1827 / 211 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 11 Sep 1827 18:00:01 GMT) scan diff

kommen, und den griechischen Eid werden geleistet ha— ben. e) Alle Fremde, die kommen und naturalisttt wer⸗ den. 7) Alle Griechen sind gleich vor den Gesetzen. 8) Alle Giechen sins fähig, jeder nach dem Maaße seines per soͤnlichen Werthes, zu allen oͤffen lichen Diensten, so— wohl Civil als Militärdiensten. Dis Rächt der Re praͤsentantichaft und Vollmacht wird in dem Wahlgesetze geregelt werden, das verbessert und von dem Senate pu— blicirt werden soll. 9 Die Fremden, die aach Griechen— land kommen, um sich da niederzulassen, oder nur zeti— lich zu verweilen, sind gleich vor den politischen Gesez⸗ zen. 10) Die Abgaben werden auf alle Einwohner des Staates gerecht und nach Maaßgade des Vermoͤgens eines Jeden vertheilt. Keine Abgabe aber findet Statt, ohne ein vorhergegebenes Gesetz; und kein Abgadenge— setz wird auf langer gegeben, als auf ein einziges Jihr. 11) Das Gesetz sichert eines Jeden persduliche Freiheit; Nlemand kann verhaftet oder gefangen gesetzt werden, als nach den gesetzlichen Vorschriften. 12) Das Leben, die Ehre und das Vermoͤgen eines jeden innerhald des Staates befindlichen, sind unter dem Schutze der Gesetze. 13) Kein Befehl zur Untersuchung und Auhaltung von was immer fuͤr Personen oder Sachen kann gegeben werden, außer er beruht auf hinreichenden Juzichten, und bestimmt den Oet der Untersuchung und die Per. sonen und Sachen, die angehalten werden sollen. 14) In allen Criminal-Prozessen hat Jedermann das Recht, die Ursache und die Natur der gegen ihn eingeleiteten Anklage abzuverlangen, mit seinen Anklaͤgern und ihren

gung von dem Gerichte zu verlangen. 16) Vor der Verurtheilung wird Niemand fuͤr schuldig angesehen. 16) Niemand wird zwei Mal wegen eines und dessel— ben Vergehens gerichtet, noch wird Jemand verurtheilt, noch provisotisch seines Vermoͤgens beraubt ohne vor— hergegangenen Prozeß; keine Sache, die einmal bestimmt entschieden worden, wird noch einmal revidirt. 17) Die Regierung kann von Jemand das Opfer seiner Besiz— zung fordern, zum hinlänglich erwiesenen Wohle des Staates; jedoch gegen vorhergehende Entschädigung. 18) Die Folter und die Confiscation sind vetboten. 19) Das Gesetz kann keine ruͤckwirkende Kraft haben. 20) Die Griechen haben das Recht, aller Art Institute des

Ungterrichts, der Philanthrepie, der Handwerke und . Kuͤnste zu errichten, und Lehrer dafuͤr zu wählen. * 21. In dem griechischen Staate wird weder ein Mensch 4 gekauft noch verkauft; und ein um Geld Erkaufter oder 4 Selave jeder Art und Religion ist, sobald er den grie

chischen Boden betritt, frei, und kann von seinem Herrn ö nicht reelamirt werden. 22. Niemand kann sich dem . competenten Gerichte entziehen, noch gehindert werden,

. zu demselben seine Zuflucht zu nehmen. 23. Niemand . kann uͤber 26 Stunden im Arrest bleiben, ohne offiziell die Ursachen seiner Festsetzung zu erfahren; und nicht . laͤnger als 3 Tage, ohne daß die Untersuchung beginne.

24. Der Clerus darf, nach den Canonen unserer heili gen und goͤttlichen Kirche, keinen oͤffentlichen Dienst annehmen; nur die Presbyter (Pfarter) haben das Recht; Wahlmaͤnner zu sein. 25. Jeder kann sich schriftlich an den Senat wenden, um sein Gutachten über jede öffentliche Angelegenheit abzugeben. 26. Die Griechen haben das Recht, ohne Censur, frei zu schrei⸗ . ben und drucken zu lassen, oder sonst bekannt zu ma— ö. chen, ihre Gedanken und Meinungen, wenn sie folgende

Bestimmungen beobachten: a) daß sie nicht gegen die

Principien der christlichen Religion schreiben, b) daß

fie nicht gegen die Decenz verstoßen, C) daß sie alle per . soͤnlichen Insulten und Verlaͤumdungen vermeiden. 27. Kein Adelstitel wird von dem griechischen Staate gege—

dos

Zeugen confrontirt zu werden, Zeugen fur sich zu stellen, Sachwalter zu Huͤlfe zu nehmen, und schuelle Erledi

ben; und kein Grieche in demselben kann, ohn

migung des Präsidenten, annehmen ein ch . Geschenk, eine Vergeltung, Würde oder Titel wel . Art immer, von keinem Monarchen, Fuͤrsten oder an auswärtigen Staate. 28. Die Prädikate Erlaucht, Er cellenz u. s. w. werden keinem Griechen innerhalb d Staates gegeben. Nur dem Paͤsidenten wird der A tel Excellenz gegeben, aber auch oieser hort mit seine

Allgemeine ö

Hreußische Staats-Zeitung.

