1827 / 210 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 10 Sep 1827 18:00:01 GMT) scan diff

855

boruo jurüͤckkehrenden erlauchten Gemahl bis Saljburg schlossen. Einstweilen sind 1500 Mann in diese Kaserne ntgegen, wo JJ. MM. eine Zusammenkunft mit J. einquartiert worden, welche fuͤr 6000 Mann eingerichtet Laiserl. Hoh. der Erzherzogin Palatin, Schwester der ist. An dem Bau der uͤbrigen Kasernen, so wie an Eönigin, haben, und dann uͤber Munchen nach Stutt, Herstellung und Ausbesserung der Batterien Les Bos⸗ 5. gart zuruͤckkehren werden. phorus wird unablaässig gearbeitet. Die unlaͤngst. be⸗ 6. Nach (einem etwa dreiwoͤchentlichen Aufenthalte auf schlossene Reform des Corps der Topdschi's, und Gleich⸗ 6. hem Schlosse Rumpenheim hat Se. K. H,. der Herzog stellung desselben hinsichtlich der Disciplin mit den uͤbri⸗ zon Eambridge am 30. August die Ruͤckceise nach Han, gen regulitten Truppen ist bereits ausgeführt worden voer angetreten. Innerhalb acht Tagen etwa wird Se. Bisher war es den Topdschis, als einem der aͤltesten Durchl. der Landgraf Friedrich von Hessen ebenfalls Corps, gestattet, außer der Dienstzeit Gewerbe zu mae Nese schoͤne Sommerresidenz verlassen, um einen Besuch ben und Nebenverdienst zu suchen; so bestand ein gro⸗ n Strelitz abzustatten. Wie man vernimmt, waren ßer Theil der Ruderer und Barkenfuͤhrer aus Kanonie⸗ wischen den Regierungen von Kassel und Darmstadt ren. Ein neuer Ferman verbietet diese oder andere nterhandlungen eingeleitet worden, welche den Ver“ Gewerbe zu treiben, und läßt allen denen, welche sich hr zwischen diesen beiden Nachdarstaaten, der seit ei, in das Eorps der Topbschis und Bombardiere einsschrei— iger Zeit durch gegenseitige Erhöhung der Eingangs, ben ließen, die Wahl, entweder sich der Disciplin der zle fuͤr mehrere Gegenstände des Handels ganz beson! Kasernen Ordnung zu unterwerfen, oder aus dem Corps ers erschwert war, wieder auf den fruͤhern Fuß zu sez⸗ zu treten. Zugleich ward eine neue Uniformirung vor—

851

kann. Die Verschiedenartigkeit der Glaubensmeinungen segelt war; auch, wie man meinte, um sich mit de der Unterthanen der Mächte, welche bei Algiers Unter‘ aus Patagonien erwarteten Geschwader zu derein igen joöchung mitwicken mussen, ist ein anderer. Einwand. das aus der Corvette Chacabuco von 246 Kandnen, den, Hierauf dient aber zur Antwort, daß eine kriegerische den Brasiliern genommenen Slapania von 22 K., un Stiftung mit Religionsstreitigkeiten sich nicht verträgt, und zwei kleinen Schoonern bestand. „Brown's Abwesen daß Leute, die stets Feldzuͤge und Waffenthaten im Kopfe heit,“ heißt es, „macht uns sehr ängstlich, denn sen haben, wenig Zeit zu theologischen Eontroversen haben, kleine Flotte kann in tiefem Wasser bei dem geringstz und daß die Einheit in Christo sie zusammen halten wird. Luͤftchen von den großen Brasilischen Schiffen buchsin Daß der alte Statut des Ordens nicht ohne Abänderungen lich in den Grund gesegelt werden.“ Am 7. war h bestehen koͤnne, versteht sich von selbst. Eine große Schwie, Kriegsschooner Esperanza, Capt. Fournier, von Ens rigkeit wird man in der Stiftung eines zugleich kriegert nada mit einer Brittischen Brigg Florida angekommen schen und Ackerbau wie auch Handel treibenden Ordens er« die er deim Cado Sta. Maria unter dem Vor wan blicken; ich aber kann mir sehr wohl eine Gemeinschaft von daß sie in den Gewaͤssern der Castelle, wo es verbon Ackerbautreibenden und eine andere Gemeinschaft von ist, gefischt habe, genommen, armirt, ihr den Nam Beschuͤtzern der ersteren denken, die Hand in Hand Venganza gegeben, und mit ihrer Beihuͤlfe 13 klü dem großen Ziele entgegen schreiten. Der Orden des Brafilische Schiffe genommen hatte. Am 9. kam 4 heiligen Johannes von Jerusalem ist der einzige, der Kaper⸗Schooner Vengadora Augustina, Capt. Cra]

