fahr gewesen, von einem bisher frei umher laufenden Loͤwen erwürgt zu werden. Er schlief nämlich ruhig auf
die Klauen in den Hals druckte; zum Gluͤck wurde ihm durch einen herbeigekommenen Matrosen das Leben ge rettet.
Die neuesten Briefe aus Lissabon enthalten nichts Neues außer der Nachricht von der Ankunft der Prin, zessin Regentin in Ajuda und die Ernennung des Bri gadier Joao de Vasconcellos e Sa zum Gouverneur von Elvas.
Fuͤnfprocentige Rente 101 Fr. 50 C. — Dreiproe. 78 Fr. 15 8.
Bruͤssel, 18. Septbr. Se. K. H. der Prinz von Oranien ist gestern Morgens nach 4 Uzr hier ein getrof— fen. Se. K. H. der Prinz Friedrich der Niederlande ist am 15. aus dem Lager von Raevels wieder im Schlosse von Laeken angelangt.
St. Petersburg, 15. Septbr. Am 11. d. dem Namenstage Se. Katserl. Hoh. des Großfuüͤrsten Thron folgers und Geburtstage Ihrer Kailerl. Heh. der Groß— fuͤrstin Olga, so wie dem St. Alexander Newsky Ordens Festtage, begab sich die Geistlichkeit sämmtlicher hiesiger Kirchen in Prozession aus der Kasan, Kathedrale nach dem St. Alexander Newsky-Klester, wo dann, in Ge— genwart de Generalitäaͤt, des Hofes und der Ordens, Ritter ein Te Deum gesungen ward. Um 11 Uhr langten Se. Maj. der Kaiser nebst Ihren Kaisertichen Hoheiten dem Großfuͤrsten Thronfolger und dem Groß fuͤrsten Michael nach genanntem Kloster, wo auch das diplomatische Corps sich bereits eingefunden hatte, und wohnten der feierlichen Messe bei. Abends war die Stadt erleuchtet.
Se. Maj. haben dem Civil Gouverneur von Tscher— nigoff, wirkl. Staatsrath Mohilewsky, das Großkreuz des St. Annen Ordens 1. Klasse verliehen.
gemeldet: „Unsere Rhede ist aufs neue mit Fahrzeugen bedeckt; vom 14. bis 18. d. (26. bis 30.) sind deren 15 angelangt. Sie haben die Ueberfahrt bingen 3 bis 8 Tagen gemacht. Unter den am 18. angekommenen Fahr—= zeugen zaͤhlt man 3 russiiche, 5 oͤsterreichische, 4 engli sche und 1 tuürkisches. Nach den von den Schiffs Ca pifains gegebenen Nachrichten steht die Ankunft vieler Schiffe noch zu erwarten. Eine Kauffahrtei Flotte von 100 Schiffen sollte, wie man sagt, nach den Hafen des H Schwarzen Meeres unter Segel gehen. Vom 13. bis J 18. sind 7 Fahrzeuge abgegangen; 5 derselben waren mit Getreide für Constantinopel und Livorno, 1 mit Waaren nach Constantinopel und 1 anderes ebenfalls mit Waaren nach Re outkals beladen.
ö Stockholm, 14. September. Gestern sind Se. . Maj. der Konig nach Rosersberg abaereist.
J. M. die Koͤnigin werden am 17. 8. hier eintreffen.
Die Staatszeitung enthält jetzt amtlich folgenden K. Beschluß vom 7. August d. J. in Hinsicht der, vom —̃4 Norw. Storthinge gemachten Einschraͤukungen im Bud— get, welcher Beschluß dem Storthinge vor dessen Au floͤ⸗ sung mitgetheilt worden: w „Se. Maj. finden, daß die Summen, welche das Storthing zu allgemein nuͤtzlichen, von Sr. Maj. vor⸗
geschlagenen Zwecken bewilligt, im All gem einen unzurei⸗
( chend sind. Se. Maj. sehen mißfallig die bedeutenden ö Einschränkungen, die das Storthing in den Summen
vorgenommen, welche zum Behuf der Armee und der
Flotte vorgeschlagen worden; indem diese wichtigen Zweige Rö der allgemeinen Verwaltung in nahem Zusammenhange sowohl mit Norwegens, als der ganzen Halbinsel Freiheit . und Unabhaͤngigkeit stehen. Die Summe, welche das Stor, thing zu diplomatischen Ausgaben ausgesetzt, entspricht weder den Wuüͤnschen, die das Storthing in seiner un terthaͤnigen Adresse vom 27. Juli vorgetragen, noch dem
902
dem Verdeck, als der Lowe sich ihm näherte und ihm
Aus Odessa wird unterm 20. August (1. Septhr.)