.

Amtswuͤrde auf. 29. Kein geborner oder eingebuͤr ter Geieche, der in Griechenland wohnt und . Ri. des Burgers genießt, kann sich unter den Schutz einn

Breslau, 5. Septbr. In voriger Woche ist! Getreide auf hiesigen Markt gebracht, und nach . den Durchichnittspreisen verkauft worden:

3754 Schfl. Weizen à 1 Thlr. 16 r. 1 Pf. ich t . J Roggen à 1 = 11 91 11 3. Amtliche Nachrichten. ö Serste 21 * 11 * 2. Kronik des Tages. 16 Hafer A / 23 2 ĩ mithin ist der Schfl. Weizen um 2 Se. Majestét der König haben den 7. d. M. die , , , , nter Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen wohlfeiler, dagegen t szilhelm, Sohn Seiner Majestät, bei Teltow lagern w n Truppen des 3Zten Armee⸗Corps beim Vorwerk Os ö. Gerstt⸗ 1 zrf in Parade zu besichtigen geruhet. Seine Majestaͤt theurer geworden. d mit den Linientrüppen und den Landwehren, wel Im vorigen Monat sind an Getreide anhero f es die der hiesigen Stadt und Provinz sind, gleich

bracht und verkauft worden: 14633 Sch ffel Weitz frieden gewesen und haben dies auf eine hoͤchst gnaͤ⸗ 15754 Schfl. Roggen, 1613 Schfl. Gerste, 8288 Sch ige Art zu erkennen gegeben. Hajer, . n. . 86 . Erb len.

In demselden Zeitraum sind aus Oberschlesien hig . ĩ zu Wasser angekommen: 147 Schiffe k Der Justiz Kommissarius Friedrich Leopold Ott, Produkten, 87 Schiffe mit Brenn, und Staabholz, (hann zu Preußisch Holland ist zum Notarius im De⸗ Schiffe mit Getreide, 44 Gänge Bauholz. Stromäansssartement des Ober“ Landesgerichts zu J warts sind angekommen: 42 Schiffe mit Siebsalz un Preußen ernannt worden. 13 Schiffe mit Steinsalz. . Ein 14jaͤhriger Knabe schoß am 26. v. Mts. mi einem Blaserohr einen 15jährigen Knaben unvorsichtige weise eine Zwecke in das linke Auge, und beraubte ih dadurch der Sehkraft fuͤr immer.

Königliche Sch auspiele. Montag, 10. September. Im Opernhause: „D Tochter der Luft,“ mythische Tragoͤdie in 5 Abtheilũ

, w.

k

Abgereist. Se. Execell. der Kaiserlich Russische wirkliche Geheime Rath, Graf von Stroganow,

Petersburg. . . Der Kaiserlich Russische Feldjäger

Durchgereist. Drokofiew, als Kourier von Bruͤssel nach St. Pe⸗

ersburg.

gen, von E. Raupach.

Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr.

Nachmittags halb 4 Uhr wird mit Allerhoͤchsa Genehmigung Sr. Majestät des Koͤnigs, in der Garn sonkirche zum Besten des Pensionsfonds fuͤr Wittw und Waisen verstorbener Mitglieder der Koͤnigl. Kapell die Auffuͤhrung des Oratoriums: „Der buͤßende D vid,“ componirt von Mozart, und einer „Groß—

i ĩ ĩ ; i heilt. Messe,“ componirt von C. M. v. Weber, welche bei ine Privat- Audienz ert ; ö. Musikwerke hier noch nicht gehört wor den, unter gu Sonntag haben die Wettrennen fuͤr die Königlichen

ger Mitwirkung der Koͤnigl. Balerischen Hofsänger Preise im Lhamp 36 . HJ Mlle. Schechner, den Koͤnigl. Sängerinnen Mlles. Ce Per Dauphin, die Danphine, lb z 9 Beim erst

und Hoffmann, der Koͤniglichen Saͤnger Herren St nd. Mademoise lle , 6 . ö t 3 5 P 9. mer und Devrient d. j., des Theaterchors, und der Wettlauf fäͤr die Pöserdz, zin rter d g. Vir i a sammten Kapelle statt finden. die Schtgntken, de be, mr, n, n,, en,