. . . .

der durch sein langes Ungluͤck, seine langen Dienste von einem Kreuzzuge an der Brasilischen Kuͤste an,! und seinen alten Ruhm faͤhig ist, dieses auszufuͤhren, er 13 Schiffe von allen Sorten genommen, sechs der n bezwecken. geschrieben. . und er wird hierin eine Entschaͤdigung finden, zu den versenkt und sieben nach verschiedenen Häfen! Am 1. d. trafen Se. Darchl. der regierende Fuͤrst Nachrichten aus Adrianopel zufolge, ist in der letz⸗

on LZippe Detmold, unter dem Namen eines Barons ten Halfte des Juli ein bedeutenber Theil dieser Stadt Schwalenberg, nebst seiner Gemahlin und Bruder, und desonders des dortigen Basars, ein Raub der ; em Prinzen Friedrich, K. großbritt. Oberst, aus It a⸗ Flammen geworden. . . en kommend, zu Naͤrnberg ein, und reiste, nach einem Nachrichten aus Griechenland. beitaͤgigen Aufenthalte daselbst, gestern uͤber Wuͤrzburg Wir haben (sant der oͤsterreichesche Beobachter) ein ach Detmold weiter. . Exemplar der aus der Regierungs Druckerei (damals zu

Lissab on, 16. August. Die heutige Gazette ent- Poro) erschienenen Politischen Coustitution Griechen— alt vier Dekrete der Prinzessin Regentin, wodurch dem lands, entworfen, berathen und bestätigt von der dritten Bischof von Algarvien die Verwaltung des Ministeriums Nationalversammlung in Troͤzen, 1827, im Maimonate “) er geistlichen Angelegenheiten, dem Don Antonio Ma erhalten. Vorangeschickt ist die von dem Praͤsidenten oel de Noronha das Marine Ministerium genommen, der Natioal⸗Versammlung, Georg Sißint, unterm 17. szteres einstweilen dem Finanzminister Don Mandel Mat erlassene Kundmachung, welche wir bereits in un— ; ntonio de Carvalho und das Portefeuille der geistlié serm Blatte vom 27. Juni mitgetheilt haben. Die ; hen Angelegenheiten dem Minister des Innern, Vi⸗ Constitution selbst, aus 150 Artikeln bestehend, lautet omte Santarem, uͤbertragen wird. (nach dem griechischen O iginal uͤbersetzt) wie folgt: Madrid, 22. August. Es ist eine Untersuchung „Im Namen der heiligen und untheilbaten Drieie nig egen den Urheber der Unruhen vom 16., an welchen keit. Zum dritten Male nun verkündet die griechische

der seine lange Leiden ihn hinreichend derechtigen. schickt hatte. Er wird ein Bollwerk zum Schutze und zur Erhaltung St. Petersburg, 30. August. Vorgestern M der Freiheit des Handels in diesem Algier errichten, gens um 9 Uhr ist Ihre Kaiserl. Hoh. die Frau Gu welches besser als Rhodus und Malta, mitten unter den fuͤrstin Helene von einer Prinzessin, die den Nam andern Staaten der Barbarei gelegen, recht geeignet zu Katharina erhalten hat, gluͤcklich entbunden word sein scheint, um dort die Wache hinzustellen, welche die durch 201 Kanonenschuͤsse von den Waͤllen der Festun Feinde aufhalten oder vernichten soll. ward alsbald dieses Ereigniß den Bewohnern von Die Gazette de Lyon hebt eine Stelle aus Walter Petersburg verkuͤndigt. Gestern fruͤh wurde deshalb Scotts Leben von Napoleon hervor, wonach der Gene der Kapelle des Taurischen Palastes, in Gegenwart 6 ral Gourgaud, bei seinem Abgange von St. Helena, Maj. des Kaisers, Ihter Maj. der Kaiserin Mut Sir Hudson Lowe und; den Baron Sturmer von den und Se. Kaiserl. Hoh. des Großfuͤrsten Michael Planen in Kenntniß gesetzt haben soll, welche wegen feierliches Te Deum gesungen. Abends war die Sta Entweichung Napoleons in Longwood geschmiedet wur, erleuchtet. 2. den; diese Nachrichten soll Gourgaud dem englischen Am 18. August ward hieselbst im Beisein S. J Ministerio bei seiner Durchreise uͤber Londen ebenfalls und des Großfuͤrsten Michael der Grundstein zu ausfuͤhrlich gegeben haben. Das erwaͤhnte Blatt neuen auf dem Stuͤckhofe belegenen Preobraschenskisch hofft, daß General Gourgaud diese Beschudigung nicht Kirche gelegt, die bekanntlich vor 2 Jahren abbrann

