Veneto, den der Capitain nach deshalb die erfreuliche Pflicht auferlegt, uns gleich nach sie an No:wegens Wohlfahrt Theil nimmt. Ich bitte di⸗ elagerungsgeschuͤtz und einen großen Vorrath von Mu, dem Lager des Seraskiers, zu dessen Bekomplimenti— dem Schlusse seiner Vethandlungen zur Hauptstaͤdt des Vorsehung, jederzeit die Handlungen des Storthings zu tion verschtedener Art ein; die Lebensmittel treffen rung gefchickt hatte, Signale, die auf der Akropolis ge— Bruderlandes zu verfügen, um vor Ew. K. Maj. die leiten und uber die Ruhe und den Ruhm beider Nacionen Doch langsam aus dem Innern ein und dadurch ist die macht wurden und eine auf dem bochsten Punkt aufgesteckte Gefühle des norwegischen Volkes und des Stortihings, zu wachen. Ich kenge die Ausichten, die Jeder von Ihnen bfahrt bis 1tzt verzögert worden; indes hat ein Theil Parlamentairfahne. Bei einer Zusammenkunftdes Majors bei Veranlassung der Geburt Sr. K. H. des Prinzen im Laufe der Berathschlagungen an den Tag gelegt hat. r Flotte auszulaufen bezonnen; sie besteht bes jetzt Corner mit dem Dragoman des Pascha erfuhr ersterer, daß Franz Gustav Oscar, an den Tag zu legen. Empfan— Da dieselben kein andres Ziel gehabt haben, als Acht is ? Linienschiffen, A Feegatten, 18 Corvetten und 17 der Pascha nicht abgeneigt ware, Vorschläge zur Capitula⸗ gen Sie hiermit, gnaädigster König, die Versicherung, tung vor den Gesetzen und Liebe zu dem Wohle dec inern Fahrzeugen, die Trausportschiffe ungerechnet. tion der Akropolis anzunehmen; er schickte demnach am 30. daß das Norwegische Volk mit der ingigsten Dankbar. Staats, so kann Ich nicht umhin, damit zufrieden zu ine algierische Fregatte nebst 1 Korvette bleiben in Mai einen Offiier nach dem tuͤrkischen Lager ab, mit dem keit die allguͤtige Vorsehung gepriesen, die Ew. K. M. sein und ertheile Ihnen mit Vergnuͤgen die Versicherung ge der aus Algier eingegangenen Nachrichten hier. Auftrage, von da nach den griechischen Vorposten zu eine neue Quelle häuslicher Freuden verliehen, und in der Fortdauer meines Königlichen Wohlwollens.“ ie Landungstruppen werden aus 1000 M., der Schaß gehen, um die Absichten der Garnifon zu erfahren. Der Folge jenes erfreulichen Ereignisses neue Buͤrgschaften Spanien. Briefe aus Madrid vom 22. (in de r Flotte aus od, 00 Talaris besteh en. Der Vicetö. mit dieser Sendung beauftragte Otfisier hatte ausdruͤck fuͤr die Selbstständigkeit, die Freiheit und den Friezen Gazette de Fe.) melden Folgendes: Es ist das Geruͤch ö hat sich in den Vorbereitungen zu dieser Expedition lichen Befehl erhalten, im Fall die Vermittelung ver— ber brüderlich vereinten Reiche gewährt hat. Vertrau. iͤn Umlauf gesttzt werden, als sei Don Pedro in Lissi Lertroffen; er genießt Line gute Gesundheit und ge, langt werde, sich darauf zu vesraͤnfen, die guten Dien: ensvoll sehen wir der Zukunft entgegen, und hoffen, daß bon angekommen; die Nachricht hat aber wenig Ein kr unverzuͤglich nach Caüäto zu gehen, um die admi, ste des Befehlshabers bei dem Seraskier anzubieten, um
ö die zarten, aber freudigen Sp oͤßlinge des edlen Königs, druck gemacht. — Seit einigen Tagen herrscht die groͤß Native Organisation fortzusetzen. . frauzöstsche von dessen Großmuth die mindest lästigen Bedingungen stammes zu herrlichen, allen Stürmen tretzenden, Bau, Thätigkeit im Staatsrathe; die Sitzungen finden tä egatte Jund ist gestern im hiestgen Hafen eingelaum fuͤr die Uebergabe der Citadelle von Athen bei deren kri, . men aufwachsen werden, unter deren Schatten den Be lich statt und dauern manchmal sechs Stunden, und f, sie hat viel Geld gebracht, welches alsdald in deu eischer Lage zu erlangen. Ee sollte bemerklich m rchen, daß . wohnern der skandinavischen Halbinsel eine freie, auf‚ herrscht zwischen der Hauptstadt und der Koͤniglichen malen mit ungeheuren Ausgaben belasteten Schatz er Kommandant hauptsaͤchlich aus den Ruͤcksichten han— * geklärte, tugendhafte und gluͤckliche Lebeneweise beschie‚ Resisenz ein lebhafter Eourierwechsel. — Sechstausen s