Einlaßkarten à 10 Sgr., deren Verkauf, Stute des Herzogs von Guiche, gewonnen; sie kam *

so wie h D z l li di ĩ 223 8 de fruher am Ziele an als Julietta, die Herrn der Textbuͤcher à 23 Sgr. vom Herrn Cantor Bal . . 35 „önUg warde daduich bewogen,

,, 33 * zu gewaͤhre Fi⸗ und Wallstraßen⸗ Ecke; Herren Kastellan Adler, im Scha 2 . von Guiche ein gehaͤndigt, dessen

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland.

ie, 4. Sept. Gestern haben Se. Maj. dem 7 ail bib n en Gesandten, Grafen Pozzo di Borgo

Gedrr eckt bei Feister und Eisersdorff.

0 , w m , nm ware mn mi m r g, nnn m n, en

spielhause; Kastellan Sattler, im Opernhause; im The ter, Biller. Verkaufs, Direau, gefällig uͤbernommen i 6. , Kirn, J . . ,,,, . Der Dichter Beranger macht in den Zeitungen be— kannt, daß die zahlreichen Freunde des Hrn. Manuel beschlossen haben, ihm ein Denkmal auf sein Grab zu

fremden Macht begeben, 8 griech ö S . Staatsbuͤrger zu fin! n e . a gr if . 1 * 242. n l an dd. Berlin, Dienstag, den 11ö6en September 1827.

pea ausführte, den Republikanern abgenommen; so wie

setzen. Es ist deshalb eine Subseription bei Hrn. La— sitte und im Bureau des Courier fr. eroͤffnet.

London, 1. September. Das unter Sir Thomas Hardy ausgelaufene Experimental Geschwader, welches am 36. Juli Lissabon verließ, ist zu Spithead wieder angelangt.

Die nach der Ostsee zuruckkehrende Russische Esca— dre unter dem Admiral Seniäwin, welche am 24. Aug. von Portsmouth die Ruͤckfahrt nach Cronstadt antrat, befand sich am 29. zu Deal.

Eine Englische Zeitung, welche in Buenos, Ayres erscheint, the British Facket, vom 26. Mai, enthaͤlt offizielle Nachrichten uͤber die Kriegsoperationen in der Banda Oriental. Nach diesen ist Camacua Chica am 26. April von den Republikanern unter Lavalleja besötzt. Dagegen ward der wichtige Platz Maldonado, oͤstlich von Monte Video, am 17. Juni durch einen Ueberfall, den der Baron von Villa Bella mit Brasilischen Trup—

sich auch die dritte Stadt der Banda, Colonia do Sa— grameto fortwaͤhrend vertheidigte.

Das 17te Lanzier-Regiment hat, während seines Aufenthalts in Ostindien, von 1808 bis 1818, nicht we— niger als 30 Offiziere, 8 Ober-Wachtmeister, 690 Un— teroffiziere und Gemeine verloren; in demselben Zeit— raume starben 10 Offizier⸗Frauen und 160 Weiber und Kinder von Reutern. Dieser Verlust ist um so bemer— kenswerther, da das Regiment niemals stark war.

Am Sonnabend herrschte das Geruͤcht, daß das brittische Kriegsschiff Cambrian von den Batterien in den Dardanellen in Grund geschossen worden sei. Auf Lloyds Caffeehaus weiß man indessen von diesem angeb— lichen Vorfalle nichts.

Der Glasgow Courier meldet einen abermaligen Ungluͤcksfall, der sich zwischen Dumbarton und Dunglas am Mittwoch Nacht um 1 Uhr zugetragen hat. Die Dampfschiffe Fingal und Favourite begegneten sich nam⸗ lich einander (letzteres hatte eine Schaluppe im Tau) und stießen auf einander. Der Fingal riß den Ruder— kasten des Favourite mit sich hinweg und bohrte die Schaluppe in den Grund, woturch eine Frau und drei Kinder, die sich im Bette befanden, ertranken.

Zur Fortsetzung der Eisenbahn von Liverpool nach Manchester wird eine Eisenbahn von Manchester nach Hull angelegt werden, und auf diese Art eine Eisenbahn⸗ Eommunikation zwischen dem oͤstlichen und westlichen Meere bestehen.

Am 25. traf die amerikanische Brigg Bolivar, von Port au Prinet kommend, in Cawes ein. Sie war am 17. Juli von Port au Prince abgesegelt und beschreibt den Zustand auf der Insel noch nicht als beruhigt. Die oͤffentliche Stimme war keinesweges fuͤr den Praͤsiden— ten Boyer und man war noch immer uͤber das mit

Redacteur Jo hn .