. unerwiedert lassen und daß hierdurch ein neues Licht Ein höchster Tagsbefehl vom 23. August bestaͤti ehrere angesehene Per so nen Theil genommen haben Nation, im National Congreß versammelt, durch ihre ö aber diesen Zeitpunkt der Geschichte Napoleons verbrei das kriegsgerichtliche U theil, welchem zufolge der Cap ollen, eingeleitet. Bis jetzt soll sie jedoch noch zu kei, ges'tzmäßigen Bevoll mach tigten, im Ange sichte Gottes n . em Resultat gefuͤhrt haben. ; und der Menschen ihr Dasein und ihre Unabhaͤnzig—

ö. tet werden wird. tain Tscherepow, der Staabs Capitain Schumalow u

Die Verfasser der vor Gericht gezogenen Notiz uͤber der Lieutenant Roslawlew fuͤr ihr widerrechtliches ur Der Pfarrer Merino, welchen Hr. Recacho unter keit, und constituirt folgende Grund Prineipien ihrer

renger polizeilicher Aufsicht hielt, hat die Absetzung Verfassung. Kapitel J Von dem Cultus. 1. Jeder,;

. das Begraͤbniß des Hrn. Manuel sind Hr. Mignet, unmenschliches Verfahren bei Bestrafung des Soldat . * (Autor der bekannten Darstellung der franzoͤsischen Re. Jewsejew, der an den Folgen der Spießruthen, wi eses Beamten wahrgenommen, um ju entwischen, Er mann in Griechenland bekennt frei seine Religion, und ö. volution) Hr. Laffitte und Hr. Manuel der juͤngere, sie ihn verurtheilten, gestorben ist, mit Verlust ih t nach der Provinz Alecarria gegangen wo seit Bes. hat zu ihrer Ausuͤbung gleichen Schutz. Die Staats⸗ . Bruder des Verstorbenen. ; Ranges zu Gemeinen bei den Armee, Regimentern! tes Tode seine Parthei noch großen Einfluß behalten religion aber ist die der orientalischen orthodoxen Kirche. . Fuͤnsprocentige Rente 1066 Fr. Dreiprocent. gradirt worden sind. at. 6. = Kapitel i. Von dem griechischen Staate. 2. Der ; 72 Fr. 85 C. . Der General, Abjutant und General Gouverng Der General Capitain von Saragossa meldet, daß griechische Staat ist einer und untheildar. 3. Er de⸗ . . gondon, 1. September. Ein Correspondent des von Tula, Orel, Woronesch und Tamboff, Balaschf zt auch in Arragonien Aufruͤhrerbanden umherstreifen., steht aus Eparchien (Provinzen), 4. Eparchien Griechen . Liverpool Mercur's behauptet, daß von den Reductionen ist hier eingetroffen. zie Rebellen haben eine Art von Janta errichtet, an iands sind so viele, als ihrer die Waffen ergriffen haben, 5 in der Armee, welche Hert Canning beabsichtigte, nur Stuͤrme und Feuersbruͤnste haben in den letz Ren Spitze der Marquis von Mataflorida stehen soll. gegen die ottomannische Oberherrichast, und sie noch er . wenig in Ausfuhrung werde gebracht werden, indem der Wochen große Verheerungen in den suͤdlichen Provin Hie hat eine Proelamation erlassen, worin die Grunde greifen werden. Kapitel III. Orffentliches Recht der ö Herzog von Wellington sie nicht fuͤr zweckdienlich halte. des Reichs angerichtet. So legte unter andern am“ gegeben sind, die sie bewogen haben, die Waffen zu er Griechen. 5. Die Souveränität beruht auf der Na⸗ 4 Die Kosten zur Unterhaltung der Armen in New, v. M. eine Feuersbrunst zu Belzi E00 Wohnhaͤuser eifen, um sie, wie es wortlich darin heißt, „nicht eher tion; jede Gewalt fließt aus derselben (Nation), . york (welche Stadt 175, 000 Einwohner enthaͤlt) beliefen Asche. 6 ederzulegen, als bis die Polizei abgeschafft und die und besteht fuͤr sie. 6. Griechen sind: a) Die, Einge⸗ . sich in den Jahren 1822 bis 1825 auf 330,358 Dollars Stockholm, 30. Auqgust. Unser Gesandter nquisition wieder hergestellt worden sein wirt.“ borne des griechischen Staats, an Christum glauben. . oder auf 823589 im Durchschaitt pro Jahr, also auf Großbrirtannischen Hofe, Freiherr Stjerneld, ist hie Tuͤrtey. Der Oesterreichische Beobachter enthaͤlt b) Alle, die, an Christum glaubend, von denen unter weit weniger, als die Armensteuer in vielen Kirchspielen zuruͤckzekehrt. Dem Vernehmen nach wird sich derschlgendes aus Konstantinopel vom 10. August: dem ottomannischen Joche (bifiadlichen) in den griechi— ö. Englands betraͤgt. ganz von der diplomatischen Laufbahn zuruͤckziehen. Am 2. d. M. wurde die in Daud Pascha neu er, schen Staat gekommen sind, und kommen werden, um . Jn Lwerpool wird ein sehr großes Gebäude er, Der Neito, Belauf der gesammten Zoll, Ein nah Rute Kaserne feierlich eroͤffnet. Sechstausend Mann mitzukaͤmpfen oder darin sich aufzuhalten. C) Alle, die uer Truppen, unter Befehl des Seraskiers Chosrew, in fremden Staaten von einem griechischen Vater ger