Verlegenheit, indem fuͤr den Transport derselben lf
nes Norblicht in NW. beobachtet worden, woraus me
zwischen den Truppen Achmed Pascha's und der griech
scha bemächtigte sich des Klosters, setzte seinen Marsch und langte zu Vostizza an, wo er nun mit unge i000 Mann und 12 Felostücken gelagert ist; fun der Nähe von Vostizza geankerte tue kische Kriegs zeuge sin d gleichfalls zur Disposition besagten Pa
Antheil an diesen, fuͤr beide Koͤnigreiche gemein samen Ausgaben, den Norwegen verhaͤltuißmäßig beizutrag hätte. Se. Maj. werden detaillirte Tadleaux ausmach lassen, die besagtes Mißverhaäͤltniß ausweisen werden Se. Maj. wollen uͤbrigens nach den Unständen in Maßregeln in Erwägung nehmen und bestimmen, welch Sie mit Norwegens Vortheil und Wohl vertraglich an sehen können.“
Durch ein K. Schreiben vom 16. v. M. ist den K. Befehlhabenden in Karlskrona, wegen der ungz wohnlich viel seit einiger Zeit in Blekinge vor ge komm nen Raub, und Mordthaten anbefohlen, mit Anme dung militairischer Macht zu Lande und zur See, ni es ersorderlich, eine Klapperjagd (skallgaͤng) auf dien muthlichen Thaͤter anzustellen, und ist durch ein Kon Eickular vom selbigen Tage an die Landeshauptleute Kalmar, Wexis und Christianstadt, diesen aufgegeh ihm auf Ersordern hierin haͤlfreiche Hand zu leistn Auch erging unterm 20. desselben Monats die AnzK an das K. Kriegs Collegium, daß Se. Maj. dem R meister im Generalstabe, C. Munck, befohlen, nach en vier Lehns Hauptoͤrtern abzareisen, um nähere Kenntn von den, von Zeit zu Zeit in ihren Provinzen vor gest lenen Uebelthaten solcher Art zu nehmen und bei seih Zuruͤckkunst Bericht davon zu erstatten. K
Copenhagen, 15. Septbr. Der K. Spanist Chargsé d' affaires, Ritter de Florez, wird seinen hig gen Posten verlassen. Der K. Neapolitanische Chen Affaires, Fuͤrst Palazzolo, ist nebst seinem Legatinz secretair, Hera. Musso, hier ein getroffen.
Im Jahre 1826 sind in Daännemark 28,775 m in den Herzogthuͤmern 15.238 Individuen vaecisth worden. Die böͤsen Blattern, welche sich im voris Jahre von einem Eaglischen Schiffe aus nach Hum Eiland in Groͤnland verpflanzt hatten, waren nicht wa ter verbreitet worden, hatten sedoch 70 Menschen we ,, Man , die Epidemte ausgebrocht war, Vaccine von Leith nach Godhavn in Geönland Es schei . wodurch din weiteren Verbreitung gluͤcklicher Wa , . vorgebeugt wurde. habe heimliche . : ;
Di nm Hahet zeit gestfftet: Däne ib pal eee, din been Q ilfe. sr egen. schaft zählt bereits 34 Filiale, besitzt ein Capital u ladecima, 11 9 diener, und anker dem ungefahr 30,000 Rothlrn. und hat seit den Auth in ö . n r rei n n, . n, , n,, n, ,, 6 ee 3 zu folge vl be Buonaparte (welchen
Die Danische Missions Gesellschaft hat der Gil Berichterstatter aus Zante , . . laͤndischen Misston Geld und Buͤcher zugesandt, bein R, w. e, ,, , , ,, n 7 Ta- sich aber in Betreff der Kirche, welche sie auf ih rey ö , a ,, ndern de fn sten fuͤr die Colonie Julianehaab hat bauen lassn, . n , nee sfen ist. Die beiden jungen 5 5.
. hae, , und . wollten mit einander 17. nach Griechenland abgehen.