Vieekdaigs eingezahlt worden ist. — delte, welche die Menschlichkeit zu Gunsten der gtoßen . den ist. Würde ihre Sicherheit jemals bedroht, so wer, Mann sind auf Befehl des Koͤnigs nach Catalonien ab — (Fortsetzung der im vorgestrigen Blatte dieser Anzahl Greise, Weiber, Kinder und Verwundete, die . — den die beiden Kämpfer, die nach langem, aber ehrlichem geschickt worden; die Unruhen dieser Provinz konnen zu itung abgebrochenen Ueber sicht der Eteignisse in Grie. dort mit ein geschlossen waren, erheischte. Nach einer . Kampfe, auf die Stimme der Weisheit gehorcht, und ernsten Besorgnissen keinen Anlaß geben; die Unzufrinssönland, aus dem Spectateur O ienta) Zusammenkunft mit den Getechen ward der Offizier ge— aufrichtige, unzertrennliche Bruͤderschaft auf Leben und denen muͤssen aber, welchen Fahnen sie auch zu folzes Am 15. (Mai) wurde der Beschluß gefaßt? das deten, am folgenden Tage zuruͤckzukehren, um ihren Ent— 354 Tod (Fostbrödrelang) nach alter Weise mit einander geneigt sein moͤgen, und sicherlich befinden sich unt ger des Phalerus zu verlassen. Man scheffte Pferde schluß zu erfahren.“ , . ( . eingegangen, Mann an Mann und kraͤftigen Muths den Agraviados manche Revolutionäre, durchaus der d Gepäck zu Schiffe von Phalerus nach Salamis; (Fortsetzung folgt.) ö das gemeinsame Koͤnighaus, nebst der gemeinsamen Waffen entsagen. Es wurden wohl dreitausend Man s dauerte bis zum 28 an welchem Tage das Lager 1 — Selbststaͤndigkeit, Ehre und Freiheit beschirmen. Dies hingereicht haben, um die Ordnung voll kemmen herz lig geräͤumt war, am folgenden Tage ward es von
sind die Gefuͤhle und Gesinnungen, von denen das nor stellen; die spanische Regierung hat aber sehr wohl g tuͤrkisch n Teuppen besetzt. Es ist zewiß, daß wenn , , ,,, 4 wegische Volk gegenwaͤrtig beseelt ist und stets beseelt than, eine groͤßete Anzahl abzusenden. — Seit der A itay-Pascha seine Fortschritte mit Nachdruck verfolgt auf der Koͤnigl. Preußiscken Roein— Universitat Bonn . sein wird. Wir dedauern' herzlich, durch die Abwesen, reise des Hen. Recacho herescht die größte Ruhe te, er die Ueserblersel der griechischen Armee dei der im Winte halkbjahre 1827 — 28. ö. heit J. M. der Koͤnigin des Gluͤckes beraubt zu sein, Madrid; auch wuͤcden die Auflaͤufe bei Gelegenheit de mung des Lagers von Phalerus hatte vernichten . (Schluß.) . der huͤldvollen Landesmutter die Gluͤckwuͤnsche des nor, selben ganz unbemerkt voruͤbergegangen sein, wenn sih en; denn Niemand von dieser Armee dachte an Ver, Philologie, Myrholsgie, nach Apgkodon, 663 ö wegischen Volks unmittelbar darbringen zu können, trö nicht mehrere angesehene und nur zu bekannte Per sonen idigung, nur auf Flucht war man bedacht, und der Heinrich. Griechische Alterthuͤmer: Prof. Welcker. Roͤ⸗ 4 sten Uns jedoch mit der Hoffnung, daß Ew. Maj. aller‘ unter den Ruhestoͤrern befunden hätten. ndeste Angriff hätte diesen entmuthigten und zu allem mische Litteraturgeschichte: Dr. Graucrt. Auserwahlte ( gnaͤdigst geruhen werden, Hoͤchstdieselbe unserer unter— Ein franzoͤsischer Offizier schreibt, wie die Gazett iderstand ünfaͤhigen Haufen dahin gebracht, die Waf Rhapsodien der Ilias und Oryssee: Profes. Heinrich. . thaͤnigsten Ergebenheit zu versichern. Wir eiflehen den meldet, Nachstehendes aus Barcelona vom 22. Augus zu strecken. Cochraue, begierig durch einen glänzen Prometheus des Aeschylus: Prof. Näke. Aias von Se⸗ . Segen des Himmels auf Ew. K. Maj. sund das ganze Die groͤßte Gaͤhrung herrscht in ganz Catalouien. Di Schlag zur See den zu Lande erlittenen Unfall wier phokles: Prof. Welcker. Auserwählte Partisen des Thu⸗
Koͤnigl Haus.“ Sachen erscheinen in einem hoͤchst unguͤnstigen Lichtéhr gut zu machen, erließ inzwischen einen Aufruf an cydides: Dr. Grauert. Die Briefe und Ars poetica
Me Flotte von Hydra, und forderte die Seeleute auf, des Horaz: Prof. Heinrich. Din Trinummus des Plau—
Se. Maj. erwiederten hierauf Folgendes: die Zahl der Unzufriedenen nimmt zu, und wenn di
6 , 8 . ea r . a r 8 Tae ., wu. 9 u. mmm d 77