baut, das als Zollhaus, Accise, Pestamt, Stempel! und während der sieben ersten Monate dieses Jahrs bet Dockenbuͤreau dienen foll. Es wird in 6 Jahren been‘ 1,251, 266 Rihlr. Beo. ; voriges Jahr belie sich derss 4 det sein. Die Kosten werden sich auf 175,506 Pf. St. waͤhrend der nämlichen Zeit nur auf 816 108 Rthlr. . belaufen, von welcher Summe die Regierung 150,000

ascha, waren auf der großen Ebene vor derselben auf= zeugt worden. d) Alle Eingeborne oder auch nickt Ein⸗ stellt. Alle Minister und Großen des Reichs hatten geborne, und deren Nachkommen, die vor der Kun ma— h als Zuschauer eingefunden. Gegen Mittag erschien chung der gegenwärtigen Constitution in fremden Staa—

. Aus Finnland wurden dieses Jahr 79,670 Tom ; n ö Pf. St. voꝛrstreckt. Getreide Er eingeführt. . t Großwesir, ald darauf der Sultan lelbst in Ober, ten eingebürgert waren, nach dem griechischen Staate . Nach dem Dumfries Courier wird der jaͤhrliche Vom Main, 4. Sept. Se. Maj. der Koͤnig ! . Uniform. Nachdem Se. Hoheit die Truppen ge— 4 Werth aller in Großbrittannien wachsenden Korugattun. Baiern ist am 31. d. von der nach Weimar gemach sustert hatten, ritten Sie an das Hauptthor der Ka, *) neaerind, Tdierars ri, Fado, or ex dn) Lr an g & in, . gen auf 112, 000,000 Pf. St., und der jährliche Werth Reise wieder in Brückenau eingetroffen. ne, wo die herkoͤmmliche Einweihungs, Ceremonie von Ea, breed, vard, rar, reirn. brunn cvriatuciy⸗ ö. des Rindviehs, der Schaafe, Häute, Butter, Kaͤse une Oeffentlichen Blärtern zufolge, werden IJ. 8 R Imam's (Verstehern beim Gebete) vorgenommen rede,, Ge, e, dne widme, G unsere Leser werden sich I Federviehs auf 108 000,000 Pf. St. angeschlagen. MM. von Baiern, am 17. Sept. von Bruͤckengu urde. Die Schluͤssel der Kaserne wurden dann von erinnern, daß die allgemeine Zeitung Griechenlands einige Die Schiffs Nachrichten aus BuenosAites melden, Muͤachen eintreffen, um daselbst JJ. MM. den Koͤt im Sultan dem commandirenden Bin, Baschi (Ober- Zeit lang nicht erscheinen konnte, weil die Regierungs⸗ daß Adm. Brown am 7. Juni mit sieben Schoonern und die Königin von Wuͤrtemberg zu empfangen; en) uͤbergeben, hierauf großes Exercitium im Feue Presse mit dem Drucke dieser Constitution beschaͤftigt war.

und einer kleinen Brigg den Brasiltern entgegen, abge Königin von Wuͤrtemberg reist nemlich ihrem von ] halten, und die Feierlichkeit mit einem Gastmahle be (Anmerk. des Oesterreich. Beobachters).

,,,, , , , ,, , e mmm ; 1 , , , . e ger, m ng n mn men e, eng