2 ö erf, den 25. August 1827. „Ein so eben aus Prevesa einlaufendes Schreiben
Statt der bisher gebrauchten hoͤlzernen Rohr 14. d. M. enthält die Anjeige, daß unter Len
dur elche die Hauptstadt mit den zunä segesß gen Turken bereits die Nachricht von den in Ve— . 2 , ö ; 96 * 7 n, n 8 i n , , 8 rsuch eiser Frederi n nan Großbrittannien, Rußland un in dem en Versuch gemacht, eiserne zu Frederiksvärk im nö nten' Londoner Tractate verabredeten Maaßregeln
lichen Seeland gegossene Rohren zu benutzen. . , nn Wien, 18. Sept. Der O sterreichische Beobach eitet war. ;
: Ce es: „„Gestern langte ein Fahrzeug aus Zante
nba im heutigen Blatte folgende Berichte aus Co ah, afl aberbracht? geltüngehißttet, woran sich
s ö. 27. 6 P 3 j Corfu, den 17. August 182 in der Stadt guͤnstige Nachrichten fuͤr die Griechen
Achmed Pascha von Patras, welcher mit seif : —
war, langte auf seinem Zuge bei dem Kloster Taxiatt an, welches sich vor geraumer Zeit den Tuͤrken ergeb— hatte, und fand darin eine bedeutende Anzahl Griecheb die es, ohne die Einwilligung der Moͤnche, in Besitg nommen hatten; es entspann sich ein blutiger Kam
Truppen, Fußvolk und Reiterei, erwartet, welche
icklegen sollen. — Der Sera skter Relchid Pascha ist sabien. — Die aͤgyptische Flotte ist noch nicht zu garin angelangt, wird aber taglich erwartet, — Ibra⸗ Pascha ist bereits am 16. Juli von Tripolizza zu don eingetroffen.“ 3 Dis n. Dampfschiff, welches am 14. d. M. Ancona hier eingetroffen ist, hat dem Lord Oder⸗ missar Depeschen uͤberbracht, die von London mit Kurter nach Ancona geschickt worden waren, Am des besagten Dampfschiffs befand sich ein Neffe General Church, gleichen Namens, welcher am 15. N. seine Reise nach Zante mit dem naͤmlichen Dampf⸗ e foꝛtsetzte, 6 sich ven da, wie verlautet, zu sei— eim begeben wird. W . 2 der jonische Gouvernements Schooner Castlereagh, Capitain Johaun Torrini, von hena in 13 Tagen auf dieser Rhede eingetroffen; Versicherunz dieses Capitans herrschte bei kKtuem ange von Smyrna daseldst die vollkommenste Ruhe. englischen, im Archipel stationirten Kriegs fahrzeuge nen zut Zeit, als Capitaͤn Torrini seine Nucksabrt er antrat, noch nichts von dem am 6. Juli zu Lon, unterzeichneten 6 . . . ge durch itungen Kenntniß erhalten haben, zu wissen. 1 , den 21. August 1827. „Nachrichten aus Cephalonia vom 12. 8. M. zusolge am 10. gedachten Monats der zweitgedolne Sohn an Buondparte's, Paul auf der jonischen Bomdarde ta Triniti, Capitän Peter Montessanto, von Si.
Roͤthlr. Fracht verlangt worden ist. Am 8. d. ist uͤber ganz Daͤnnemark ein aͤußerst sc
auf einen fruͤhen und strengen Winter schließen will.
1zu versammeln. Es wurde sogleich an den Se— ler, Reschid Pascha geschrieben, damit er auf das unigste Verstärkungs, Truppen sende, da der Gou— eur erklärte, ohne selbe die Festung nicht behaupten koͤnnen, indem sie gegenwärtig von Truppen ent— t sei. Hierauf hatte eine Zusammenkunft bei be—
schen Besatzung des Klosters, die sich lange vertheidiztt — sch satzung des Klosters, die sich lange verthe a Gönnen, Fart, in gute deren binn, uin
aber endlich der Uebermacht unterliegen mußte. Achmi
„ gestellt. — Zu Patras werden 5000 Mann tu rki,.
Mocon dahin aufbrechen, und den Weg zu Lande
nen Ereignisse die Rede. ichte ben nämlich einen Smuggler genommen, der sich in ner⸗ halb Schußweite der englischen Batterteen befand. Der
glia kommend, daselbst angelangt, und wird, wie es
In gedachtem Schreiben aus Prevesa
in, und sie veranlaßten, sich insgesammt bei dem
; 903
Bei in Janina die erhaltenen Nachrichten mitgetheilt wurden. In diesem Augenblicke wird ein Fasorzeug aus Dulcigno, welches als Kuͤstenwacht (Guarda costa) hier stattonirt ist, beordert, alle Schiffe, welche in die sem Hafen ein- oder auslausen, auf das strengste zu visiti⸗ ren. In der verflossenen Nacht waren alle Tuͤrken un⸗— ter den Waffen und kein Geieche durfte nach Sonnen— untergang seine Wohnung verlassen. Unser Gouverneur hatte fruͤher vom Rumeli-Velessi den Befehl erhalten, Truppen nach Mitiga und Deagomestre zu senden, je— doch die erwahnten, gestern hier eingetroffenen, Nach— richten haben ihn zu der Antwort veranlaßt, daß er Prevesa von den wenigen Truppen, die sich daselbst be— fin den, nicht entbloͤßen köoͤnne.““
„Auf unserer Rhede (in Corfu) liegen zegenwaärtig drei englische Kriegsfahrzeuge, die Fregatte Ariadne, Capitän Fitzelarence, welche am 21. d. M von Vourla mit Depeschen von Sir E. Codbrington “) fuͤr General Adam in neun Tagen hier eintraf; — dime Brigg Chan— ticleer, Capttän Pukford, die am nämlichen Tage von Malta in 6 Tagen kommend, hier Anker warf, — und die Sloop Alaccity, Capitain Johnstone, welche am 24. von Nauplia in neun Tagen hier anlangte, und dem Lord Obercommissäar Depeschen uͤberbrachte.“
Madrid, 4. Sept. Der Kriegsminister hat an den General Capitain von Catalonien in Betreff der eortigen Aufrührer eine Verfugung erlasseg, deren Ein— gang eine ausfuhrliche Geschichte der dortigen Verschwoͤ⸗ rungen und des Fortganges derselben enthält. (Wir wer—
den sie morgen mittheilen.)
Der vor Kuczem bei dem Könige gemachte Ver such, die Wiederherstellung der Juquisition vom Koͤnige zu erlangen, ist gänzlich mißlungen. .
Der General Monnet ist eiligst nach Catalonien ge— reist, wo er unter dem Befehl des Marquis von Campo Sagrado gegen die Aufruͤhrer wirken sol.
Es ist hier viel von einem in Gibraltar vorgefalle⸗ Spanische Kuͤstenwächter ha—
Gouveraeur von Gibraltar soll gegen dieses Verfahren protestirt haben, und die Prise wird wohl zuruͤckgegeben werden. Portugall. Der oͤsterreichische Beobachter ent— hält Nachstehendes: .,
Das Geruͤcht von einer bevorstehenden Reise des Kaisers von Brasilien nach Lissabon war seit einiger Zeir uber ganz Europa verbreitet. Unter andern sprach eine in Lissabon erscheinende Zeitung, der Portngiese betitelt, in den zuversichtlichsten Ausdrücken von den Vor-Anstalten zu dieser Reise, benannte den Tag, an welchem die Kaiserliche Botschaft in Bezug auf dLiesel be, den Kammern in Rio de Janeiro uͤberreicht werden sollte, berechnete die Dauer der Ueberfahrt, und den Zeitpunkt der nahe bevorstehenden Ankunft in Europa. Aue diese Neuigkeiten sollte das am 10. August von Brasilien angelangte Schiff Apollo nach Lissabon ge⸗ bracht haben. Gleichzeitig mit diesen Neuigkeiten gab das naͤmliche portugiesische Blatt die um stãn lich: Er⸗ zahlung einer zu Lissabon vor gefallenen diplomatischen Verhaudlung, wobei dem ͤsterreichischen Geschäftsträger zie Hauptlolle zugetheilt war. Die Erzählung lautete
ie folyt: . an. Lis sabon, den 11. Juli 1827. „Der oͤsterreichische Geschaͤftsträger hat einen Kou—
* Rachrichten aus Smyrna zufolge, war dieser englische , Bord 3 Asia, in Begleitung der Korvette Rose, am 15. Aug. von da nach , . abgegangen, wohin an demselben Tage auch der i . sische Contre-⸗Admiral de Rigny, am Bord der Frega e Syrene, von der Korvette l'Echo und der Goelette l'Estaf⸗ fette begleitet, absegelte. (Anmerk. des Oesterr. Beob.)